Autoren
∞
Werke
∞
Neu
∞
Information
∞
Shop
∞
Lesetips
∞
Textquelle
∞
Inhaltsverzeichnis
Silvio Gesell
[Vorworte]
I. Teil. Die Güterverteilung und die sie beherrschenden wirtschaftlichen Umstände.
I. Ziel und Weg.
2. Was ist der volle Arbeitsertrag?
3. Der Abzug am Arbeitsertrag durch die Grundrente.
4. Abhängigkeit des Lohnes und der Grundrente von den Frachtsätzen.
5. Einfluß der Lebensverhältnisse auf Lohn und Rente.
6. Genauere Bestimmung des Begriffes Freiland.
7. Der Begriff Freiland dritten Grades.
8. Einfluß des Freilandes dritten Grades auf Grundrente und Lohn.
9. Einfluß von Betriebsverbesserungen auf Rente und Lohn.
10. Einfluß wissenschaftlicher Entdeckungen auf Rente und Lohn.
11. Gesetzliche Eingriffe in Lohn und Rente.
12. Zölle, Lohn und Rente.
13. Der Ausgangspunkt für die ganze Lohnstaffel bis herauf zu den höchsten Gehältern ist der Arbeitsertrag der Freiländer.
14. Einfluß des Kapitalzinses auf Lohn und Rente.
15. Übersicht über das bisherige Ergebnis dieser Untersuchung.
16. Die Rohstoff- und Baugrundrente und ihre Beziehung zum allgemeinen Lohngesetz.
17. Erster allgemeiner Umriß des Lohngesetzes.
II. Teil. Freiland.
1. Der Sinn des Wortes Freiland.
2. Die Freiland-Finanzen
3. Freiland im wirklichen Leben
4. Wie die Bodenverstaatlichung wirkt.
5. Wie läßt sich die Forderung der Bodenverstaatlichung begründen?
6. Was Freiland nicht kann!
III. Teil. Metall- und Papiergeld. Das Geld wie es ist
1. Wie sich uns das Dasein des Geldes offenbart
2. Die Unentbehrlichkeit des Geldes und die öffentliche Gleichgültigkeit gegenüber dem Geldstoff
3. Der sogenannte Wert
4. Warum man aus Papier Geld machen kann.
5. Die Sicherheit und Deckung des Papiergeldes.
6. Welchen Preis soll das Geld erzielen?
7. Wie läßt sich der Preis des Geldes genau ermitteln?
8. Wie kommt der Preis des Papiergeldes zustande?
9. Einflüsse, denen Angebot und Nachfrage unterliegen
10. Das Angebot des Geldes.
11. Das Gesetzmäßige im Umlauf des heutigen Geldes.
12. Die Wirtschaftskrisen, und wie sie zu verhüten sind.
13. Die Neuordnung der Notenausgabe (Emissionsreform).
14. »Bargeldloser« Verkehr?
15. Der Maßstab für die Güte des Geldes.
16. Warum die sogenannte rohe Quantitätstheorie dem Gelde gegenüber versagt.
17. Gold und Frieden?
18. Ist der Bürger- und Völkerfrieden vereinbar mit der Goldwährung?
IV. Teil. Freigeld. Das Geld wie es sein soll und sein kann.
1. Freigeld.
2. Wie der Staat das Freigeld in Umlauf setzt.
3. Wie das Freigeld verwaltet wird.
4. Die statistischen Grundlagen der absoluten Währung.
5. Das Gesetzmäßige im Umlauf des Freigeldes.
6. Zusammenfassung.
7. Wie das Freigeld beurteilt wird.
8. Weltwährungsverein.
V. Teil. Die Freigeld-Zins- oder Kapitaltheorie
2. Der Urzins.
3. Die Übertragung des Urzinses auf die Ware.
4. Die Übertragung des Urzinses auf das sogenannte Realkapital (Sachgut).
5. Vervollständigung der Freigeld-Zinstheorie.
6. Wie man den Kapitalzins bisher zu erklären versuchte.
7. Die Bestandteile des Brutto-Zinses.
8. Der reine Kapitalzins, eine eherne Größe.
Impressum
∞
Nach oben
∞
Datenschutz