Jacob Burckhardt
Die Kultur der Renaissance in Italien
Jacob Burckhardt

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Wer waren nun diejenigen, welche das hochverehrte Altertum mit der Gegenwart vermittelten und das erstere zum Hauptinhalt der Bildung der letztern erhoben?

Es ist eine hundertgestaltige Schar, die heute dieses, morgen jenes Antlitz zeigt; so viel aber wusste die Zeit und wussten sie selbst, dass sie ein neues Element der bürgerlichen Gesellschaft seien. Als ihre Vorläufer mögen am ehesten jene vagierenden Kleriker des 12. Jahrhunderts gelten, von deren Poesie oben (S. 204 f.) die Rede gewesen ist; dasselbe unstete Dasein, dieselbe freie und mehr als freie Lebensansicht, und von derselben Antikisierung der Poesie wenigstens der Anfang. Jetzt aber tritt der ganzen wesentlich noch immer geistlichen und von Geistlichen gepflegten Bildung des Mittelalters eine neue Bildung entgegen, die sich vorzüglich an dasjenige hält, was jenseits des Mittelalters liegt. Die aktiven Träger derselben werden wichtige PersonenWie sie sich selber taxierten, verrät z. B. Poggio (de avaritia, fol. 2), indem nach seiner Ansicht nur solche sagen können, sie hätten gelebt, se vixisse, welche gelehrte und beredte lateinische Bücher geschrieben oder Griechisches in Lateinisches übersetzt haben., weil sie wissen was die Alten gewusst haben, weil sie zu schreiben suchen wie die Alten schrieben, weil sie zu denken und bald auch zu empfinden beginnen wie die Alten dachten und empfanden. Die Tradition, der sie sich widmen, geht an tausend Stellen in die Reproduktion über.

Es ist von Neuern öfter beklagt worden, dass die Anfänge einer ungleich selbständigern, scheinbar wesentlich italienischen Bildung, wie sie um 1300 in Florenz sich zeigten, nachher durch das Humanistenwesen so völlig überflutet worden seienBes. Libri, Histoire des sciences mathém. II, 159, s. 258, s.. Damals habe in Florenz alles lesen können, selbst die Eseltreiber hätten Dantes Canzonen gesungen, und die besten noch vorhandenen italienischen Manuskripte hätten ursprünglich florentinischen Handarbeitern gehört; damals sei die Entstehung einer populären Enzyklopädie wie der »Tesoro« des Brunetto Latini möglich gewesen; und dies alles habe zur Grundlage gehabt eine allgemeine Tüchtigkeit des Charakters, wie sie durch die Teilnahme an den Staatsgeschäften, durch Handel und Reisen, vorzüglich durch systematischen Ausschluss alles Müßigganges in Florenz zur Blüte gebracht worden war. Damals seien denn auch die Florentiner in der ganzen Welt angesehen und brauchbar gewesen, und nicht umsonst habe Papst Bonifaz VIII. sie in jenem Jahre das fünfte Element genannt. Mit dem stärkern Andringen des Humanismus seit 1400 sei dieser einheimische Trieb verkümmert, man habe fortan die Lösung jedes Problems nur vom Altertum erwartet und darob die Literatur in ein blosses Zitieren aufgehen lassen; ja der Untergang der Freiheit hänge hiemit zusammen, indem diese Erudition auf einer Knechtschaft unter der Autorität beruhte, das munizipale Recht dem römischen aufopferte und schon deshalb die Gunst der Gewaltherrscher suchte und fand.

Diese Anklagen werden uns noch hie und da beschäftigen, wo dann ihr wahres Mass und der Ersatz für die Einbusse zur Sprache kommen wird. Hier ist nur vor allem festzustellen, dass die Kultur des kräftigen 14. Jahrhunderts selbst notwendig auf den völligen Sieg des Humanismus hindrängte und dass gerade die Grössten im Reiche des speziell italienischen Geistes dem schrankenlosen Altertumsbetrieb des 15. Jahrhunderts Tür und Tor geöffnet haben.

Vor allen Dante. Wenn eine Reihenfolge von Genien seines Ranges die italienische Kultur hätte weiterführen können, so würde sie selbst bei der stärksten Anfüllung mit antiken Elementen beständig einen hocheigentümlichen nationalen Eindruck machen. Allein Italien und das ganze Abendland haben keinen zweiten Dante hervorgebracht, und so war und blieb er derjenige, welcher zuerst das Altertum nachdrücklich in den Vordergrund des Kulturlebens hereinschob. In der Divina Commedia behandelt er die antike und die christliche Welt zwar nicht als gleichberechtigt, doch in beständiger Parallele; wie das frühere Mittelalter Typen und Antitypen aus den Geschichten und Gestalten des Alten und des Neuen Testamentes zusammengestellt hatte, so vereinigt er in der Regel ein christliches und ein heidnisches Beispiel derselben TatsachePurgatorio XVIII. enthält z. B. starke Belege: Maria eilt über das Gebirge, Cäsar nach Spanien; Maria ist arm und Fabricius uneigennützig. – Bei diesem Anlass ist aufmerksam zu machen auf die chronologische Einflechtung der Sibyllen in die antike Profangeschichte, wie sie Uberti in seinem Dittamondo (I, Kap. 14, 15) um 1360 versucht.. Nun vergesse man nicht, dass die christliche Phantasiewelt und Geschichte eine bekannte, die antike dagegen eine relativ unbekannte, vielversprechende und aufregende war und dass sie in der allgemeinen Teilnahme notwendig das Uebergewicht bekommen musste, als kein Dante mehr das Gleichgewicht erzwang.

Petrarca lebt in den Gedanken der meisten jetzt als grosser italienischer Dichter; bei seinen Zeitgenossen dagegen kam sein Ruhm in weit höherm Grade davon her, dass er das Altertum gleichsam in seiner Person repräsentierte, alle Gattungen der lateinischen Poesie nachahmte und Briefe schrieb, welche als Abhandlungen über einzelne Gegenstände des Altertums einen für uns unbegreiflichen, für jene Zeit ohne Handbücher aber sehr erklärlichen Wert hatten.

Mit Boccaccio verhält es sich ganz ähnlich; er war 200 Jahre lang in ganz Europa berühmt, ehe man diesseits der Alpen viel von seinem Decamerone wusste, bloss um seiner mythographischen, geographischen und biographischen Sammelwerke in lateinischer Sprache willen. Eines derselben, »De genealogia Deorum«, enthält im 14. und 15. Buch einen merkwürdigen Anhang, worin er die Stellung des jugendlichen Humanismus zu seinem Jahrhundert erörtert. Es darf nicht täuschen, dass er immerfort nur von der »Poesie« spricht, denn bei näherm Zusehen wird man bemerken, dass er die ganze geistige Tätigkeit des Poeten-Philologen meintPoeta bedeutet noch bei Dante (Vita nuova, p. 47) ohnedies nur den lateinisch Dichtenden, während für den italienischen die Ausdrücke Rimatore, Dicitore per rima gebraucht werden. Allerdings vermischen sich mit der Zeit Ausdrücke und Begriffe.. Diese ist es, deren Feinde er auf das schärfste bekämpft: die frivolen Unwissenden, die nur für Schlemmen und Prassen Sinn haben; die sophistischen Theologen, welchen Helikon, der kastalische Quell und der Hain des Phöbus als blosse Torheiten erscheinen; die geldgierigen Juristen, welche die Poesie für überflüssig halten, insofern sie kein Geld verdient; endlich die (in Umschreibung, aber kenntlich gezeichneten) Bettelmönche, die gern über Heidentum und Immoralität Klage führenAuch Petrarca auf dem Gipfel seines Ruhmes klagt in melancholischen Augenblicken: sein übles Gestirn habe gewollt, dass er in später Zeit unter Halunken – extremi fures – leben müsse. In dem fingierten Brief an Livius, Opera, p. 704 seq.. Darauf folgt die positive Verteidigung, das Lob der Poesie, namentlich des tiefern, zumal allegorischen Sinnes, den man ihr überall zutrauen müsse, der wohlberechtigten Dunkelheit, die dem dumpfen Sinn der Unwissenden zur Abschreckung dienen dürfe. Und endlich rechtfertigt der Verfasser das neue Verhältnis der Zeit zum Heidentum überhaupt, in klarer Beziehung auf sein gelehrtes WerkStrenger hält sich Boccaccio an die eigentliche Poesie in seinem (spätern) Brief an Jacobus Pizinga, in den opere volgari, Vol. XVI. Und doch erkennt er auch hier nur das für Poesie, was vom Altertum Notiz nimmt, und ignoriert die Trovatoren.. Anders als jetzt möge es allerdings damals sich verhalten haben, da die Urkirche sich noch gegen die Heiden verteidigen musste; heutzutage – Jesu Christo sei Dank! – sei die wahre Religion erstarkt, alles Heidentum vertilgt und die siegreiche Kirche im Besitz des feindlichen Lagers; jetzt könne man das Heidentum fast (fere) ohne Gefahr betrachten und behandeln. Es ist dasselbe Argument, mit welchem sich dann die ganze Renaissance verteidigt hat.

Es war also eine neue Sache in der Welt und eine neue Menschenklasse, welche dieselbe vertrat. Es ist unnütz, darüber zu streiten, ob diese Sache mitten in ihrem Siegeslauf hätte stillhalten, sich geflissentlich beschränken und dem rein Nationalen ein gewisses Vorrecht hätte wahren sollen. Man hatte ja keine stärkere Ueberzeugung als dies, dass das Altertum eben der höchste Ruhm der italienischen Nation sei.

Dieser ersten Generation von Poeten-Philologen ist wesentlich eine symbolische Zeremonie eigen, die auch im 15. und 16. Jahrhundert nicht ausstirbt, aber ihr höheres Pathos einbüsst: die Poetenkrönung mit einem Lorbeerkranz. Ihre Anfänge im Mittelalter sind dunkel, und zu einem festen Ritual ist sie nie gelangt; es war eine öffentliche Demonstration, ein sichtbarer Ausbruch des literarischen RuhmesBoccaccio, Vita di Dante, p. 50: la quale (laurea) non scienza accresce, ma è dell' acquistata certissimo testimonie e ornamento. und schon deshalb etwas Wandelbares. Dante z. B. scheint eine halbreligiöse Weihe im Sinn gehabt zu haben; er wollte über dem Taufstein von San Giovanni, wo er wie Hunderttausende von florentinischen Kindern getauft worden war, sich selber den Kranz aufsetzenParadiso XXV, 1, s. – Boccaccio, Vita di Dante, p. 50: sopra le fonti di San Giovanni si era disposto di coronare. Vgl. Paradiso I, 25.. Er hätte, sagt sein Biograph, ruhmeshalber den Lorbeer überall empfangen können, wollte es aber nirgends als in der Heimat und starb deshalb ungekrönt. Weiter erfahren wir hier, dass der Brauch bisher ungewöhnlich war und als von den Griechen auf die alten Römer vererbt galt. Die nächste Reminiszenz stammte wohl in der Tat von dem nach griechischem Vorbild gestifteten kapitolinischen Wettkampf der Kitharspieler, Dichter und anderer Künstler, welcher seit Domitian alle fünf Jahre gefeiert worden war und möglicherweise den Untergang des römischen Reiches um einige Zeit überlebt hatte. Wenn nun doch nicht leicht wieder einer wagte sich selber zu krönen, wie es Dante gewollt, so entstand die Frage, welches die krönende Behörde sei? Albertino Mussato (S. 174) wurde um 1310 zu Padua vom Bischof und vom Rektor der Universität gekrönt; um Petrarcas Krönung (1341) stritten sich die Universität Paris, welche gerade einen Florentiner zum Rektor hatte, und die Stadtbehörde von Rom; ja sein selbstgewählter Examinator, König Robert von Anjou, hätte gern die Zeremonie nach Neapel verlegt, Petrarca jedoch zog die Krönung durch den Senator von Rom auf dem Kapitol jeder andern vor. Einige Zeit blieb diese in der Tat das Ziel des Ehrgeizes; als solches lockte sie z. B. den Jacobus Pizinga, einen vornehmen sizilischen BeamtenBoccaccios Brief an denselben, in den Opere volgari, vol. XVI: si praestet Deus, concedente senatu Romuleo.... Da erschien aber Karl IV. in Italien, der sich ein wahres Vergnügen daraus machte, eiteln Menschen und der gedankenlosen Masse durch Zeremonien zu imponieren. Ausgehend von der Fiktion, dass die Poetenkrönung einst Sache der alten römischen Kaiser gewesen und also jetzt die seinige sei, bekränzte er in Pisa den florentinischen Gelehrten Zanobi della StradaMatt. Villani, V, 26. Es gab einen feierlichen Umritt durch die Stadt, wobei das Gefolge des Kaisers, seine Baroni, den Poeten begleiteten. – Auch Fazio degli Uberti wurde gekrönt, man weiss aber nicht. wo und durch wen., zum grossen Verdruss Boccaccios (a. a. O.), der diese laurea pisana nicht als vollgültig anerkennen will. Man konnte in der Tat fragen, wie der Halb-Slave dazukomme, über den Wert italienischer Dichter zu Gerichte zu sitzen. Allein fortan krönten doch reisende Kaiser bald hier, bald dort einen Poeten, worauf im 15. Jahrhundert die Päpste und andere Fürsten auch nicht mehr zurückbleiben wollten, bis zuletzt auf Ort und Umstände gar nichts mehr ankam. In Rom erteilte zur Zeit Sixtus IV. die AkademieJac. Volaterran. bei Murat. XXIII, Col. 185. des Pomponius Laetus von sich aus Lorbeerkränze. Die Florentiner hatten den Takt, ihre berühmten Humanisten zu krönen, aber erst im Tode; so wurde Carlo Aretino, so Lionardo Aretino bekränzt; dem erstem hielt Matteo Palmieri, dem letztem Giannozzo Manetti die Lobrede vor allem Volk, in Gegenwart der Konzilsherren; der Redner stand zu Häupten der Bahre, auf welcher in seidenem Gewande die Leiche lagVespas. Fior. p. 575, 589. – Vita Jan. Manetti, bei Murat. XX, Col. 543. – Die Berühmtheit Lion. Aretinos war bei Lebzeiten freilich so gross gewesen, dass Leute aus allen Gegenden kamen, nur um ihn zu sehen, und dass sich ein Spanier vor ihm auf die Knie warf. Vesp., p. 568. – Für Guarinos Denkmal setzte der Magistrat von Ferrara 1461 die damals bedeutende Summe von 100 Dukaten aus.. Ausserdem ist Carlo Aretino durch ein Grabmal (in S. Croce) geehrt worden, welches zu den herrlichsten der ganzen Renaissance gehört.


 << zurück weiter >>