InhaltInhalt
- Walter Benjamin
- 1932
- Gottfried Keller, Sämtliche Werke.
- Hans Hoffmann, Bürgerbauten der alten Schweiz.
- Nietzsche und das Archiv seiner Schwester
- Hundert Jahre Schrifttum um Goethe
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Goethebücher, aber willkommene
- Cherry Kearton, Die Insel der fünf Millionen Pinguine.
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Strenge Kunstwissenschaft
- Strenge Kunstwissenschaft
- 1933
- Memoiren aus unserer Zeit
- Kapitel 17
- Briefe von Max Dauthendey
- Marc Aldanov, Eine unsentimentale Reise.
- Am Kamin. Zum 25jährigen Jubiläum eines Romans
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kleiner Mann aus London
- Deutsch in Norwegen »Die Meister« – deutsches Lesebuch für norwegische Gymnasien
- 1934
- Kapitel 26
- Neues zur Literaturgeschichte
- Iwan Bunin
- A. Pinloche, Fourier et le socialisme.
- Arnold Hirsch, Bürgertum und Barock im deutschen Roman.
- Lawrence Ecker, Arabischer, provenzalischer und deutscher Minnesang.
- Die deutsche Ballade
- Das Gartentheater
- Georges Laronze, Le Baron Haussmann.
- Julien Benda, Discours à la nation européenne.
- 1935
- Wilhelm Platz, Charles Renouvier als Kritiker der französischen Kultur.
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Jacques Maritain, Du régime temporel et de la liberté.
- 1936
- Kapitel 42
- 1937
- F[elix] Armand et R[ené] Maublanc, Fourier.
- (Helmut Anton – Hansjörg Garte – Oskar Walzel – Alain: Stendhal – Hugo von Hofmannsthal – Hermann Blackert – Hermann Broch)
- 1938
- Max Brod, Franz Kafka. Eine Biographie.
- Kapitel 48
- Krisenjahre der Frühromantik. Briefe aus dem Schlegel-Kreis.
- Gisèle Freund, La photographie en France au dix-neuvième siècle.
- Grete de Francesco, Die Macht des Charlatans.
- Roman deutscher Juden
- Louise Weiss, Souvenirs d'une enfance républicaine.
- Roger Caillois – Julien Benda – Georges Bernanos – G. Fessard
- Rolland de Renéville, L'expérience poétique.
- Léon Robin, La morale antique.
- 1939/1940
- Ferdinand Brunot, Histoire de la langue française des origines à 1900.
- Richard Hönigswald, Philosophie und Sprache. Problemkritik und System.
- Louis Dimier, De l'esprit à la parole. Leur brouille et leur accord.
- Dolf Sternberger, Panorama oder Ansichten vom 19. Jahrhundert.
- Encyclopédie Française. Bd. 16 u. 17: Arts et littératures dans la société contemporaine, I, II. (Dirigé par Pierre Abraham.)
- Jean Rostand, Hérédité et racisme.
- Henri-Irénée Marrou, Saint Augustin et la fin de la culture antique.
- Georges Salles, Le regard. La collection, Le musée, La fouille, Une journée, L'école.
- Une Lettre de Walter Benjamin au sujet de »Le Regard« de Georges Salles
Autorenseite
<< zurück weiter >>
Gottfried Keller, Sämtliche Werke.
Hrsg. von Jonas Fränkel. Bd. 1: Gesammelte Gedichte, 1. Bern, Leipzig: Verlag Benteli AG. 1931. XXXIII, 352 S.
Nach langer Pause ist nun wieder ein Band der großen kritischen, von Jonas Fränkel besorgten Keller-Ausgabe erschienen. Es wird nach allem, was wir über die bewegte Geschichte der Edition wissen, keine Ruhepause gewesen sein. Vielmehr darf man in diesem Neubeginn – möge es ein gutes Vorzeichen werden, daß man ihn mit dem »ersten Bande« eröffnete – den Sieg in harten Kämpfen, nicht zum wenigsten gegen die Krise, die auch die Schweiz nicht ausließ, erblicken. Ein unscheinbarer Vermerk auf der Innenseite des Titels: »Herausgegeben mit Unterstützung des Kantons Zürich«, läßt hoffen, daß das Unternehmen nunmehr gesichert bleibt. Wenn es einen neueren deutschen Schriftsteller gibt, an welchem ernsthafte Textkritik und echte Philologentreue Entdeckerarbeit leisten können, dann ist es Keller. Im vorliegenden Gedichtband ist der Text auf Grund der Handschriften und Korrekturbogen im Nachlaß an 91 Stellen geändert worden. Über die folgenden werden wir laufend weiter berichten.
<< zurück weiter >>