Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
(1928)
Am Abend des Tages, da soviel Grüße aus Deutschland in die Sommerhalde wehten, geschah mir die Überraschung, daß die Bodmaner über den See kamen, dem Mitbürger ein Ständchen zu bringen. Die Sommerhalde gehört nämlich nach Bodman hinüber, und Ludwigshafen ist nur mein Postort. Daß die Gemeinde Bodman mit ihren achthundert Einwohnern aber eine Musikkapelle hat, und zwar eine gute, verdankt sie ihrem Doktor Rothemann, der eine rechte Musikantennatur ist. Er hat es vermocht, an einer schwer arbeitenden Kleinbauernschaft zu beweisen, daß der Zusammenhang zwischen Kunst und Volk nicht so jämmerlich zu sein braucht, wie er heute aussieht; denn die Bodmaner Musikbande – wie es früher so schön hieß – spielt staunenswert gut rechte Musik.
Als diese dörflichen Musikanten im Karbidlicht ihrer Radlaternen vor meinen Fenstern standen, war es nicht nur die schönste Überraschung des Tages, sondern auch sein stärkster Trost. Wenn es möglich ist, daß Bauersleute solche Musik machen, bloß weil sie einem wirklichen Führer folgen, so muß sich aller Zweifel am Volk schämen. Am deutschen Volk liegt es nicht, daß unser Zustand so verwahrlost ist, sondern daran, daß ihm die Kapellmeister fehlen. Was ein Landdoktor an seiner Stelle vermag, sollten Tausende an ihrer Stelle vermögen, wenn sie sich so auf ihre Verantwortung besännen und ihre Liebe hingäben, nicht nur in der Musik, sondern in allem.
Mir – dem dies die Lebensgefahr jedes Künstlers scheint, daß er ein Sologeiger werde, und der ich meinem Volk ein Kapellmeister sein möchte – konnte am sechzigsten Geburtstag kein tapfereres Wort zugerufen werden als das dieser Töne, darin der Genius unseres Volkes aus der letzten Einfachheit widerklang. Sie gaben den Kontrapunkt zu den Stimmen, die aus der Nähe und Weite in meine Ländlichkeit kamen; sie sagten mir, daß mich in jeder einzelnen dieser Stimmen ein Stück meines Volkes grüßte, dem ich alles verdanke und dem ich mit allem verpflichtet bin; sie mahnten mich, daß mein Dank nur das Gelöbnis der Treue sein kann, darin wir alle, Kapellmeister und Musikanten, deutsches Volk sind.