Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
I. | |
Wohl ist das Laub der Myrthe immergrün, Doch welkten ach! schon viele Hochzeitkränze: Denn wenn die Ideale welk verblüh'n, Dann welken auch der jungen Liebe Lenze. Du wirst stets quellfrisch diesen Kranz besprühn, Daß er auf immer schön wie heut erglänze, Und fragst Du, wo der Wunderquell sich hehle? In Deiner eignen jungfräulichen Seele. |
II. |
|
Laß Dir den Kranz nun den, schimmernden, reichen, Welchem kein anderer Schmuck zu vergleichen: – Myrthe, sie blüht nur den einzigen Tag: Aber es wandeln die Lieb' und die Treue Welkende Blüthen in Silber auf's Neue, Welche kein Herbst zu verflücht'gen vermag: Laß Dir nun wünschen, Du mögest befahren Aehnliches Glück in den wechselnden Jahren, Wie es den Aeltern kein Wechsel geraubt; Wann sie dann feiern in silbernen Haren Goldene Hochzeit, – dann schling' ich den klaren, Silbernen Kranz Dir um's glückliche Haupt. |