Ludwig Bechstein
Deutsches Sagenbuch
Ludwig Bechstein

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

871. Die Galgendenkler

Fünf Stunden von Eichstätt, im alten Kastenamte Kipfenberg, liegt der Marktflecken Enkering, dessen Bewohner müssen auch einen Spitznamen tragen. Sie hatten nämlich draußen vor Enkering einen niedrigen hölzernen Galgen, und da daselbst, wenn die Bauern auf dem Felde, kein Bürger daheim war, so geschah es häufig, daß sie zur Erntezeit, wann gemäht wurde, ihre Sensen auf das Galgenholz auflegten und sie dengelten, was man in dieser Gegend denkeln nennt. Davon haben die Umwohner den Enkeringern den Spitznamen Galgendenkler gegeben, darüber hat es schon oft Schlägereien und blutige Köpfe gesetzt. Der Volkswitz ist überhaupt in diesem Lande stets rasch bei der Hand mit neckischen Redensarten. So steht auf dem Berge über dem eichstättischen Dorfe Bettenhofen die Kirche nebst dem Pfarrhaus und der Schule, und ist erstere weit sichtbar, darum lebt in der Gegend das Sprüchwort, wenn einer Unglaubhaftes erzählt: Du – mache mir nichts weiß, ich kenne schon Bettenhofen, liegt die Kirch' auf dem Berg.

So auch die Seglau, das ist der Name einer ganz kleinen Wiese im untern Hochstifte Eichstätt bei Burggriesbach, von der aber wird die ganze große Ebene zwischen Jettenhofen, Burggriesbach, Obermäßing und Forchheim die Seglau genannt, und weil auf dieser fetten Wiesenflur viele Butterblumen wachsen, so sagen die Umwohner, wenn rechter Sturmwind weht: Die Hexen fahren auf die Seglau ins Schmalz. –

*

 


 << zurück weiter >>