Paul Scheerbart
Der Kaiser von Utopia
Paul Scheerbart

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

42. Der Astronom

Als die Lotte nun nach Ulaleipu fuhr, war der Herr Bartmann auf der großen Sternwarte im alten Schneegebirge und hatte dort die Sturmküste und den beweglichen Sumpf beinahe schon vergessen; Herr Bartmann sprach fast den ganzen Tag mit dem Astronomen Haberland; diese beiden Herren schienen ganz unzertrennlich zu sein.

Herr Haberland entwickelte dem Herrn Bartmann Theorieen über die Natur der menschlichen Sinnesvorstellungen und über die verschiedenen Arten des Denkens:

»Denken ist«, sagte Herr Haberland, »natürlich nur ein Verknüpfen von Sinnesvorstellungen; der Philosoph verknüpft zumeist nur Formeln, die die Gestalt von Worten annehmen, der bildende Künstler verknüpft die Augenvorstellungen, aber der Gärtner verknüpft bereits Geruchsvorstellungen – und der Koch Geschmacksvorstellungen. Die beiden Letzteren pflegen ihre Gedankentätigkeit nicht mit vollem Bewußtsein auszuüben, aber ihre Gedankentätigkeit läßt sich trotzdem nachweisen. Nun läßt sich aber die Gedankentätigkeit des Gärtners und des Kochs, wenn auch in sehr geringem Maße doch bei jedem Menschen nachweisen. Das Denken mit den andern Sinnen, die nicht Auge und Ohr sind, nennen wir gemeinhin unbewußtes Denken – man sollte sagen: schwer kontrollierbares Denken. Dieses spielt im sogenannten Traumzustande die Hauptrolle. Aber der sogenannte Traumzustand spielt wieder in unsrem Leben die Hauptrolle; der wachende Zustand, in dem nur Auge und Ohr in Gedankentätigkeit befindlich sind, könnte beinahe als Ausnahmezustand betrachtet werden. Sie werden mir das, Herr Bartmann, schnell unterschreiben, wenn Sie eingesehen haben, daß das, was Sie hinter jedem Augeneindruck suchen – eigentlich nur auf die Fixierung der unbewußten Geruchs-Geschmacks-Gefühlsempfindungen ausgeht. Die unbewußte Verknüpfung dieser Empfindungen sowohl unter einander wie auch mit dem Augeneindruck – macht diesen intim. Die sogenannte Gehirntätigkeit, die von den andern Sinnen ausgeht, macht die bewußte Tätigkeit des Auges erst interessant, bedeutsam, reich, geheimnisvoll, großartig, intensiv und glitzernd. Und somit wissen Sie jetzt, Herr Bartmann, was Sie eigentlich wollen und suchen: die Mittätigkeit der andern Sinne wollen Sie ins Bewußte hinaufziehen.«


 << zurück weiter >>