Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
»Ich weiß nicht, fuhr er fort, wie es deine Brüder, die Menschen, angefangen haben, daß sie (wie du sagst) nicht glücklich sind. Meine Absicht wenigstens war, daß sie es seyn sollten; und ich glaubte, es ihnen so leicht gemacht zu haben, glücklich zu seyn, und so schwer, sich unglücklich zu machen, daß ich, bey meinem Vetter Anubis! nichts davon begreife, wenn ich meine Mühe an ihnen verloren habe. – Aber die verwünschte Büchse der Pandora! Ohne sie würden meine armen Menschen noch so glücklich seyn als in ihrem ursprünglichen Stande.«
Sie waren also einmahl sehr glücklich? fragte ich.
»Ob sie es waren? rief Prometheus in einem Tone, der mir zu erkennen gab daß ihn meine Frage beleidigt habe. – Wie hätten sie es nicht seyn sollen? Ich setzte ihr ganzes Wesen aus Triebfedern des Vergnügens zusammen; und damit es unmöglich seyn möchte, daß der Schmerz jemahls den Zugang zu ihnen fände, machte ich ihn zum Gefährten der Unmäßigkeit, der Mißgunst, der Bosheit, und aller andrer Laster, welche dem Menschen ihrer Natur nach so verderblich sind, und so wenig verführerisches haben, daß ich mir nicht einfallen lassen konnte –
»Aber die verdammte Büchse der Pandora! Das fatale Geschenk hat alles verdorben! – Tausend in die Farbe des Vergnügens gekleidete Bedürfnisse, in deren Unwissenheit ein großer Theil des Glücks meiner Menschen bestand, jedes von einem Schwarm unruhiger Begierden umflattert, stürzten heraus, als der unbesonnene Epimetheus sie in einer unseligen Stunde öffnete; und geschehen wars um meine armen Geschöpfe! – Die guten sorglosen Kinder! Ich hatte sie einfältig, unschuldig, freundlich gemacht; es floß so reines Blut in ihren Adern, daß sie nicht wußten was böse Laune war. Ich gab ihnen gerade so viel Verstand als sie nöthig hatten, um glücklicher zu seyn als sie es durch die Sinne allein gewesen wären. Meine Großmutter, die Erde, war so gefällig, ihren Busen mit allem auszuschmücken, womit sie meinen Geschöpfen Vergnügen zu machen glaubte. Sie wohnten unter Myrten und Rosen; sie schliefen auf Blumen; Stauden und Bäume eiferten in die Wette, ihnen eine zahllose Mannigfaltigkeit von gesunden wohlschmeckenden Früchten in den Schooß zu schütten. Das Schaf theilte seine Wolle mit ihnen, die Ziege ihre Milch, die Biene ihren Honig. Kunstlose Hütten, mit Palmblättern abgedeckt, von Weinreben umschlungen, schützten sie vor den Beleidigungen der Witterung. – Fruchtbare Haine, oder Gärten voll eßbarer Gewächse und Blumen um ihre Hütten zu pflanzen, frische Quellen durch sie hinzuleiten, ihre Herden zu weiden, Körbe zu flechten, die Wolle ihrer Lämmer zuzubereiten und zu Kleidern und Decken zu verarbeiten, – das waren, mit dem süßen Geschäft ihre Kinder zu erziehen, die leichten Arbeiten, in welche sich die beiden Geschlechter theilten.
»Ich hatte ihnen die nöthigen Werkzeuge zu einer Sprache gegeben, wodurch sie die engen Grenzen der Augensprache, welche eigentlich die Sprache der Seelen ist, erweitern, und dasjenige, was an der Sprache der Geberden zweydeutig und unverständlich bleibt, ersetzen sollten. Ich hätte sie den Gebrauch dieser Sprachwerkzeuge lehren können; aber ich wollte das Vergnügen haben, zu sehen wie sie es ohne fremde Hülfe von der Natur selbst lernen würden; und sie ließen mich nicht lange auf dieses Vergnügen warten. Sie lernten von der Nachtigall singen, und der Gesang leitete sie auf die Sprache. Die ihrige war freylich sehr einfältig, aber bey aller ihrer Anmuth reich genug für ein Volk, das mehr Freuden als Bedürfnisse, mehr Empfindungen als Begriffe, mehr sanfte Gefühle als Leidenschaften, und von allen euern Lastern und gekünstelten Tugenden gar keinen Begriff hatte. Sie bedienten sich derselben zu Liedern, worin sie ihre Freude über ihr Daseyn, die Vergnügen ihrer Sinne und ihres Herzens, die Ergießungen des Wohlwollens, der Liebe und der geselligen Fröhlichkeit in kunstlosen Sätzen ausdruckten. Sie hatten keine Bilder dazu vonnöthen wie eure Dichter; jedes Wort mahlte die Sache selbst. Die Liebe machte einen Jüngling zum Erfinder der Leier, einen andern zum ersten Flötenspieler; und die jugendliche Freude, oder die Grazien selbst, welche sich unerkannt in ihre Reihen mischten, lehrten die Mädchen und die Knaben den hüpfenden Tanz, den keine Nachahmung erkünsteln kann. – O! meine Menschen waren glücklich; das kannst du mir glauben! und wenn die Büchse der Pandora –«
Hier wurde Prometheus mitten in seiner Rede durch einen verdrießlichen Zufall unterbrochen – ich erwachte.