Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Wie Klein-Harald seine erste Saga sang

Sechs Jahr alt war König Hakans Sohn,
Da rief ihn des Vaters Geheiß
Vor den Hoffitz, den schnitzwerkverzierten Thron,
In seiner Skalden Kreis.
»Jeder Skald eine Saga zum Lob mir sprach. –
Du heldensangliebendes Kind,
Nun tu es als Sternlein den Sternen nach:
Dicht' eine Saga geschwind!« –

Und Klein-Harald reckte sich wacker
Und erhob seine Stimme klar:
»Mein Ahn war Harald Harfagr,
Siegkönig im goldenen Haar;
Seine Waffen siegten bis Rignaland,
Seine Drachen herrschten im Meer.
Mein Vater wird Hakon der Gute genannt,
Wer ist heldig und gut wie er?
Seine Treuen beschenkt er wie Baldur mild. –
Nach vierzehn Stunden Gefechts
Tauschte er einstmals Schwert und Schild
Durch Hochwurf, – focht links wie rechts.
Jämtland und Wermland, herrlichen Muts,
Hat er mit Nordland geeint.

Noch in der Spur seines toten Bluts
Erkennt mein Vater den Feind.
In allen nordischen Reichen
Preist Skaldensang, was er tut.
Ich will meinem Vater gleichen
An herrlichem Heldenmut!
Steh' als Sternlein fröhlich vor seinem Thron
In der Skalden strahlendem Kreis!« – –

Da nickten die Skalden dem Königssohn,
König Hakon küßte ihn heiß.
Er gab ihm zum Lohne ein kleines Schwert,
Eine schimmernde Muschel sodann,
Zum dritten ein kleines güldenes Pferd
Mit einem Pfeiflein daran.

»Da nimm deine Schätze und springe zum Strand
Und spiele, Dichterlein du!«

Froh hüpfte Alein-harald im Dünensand
Und spielte in Kinderruh.
Waren Schwert und Muschel wohl sehr sein Stolz,
Doch sein Glück, das er kaum begriff,
War sein winziges Pferdchen, keins von Holz,
Sein Goldpferd – und eins, das pfiff! –

O weh, da trappelten Schritts nah!
Sein Brüderchen stapfte heran.

»Das Rotroß, das blitzende, gib mir da,
Auf dem man pfeifen kann!«
Nahm's in die Patschhand, erst zum Scherz,
Dann fest, als wär's schon sein.
Da faßte Klein-Harald sein erster Schmerz,
Wildzornig wehrte er: »Nein!«
Weint' auf, hob schon die Hand zum Stoß,
Dann stand er wie bewehrt,
Sprach: »Ja! Ich bin ja doch zu groß,
Ja, nimm es, das Spielzeugpferd!«

Gab hin sein Glück, sprang stolz empor,
Schritt straff den Strand entlang,
Hielt sich die Muschel an das Ohr
Und lauschte, was die sang,
Grub mit dem Schwerte Zeichen
Und sang ins Brausen der Flut:

»Meinem Vater will ich gleichen!
Meinem Vater an Heldenmut!«

*

 


 << zurück weiter >>