Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

3. Kapitel.

Der Eintretende war blind, das sah man auf den ersten Blick, aber seine lichtlosen Augen schienen dennoch das Vermögen zu besitzen, die Umgebung zu beherrschen. Seine lange, jetzt durch Leiden abgemagerte Gestalt war in ein weißes Tuch gehüllt, das wie ein Grabgewand von den Schultern bis auf den Boden herniederwallte. Sein edel gezeichnetes Angesicht war totenbleich, und seine an den Schläfen ergrauten Haare hingen wie gefesselte Schlangen in dichten Strähnen bis in den Nacken hernieder.

Es war, als sei ein Geist aus der Gruft gestiegen, um den ruhestörenden Streit der Sterblichen zu bannen.

Dieser Mann war der Graf Emanuel de Rodriganda-Sevilla. Die Chloroformierung war noch nicht vollendet gewesen.

Er hatte das Bewußtsein wiedererlangt und den Streit vernommen, darum war er, sich fest in das Tuch hüllend, vom Operationstisch herabgeglitten und hier eingetreten.

»Was gibt es da? Wer redet hier? Warum beginnt man nicht mit dem Werk?« fragte er, indem er seine toten Augen im Halbkreis herumgehen ließ. Rosa eilte auf ihn zu und schlang in überströmender Zärtlichkeit die Arme um ihn.

»Mein Vater, mein teurer, lieber Vater!« rief sie. »Der heiligen Jungfrau sei Dank, daß man noch nicht begonnen hat. Nun darf man dich nicht töten.« – »Töten? Wer wollte es denn tun, mein Kind?« – »Oh, du wärest gestorben, sicher und gewiß, ich weiß es, ich ahne es, ich fühle es.« – »Die kindliche Liebe und die Angst sprechen aus dir, meine liebe Tochter. Du hättest uns nicht stören sollen.« – »Recht so, Vater!« fiel hier der junge Graf ein. »Sie hat uns unterbrochen und zwar in welch unglaublich auffälliger Weise! Ich will dir nur sagen, daß sie sogar die Tür hat einbrechen lassen! Sage selbst, ob dies einer Gräfin Rodriganda würdig ist.« – »Hast du dies wirklich getan, mein liebes Kind?« fragte der Graf mit einem milden, ungläubigen Lächeln. – »Ja, ich habe es allerdings getan, Papa«, antwortete sie.

Und dann fuhr sie in edler Aufrichtigkeit fort:

»Dein Zustand erfordert die allerhöchste Vorsicht, und dein teures Leben ist mir viel zu kostbar, als daß ich diese Vorsicht verabsäumen sollte. Du darfst nur von solchen Männern behandelt werden, zu denen ich Vertrauen habe, ich bemerkte aber, daß man sich übereilt und dein Leben nicht mit der nötigen Sorgfalt behandelt. Ich starb fast vor Angst und Sorge. Ich schrieb nach Paris und erbat mir von Professor Letourbier einen Operateur, dem ich dich anvertrauen kann, und nun derselbe heute gekommen ist, wollte man ihn nicht zu dir lassen. Wirst du dich nun noch wundern, daß ich den Eintritt erzwungen habe?«

Er neigte lächelnd das müde Haupt und sagte:

»Meine Ärzte besitzen mein vollständiges Vertrauen, und wenn man dir die Stunde der Operation verheimlichte, so geschah dies nur, um dir und mir jede schädliche Aufregung zu ersparen. Wo befindet sich der Pariser Arzt?« – »Er steht hier. Es ist Doktor Carlos Sternau aus Magunzi – Mainz – in Deutschland.« – »Hier, in diesem Zimmer?« – »Ja«, antwortete Sternau jetzt selbst. »Ich bitte um Verzeihung, Herr Graf, daß ich dem Ruf Ihres Kindes Folge leistete. Wenn es sich um das Leben eines Menschen, eines teuren Vaters handelt, so kann nie genug geschehen.«

Diese Worte wurden mit einer festen Stimme gesprochen, deren Ton den Blinden sympathisch zu berühren schien.

»Haben Sie bereits einmal einer ähnlichen Operation beigewohnt, Señor?« fragte er. – »Ja.«

Dies war ein einziges, sehr einfaches Wort, aber der Graf erhob den Kopf und sagte:

»Señor, Sie haben einen sehr vielsagenden Ton. Sie sprachen da nur eine Silbe, aber ich höre aus derselben, daß Sie bereits sehr vielen Operationen beigewohnt und diese sogar vielleicht geleitet haben ...« – »Erlaucht haben recht gehört. Ich bin Oberarzt beim Professor Letourbier.« – »Ah, da mußte man Vertrauen zu Ihnen haben und durfte Sie nicht zurückweisen! Ich danke Ihnen, daß Sie gekommen sind, Señor! Wollen Sie meinen Zustand einer Prüfung unterwerfen?« – »Ich wünsche sehr, es tun zu dürfen, Erlaucht.« – »So treten Sie mit mir ein. Die Herren Ärzte werden uns begleiten, die anderen aber ersuche ich, zurückzubleiben.« – »Halt!« rief da Alfonzo. »Vater, ich teile dir mit, daß ich diesem Mann die Tür gewiesen habe. Willst du meinen Befehl dementieren?« – »Mein Sohn, du hast diesen Señor beleidigt, und ich bin ihm Genugtuung schuldig.« – »Er hat mir sogar die Hand verwundet.«

Da fiel Rosa ein:

»Alfonzo schlug nach Señor Sternau, und dieser hielt ihm nur die Hand fest, das ist alles!«

Der Graf erschrak förmlich, mit trauriger Miene erwiderte er:

»Ist es möglich, daß ein Graf Rodriganda einen Menschen schlägt, einen Gast seiner Schwester! Das mag Sitte bei den Vaqueros – Kuhhirten – von Mexiko oder Texas sein, nicht aber in der Familie eines Granden von Spanien. Mein Sohn, du hast mich sehr betrübt!«

Mit diesen Worten kehrte er in das andere Zimmer zurück. Sternau folgte ihm nebst den drei Ärzten.

Alfonzo, der zurückbleiben mußte, raunte währenddessen mit knirschenden Zähnen seiner Schwester entgegen:

»Das werde ich dir nicht vergessen! Diesen Kuhhirten sollst du mir bezahlen müssen!«

Er wollte nun die Gemächer seines Vaters verlassen, mußte aber bleiben, da Sternau vergessen hatte, die Schlüssel wieder abzugeben. So trat er an eins der Fenster; Rosa aber nahm in einem der Fauteuils Platz, ohne den Bruder weiter eines Blickes zu würdigen.

Das Zimmer, in das sich der Graf begeben hatte, zeigte alle Vorbereitungen, die zu der Operation nötig gewesen waren. Über eine lange Tafel war eine Matratze gebreitet, die dem Grafen hatte als Lager dienen sollen; daneben lagen allerlei Instrumente, und auf dem Boden standen Gefäße, um die Folgen des Schnittes aufzunehmen. Der Graf wandte sich an Sternau:

»Señor, seit mir das Licht meiner Augen geraubt wurde, pflege ich den Menschen nach dem Ton seiner Stimme zu beurteilen. Die Ihrige erweckt mein vollständiges Vertrauen. Bitte, untersuchen Sie mich!«

Der junge Mann hatte schon viele Patienten behandelt, nie aber mit den Empfindungen, die ihn jetzt beseelten, vor einem Kranken gestanden. Dieser Mann war der Vater der von ihm so heiß und hoffnungslos Geliebten; unwillkürlich drängten sich seine Gefühle in einem lauten und tiefen Atemzug nach oben. Der Graf vernahm denselben und fragte:

»Hegen Sie Sorge, Señor?«

»Nein, Erlaucht«, klang die Antwort. »Was Sie hörten, war nicht ein Seufzer der Schwäche, sondern ein Gebet zu Gott dem Allmächtigen und Allgütigen, daß er es mir gelingen lassen möge, die Erwartungen der Condesa Rosa zu erfüllen. Meine Erfahrung ist reich, und meine Hand ist sicher; aber ich erflehe mir immer auch Gottes Segen bei jedem Werk, das ich unternehme, einem Menschen das verlorene Glück zurückzugeben.«

Da streckte ihm der Graf beide Hände entgegen und sagte: »Señor, ich danke Ihnen. Diese Ihre Worte sind ganz danach angetan, mein Vertrauen zu Ihnen zu verzehnfachen. Wer trotz seiner Geschicklichkeit auch auf den Beistand Gottes rechnet, der wird leisten, was dem menschlichen Können nur möglich ist. Beginnen Sie!«

Sternau erkundigte sich nun in vielen und eingehenden Fragen nach allem, was das Übel betraf; dann mußte sich der Graf auf der Tafel ausstrecken, um auf das allersorgfältigste untersucht zu werden. Die Gewandtheit, mit der dies geschah, ließ die drei spanischen Ärzte zu der Erkenntnis kommen, daß sie es hier mit einem ihnen weit überlegenen Geist zu tun hatten.

Endlich durfte sich der Patient wieder erheben; er fragte den Deutschen nach dem Ergebnis der Untersuchung, aber statt die erwartete Antwort zu geben, sagte dieser:

»Erlaucht, Sie sind blind. Darf ich mir auch in Beziehung hierauf eine Erkundigung gestatten?« – »Fragen Sie getrost, Señor.«

Auch hier waren eine große Menge von Fragen zu beantworten; dann brachte Sternau verschiedene Instrumente hervor, mit denen er die Augen beleuchtete, berührte, bewegte und untersuchte. Endlich war er auch damit fertig und wandte sich an seine Kollegen:

»Señores, Doktor Francas aus Madrid hat vorhin erklärt, daß er keine fremde Einmischung dulden werde; ich muß also auf eine diskrete und kollegialische Konferenz Verzicht leisten und sehe mich gezwungen, meine Überzeugung mit aller Aufrichtigkeit auszusprechen, ohne auf jemand Rücksicht zu nehmen. Erlaucht, auf welche Weise sollte Ihnen der Stein entfernt werden?« – »Durch einen operativen Eingriff in das Mittelfleisch«, antwortete der Gefragte.

Sternau erschrak auf das heftigste.

»Das ist nicht möglich, Erlaucht«, rief er. »Entweder hat man Sie zu täuschen versucht, oder Sie haben falsch gehört! Aber zu einer Täuschung kann ich allerdings keine Veranlassung erkennen.« – »Es ist so, wie ich sagte«, erklärte der Graf. »Fragen Sie diese Señores!«

Sternau warf einen Blick auf die Ärzte, von denen nur Francas sich zu einer Erwiderung verstand und in trotzigem Ton erklärte:

»Wir halten die Rettung allerdings nur auf diese Weise für möglich.« – »Aber Señores«, meinte Sternau ganz erregt, »haben Sie den Stein gefühlt? Kennen Sie seine Größe und Lage? Halten Sie den Körper eines Mannes für denjenigen eines Weibes? Mein Gott, ich begreife das nicht! Hier ist ein jeder Schnitt höchst lebensgefährlich, ein Eingriff, wie Sie ihn beabsichtigten, aber absolut tödlich! Meine Herren, ich erkläre einen jeden Arzt, der auf diese Weise zum Messer greift, für einen Mörder, und nicht etwa für einen fahrlässigen Totschläger, sondern für einen Menschen, der mit aller Kaltblütigkeit und Vorüberlegung einen Mord begeht!« – »Señor!« drohte da der Madrider Operateur. – »Señor!« rief jedoch Sternau ihm mit blitzenden Augen zu: »Graf Rodriganda ist kein Arzt; er konnte nicht wissen, was mit ihm vorgenommen werden sollte. Aber ein jeder Anfänger, ein jeder chirurgische Dummkopf wußte, ja, mußte hier wissen, daß der Patient die Operation unmöglich überleben konnte. Meine Herren, was hat man Ihnen für den Mord an dem Grafen Rodriganda geboten?«

Die Wirkung dieser Frage war eine fürchterliche. Der Graf sank erschrocken in einen Sessel; Francas aber ergriff eines der Messer, um auf Sternau einzudringen, die anderen beiden machten Miene, ihn zu unterstützen.

»Bube! Schurke!« brüllte Francas. »Du willst uns Mörder nennen?« – »Ja, feige, ehrlose, gedungene Meuchelmörder!« antwortete der Deutsche furchtlos. »Wenigstens einer von euch ist es; dann aber sind die anderen beiden leichtsinnige Dummköpfe, die nicht wußten, was sie taten. Legen Sie das Messer weg, Señor, ich bin Ihnen überlegen! Wenn ich Sie anzeige und den Fall untersuchen lasse, werden Sie wegen versuchten Totschlags zur Verantwortung gezogen.«

Trotz dieser Drohung gelang es Francas, sich zu beherrschen.

»Ah«, schnarrte er voller Hohn, »Sie, ein Fremder, wollen uns drohen? Beim heiligen Pedrillo, das ist lächerlich! Dieser Mann spielt Theater, um vielleicht Leibarzt des Grafen zu werden; aber Seine Alteza – Hoheit – kennen uns. Unsere Namen sind rein von allem Makel und in der Wissenschaft hoch geachtet. Hören wir doch einmal, wie der Schwärmer den Stein entfernen will!« – »Das sollen Sie hören!« entgegnete Sternau gelassen. »Er ist nur durch Lithotripsie zu entfernen, und zwar vollständig gefahrlos.« – »Lithotripsie?« fragte der Arzt aus Manresa. »Was ist das? Was soll das sein?«

Sternau horchte erstaunt auf.

»Erlaucht, hören Sie, welchen Leuten Sie Ihr Leben und das Glück Ihres Kindes anvertrauten?« wandte er sich zu dem Grafen. »Dieser Mann hat noch nichts von Lithotripsie gehört, von der Zermalmung und Entfernung des Steins durch den Katheterbohrer! Wahrhaftig, ich beginne zu glauben, daß diese Ignoranten Ihnen nicht aus Vorbedacht, sondern aus Unwissenheit das Leben genommen hätten!«

Francas stieß ein verächtliches Lachen aus und antwortete:

»Sie irren, Señor! Das Märchen von der Katheterzange kannten wir bereits vor Ihnen, aber es ist eben ein Märchen, an welches nur ein vollständig Unfähiger zu glauben vermag. Mit einem Unfähigen aber streitet man sich nicht. Der Graf mag entscheiden, wer dieses Zimmer augenblicklich zu verlassen hat, er oder wir.« – »So lange ich zu handeln vermag, werde ich mich nur der Entscheidung meines Gewissens fügen«, meinte Sternau. »ich bemerkte bereits, daß Seine Erlaucht kein Arzt sind. Vielleicht entscheidet er sich für den Weg, der ihm das Leben kostet, und das werde ich nicht dulden, selbst wenn ich für meine Überzeugung mein eigenes Leben einsetzen müßte!«

Da erhob sich der Graf, winkte gebieterisch mit der Hand und sprach:

»Señores, es ist hier nicht der Ort zu einem solchen Streit; Sie können sich also entfernen, um später meine Entscheidung zu vernehmen. Ihre Ansichten kenne ich; ich habe nun auch noch diejenige von Señor Sternau zu prüfen. Er wird also hierbleiben, um mir dieselben darzulegen. Gehen Sie jetzt, Sie werden das weitere bald erfahren.« – »Das heißt, wir sind verabschiedet?« grollte Francas zornig. »Wir sind entlassen? Gut, wir gehen, aber dieser Fremde wird uns Genugtuung geben, und Sie, Erlaucht, bitten wir, sich vorher sehr zu bedenken, ehe Sie sich entscheiden.«

Sie packten ihre Instrumente zusammen und verließen das Zimmer. Sofort trat Rosa ein, warf sich ungestüm an den Hals des Grafen und jubelte:

»Gerettet! Mein Vater, ich danke dir!«

Er wehrte sie leise von sich ab, doch ohne sie ganz aus den Armen zu lassen, und meinte:

»Nicht so sanguinisch, mein Kind! Noch ist die Entscheidung nicht gefallen. Ich habe erst noch die Ansicht von Señor Sternau zu prüfen.« – »Oh, sie wird die einzig richtige sein!« rief sie.»Du darfst ihm all dein Vertrauen schenken.«

Ihre Augen strahlte dem Deutschen so voll und warm entgegen, daß ihm dieser Blick wie Sonnenlicht bis tief ins Herz drang und er mit bewegter Stimme bat:

»Erlaucht, haben Sie Vertrauen zu mir! Gott weiß es, wie wahr und ehrlich ich es mit Ihnen meine. Verzeihen Sie aber zugleich auch die Härte, mit der ich zu diesen Männern sprach. Ich war vollständig empört über den Leichtsinn, der Ihr teures Leben gefährdete. Wäre die Operation wirklich vorgenommen worden, so lebten Sie nicht mehr, das schwöre ich Ihnen bei Gott dem Allwissenden zu.«

Jetzt öffnete sich die Tür, und Graf Alfonzo kam hereingestürmt. Er hatte bis jetzt draußen mit den Ärzten verhandelt und kam nun, voller Ärger und Enttäuschung, um womöglich seinen finsteren Zweck doch noch zu erreichen.

»Sie gehen? Du jagst sie fort, Vater?« fragte er.»Ist das möglich?« – »Ich jage sie nicht fort, mein Sohn«, antwortete der Graf. »Ich habe sie gebeten, mir Zeit zur Prüfung zu lassen.« – »Ich hoffe, daß deine Entscheidung diese verdienten Männer berücksichtigt!« – »Meine Entscheidung wird eine gerechte sein. Für jetzt aber bitte ich, diesen unerquicklichen Gegenstand vollständig fallenzulassen.«

Alfonzo mußte gehorchen, und der Graf wandte sich an seine Tochter: »Denke dir, dieser Señor hat auch meine Augen untersucht.«

Sie blickte in schneller, freudiger Überraschung empor.

»Wirklich?« fragte sie. »Hatten Sie Grund zur Hoffnung? Hielten Sie die Erblindung noch einer Untersuchung für wert, Señor?« – »Allerdings, Señorita. Ich habe ungemein viel Blinde behandelt, und die Übung schärft das Auge, so daß man beinahe auf den ersten Blick ein vollständig hoffnungsloses Auge von einem solchen, das noch einer Besserung fähig ist, zu unterscheiden vermag.« – »Und was haben Sie bemerkt?« – »Daß auch hier die Ärzte unrecht hatten.«

Sie sprang auf. Auch der Blinde erhob mit einer freudig überraschten Bewegung den Kopf, während Graf Alfonzo einen giftigen Blick kaum zu verbergen vermochte.

»Wie meinen Sie das?« fragte der Graf. »O bitte, bitte, sprechen Sie!« – »Erlaucht, hat man Sie für unheilbar erklärt?« – »Allerdings. Und zwar waren es ganz entschieden Männer der Wissenschaft, die dieses Urteil fällten.« – »Welches ist das Übel, an dem Sie nach diesem Urteil leiden sollen?« – »Man schrieb die Krankheit dem Staphylom – einem dem Weinbeerkernchen ähnlichen Geschwür an der Augenhornhaut – zu.« – »Hm, man hatte unrecht! Ihre Krankheit besteht in dem grauen Star, in einer allerdings außerordentlich seltenen Verbindung mit derjenigen perlmutterartig glänzenden Trübung der Hornhaut, die wir Ärzte Leukom nennen.« – »Und ist dieser Zustand heilbar?« fragte der Graf fast atemlos. – »Bis vor kurzem wurde er allerdings für unheilbar gehalten; mir ist aber die Herstellung mehrerer Patienten bereits geglückt. Ich entfernte das Leukom mittels fortgesetzter Punktation mit der Starnadel und operierte dann den darunter befindlichen grauen Star. Wollen Sie sich mir anvertrauen, Erlaucht, so geben ich Ihnen mit dem besten Gewissen die Hoffnung, das Licht Ihrer Augen zwar nicht in seiner ganzen früheren Schärfe und Stärke, aber doch so weit wiederzugewinnen, daß Sie mittels der Brille sehen können!«

Der Graf streckte seine Arme zum Himmel empor und rief:

»O mein Gott, wenn dies möglich wäre!«

Und Rosa sank vor Entzücken weinend an seine Brust und bat mit Schluchzen:

»Vater, vertraue ihm! Es kann dir keiner helfen, nur er allein!« – »Ja, ich will deiner Stimme gehorchen; ich will mich ihm mit allem Vertrauen übergeben, meine Tochter!« entschied der Graf. »Hier, Señor, haben Sie meine Hand! Sie haben Ihr Werk heute so fromm mit Gott angefangen und werden es auch mit Gottes Hilfe vollenden. Alfonzo, mein Sohn, willst du dich nicht mit uns freuen?«

Der junge Graf versuchte, sein Gesicht zu beherrschen, und antwortete:

»Ich wäre ganz glücklich, dich wieder gesund und sehend zu wissen, aber ich bedenke auch, wie äußerst leichtsinnig und gefährlich es ist, Hoffnungen zu erwecken, die nicht in Erfüllung gehen. Der Kranke muß sich dann zehnfach unglücklich fühlen.« – »Gott wird gnädig sein! Wie lange Zeit wird die Behandlung in Anspruch nehmen, Señor?« – »Der Stein ist, da Sie erst an den Bohrer gewöhnt werden müssen, unter zwei Wochen nicht zu entfernen«, antwortete Sternau. »Erst dann, wenn Sie von dieser Operation vollständig gekräftigt sind und Ihr Allgemeinbefinden nichts befürchten läßt, können wir an die Behandlung des Auges gehen, die allerdings eine bedeutend längere Zeit in Anspruch nehmen wird.« – »Aber können Sie so lange hier verweilen, Señor?« – »Ich müßte mich von Professor Letourbier für längere Zeit beurlauben oder gar verabschieden lassen.« – »Verabschieden Sie sich! Ja, verabschieden Sie sich«, bat der Graf, »Sie sollen bei mir eine Heimat finden und reichlichen Ersatz für alles, was Sie in Paris verlassen!« – »Mein bester Lohn soll das Bewußtsein sein, Ihnen die Gesundheit Ihres Körpers und das Licht Ihrer Augen wiedergebracht zu haben, Erlaucht. Ich werde also noch heute dem Professor schreiben.« – »Tun Sie das! Sie wohnen natürlich bei mir, Señor. Rosa mag Ihnen Ihre Zimmer sogleich anweisen.« – »Dazu haben wir ja den Kastellan«, bemerkte Alfonzo hämisch. – »Ja, richtig«, meinte der Graf. »Ich dachte in meiner Freude nicht daran.« – »Auch ich bin Señor Alfonzo für seine Erinnerung dankbar«, sagte Sternau stolz, »da es nicht im mindesten meine Absicht ist, in den hiesigen Verhältnissen um meinetwillen eine Revolution hervorzubringen.« – »Und doch hat sie bereits begonnen«, entgegnete der junge Graf wegwerfend. »Unsere Ärzte können diese Wohnung nicht verlassen, weil es Ihnen beliebte, den Schlüssel zu sich zu nehmen.« – »Ah, wahrhaftig, das habe ich vergessen, ich werde sofort öffnen.«

Sternau verabschiedete sich von dem Grafen und eilte hinaus, wo er allerdings die drei Spanier fand, die ihn mit finsteren, haßerfüllten Blicken maßen.

»Señor«, raunte ihm Francas zu, »Sie haben den Kampf mit uns begonnen! Wir werden ihn fortsetzen, und zwar so kräftig und so lange, bis Sie unterliegen und uns um Gnade bitten. Sie werden kein Erbarmen finden!« – »Bah!«

Nur dieses eine Wort gab Sternau zurück, dann schob er den Sprecher beiseite und öffnete die Tür. Er selbst schritt voran, um sich direkt nach seiner bisherigen Wohnung zu begeben. Bei seiner späteren Rückkehr nach dem Schloß fand er jedenfalls sein Zimmer bereit.

Nur kurze Zeit später saßen in dem Gemach der frommen Schwester Clarissa wieder drei Männer hinter verschlossenen Türen: Graf Alfonzo, Doktor Francas und der Notar Gasparino. Die beiden ersteren bemühten sich, das außerordentliche Ereignis zu berichten.

»Oh, heilige Madonna von Segovia, ist das möglich!« rief Schwester Clarissa, als die Erzählung beendet war. »Wir waren so sicher; wir erwarteten das Gelingen unseres Plans so gewiß, und da kommt dieser fremde Antichrist dazwischen, um uns das gottgefällige Werk vollständig zu verderben!« – »Verderben?« fragte Alfonzo höhnisch. »Wer spricht davon! Hier kann es sich doch höchstens um einen kurzen Aufschub handeln.« – »Wird es mit dem Bohrer gelingen, Señor?« raunte der Notar dem Arzt zu. – »Ganz sicher«, antwortete dieser. »Aber wir werden diesen Doktor Sternau selbst so scharf anbohren, daß er zermalmt wird, ehe er es denkt.« – »Und diese Augenoperation?« – »Kann auch gelingen, wenn keine verderbliche Entzündung dazukommt. Ich traue diesem deutschen Riesen alles zu.« – »So sorgt man eben dafür, daß eine solche Entzündung eintritt«, bemerkte die fromme Schwester. »Gott hat dem Grafen das Licht der Augen genommen, um ihn zu prüfen, und es ist eine himmelschreiende Sünde, in diese Prüfung Gottes einzugreifen.« – »Ja, wir können dieses und jenes tun und auch noch vieles andere«, sagte der Notar, »aber wir müssen dabei vorsichtig sein. Wir dürfen nichts überstürzen; wir müssen jeden Verdacht vermeiden und außerordentlich vorsichtig sein. Man darf uns so wenig wie möglich beisammen sehen, und darum müssen wir auch die jetzige Unterhaltung bald beendigen. So viel steht fest: Der Graf darf nicht wieder gesund, am allerwenigsten aber wieder sehend werden, denn er darf das Gesicht Alfonzos niemals erblicken. Und dieser Deutsche muß unschädlich gemacht werden, er muß sterben oder doch für immer verschwinden.« – »Aber wie?« fragte die fromme Dame. – »Das laß nur meine Sorge sein! Ich habe da oben in den Bergen einige sehr gute Bekannte; von dummen Leuten werden sie Räuber genannt, gegen mich aber sind es die treuesten und ehrlichsten Verbündeten, die ich mir nur wünschen kann. Ich werde sie recht bald einmal besuchen und dabei anfragen, ob sie geneigt sind, uns von der Gesellschaft dieses Deutschen zu befreien.«

Derjenige, von dem hier die Rede war, ruhte unterdessen in seiner kleinen Wohnung von der durchwachten Nacht aus, und als er am Nachmittag zum Schloß kam, war Gräfin Rosa die erste, die ihm begegnete.

»Willkommen, Señor!« begrüßte sie ihn. »Mag uns Ihr Eintritt Heil und Segen bringen!« – »Zunächst wird er nur Kampf bringen, Señorita«, antwortete er. »Das hat mir dieser Doktor Francas heilig und teuer versprochen.« – »Er mag recht haben, Señor«, entgegnete sie mit leuchtenden Augen, »aber der Kampf, zu welchem wir uns verbinden, wird nicht nur ein Kampf gegen die Falschheit, die Lüge und das Verbrechen, sondern es wird auch ein Kampf um die Liebe sein, die uns verboten ist. Sie sollen in mir eine treue und tapfere Kameradin finden!«


 << zurück weiter >>