Friedrich Rückert
Die Makamen des Hariri
Friedrich Rückert

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

21.
Die zehn Reisenden.

Hareth Ben Hemmam erzählt:

Ich kam nach Melita mit leichter Seele – und schwer geladnem Kamele; – dann nach niedergelegtem Reisestabe – war ich nur bedacht auf meines Gelds Ausgabe, – hörte nicht auf, dem Wilde der Freude nachzujagen – und den Bronnen der Lust nachzufragen, – und es ging mir niemals aus – Augenweide noch Ohrenschmaus, – noch Ergötzung und Vergnügung – und anmutige Zeitbetrügung. – Als mir nun dort weiter blieb – zu längerem Aufenthalt kein Trieb, – verwandt' ich, was noch nicht war verlaufen – von des Goldes Haufen, – dazu, um Reisegerät zu kaufen. – Und als ich wohlgeschmückt, – von keinem Kummer gedrückt, – war zur Reise ins Feld gerückt, – sah ich einen Trupp von neun Mann, – dessen Aussehn den Blick zog an – und dessen Ansehn das Herz gewann, – die hatten Wein geladen in Schläuchen – und ließen eben ihre Tier' auskeuchen, – gelagert an einem grasigen Bühl, – um zu erwarten das Abendkühl. – Da stieß ich zu ihnen, nicht aus Lust zu zechen, – sondern aus Lust zu sprechen, – nicht gelockt von den Düften ihres Weins, – sondern von den Lüsten ihres Vereins. – Als ich nun eingetreten in den neuen Orden – und der neune zehnter geworden, – fand ich, daß sie nicht waren einer Mutter Kind, – noch eines Hauses Gesind, – sondern zusammengeweht von des Zufalls Wind; – nur daß die Bildung und die Bekanntschaft – zwischen ihnen geschlungen ein Band der Verwandtschaft, – daß sie leuchteten als ein Bild der Eintracht, – wie der Gürtel Orions bei der Nacht. – Als ich nun im stillen den Stern gepriesen, – der mir zu ihnen den Weg gewiesen, – mischte ich meine Unterhaltung in ihre – und mein Tier unter ihre Tiere. – Da ergingen wir uns in des Gespräches Windungen – und durchliefen des Witzes Erfindungen, – bis wir anlangten bei den versteckten Wortverbindungen, – wie wenn einer Heuschrecken im Sinn hat und dich fragt: – wie wird Gräser-Furcht mit einem Wort gesagt? – oder: wie sagst du mit einem Wort gehäbe Röhren? – wenn er Dichterinnen von dir will hören. – Da ließen wir die Pfeile spielen – und sorgten nicht, wohin sie fielen, – vor oder hinter den Zielen; – reihend auf gut Glück an einen Faden – Sonn' und Plejaden, – erntend Datteln und Dörner, – sammelnd Spreu und Körner, – zum besten gebend Spelzen und Spelt, – falsche Münzen und gutes Geld: – die Gabel langte in den Kessel um die Wette – und spießte bald das Magere, bald das Fette. – Da hatte sich unvermerkt unserem Kreis – angeschlossen ein Greis, – dem ausgegangen schien die Behaarung – und eingegangen dafür Erfahrung; – er war wie ein Mann, der hört und sieht, – was um ihn geschieht. – Als er nun merkte, daß uns der Speichel versiegte im Mund – und der Brunnengräber kam auf den Felsengrund, – wandt' er sich spöttisch und ließ uns sein Hinterhaupt schaun, – indem er ausrief: Traun! – nicht alles ist Honig, was braun. – Doch die Gesellschaft sich erhob – und hing an ihm, wie die Eidechs am Baum Thundob; – rufend: Was du zerrissest, das flicke, – oder zur Buße dich schicke. – Du sollst nicht von dieser Stätte, – du bietest denn von deinem Geräte – Bess'res, als das unsre von dir verschmähte. – Als er so sich sah den Weg verrannt – und sich in den Beschwörungskreis gebannt, – sprach er: Lasset das Getöse – und höret, wie ich mich löse. – Da wandt' er sich zum Hauptmann der Gesellschaft und sprach:

  1. Du, in der Rennbahn des Geistes tummelnd
Mit Sporn des Scharfsinns des Witzes Gaul,
Nimm dich zusammen in einem Worte
Zusammen fasse mir: Löwen-Maul.
Dann lachte er auf den zweiten und sprach:
2. Du, dessen feiner Hand die Lösung
Macht nicht des feinsten Knotens bang,
Wie hilfst du dir, wenn du sollst sagen
Mit einem Worte: Gleich dem Klang?
Dann blickte er den dritten an und rief:
3. Du, auf dessen Gartenbeeten
Wuchert ew'gen Lenzes Grünheit,
Kannst du mit dem Wort mir dienen,
Das in sich hält: Adler-Kühnheit?
Dann winkte er dem vierten zu und sagte:
4. Du, dessen Glücksgebäude
Gott schirme den Verfall!
Welch Wort ist, das gebietrisch
Stets ruft: Herbei Metall?
Dann nickte er gegen den fünften und begann:
5. Du! wenn deine schöne Sklavin
Dich bedroht mit einem Grimmchen;
Weißt du wohl mit einem Worte
Ihr zu sagen: Halt ein, Immchen?
Dann trat er den sechsten an und sprach:
6. O du, auf dessen Wangen
Der Freude Wiederschein ist;
Kannst du ein Wort mir sagen,
Eines, das zweimal rein ist?
Dann deutete er auf den siebenten und rief:
7. Du, dem das Kleid der Bildung
Den Nacken schön umfloß,
Kannst du mit einem Worte
Mir sagen: Nackt und bloß?
Dann lächelte er den achten an und sprach:
8. Du, des Geist in Fülle
Blühnder Gärten wohnt,
Sag mit einem Worte:
Klinge, Frühlingsmond!
Dann betrachtete er den neunten und rief:
9. Du, dessen Mut nicht schaudert
Vorm Dröhnen der Bedränger;
Wie kann mit einem Worte
Man sagen: Klare Sänger?
Der Erzähler spricht: Als an mich nun die Reihe kam,
klopfte er mich auf die Schulter und sprach:
10. O, der du schätzest nach Würden, was
Man Schönes schreibet und Schönes spricht:
Wie kann man einfach mit einem Worte:
Feld-Narren sagen und anders nicht?
Dann rief er: Ich bin noch nicht auf des Fasses Grunde, –
ich muß noch einmal tränken in die Runde. – Worauf
er von vornen anfing – und fragend den ersten anging:
11. Kluger. wenn du irgend Träger
Ohne Trage sähest, sage,
Welch ein Wort du brauchen würdest
Statt der beiden: Ohne Trage?
Worauf er heranbrach – und den zweiten anstach:
12. Edler. wenn dein Vatersbruder
Ging im schlechten Wetter aus,
Könntest du mit einem Worte
Ihm nicht sagen: Ei! nach Haus!
Worauf er sich wandte – und auf den dritten spannte:
13. Reicher! wer in deinem Hause
Ist's, der lange dir zuvor war?
Nenn ihn mir mit einem Namen,
Welcher sagt: bejahrt und Vorfahr!
Worauf er seitwärts schielte – und auf den vierten zielte:
14. Weidereicher. dessen Thäler
Stehn von Bergen fest umhagt;
Sage, was in Bergesklüften
Nennt sich: Muhme wohlbetagt?
Worauf er blinzte – und es auf den fünften münzte:
15. Frommer. schmachtet das Land nach Regen,
Wie viel wert ist ein Tropfen dort!
Betend sage zum Himmel: Feuchte
Schicke!
sag es mit einem Wort.
Worauf er sich anließ – und den sechsten anblies:
16. O Schöner! mögest du mit Glück,
Bestehen alle Fehden!
Nenn einer Schönen Namen, der
Bedeutet: wählte jeden!
Worauf er sich rührte – und den siebenten in Versuchung führte:
17. Freigebiger! dem teuer
Nicht seine Herden sind;
O sag mit einem Worte:
Schafräuber, komm geschwind!
Worauf er sich bückte – und den achten mit dem Gruß beglückte:
18. Will denn der Lust des Lebens
Sich mischen Gram ach immer?
Komm, laß mit einem Worte
Uns sagen: Gram ach nimmer!
Worauf er vor dem neunten haltend, – ausrief, die Hände faltend:
19. O ihr, vor und hinter denen
Liegen Länder unbezirket;
Eh' ihr auseinander scheidet,
Sag ein Wort euch: Freunde, wirket!
Worauf er mich begrüßte – und den Abschied versüßte:
20. Hast du mit der Sonne
Blicken dich geletzt,
Sag mit einem Seufzer:
Niederwärts zuletzt!

Da brach die Gesellschaft aus – in Entzückungsbraus, – rufend: Sprich aus, sprich aus! – wer bist du? und wo bist du zu Haus? – Doch er stöhnte wie eine Söhneberaubte – und sprach mit gesenktem Haupte:

Jeder Gebirgsweg ist mein Weg,
Jedes Geheg' ist mein Revier;
Aber Serug ist, wo sich hin
Wendet mein Herz mit Schmerzbegier,
Meiner Erinnerung Jugendbraut,
Von ihr wehet der Wind zu mir.
Von den Abendfliegen durchtönt,
Ihrer geschmückten Gärten Zier;
Was einst dort ich an ihr geschaut,
Zeugt im Auge nun Thränen hier.
Nichts des Lieblichen war mir lieb,
Und nichts Süßes mir süß nach ihr.

Der Erzähler spricht: Da sprach ich zu den Genossen: – das ist Abu Seid, von Serug entsprossen, – des Geistes ewig wechselnder Farbendunst, – der Schönheit immer wallende Feuersbrunst; – Rätselspiele sind das Geringste seiner Kunst. – Worauf ich anhob mit Brunst, ihnen sein Wert zu rühmen – und sein Verdienst in ihren Augen zu blümen. – Dann wandt' ich mich, siehe, da war er verschwunden, – und seine Spur ward nicht gefunden.

Erklärung der Rätselworte.

Frage:
Wie sagt man mit einem Worte:
        Antwort:

1.

Löwen-Maul Leumund (Leu-Mund).

2.

Gleich dem Klang Wiederhall (wie der Hall).

3.

Adler-Kühnheit Armut (Aar-Mut).

4.

Herbei Metall Kommerz (Komm Erz).

5.

Halt ein, Immchen Rubinchen (ruh, Bienchen).

6.

Zweimal rein Purpur (pur pur).

7.

Nackt, bloß Barbar (bar bar).

8.

Klinge, Frühlingsmond Schalmei (schall Mai).

9.

Klare Sänger Hellebarden (helle Barden).

10.

Feld-Narren Autoren (Au-Thoren).

11.

Ohne Trage sonderbare (sonder Bahre).

12.

Ei, nach Haus Oheim (o heim).

13.

Bejahrt, Vorfahr Altan (alt Ahn).

14.

Muhme wohlbetagt Basalt (Bas' alt).

15.

Feuchte schicke Tausende (Tau sende).

16.

Wählte jeden Koralle (kor alle).

17.

Schafräuber, komm geschwind Wolfeile (Wohlfeilheit).

18.

Gram ach nimmer Harmonie (Harm o nie).

19.

Freunde, wirket Brüderschaft (Brüder schafft).

20.

Niederwärts zuletzt abendlich (ab endlich).

 << zurück weiter >>