InhaltInhalt
- [Vorworte]
- Einleitung
- Erklärung der Wirkungsweise homöopathischer Arzneigaben vom odischen Standpunkte
- Von der Diät
- I. Charakteristische Eigentümlichkeiten der wichtigsten homöopathischen Arzneimittel
- II. Spezielle Therapie namhafter akuter und chronischer Krankheiten
- Afterknoten. Hämorrhoidalbeschwerden. Hämorrhoiden
- Kapitel 8
- Asthma. Brustkrampf
- Augenkrankheiten
- a) Augenentzündungen. Ophthalmien
- b) Augenlidentzündung. Blepharitis ciliaris
- c) Störungen des Sehvermögens
- Bauchfellentzündung. Unterleibsentzündung. Peritonitis
- Bauchschmerzen und Kolik. Enteralgia, Colica
- Charakteristik der einzelnen Kolikmittel
- Bauchwassersucht. Ascites
- Blasenentzündung. Blasenkatarrh. Cystitis catarrhalis (Catarrhus vesicae)
- Bleichsucht. Chlorosis
- Bluterbrechen. Hämatemesis
- Blutharnen. Hämaturie
- Blutwallungen. Kongestionen. Hyperämien
- Brand. Gangraena
- Bräune. Häutige Bräune. Krupp. Angina membranacea
- Bruchschäden. Unterleibsbrüche. Herniae
- Brustfellentzündung. Rippenfellentzündung. Pleuritis
- Brustwassersucht. Hydrothorax
- Cholera asiatica
- Darmkatarrh oder Darmentzündung. Catarrhus intestinalis, Enteritis catarrhalis
- Darmtuberkulose. Darmschwindsucht. Enterophthisis
- Diphtherie. Rachenbräune
- Epilepsie. Fallsucht. Morbus sacer
- Erbrechen und Übelkeit. Vomitus et nausea
- Fingergeschwür. Fingerwurm. Akelei. Nagelgeschwür. Panaritium
- Flechten, flechtenartige und verschiedene andere Hautausschläge. Herpes, Liehen, Pemphigus usw.
- Frieselausschlag. Frieselfieber. Miliaria. Exanthema miliare
- Gastrisches Fieber. Gallenfieber. Saburralfieber. Febris gastrica catarrhalis, mucosa et biliosa
- Gehirnhautentzündung. Meningitis simplex
- Hitzige Gehirnhöhlenwassersucht. Hydrocephalus acutus. Meningitis basilaris tuberculosa
- Geistes- und Gemütskrankheiten. Psychopathiae
- Gelbfieber. Febris flava
- Gelbsucht. Ikterus
- Geschwüre. Ulcera
- Gesichtsschmerz. Fothergillscher Schmerz. Prosopalgia. Tic douloureux
- Gicht und Rheumatismus oder Gliederreißen
- Gliedschwamm. Tuberkulöse Gelenkentzündung. Fungus articulorum. Tumor albus genu. Arthrocace
- Halsentzündung, böser Hals. Angina catarrhalis. Mandelentzündung (Mandelbräune). Tonsillitis
- Harnbeschwerden, Harnverhaltung und Unaufhaltsamkeit des Harns (unwillkürliches Harnen). Stranguria, Ischuria und Enuresis (Incontinentia urinae)
- Harnruhr. Zuckerharnruhr. Diabetes mellitus
- Hautwassersucht. Hydrops anasarka. Hyposarka
- Herzkrankheiten
- Hüftweh. – Ischias
- Hüftgelenkentzündung. Coxitis. Coxalgie
- Husten. Tussis
- Hypochondrie
- Hysterie. Mutterbeschwerde. Hysteria
- Keuchhusten, Stickhusten, blauer Husten. Tussis convulsiva. Tussis ferina. Pertussis
- Kinderkrankheiten
- Knochenentzündung und verschiedene andere Knochenkrankheiten. Ostitis. Periostitis. Caries. Nekrosis usw.
- Kopfschmerzen. – Cephalalgia
- Krämpfe. Spasmi
- Krätze. Scabies
- Krebs und Scirrhus. Carcinoma et Scirrhus
- Kropf. Struma
- Kupferausschlag. Gesichtskupfer. Akne rosacea. Gutta rosacea
- Lähmungen. Paralysis
- Leberkrankheiten
- Leberentzündung. Hepatitis
- Hyperämie der Leber
- Leibesverstopfung, Stuhlverhaltung. Constipatio, Obstructio
- Luftröhrenkatarrh, akuter Bronchialkatarrh. Bronchitis acuta. (Tracheitis)
- Chronischer Luftröhrenkatarrh
- Lungenblutsturz. Pneumorrhagia
- Lungenemphysem. Emphysema pulmonum
- Lungenentzündung, lobäre Lungenentzündung. Pneumonia crouposa
- Lungenschwindsucht. – Phthisis pulmonum
- Magenkrankheiten
- Magenschmerzen, Gastrodynia oder Magenkrampf, Gastralgia. Cardialgia
- Magenkatarrh. Magenverschleimung. Magenschwäche. (Verdauungsschwäche.)
- Catarrhus gastricus. Gastroataxie. Dyspepsia
- Magenentzündung. Gastritis
- Magen- und Darmblutungen
- Organische Magenleiden
- Masern. Morbilli
- Milzkrankheiten
- Milzentzündung, Splenitis, und andere Milzleiden
- Nasenbluten. Epistaxis. Rhinorrhagie
- Nasengeschwüre (Ozaena) und verschiedene Krankheiten der Nase
- Nervenfieber, Febris nervosa, Typhus abdominalis
- Nesselausschlag. Nesselsucht. Urticaria
- Nierenkrankheiten
- Eiterige Nierenentzündung. Nephritis suppurativa
- Brightsche Nierenkrankheit. Morbus Brighti
- Ohnmacht. Lipothymia. Animi deliquium. Synkope
- Ohrenentzündung, Otitis und Ohrenschmerzen, Ohrenzwang
- Ohrspeicheldrüsenentzündung. Mumps. Bauernwetzel. Ziegenpeter. Parotitis
- Pocken. Echte Pocken oder Blattern. Variola
- Rose. Rotlauf. Erysipelas
- Röteln. Feuermasern. Rubeolae
- Rückenmarksentzündung. Myelitis
- Rückenschmerzen. Hyperämie des Rückenmarkes. (Irritatio spinalis)
- Ruhr. Dysenterie
- Säuferbeschwerden
- Scharlach. Scharlachfieber. Scarlatina
- Schlaflosigkeit. Agrypnia. Insomnia
- Schlagfluß. Apoplexia cerebri
- Schnupfen. Nasenkatarrh. – Grippe. Influenza
- Schwär. Blutschwär. Furunculus. Follikular- oder Furunkularentzündung. (Karbunkel. Anthrax)
- Schwerhörigkeit. Gehörmangel. Taubheit. Dysekoia Baryekoia. Surditas
- Schwindel. Vertigo
- Scharbock. Skorbut. Septische Blutkrase Blutzersetzung. Hämatosepsis
- Seekrankheit. Nausea marina
- Stimmritzenkrampf, Millarsches Asthma, Glottiskrampf. Laryngismus stridulus
- Stottern, Stammeln. Vocis haesitatio. Vox tremula
- Venenentzündung. Phlebitis
- Verletzungen. Luxationen. Kontusionen
- Wechselfieber. Kaltes Fieber. Febris intermittens. Malaria
- Weichselzopf. Plica polonica
- Würmer. Helminthen
- Wutkrankheit. Wasserscheu. Hydrophobie
- Zahnschmerz. Odontalgia
- Zungenentzündung. Glossitis
- Repertorium
- I. Allgemeinwirkungen
- II. Haut und Äußeres
- III. Schlaf und Traum
- IV. Gemüts- und Geisteskrankheiten
- V. Kopf und Gehirn
- VI. Auge
- VII. Ohren
- VIII. Nase
- IX. Angesicht
- X. Mundhöhle und Zähne
- XI. Hals und Rachen
- XII. Appetit und Geschmack
- XIII. Magen
- XIV. Leber und Milz
- XV. Bauch und Darm
- XVI. Harn und Harnorgane
- XVII. Luftröhre und Lunge
- XVIII. Herz und Pulsschlag
- XIX. Ober- und Unterglieder
- XX. Betrachtungen nach verschiedenen Gesichtspunkten
- XXI. Vergiftungen
Autorenseite
<< zurück weiter >>
Erbrechen und Übelkeit. Vomitus et nausea
Die Entleerung des Mageninhalts durch den Mund mittelst Kontraktion des Magens, der Speiseröhre und der Bauchmuskeln erfolgt entweder ganz leicht oder mit heftigen Anstrengungen, Würgen, Übelkeit, Druck in der Herzgrube, Angst, ohnmachtähnlichem Zustande. Sie kann aus sehr verschiedenen Ursachen entstehen, die bald mehr, bald weniger gefährlich sind. Gewöhnlich kommt das Leiden vor bei Magenaffektionen durch Speiseüberladung, bei chronischen Magenkatarrhen, bei nervösen und organischen Magenleiden (Magengeschwüren, Magenkrebs usw.), bei Vergiftungen. Oft erscheint das Erbrechen bei Gehirnaffektionen durch Erschütterung des Gehirns oder bei Unterleibskrankheiten. Zuweilen, besonders bei Frauen, ist es rein nervöser Natur. Nachdem dies erwogen, kann zur Behandlung geschritten werden.
Antimonium crudum: Ekel, Übelkeit und Erbrechen nach Magenverderbnis, mit langwierigem Appetitverlust. Erbrechen von Schleim und Galle; zuweilen mit Durchfall.
Arsenicum: Heftiges Erbrechen alles Genossenen, mit großem Angstgefühl und unauslöschlichem Durste; bei organischen Magenleiden. Erbrechen von grünlichen und bräunlichen Massen mit heftigen, zeitweise brennenden Magenschmerzen. Erbrechen von Blut.
Cadmium sulfuricum: Unstillbares Erbrechen bei Magenkrebs.
Carbo vegetabilis: Übelkeit und Erbrechen nach dem Genusse von fetten Speisen. Sodbrennen mit fettem Säureaufsteigen.
Cerium oxalicum: Erbrechen blutarmer Frauen oder krampfhaftes Erbrechen als Reflexerscheinung von Gehirnreizung oder Reizung des Verdauungskanals.
Chamomilla: Erbrechen von Speisebrei, saurer Flüssigkeit und Galle, oft mit Magenkrämpfen; besonders nach Ärger und Gemütsaufregungen.
Cina: Erbrechen von Spulwürmern (auch mit
Sabadilla oder
Spigelia im Wechsel).
Ipecacuanha: Hauptmittel bei Übelkeit und Erbrechen von Ekel oder Magenverderbnis, mit pelzigweiß überzogener Zunge. Oft
auch nützlich bei Blutarmen. (Wenn der
bloße Geruch von Speisen Erbrechen verursacht, besonders bei Frauen, dann gebe man
Stannum, auch
Colchicum.)
Kreosotum: Erbrechen unverdauter Speisen bei organischen Magenleiden; Übelkeit bei nervösen Naturen.
Nux vomica: Erbrechen nach Magenüberladung oder nach durchschwärmten Nächten, Trinkgelagen usw., mit Eingenommenheit des Kopfes, Wüstheit und großem Durst.
Phosphorus: Heftiges, saures, auch galliges Erbrechen nach Ärger, bei andauernder Gereiztheit des Gemütes.
Plumbum: Erbrechen und Übelkeit mit hartnäckiger Stuhlverstopfung. Bitteres, galliges, grünspanartiges Erbrechen bei organischen Magenleiden, Magenkrebs usw.
Pulsatilla: Saures, schleimiges, galliges Erbrechen, besonders nach fetten Speisen (ähnlich
Carbo), oder Erbrechen nach Erkältung des Magens, nach Säuren, Obst u. dgl. Aufstoßen mit dem Geschmacke des Genossenen.
Veratrum: Massenhaftes Erbrechen oder Erbrechen von Schleim und Galle, mit heftigem Durste, kaltem Stirnschweiß und außerordentlicher Erschöpfung. Erbrechen mit Durchfall. –
Außerdem verdienen noch, in besonderen Fällen, folgende Mittel Berücksichtigung:
Aethusa cynapium: Milcherbrechen kleiner Kinder. –
Arnica: Erbrechen nach heftiger Erschütterung des Körpers. –
Belladonna: Würgen und Erbrechen von Gehirnreiz. –
Bryonia: Erbrechen von Schleim und Galle oder des Genossenen mit Durst; in akuten und fieberhaften Erkrankungen katarrhalischer und rheumatischer Natur. –
Cocculus: Übelkeit und Erbrechen vom Schaukeln oder Fahren, desgleichen
Petroleum. –
Acidum sulfuricum: Erbrechen scharfer Säure. –
Tartarus emeticus: Gastrisches und biliöses Erbrechen bittersaurer Massen.
Das Erbrechen infolge genossener Gifte erfordert eine
antidotarische Behandlung; siehe Repert., Abt. XXIII.
<< zurück weiter >>