Christoph Martin Wieland
Aristipp
Christoph Martin Wieland

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

XIX.
Aristipp an Ebendenselben.

Ich liebe den Lakonism im Reden und Schreiben, guter Antisthenes, – das will sagen, ich liebe ihn zuweilen, wo Zeit, Ort, Personen und andere Umstände seinen Gebrauch erfordern oder schicklich machen. Ich will mich also, da ich jetzt wirklich so wenig Zeit zu verlieren habe als irgend ein Spartanischer Efor, in der Antwort, die ich euch schuldig zu seyn glaube, so kurz als möglich fassen. Ich gestehe, daß ich mich nicht so leicht überwunden gegeben hätte als Kritobul. Da mir aber die Abwesenheit nicht gestattete, ihm zu Hülfe zu kommen, oder an seinen Platz zu treten, so habe ich über den mitgetheilten Dialog eine Art von Selbstgespräch angestellt, wovon folgendes das Resultat ist.

Die Natur, meine und aller Dinge Mutter, weiß nichts von Cyrene und Athen. Sie machte mich zum Menschen, nicht zum Bürger: aber, um ein Mensch zu seyn, mußt' ich von jemand gezeugt und irgendwo geboren werden. Das Schicksal wollte, daß es zu Cyrene und von einem Cyrenischen Bürger geschehen sollte. Aber man wird nicht Mensch, um Bürger zu seyn, sondern man wird Bürger, damit man Mensch seyn könne, d. i. damit man alles das sichrer und besser seyn und werden könne, was der Mensch, seinen Naturanlagen nach, seyn und werden soll. Der Mensch ist also nicht, wie man gemeiniglich zu glauben scheint, dem Bürger, sondern der Bürger dem Menschen untergeordnet. Hingegen steht die Pflicht des Bürgers gegen den Staat, und des Staats gegen den Bürger in genauem Gleichgewicht. Sobald meine Vorältern Bürger von Cyrene wurden, übernahm diese Stadt die Pflicht, sie und ihre Nachkommen bey ihren wesentlichsten Menschenrechten und bey ihrem Eigenthum zu schützen, und wir sind ihr für die Erfüllung dieser ihrer Pflicht keinen Dank schuldig: wir übernahmen dagegen die Leistung der Bürgerpflichten gegen sie, und sie ist uns eben so wenig Dank dafür schuldig; jeder Theil that was ihm oblag. Der Vertrag aber, den wir darüber mit einander eingingen, war nichts weniger als unbedingt. Cyrene versprach uns zu schützen in so fern sie es könnte; denn gegen den großen König oder eine andere überlegene Macht vermag sie nichts. Wir hingegen behielten uns das Recht vor, mit allem was unser ist auszuwandern, falls wir unter einem andern Schutze sichrer und glücklicher leben zu können vermeinen würden; ein Vorbehalt, der überhaupt zu unsrer Sicherheit nöthig ist, weil zwar Cyrene uns zu Erfüllung unsrer Pflichten mit Gewalt anhalten kann, wir hingegen nicht vermögend sind, sie hinwieder zu dem, was sie uns schuldig ist, zu zwingen. Was mich selbst persönlich betrifft, so sehe ich meine Menschheit, oder, was mir ebendasselbe ist, meine Weltbürgerschaft, für mein Höchstes und Alles an. Die Cyrener können mir, wenn es ihnen beliebt, (was vielleicht bald genug begegnen wird) alles nehmen, was ich zu Cyrene habe; so lange sie mir erlauben ein freyer Mensch zu seyn, werde ich mich nicht über sie beklagen. Meine guten Dienste, glaube ich, mit gehöriger Einschränkung, jeder besondern Gesellschaft, deren Schutz ich genieße, so wie allen Menschen mit denen ich lebe, schuldig zu seyn. Träte jemahls ein besonderer Fall ein, wo ich meinem Vaterlande nützlich seyn könnte, so würde ich mich schon als Weltbürger dazu verbunden halten, in so fern nicht etwa eine höhere Pflicht, z. B. nicht unrecht zu thun, dabey ins Gedränge käme. Denn wenn etwa den Cyrenern einmahl die Lust ankäme, Sicilien zu erobern, so würde ich mich eben so wenig schuldig glauben, ihnen meinen Kopf oder Arm, oder auch nur eine Drachme aus meinem Beutel dazu herzugeben, als ihnen den Mond erobern zu helfen. Auch verlangt man zu Cyrene nichts dergleichen von mir. Fordert Athen von ihren Bürgern mehr, so ist das ihre Sache, und geht mich, denke ich, nichts an.

So viel über den ersten Punkt deiner Antwort, ehrenwerther Antisthenes. Den zweyten, an welchem Sokrates schwerlich Antheil hat, glaube ich nur auf eine einzige anständige Art beantworten zu können, und diese ist, daß ich gar nichts darüber sage.


 << zurück weiter >>