InhaltInhalt
- Anonyme Verfasser
- Magister Bocchus entbietet dem Herrn Marculph seinen herzlichsten Gruß.
- I. Thomas Langschneider wohlbestallter, obgleich unwürdiger Bakkalaureus der Theologie entbeut seinen Gruß dem hochansehnlichen und hochgelahrten Herrn Ortuin Gratius aus Deventer Poeten, Redner, Philosophen, auch Theologen und noch mehr, wenn ihm beliebt.
- II. Magister Johannes Pelzer entbeut seinen Gruß dem Magister Ortuin Gratius
- III. Magister Bernhard Federteser an Magister Ortuin Gratius.
- IV. Magister Johannes Kannegießer an Magister Ortuin Gratius.
- V. Johannes Straußfeder an Ortuin Gratius.
- Kapitel 8
- VII. Magister Petrus Hafenmus an Magister Ortuin Gratius.
- VIII. Franz Gänseprediger an Magister Ortuin Gratius.
- IX. Magister Conrad von Zwickau entbeut seinen Gruß dem Magister Ortuin Gratius.
- X. Johannes Arnoldi grüßt vielmal den Magister Ortuin Gratius.
- XI. Cornelius Fenstermacher grüßt vielmal den Magister Ortuin Gratius.
- XII. Magister Hildebrand Mammaceus entbeut seinen Gruß dem Magister Ortuin.
- XIII. Magister Conrad von Zwickau grüßt den Magister Ortuin.
- XIV. Magister Johannes Krabacius grüßt den Magister Ortuin Gratius.
- XV. Wilhelm Scherenschleifer grüßt den Magister Ortuin.
- XVI. Matthäus Honiglecker entbeut seinen Gruß dem Magister Ortuin Gratius.
- XVII. Magister Johannes Hipp grüßt den Magister Ortuin Gratius.
- XVIII. Magister Petrus Regelin grüßt den Magister Ortuin Gratius.
- XIX. Stephanus Glatz Lizentiat an Magister Ortuin Gratius.
- XX. Johannes Lucibularius an Magister Ortuin Gratius.
- XXI. Magister Conrad von Zwickau grüßt den Magister Ortuin Gratius.
- XXII. Gerhard Schirrugel an Magister Ortuin Gratius.
- XXIII. Johannes Wickelträger, demütiger Professor der heiligen Theologie, entbeut seinen Gruß dem Magister Ortuin Gratius, Poeten und Theologen etc.
- XXIV. Paulus Taubenstößer grüßt vielmal den Magister Ortuin Gratius.
- XXV. Magister Philipp Steinmetz entbeut seinen Gruß dem Magister Ortuin Gratius.
- XXVI. Anton Rübenstadt wünscht dem Magister Ortuin Gratius
- XXVII. Johann Stabler aus Miltenberg entbietet seinen Gruß dem Magister Ortuin Gratius.
- XXVIII. Bruder Konrad Dollenkopf an Magister Ortuin Gratius.
- XXIX. Magister Tilmann Lumplin grüßt den Magister Ortuin Gratius.
- XXX. Dem grundgelehrten und hocherleuchteten Magister Ortuin Gratius Theologen, Poeten und Redner in Köln seinem hochverehrten Herrn und Lehrer entbietet Johannes Schnarrholtz demnächst Lizentiat, überschwängliche Grüße nebst untertäniger Empfehlung seiner Dienstbereitwilligkeit.
- XXXI. Dem wohlbestallten Bakkalaureus der Theologie Bartholomäus Colp, Karmeliter Ordens empfiehlt sich nebst Gruß Willibrord Riceti aus dem Orden der Wilhelmiten Kursor in der Theologie mit Genehmigung des hochwürdigen Ordensgenerals.
- XXXII. Dem Mann von unaussprechlicher Gelehrsamkeit Magister Ortuin Gratius entbietet Magister Gingolf Holzhacker tausend und aber tausend Grüße in ungeheuchelter Liebe.
- XXXIII. Mammotrektus Buntemantel, Magister der sieben freien Künste grüßt herzinniglich den Magister Ortuin Gratius; Philosophen, Redner, Poeten, Rechtsgelehrten, Theologen in unbeschränkter Stellung.
- XXXIV. Magister Ortuin Gratius entbietet seinen Gruß dem Magister Mammotrektus, seinem grundgelehrten Freunde im höchsten Grade der Freundschaften.
- XXXV. Lyra Buntschuhmacher, Theolog aus dem Predigerorden grüßt den Wilhelm Hackinet, den größten Theologen unter den Theologen.
- XXXVI. Eitelnarrabianus von Pesseneck, Kursor der Theologie vom Orden des heil. Wilhelm entbietet dem Magister Ortuin Gratius unzählige Grüße.
- XXXVII. Lupold Federfuchser, demnächst Lizentiat entbietet dem Magister Ortuin Gratius so viel Grüße, als die Gänse Gras fressen.
- XXXVIII. Petermann Kachelofen, Lizentiat, entbietet dem Magister Ortuin Gratius Grüße über Grüße.
- XXXIX. Nikolaus Luminatoris sendet dem Herrn Magister Ortuin so viele Grüße, als in einem Jahre Flöhe und Mücken geboren werden.
- Kp XL. Herbord Mistlader entbietet dem Magister Ortuin dem Mann von unvergleichlicher Gelehrsamkeit, seinem hochverständigen Lehrer, so viele Grüße, daß kein Mensch sie zu zählen vermag.
- XLI. Filippazzo aus Antwerpen, Bakkalaureus entbietet seinem ganz besondern Freunde Magister Ortuin Gratius unzählige Grüße.
- Anhang zur ersten Abteilung.
- XLIII. XLIV. Gallus Leineweber aus Gundelfingen, Kantor unter guten Freunden, entbietet seinen Gruß dem Magister Ortuin Gratius, seinem vielgeliebten Lehrer.
- XLV. Arnold von Tongern, unser Magister der heiligen Schrift, entbietet seinen Gruß dem Magister Ortuin Gratius.
- XLVI. Johannes Wagner von Ambach grüßt vielmal den Ortuin Gratius von Deventer.
- XLVII. Wendelin Tuchscherer, Bakkalaureus und Kantor zu Straßburg, grüßt vielmals den Magister Ortuin Gratius.
- XLVIII. Jakob van Hoogstraten, der sieben freien und schönen Künste und der hochheiligen Theologie demütigster Professor, auch in einigen Teilen Deutschlands Meister und Bestrafer der Ketzer, welcher zu Köln sein Leben fristet, entbietet seinen Gruß in unserem Herrn Jesu Christo dem Magister Ortuin Gratius aus Deventer.
- XLIX.
Autorenseite
<< zurück weiter >>
XXXVI. Eitelnarrabianus von Pesseneck, Kursor der Theologie vom Orden des heil. Wilhelm entbietet dem Magister Ortuin Gratius unzählige Grüße.
»Von Natur sind wir zum Bösen geneigt«, wie wir in den »Authentica« lesen. Darum hören wir unter den Menschen immer mehr Schlechtes, als Gutes. Ich habe unlängst zu Worms mit zwei Juden disputiert und ihnen bewiesen, daß ihr Gesetz durch Christus ungiltig gemacht worden und ihre Erwartung von dem Messias eine reine Posse und Hirngespinst sei, und hierfür habe ich den Herrn Johannes Pfefferkorn in Köln angeführt. Die aber lachten und sagten: »Euer Johannes Pfefferkorn in Köln ist ein ganz erbärmlicher Windbeutel; er kann nichts hebräisch, er ist Christ geworden, um seine Nichtsnutzigkeit zu verbergen. Als er noch Jude in Mähren war, schlug er eine Frau in's Gesicht, daß sie nicht auf den Zahltisch hinsehen konnte, wo das Geld gewechselt wurde, nahm mehr als zweihundert Gulden und machte sich damit auf und davon. Und an einem anderen Orte wurde ihm wegen seiner Dieberei ein Galgen errichtet, allein ich weiß nicht, auf welche Weise er loskam; wir haben den Galgen gesehen, und viele Christen haben ihn gesehen, auch einige Edelleute, die wir euch nennen können, daher dürfet ihr mir jenen Dieb nicht anführen.« Da geriet ich in Zorn und erwiderte: »Lüget in euern Hals hinein, ihr grundschlechten Juden; wenn ihr nicht Schutz genösset, so wollte ich euch bei den Haaren packen und in den Kot werfen; ihr sagt solches nur aus Haß gegen Herrn Johannes Pfefferkorn; er ist ein guter und eifriger Christ, wie es nur irgend einen in Köln gibt; ich habe das aus Erfahrung; er beichtet samt seiner Gattin oft bei den Predigern, hört gern die Messe und wann der Priester das hochwürdige Gut erhebt, blickt er es mit frommer Andacht an und schaut nicht auf den Boden, wie ihm seine Neider vorwerfen, außer, wenn er ausspuckt; allein das tut er deswegen, weil er viel Schleim hat und frühmorgens Arznei für die Brust einnimmt. Glaubt ihr, unsere Magister in Köln und Bürgermeister seien Narren, daß sie ihn zum Spitalmeister des Revilien-Hospitals und zum Salzmesser gemacht haben? Gewiß hätten sie das keineswegs getan, wenn er nicht ein guter Katholik wäre. Ich sage euch: das alles will ich ihm melden, damit er seine Ehre verteidigen und euch dadurch, daß er über eure Konfession schreibt, empfindlich zwacken kann. Allein ihr sagt, er stehe bei unsern Magistern und Bürgermeistern in Gunst wegen seiner schönen Frau. Das ist nicht wahr, denn die Bürgermeister haben selbst schöne Frauen, und unsere Magister kümmern sich nicht um Weiber, und man hat noch nie gehört, daß einer unserer Magister ein Eheschänder gewesen wäre. Sie selbst aber ist eine so ehrenhafte Frau, wie es nur eine in Köln gibt; lieber wollte sie ein Auge, als ihren guten Ruf verlieren. Auch habe ich oft von ihr gehört, sie habe häufig von ihrer Mutter gehört, die beschnittenen Männer machten den Frauen größeres Vergnügen als die unbeschnittenen; aus diesem Grunde sagt sie auch, wann ihr Mann sterbe, und sie einen andern nehme, so dürfe er auch keine Vorhaut am Gliede haben; daher ist nicht zu glauben, daß sie die Bürgermeister liebt, denn die Bürgermeister waren keine Juden, und sind nicht beschnitten, wie Herr Johannes Pfefferkorn. Deshalb lasset ihn in Frieden, sonst wird er einen Traktat gegen euch schreiben unter dem Titel ‹die Sturmglock›, wie er gegen Reuchlin getan hat.« Ihr müßt diesen Brief dem Herrn Johannes Pfefferkorn zeigen, damit er sich erfolgreich gegen solche Juden und den Hermann Busch verteidige; denn er ist mein ganz besonderer Freund und hat mir zehn Gulden geliehen, als ich zum wohlbestallten Bakkalaureus in der Theologie promoviert wurde.
Gegeben aus Bonn, wo Busch und sein Geselle »unter Fettenhennen« gespeist haben.
<< zurück weiter >>