Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Quellen-Nachweis.
Lebensgeschichte Joseph des Zweiten, Kaisers der Deutschen, oder Rosen auf dessen Grab. Gesammelt von L. Hübner. Salzburg.
Friedrich von Raumer. Europa vom Ende des siebenjährigen bis zum Ende des amerikanischen Krieges (1763 bis 1783). Nach den Quellen im britischen und französischen Reichsarchiv. Leipzig 1839.
Carl Ramshorn. Kaiser Joseph II. und seine Zeit. Leipzig 1845.
A. J. Groß-Hoffinger. Lebens- und Regierungsgeschichte Joseph des Zweiten und Gemälde seiner Zeit. 4 Bände. Stuttgart 1842.
Johann Pezzl. Characteristik Joseph II. Eine historisch-biographische Skizze. Wien 1790.
J. D. E.
Preuß. Friedrich der Große. Eine Lebensgeschichte. 5 Bände. Berlin 1833.
Caroline Pichler. Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 4 Bände. Wien 1844.
Joseph Freiherr von Hormayr. Oesterreichischer Plutarch oder Leben und Bildnisse aller Regenten und der berühmtesten Staatsmänner, Gelehrten und Künstler des Kaiserstaats. 20 Bändchen. Wien 1807.
J. G. Siegmeier. Ueber den Ritter Gluck und seine Werke. Berlin 1837.
Anton Schmid. Christoph Wilibald, Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig 1854.
Johann Friedel. Briefe aus Wien an einen Freund in Berlin. 2 Thle. Leipzig und Berlin 1783 und 1785.
Briefe aus Berlin über verschiedene Paradoxe dieses Zeitalters. An den Verfasser der Briefe aus Wien an einen Freund in Berlin. 2 Thle. Berlin und Wien 1784.
Zehn Briefe aus Oesterreich an den Verfasser der Briefe aus Berlin. Gedruckt an der schlesischen Grenze 1784.
Kaiser Franz und Metternich. Ein nachgelassenes Fragment. (Von Joseph Freiherr von Hormayr.) Leipzig 1848.
v.
Dohm. Denkwürdigkeiten meiner Zeit oder Beiträge zur Geschichte von 1778 bis 1806. Fünf Bände. Lemgo und Hannover 1814.
Carl Riesbeck. Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland. An seinen Bruder in Paris. 2 Bände. 1783.
Johann Bernouilli's Sammlung kurzer Reisebeschreibungen. Bd. 16 u. 17. Berlin 1785.
Characterzüge, Memorabilien und historische Anekdoten von Kaiser Joseph II. Herausgegeben von keinem Reichsbiographen. 2 Bände. Leipzig und Meißen 1847.
Joseph Freiherr von Hormayr. Wien, seine Geschicke und seine Denkwürdigkeiten. Band V. Wien 1823.
F. C.
Schlosser. Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts etc. Bd. III. und IV. Heidelberg 1844.
Briefe von Joseph dem Zweiten als characteristische Beiträge zur Lebens- und Staatsgeschichte dieses unvergeßlichen Herrschers. Leipzig 1821.
Theodor Mundt. Der Kampf um das schwarze Meer. Historische Darstellungen aus der Geschichte Rußlands. Braunschweig 1855.
Adam Wolf. Oesterreich unter Maria Theresia. Wien 1854.
v.
Hormayr. Taschenbuch für vaterländische Geschichte.
Peter Philipp Wolf. Allgemeine Geschichte der Jesuiten.
Justinus Körner. Franz Anton
Mesmer aus Schwaben.
Caraccioli. La vie de Joseph II. Amsterdam 1790.
Henry Swinburne. The Courts of Europe at the Close of the last Century. 2 Bände.
London 1841.
Rulhière. Histoire de l'anarchie de Pologne. 4 Bände.
Masson. Mémoires secrèts sur la Russie.
Madame de Campan. Mémoires. 4 Bände.
Soulavie. Mémoires historiques et politiques du Règne de Louis XVI. 8 Bände.
Georgel. Mémoires. 6 Bände.
Mémoires sur la vie privée de Marie Antoinette. 2 Bände.
Coxe. History of Austria. 5 Bände.
London.
Wraxal. Memoirs of the Courts of Berlin, Vienna etc. London 1800.
Frédéric II. Oeuvres complètes.
Prince de Ligne. Conversations avec Frédéric le Grand.
Ferrand. Histoire des trois démembrements de la Pologne. 4 Bände.
Marquise de Créqui. Mémoires. 7 Bände.
Dutens. Mémoires d'un voyageur qui se repose. 4 Bände.