Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Bald kam der Tag, da Ernst von seinem Vater Abschied nehmen sollte.
Der Professor war kein Mann vieler Worte; dennoch glaubte er, seinem Sohne auf eine so weite und gefahrvolle Reise einige Ratschläge mitgeben zu müssen und schärfte ihm noch besonders ein: »Die größten Gefahren des Aufenthaltes in völliger Abgeschiedenheit, wie sie eine Fahrt in die Polargegenden mit sich bringt, sind die üble Laune und die Langeweile. Letztere ist oft ein Anlaß zu ersterer, und dann leiden alle schwer unter den meist kleinlichen Zwistigkeiten, die doppelt verhängnisvoll wirken, wenn sie Menschen entzweien, die so ganz und gar aufeinander angewiesen sind. Man ist in seiner, vielleicht grundlosen Verstimmung gar zu leicht versucht, sich über die anderen zu ärgern, ihnen alles zu mißdeuten und übel zu nehmen und wegen der geringfügigsten Ursachen Streit anzufangen.
»Darum sei immer tätig, freundlich, entgegenkommend und dienstbereit, auch wenn es dich Selbstüberwindung kostet. Gibt es nichts zu tun, vielleicht während wochenlang andauernder Schneestürme in der Polarnacht, die den Aufenthalt im Freien verbieten, so schaffe dir eine Arbeit, und auch der geringste Dienst sei dir nie zu schlecht; müssen doch auch alle Knechts- und Magdarbeiten von den Mitgliedern der Expedition verrichtet werden.
»Vor allem benutze fleißig die guten Bücher, die ich dir mitgab, teils zur Belehrung, teils zur Unterhaltung. Und wenn du bemerkst, daß andere an Langerweile oder gar mürrischem Wesen leiden, so suche sie aufzuheitern, statt dich anstecken zu lassen. Lies dann etwas Anregendes vor oder bitte die Gelehrten der verschiedenen Fächer um Belehrung über dieses und jenes aus ihrer Wissenschaft, selbst wenn dir solche Belehrung nicht nötig erscheint: das stimmt sie immer gut und kann dir von Nutzen sein. Sei recht bescheiden und bilde dir ja nie ein, alles zu wissen: kein Mensch ist widerwärtiger als derjenige, der auf allen Gebieten mitreden und dabei gar alles besser wissen will. Man kann immer und von jedermann etwas Brauchbares lernen, wenn man zu fragen und zu hören versteht, statt immer das große Wort zu führen.
»Vor allem zeige dich gegen den Leiter des Unternehmens, meinen edlen Freund, Baron von Münkhuysen, stets ehrerbietig und vertrauensvoll. Er verdient vollkommenes Vertrauen, und das merke dir, denn er ist ein so außergewöhnlich genialer Mann, daß man von ihm Dinge zu sehen und zu hören bekommt, die einem oft unglaublich erscheinen, so daß man leicht versucht ist, seine Aussagen für zum mindesten stark übertrieben zu halten. Ich kenne ihn aber, und lege dir ans Herz, ihm stets unbedingt Glauben zu schenken.
»Deine Reise wird, wie ich zuversichtlich hoffe, für dich von größtem Nutzen sein; du wirst viel Neues sehen, zum Teil noch gänzlich Unbekanntes; du wirst lernen, dich auch in den ungewohntesten Lagen zurechtzufinden. Aber auch großen Gefahren gehst du entgegen. Du weißt, ich bin kein Gespensterseher und verstehe es, den Wert eines auch gefährlichen Unternehmens, wenn es nur wertvollen Zwecken dient, vollauf zu schätzen, als ein Mittel zur Stählung des Leibes und des Charakters. Dennoch ließe ich dich nicht ohne Sorge ziehen, wenn ich nicht in Münkhuysens Fähigkeiten, Geistesgegenwart und Findigkeit das größte Vertrauen setzte.«
Mit diesen Worten entließ Professor Frank seinen Sohn.
In Amsterdam angelangt, begab sich Ernst sofort zu Münkhuysen, der einen jener alten, herrlichen Paläste bewohnte, welche an die vergangene Größe der Stadt erinnern.
Ein einfach gekleidetes junges Mädchen von etwa vierzehn Jahren öffnete ihm das Tor. Das Gesichtchen war von einer weit vorstehenden holländischen Haube umrahmt, eine äußerst anmutige und reizvolle Tracht. Von den Ohren und Haaren sah man nichts, bis auf ein paar krause blonde Löckchen, die über die Stirn hervorquollen.
Der Jüngling hielt das Kind für ein kleines Dienstmädchen. Er raffte seine spärlichen Kenntnisse der holländischen Sprache zusammen und redete sie nur so von oben herab an: »Ist Baron von Münkhuysen zu sprechen. Kleine?«
Das Mädchen lachte ihm hell ins Gesicht: »Nein! Wie sonderbar Sie das Holländische sprechen!« erwiderte sie, ebenfalls in ihrer Muttersprache: »Sie sind wohl ein Deutscher?«
Ernsts zweiundzwanzigjähriger Stolz fühlte sich nicht wenig beleidigt: eine freche Kröte das! Wie darf eine einfache Hausmagd sich's herausnehmen, einen jungen Herrn auszulachen? Er zog die Brauen zusammen und entgegnete: »Jawohl, ich bin ein Deutscher, und es kann niemand erwarten, seine Muttersprache von einem Fremden tadellos sprechen zu hören!«
Jetzt überzog eine dunkle Röte das liebliche Gesicht, und die Kleine sagte kleinlaut, diesmal auf Deutsch: »Ach! Es war wohl recht unverschämt von mir, so über Sie zu lachen: Sie sprechen zu komisch und ich lache über jede Kleinigkeit. Wissen Sie, wir Mädchen in Holland lachen gar zu gerne und meinen es gewiß nicht böse. Sie dürfen mir's nicht übel nehmen und Papa nichts sagen, sonst zankt er. Er meint immer, ich sollte schon viel ernster sein, und ich bin doch noch so jung. Aber sprechen Sie nur Deutsch: mein Papa stammt ja aus Deutschland, und wir sprechen fast immer Deutsch, besonders jetzt, wo so viele fremde Herren im Haus sind, die alle Deutsch reden.«
»O, entschuldigen Sie, Baronesse, Sie sind die Tochter des Hauses?« fragte Ernst, nun seinerseits beschämt, sie mit »Du« und als »Kleine« angeredet zu haben.
Sie kicherte, das Lachen unterdrückend: »Nein! Wie nennen Sie mich jetzt! Baronesse? So heißt mich doch niemand! Ich heiße Eva und Du. Bei uns sagt man zu einem Kind immer ›Du‹, und ich bin ja noch ein Kind. Wenn Sie nicht ein Fremder wären, würde ich auch so zu Ihnen sagen. Mich dürfen Sie aber nicht ›Sie‹ nennen, das klingt gar zu sonderbar, da Sie doch so viel größer sind als ich.«
»Nun, meinetwegen! Aber dann mußt du eben auch ›Ernst‹ und ›Du‹ zu mir sagen. Ich bin dann eben dein Vetter und du bist meine Base.«
»Desto besser! Dann bist du wie ein Holländer. Aber was schwatze ich da, anstatt dich hinaufzuführen? Komm nur schnell, Papa schilt sonst.«
Unser Freund folgte der kleinen Eva in das erste Stockwerk. Sie führte ihn in ein großes Zimmer und bat ihn, Platz zu nehmen; sie werde den Papa gleich holen.
Ernst glaubte sich in einem Museum, so viele Merkwürdigkeiten aus aller Herren Ländern waren hier zu sehen, meist ihm ganz unbekannte Dinge. Doch fand er wenig Zeit, sie zu betrachten, denn bald trat ein hochgewachsener Mann von etwa fünfzig Jahren ein. Der edle Ausdruck seiner feingeschnittenen Züge machte sofort den gewinnendsten Eindruck. Zugleich fiel aber auch ein gewisser heiterer Zug auf, der in unaufhörlichem Wechsel um die Mundwinkel spielte.
Ernst brauchte nur seinen Namen zu nennen, um von Münkhuysen auf das herzlichste willkommen geheißen zu werden. Der Baron erkundigte sich lebhaft nach seinem Vater und bedauerte, daß er den Jüngling nicht einladen könne, längere Zeit sein Gast zu sein, da er in den nächsten Tagen schon abreise, um eine Entdeckungsreise nach dem Südpol zu unternehmen.
Ernst sprach nun seine Bitte aus, an der Fahrt teilnehmen zu dürfen, und erzählte, daß sein Vater ihn eben aus diesem Grunde hierher geschickt habe. Er war ganz beschämt über die aufrichtige Freude, die Münkhuysen bei dieser Mitteilung bezeugte: wahrhaftig! er tat, als ob er an dem jungen, unerfahrenen Manne eine wertvolle Errungenschaft mache, und lud ihn ein, im Speisesaal sofort die Bekanntschaft einiger seiner Reisebegleiter zu machen.
Hier fand der junge Gast mehrere Herren verschiedenen Alters und offenbar auch verschiedenen Berufs, zugleich aber auch eine reiche Auswahl auserlesener Speisen, denen er, nach erfolgter Vorstellung seiner unbedeutenden Person, vom Baron freundlich gedrängt, zusprechen mußte.
Unter den Anwesenden fiel ihm besonders ein wohlbeleibter Herr auf, dessen rundes Gesicht stets von Heiterkeit strahlte; es zeigte eine unverkennbare Familienähnlichkeit mit Münkhuysen. Der einnehmende Mann wurde als »Kapitän Münchhausen« angeredet und war ein Vetter des Barons aus Deutschland.
Inzwischen nahm das Gespräch der Anwesenden seinen Fortgang. Man sprach soeben von musikalischen Dingen und zwar von den Klangfarben verschiedener Instrumente, wobei erörtert wurde, welches wohl den Preis als das angenehmst klingende verdiene. Natürlich waren die Meinungen hierüber geteilt, da es sich hierbei nur um persönliche Geschmacksurteile handeln konnte.
Kapitän Münchhausen nahm nun das Wort und erklärte, ihn habe nie eine Musik so sehr angesprochen, wie ein Glockenspiel, das er einst auf einer Schweizeralm im Freien gehört habe.
»Sie scherzen, Kapitän!« sagte ein junger Professor der Physik, namens Raimund. »Ein Glockenspiel auf einer Schweizeralm! Nein, verzeihen Sie, das klingt doch etwas unglaublich, es sei denn, daß Sie das regellose Durcheinanderklingen der Kuhschellen, das ja für den Naturfreund etwas poetisch Anmutendes hat, für Musik erklären wollten.«
»Kuhschellen waren es in der Tat,« erwiderte der Kapitän lachend; »und dennoch ein vollkommenes Glockenspiel! Lassen Sie sich das Erlebnis erzählen, meine Herren!
»Es war im Sommer 1895, als ich eine Wanderung durch das Berner Oberland unternahm. In ziemlicher Höhe auf einer weltverlorenen Matte traf ich einen Hirten an, der eine Herde von etwa zwei Dutzend Kühen beaufsichtigte. Ich ließ mich mit dem Mann in ein Gespräch ein; denn ich habe immer meine Freude an dem naturwüchsigen Humor und an dem gesunden Urteil, die beide für gewöhnlich bei diesen unverdorbenen Menschenkindern sich vereinigt finden. Da ich den Mann weder mit Schnitzen noch mit sonst etwas beschäftigt fand, fragte ich ihn unter anderem, mit was er sich eigentlich unterhalte: die Zeit müsse ihm doch oft lang werden.
»›Wenn mir's langweilig werden will, so lasse ich meine Kühe ein Konzert aufführen‹, erwiderte er.
»Ha, ha! lachte ich, das muß ein schönes Konzert geben! Aber Ihr tut ja ganz, als ob die Kühe es auf Euern Befehl hin erschallen ließen.
»›Gewiß tun sie das, und es hat mich weiter gar keine Mühe gekostet, es ihnen beizubringen, denn sie waren schon vorher gewohnt, auf ihren Namen zu hören. Geben Sie einmal acht!‹
»Und nun rief er: ›Bläs!‹ Sofort hob eine der Kühe den Kopf und ihre Schelle erklang dabei klar und laut. Rasch hintereinander rief der Hirte nun teils verschiedene, teils die gleichen Kühe wieder auf, und jedesmal erklang eine Schelle. Zu meiner größten Verwunderung vernahm ich auf diese Weise den Choral: ›Geh aus mein Herz und suche Freud‹ in tadellosem Takt und vollkommener Reinheit. Der Hirte hatte die Kuhschellen derart ausgewählt, daß er zwei Oktaven mit sämtlichen Zwischentönen besaß, und nun war es ihm ein leichtes, alle möglichen Weisen durch Aufrufen der Kühe in der richtigen Reihenfolge hervorzuzaubern. Dieses lebendige Glockenspiel gefiel mir so ausnehmend, daß ich mir noch mehrere Stücke vorspielen ließ, und ich kann sagen, nie hat eine Musik einen solchen Zauber auf mich ausgeübt, wie dieses einfache Kuhschellenkonzert; dazu mag freilich zum Teil das Originelle dieser Vorführung beigetragen haben, denn Sie wissen, ich bin ein ausgesprochener Freund alles Originellen, so wenig ich selber Originalität besitze.«
Was nun das Letztere betraf, so sollte Ernst in der Folge erfahren, daß Kapitän Münchhausen womöglich noch weniger an Originalitätsmangel litt, als der Baron. Für diesmal war er im Zweifel, ob das eigentümliche Glockenspiel wirklich auf einer Tatsache beruhte oder nicht.
Erst später erkannte unser Freund, daß Münchhausen seinem Namen alle Ehre machte und ein Schalk war, der mit ernstester Miene die fabelhaftesten Erlebnisse zu erzählen wußte, nicht um die anderen zu täuschen, sondern um sie mit seiner humorvollen Phantasie zu erheitern.
Man war auf die Musikinstrumente des Altertums zu sprechen gekommen, auf Davids Harfe und noch ältere verschollene Instrumente. Münkhuysen erwähnte, die Hebräer hätten die Musik aus Ägypten mitgebracht und Joseph sei der erste ihres Volkes gewesen, der in Ägypten sich zu einem tüchtigen Musiker herangebildet habe.
Ernst war bei dieser Behauptung anfangs ganz sprachlos; denn er hatte auf der Universität aus Liebhaberei Vorlesungen der verschiedensten Fakultäten belegt, und so auch die alttestamentliche Geschichte nach den neuesten Forschungen gehört und studiert; als er die Sprache wiederfand, sagte er: »Sie können unmöglich im Ernste sprechen, Herr Baron; hat doch die moderne Wissenschaft unwiderleglich nachgewiesen, daß Joseph und die Patriarchen überhaupt nur sagenhafte Gestalten und Versinnbildlichungen von Stammesgruppen und Stammeseigenschaften sind.«
»Sie vergessen, junger Freund,« erwiderte Münkhuysen, »daß die Wissenschaft uns nur Wahrscheinlichkeiten auftischt, niemals aber unumstößliche Wahrheiten. Die Wahrheit deckt sich aber äußerst selten mit der Wahrscheinlichkeit; ja sehr häufig ist gerade das Unwahrscheinlichste das Wahre. Der sogenannte wissenschaftliche Beweis ist im Grunde nichts mehr, als der Versuch, durch scharfsinnige Schlußfolgerungen eine Vermutung einleuchtend zu begründen; die Tatsächlichkeit derselben wirklich sicher zu stellen, ist ihm nicht möglich. Deshalb wechselt die Wissenschaft gleich einem Chamäleon die Farbe, und was heute als erwiesen galt, wird vielleicht schon morgen wieder durch neue Entdeckungen widerlegt. Eigentliche Gewißheit gibt nur die sinnliche Wahrnehmung, die freilich auch noch groben Täuschungen unterworfen sein kann. Meine Behauptung von vorhin gründet sich einfach darauf, daß ich mit eigenen Augen öfters gesehen habe, wie sich Joseph in Ägypten in der Musik übte.«
Nun dachte unser Freund wohl daran, daß ihm sein Vater unbedingtes Vertrauen zu Münkhuysen eingeschärft hatte; allein das war denn doch zu viel! Das neunzehnte Jahrhundert hat ja gewiß Wunder gezeitigt, die unseren Vorfahren märchenhaft erscheinen müßten; wenn es aber einer wagt, einem gebildeten jungen Menschen gegenüber zu behaupten, er habe selber gesehen, wie Joseph in Ägypten Musik trieb, wer wird es diesem jungen Menschen verargen, wenn er sich ernstlich darüber ärgert, daß man sich gestattet, ihm so etwas zu bieten?
Sah ihn denn dieser Münkhuysen für ein Kind oder einen Einfaltspinsel an, der sich jeden Bären aufbinden läßt? Ernst vergaß in seinem Ärger alle Rücksichten und fragte den Baron, ob er etwa mit dem bekannten Freiherrn von Münchhausen blutsverwandt sei?
Münkhuysen erwiderte mit feierlichem Ernst: »Junger Mann, obgleich ich die Meinung Ihrer Frage verstehen muß, nehme ich sie Ihnen doch nicht übel. Sie sind im Glauben an unsere moderne Wissenschaft erzogen, die wie die Wissenschaft aller Zeiten, sich für gewissermaßen abgeschlossen hält und alles für unmöglich erklärt, was über ihre gegenwärtigen Erkenntnisse der Möglichkeiten hinausgeht. Zunächst aber die Antwort auf Ihre Frage: mein Großvater hieß Münchhausen; er war ein Deutscher und ließ sich in Amsterdam nieder. Mein Vater nahm, als geborener Niederländer, auf Wunsch der Verwandten meiner Mutter, den Namen Münkhuysen an. Kapitän Münchhausen hier ist der Sohn des deutschen Vetters meines Vaters. Der bekannte Freiherr von Münchhausen ist mein Urgroßvater; er war ein durchaus wahrheitsliebender Mann, hatte aber so außerordentliche Erlebnisse, daß er mit seinen Berichten immer wieder das ungläubige Lächeln, ja die spöttischen Bemerkungen der Übergescheiten herausforderte, die nie über ihre Grenzpfähle hinausgesehen hatten.
»Ich habe immer die Erfahrung gemacht, daß vielgereiste Männer in der Heimat von Leuten mit engem Horizont und geringen Kenntnissen für Schwindler und Aufschneider gehalten werden.
»Ganz die gleiche Erfahrung machte mein Ahnherr, der Freiherr von Münchhausen: seinen wahrheitsgetreuen Erlebnissen wurde kein Glaube geschenkt; dies brachte den humorvollen Mann darauf, seine phantastischen Märchen zu erfinden, und, siehe da! zu seinem Ergötzen machte er die Wahrnehmung, daß eben die Übergescheiten, die seinen tatsächlichen Erlebnissen so mißtrauisch begegnet waren, sich des öfteren die größten Bären aufbinden ließen und geneigt waren, die unglaublichsten Geschichten für wahr zu halten.
»Was übrigens die Stammesmythen betrifft, so stellt diese Hypothese die bekannten Tatsachen geradezu auf den Kopf, wie es ja bei wissenschaftlichen Ausheckungen nicht selten ist. Die Geschichte lehrt uns auf Schritt und Tritt, daß hervorragende Persönlichkeiten als Stammväter ihren Namen einem Stamme gaben. Es ist ein geradezu unsinniger Gedanke, der auch durch keine einzige Tatsache gestützt wird, daß umgekehrt aus dem Namen eines Stammes eine Persönlichkeit erdichtet worden sein soll und dieser fabelhaften Persönlichkeit die Schicksale des Stammes angedichtet worden seien. Solch weltfremdes Denken lag den Völkern des Altertums womöglich noch ferner als uns. Eine Völker- oder Stammesgeschichte kannten sie nicht, sondern die Geschichtschreibung und Überlieferung knüpfte sich immer an hervorragende, führende Persönlichkeiten an. Gerade so gut könnte man fabeln, Karl der Große sei nichts weiter als eine Versinnbildlichung des Stammes der Franken und seine Taten seien eben nur die Taten dieses Stammes, die dem erfundenen Helden angedichtet worden seien!
»Übrigens, Tatsachen beweisen und der Augenschein überzeugt. Was meine Ihnen so unglaublich klingende Bemerkung von vorhin betrifft, so sollen Sie morgen früh mit eigenen Augen sehen, wie Joseph in Ägypten Musik übte.«
Offen gestanden, so einleuchtend Münkhuysens Ausführungen waren, was den letzteren Punkt betraf, glaubte Ernst immer noch, er wolle seinen Scherz mit ihm treiben.