Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Auf einem Hügel am Mississippi, wo vor zwei Menschenaltern noch Chippewas lagerten, stand ein Mädchen vor dem Kornblumenblau des nördlichen Himmels. Sie sah jetzt keine Indianer; sie sah Dampfmühlen und blinkende Fenster von den Wolkenkratzern in Minneapolis und St. Paul. Sie dachte auch nicht an Squaws und Tragstrecken, nicht an die Yankee-Pelzhändler, deren Schatten sie rings umgaben. Sie stellte Betrachtungen an über Nußcrême, über die Theaterstücke von Brieux, sie überlegte, warum man Absätze schief tritt, und dachte daran, daß der Chemielehrer ihre neue Frisur, die ihre Ohren versteckte, angestarrt hatte.
Ein frischer Wind, der über tausend Meilen Weizenlandes herkam, legte ihr Taftkleid in Linien so voll Anmut, so voll Leben und bewegter Schönheit, daß das Herz eines zufälligen Beobachters auf der Straße unter ihr sich sehnsüchtig zusammenzog, als er sie so in schwebender Freiheit sah. Sie streckte die Arme aus, sie lehnte sich gegen den Wind, ihr Kleid warf sich und glitzerte, eine Locke flatterte wild. Ein Mädchen auf einer Bergspitze; gläubig, bildsam, jung; sie trinkt die Luft ein, wie sie sich danach sehnt, das Leben zu trinken. Die ewig wehmütige Komödie erwartungsvoller Jugend.
Es ist Carola Milford, die auf eine Stunde aus dem Blodgett College geflohen ist.
Die Tage des Pioniertums, der Mädchen in großen Radhüten und der auf Fichtenlichtungen mit Äxten getöteten Bären sind längst vergessen, und ein rebellisches Mädchen ist der Geist jenes wirren Landes, das der amerikanische Mittelwesten heißt.
Das Blodgett College liegt am Rande von Minneapolis. Es ist ein Bollwerk gesunder Religiosität. Es bekämpft noch immer die neuen Ketzereien Voltaires, Darwins und Robert Ingersolls. Fromme Familien in Minnesota, Iowa, Wisconsin und den Dakotas schicken ihre Kinder dorthin, und Blodgett bewahrt sie vor der Verruchtheit der Universitäten. Doch es birgt freundliche Mädchen in sich, junge Männer, die singen, und eine Lehrerin, die wirklich Milton und Carlyle liebt. So waren die vier Jahre, die Carola in Blodgett verbrachte, nicht ganz verloren. Daß die Schule so klein war und daß sie so wenig Rivalinnen hatte, gestattete ihr, mit ihrer gefährlichen Vielseitigkeit Experimente zu machen. Sie spielte Tennis, gab kleine Gesellschaften in ihrer Bude, nahm an einem Theaterseminar für Fortgeschrittene teil, flirtete und trat einem halben Dutzend Gesellschaften bei, welche die Künste pflegten oder eifrig nach einem Etwas jagten, das »Allgemeine Kultur« hieß.
In ihrer Klasse gab es zwei oder drei hübschere Mädchen, aber keine, die eifriger gewesen wäre. Sie hatte außerordentliches Gleichmaß im Lernen und beim Tanzen, obgleich von den dreihundert Studierenden Blodgetts viele gewissenhafter lernten und Dutzende geschmeidiger Boston tanzten. Jede Zelle ihres Körpers war voll Leben – die schmalen Handgelenke, die blühende Haut, die unschuldigen Augen, das schwarze Haar.
Die anderen Mädchen in ihrem Schlafsaal staunten über die Zierlichkeit ihres Leibes, wenn sie sich im Negligé sehen ließ oder naß von der Dusche kam. Sie schien dann nur halb so breit zu sein, als man vermutet hatte. Ein zartes Kind, das mit verständnisvoller Freundlichkeit behandelt werden mußte. »Medium«, flüsterten die Mädchen, und »ätherisch«. Doch so radioaktiv ihre Nerven waren, so abenteuerlich ihre vertrauensvolle Hoffnung auf ziemlich unklar erkannte und begriffene Lieblichkeit und Helligkeit, daß sie mehr Energie entwickelte als alle plumpen jungen Weiber mit Waden in grob gerippten Wollstrümpfen unter den züchtigen blauen Turnhosen, die polternd über den Fußboden der Turnhalle galoppierten, um sich für die Basketball-Damenmannschaft Blodgetts zu trainieren.
Selbst wenn sie müde war, beobachteten ihre dunklen Augen. Sie wußte noch nicht, in welch ungeheuerem Maße die Welt gleichgültiger Grausamkeit und hochmütiger Dummheit fähig ist, aber selbst wenn sie diese traurigen Kräfte kennenlernen sollte, auch dann würden ihre Augen nie trotzig oder schwer oder wässerig verliebt werden.
Trotz all ihrem Enthusiasmus, trotz aller Zärtlichkeit und Geselligkeit, deren Mittelpunkt Carola war, empfanden ihre Bekannten Scheu vor ihr. Ob sie glühend Hymnen sang oder freche Streiche ersann, immer schien sie in aller Freundlichkeit Distanz zu bewahren und kritisch zu bleiben. Vielleicht war sie leichtgläubig; eine geborene Heldenverehrerin; und doch fragte und prüfte sie unaufhörlich. Was immer sie auch werden sollte, Gleichgewicht würde sie nie erlangen.
Sie ließ sich von ihrer Vielseitigkeit verführen. Abwechselnd hoffte sie, eine außergewöhnliche Stimme, schauspielerische Begabung, ein Talent zum Klavierspielen, zum Schreiben, zur Schaffung von Organisationen an sich zu entdecken. Immer war sie enttäuscht, aber immer erglühte sie von neuem – beim Anblick der freiwilligen Studentenmission, beim Malen von Dekorationen für den Theaterklub, bei der Inseratenakquisition für die College-Zeitschrift.
Auf ihrer Höhe war sie, wenn sie am Sonntagnachmittag in der Kapelle geigte. Ihre Violine hob das Orgelthema aus der Dämmerung heraus, das Kerzenlicht zeigte sie in einem glatten, goldschimmernden Kleid, den Arm mit dem Bogen gekrümmt, mit ernstem Mund. Alle Männer verliebten sich dann in die Religion und in Carola.
Während des Seniorenjahres überprüfte sie ängstlich alle Experimente und Teilerfolge für einen Beruf. Täglich, auf den Stufen der Bibliothek oder in der Halle des Hauptgebäudes, sprachen die Kommilitoninnen über das Thema: »Was sollen wir machen, wenn wir mit dem College fertig sind?« Auch die Mädchen, die wußten, daß sie heiraten würden, taten so, als stellten sie Betrachtungen über wichtige Geschäftsstellungen an; auch die, welche wußten, daß sie zu arbeiten haben würden, machten Andeutungen über fabelhafte Verehrer. Carola selbst war Waise; ihre einzige nähere Verwandte, eine lavendelduftende Schwester, hatte einen Optiker in St. Paul geheiratet. Sie besaß nicht mehr viel von dem Geld, das ihr Vater ihr hinterlassen hatte. Sie war nicht verliebt – das heißt, nicht oft, und kein einziges Mal lange. Sie mußte sich ihren Lebensunterhalt verdienen.
Aber wie sie ihn verdienen, wie sie die Welt erobern sollte – fast ausschließlich zum Besten der Welt – das begriff sie nicht. Die meisten der Mädchen, die nicht verlobt waren, wollten Lehrerinnen werden. Von diesen gab es zwei Arten: leichtsinnige junge Weiber, die kein Hehl daraus machten, daß sie vorhätten, »den ekelhaften Klassen und den schmutzigen Kindern« den Rücken zu kehren, sobald sie eine Möglichkeit zum Heiraten sähen; und die fleißigen Mädchen, häufig mit knolligen Stirnen und hervorquellenden Augen, die während der Gebetsandachten Gott baten, »ihre Füße auf die Pfade größter Nützlichkeit zu lenken«. Keine dieser Arten lockte Carola. Die ersten schienen ihr unaufrichtig zu sein (um diese Zeit eines ihrer Lieblingsworte). Von den ernsthaften Jungfrauen, dachte sie, sei zu erwarten, daß sie in ihrem Glauben an Satzanalysen im Cäsar ebenso Schlechtes wie Gutes tun könnten.
Während des Seniorenjahres beschloß Carola endgültig: einmal Jus zu studieren, einmal Filmmanuskripte zu schreiben, Krankenschwester zu werden oder einen nebelhaften Helden zu heiraten.
Dann wurde die Soziologie ihr Steckenpferd.
Der Soziologielehrer war neu. Er war verheiratet und daher tabu, aber er kam aus Boston, er hatte unter Dichtern, Sozialisten, Juden und umstürzlerischen Millionären im Universitätsviertel New Yorks gelebt, und er hatte einen schönen, weißen, starken Hals. Er führte seine kichernde Klasse durch die Gefängnisse, Armenpflegeanstalten und Arbeitsnachweisämter von Minneapolis und St. Paul. Carola ging am Ende des Zuges, voll Empörung über die verletzende Neugier der anderen, über die Art, wie sie die Armen anglotzten, als wären sie in einem zoologischen Garten. Sie kam sich als große Befreierin vor.
Ein Klassenkamerad namens Stewart Snyder, ein tüchtiger, schwerfälliger junger Mann in blauem Flanellhemd, mit verschossener Krawatte und der grünvioletten Jahrgangskappe, knurrte, während er mit ihr hinter den anderen durch den Schmutz der Viehhöfe St. Pauls stapfte: »Diese College-Hammel gehen mir auf die Nerven. Sie sind so aufgeblasen. Die hätten auf dem Land arbeiten sollen wie ich. Die Arbeiter dort stecken sie alle ein.«
»Ich hab' gewöhnliche Arbeiter rasend gern«, rief Carola glühend.
»Nur dürfen Sie nicht vergessen, daß gewöhnliche Arbeiter sich nicht für gewöhnlich halten.«
»Sie haben recht! Ich bitte um Entschuldigung!« Carolas Augenbrauen hoben sich in der Überraschung ihres Gefühls in glorreicher Selbsterniedrigung. Ihre Augen bemutterten die Welt. Stewart Snyder starrte sie an. Er bohrte seine großen roten Fäuste in die Taschen, er riß sie wieder heraus, er wurde sie entschlossen los, indem er die Hände auf dem Rücken verschränkte und stammelte:
»Ich weiß. Sie haben ein Auge für die Menschen. Die meisten von den verdammten Kommilitoninnen – Hören Sie, Carola, Sie könnten eine ganze Menge für die Menschen tun.«
»Wie?«
»Ach – also, ja – Sie wissen schon – Mitgefühl und so – wenn Sie – sagen wir, Sie wären die Frau eines Rechtsanwalts. Sie würden seine Klienten verstehen. Ich werde Rechtsanwalt. Ich muß zugeben, bei mir hapert's mit dem Mitgefühl manchmal. Ich werd' so ekelhaft ungeduldig mit Leuten, die sich nichts sagen lassen wollen. Sie wären gut für einen Menschen, der zu ernst ist. Sie würden ihn – ihn – Sie verstehen – mitfühlender machen!«
Seine etwas aufgeworfenen Lippen, seine Hundeaugen bettelten, sie solle ihn bitten, weiterzusprechen. Sie floh vor der Dampfwalze seines Gefühls. Sie rief: »Ach, sehen Sie die armen Schafe – Millionen und Millionen Schafe.« Sie lief davon.
Stewart war nicht interessant. Er hatte keinen wohlgeformten weißen Hals, er hatte nie unter berühmten Reformern gelebt. Sie wünschte sich, eben jetzt, eine Zelle in einem Stiftungshaus zu haben, wie eine Nonne ohne unbequeme schwarze Kutte, freundlich zu sein, Bernard Shaw zu lesen und eine Schar dankbarer Armer kolossal zu bessern.
In ihrer soziologischen Lektüre stieß sie auf ein Buch über Dorfverschönerung – Bäumepflanzen, ländliche Feste, Mädchenklubs. Darin waren Bilder von Rasenplätzen und Gartenmauern in Frankreich, Neu-England und Pennsylvanien. Achtlos, mit einem leichten Gähnen hatte sie es aufgenommen. – Als die Drei-Uhr-Glocke sie zur Vorlesung über englische Geschichte rief, hatte sie es zur Hälfte durchflogen.
Sie seufzte: »Das will ich nach dem College tun! Ich werde mich über eine von diesen Präriestädten hermachen und sie verschönern. Inspirieren und anfeuern. Dazu müßt' ich wohl Lehrerin werden – aber nicht so eine Lehrerin. Ich werde nicht faulenzen. Warum soll man denn nur in Long Island Gartenvorstädte haben? Kein Mensch hat mit den häßlichen Städten hier im Nordwesten etwas angefangen, abgesehen von Wiedererweckungsversammlungen und Bibliotheken mit Kitschbüchern. Ich werde die Leute dazu bringen, daß sie grüne Dorfplätze anlegen, reizende Häuschen und eine hübsche Hauptstraße bauen.«
So kam sie triumphierend durch die Stunde, dem typischen Blodgett-Kampf zwischen einem langweiligen Lehrer und widerstrebenden Kindern von zwanzig Jahren, in dem der Lehrer siegte, weil seine Gegner auf seine Fragen antworten mußten, während er ihren gefährlichen Fragen begegnen konnte, indem er sich erkundigte: »Haben Sie sich das in der Bibliothek angesehen? Also, wie wär's damit!«
Der Geschichtslehrer war ein pensionierter Geistlicher. Heute war er sarkastisch. Er fragte den flotten jungen Herrn Charlie Holmberg: »Nun, Charles, dürfte ich Sie vielleicht in Ihrer zweifellos faszinierenden Jagd auf diese boshafte Fliege stören, um Sie zu ersuchen, uns zu sagen, daß Sie nicht das geringste von König Johann wissen?« Drei köstliche Minuten lang konstatierte er, daß tatsächlich niemand das genaue Jahr der Magna Charta kannte.
Carola hörte ihn nicht. Sie stellte das Dach eines Fachwerk-Rathauses fertig. Sie war in dem Präriedorf auf einen Mann gestoßen, der ihr Ideal von gewundenen Straßen und Laubengängen nicht zu schätzen wußte, aber sie hatte den Stadtrat einberufen und einen prachtvollen Sieg davongetragen.
Obgleich Carola in Minnesota geboren war, wußte sie nicht viel von den Präriedörfern. Ihr Vater, ein lächelnder, etwas schäbig aussehender, gelehrsamer und freundlich scherzender Mann, stammte aus Massachusetts und war während ihrer Kindheit Richter in Mankato gewesen, das keine Präriestadt, sondern mit seinen von Gärten eingesäumten Straßen und Ulmenanlagen ein wiedergeborenes weiß-grünes Neu-England ist. Mankato liegt zwischen Felsen und dem Minnesota River, hart an der Traverse des Sioux, wo die ersten Ansiedler Verträge mit den Indianern machten und Viehdiebe einst auf der Flucht vor wie besessen reitenden Polizeitruppen vorübergaloppierten.
Wenn Carola an den Ufern des dunklen Flusses umherstieg, lauschte sie seinen Märchen von dem großen Land der gelben Wasser und gebleichten Büffelknochen im Westen; von den Flußniederungen im Süden mit den singenden Negern und den Palmen, wohin er, ewig rätselhaft, glitt; und sie hörte die aufgeregten Glocken der Flußdampfer wieder, die vor sechzig Jahren auf Sandbänke aufgefahren waren. Auf den Verdecks sah sie Missionare, gewerbsmäßige Spieler mit hohen Zylinderhüten und Dakotahäuptlinge mit purpurroten Decken … Fernes Pfeifen in der Nacht, das Echo von Ruderschlägen in den Föhren, ein Schimmer auf schwarzen, gleitenden Wellen.
Carolas Familie kam in ihrem phantasiereichen Leben mit sich allein aus; Weihnachten war eine Feier voll Überraschungen und Zärtlichkeiten, es gab improvisierte vergnügt komische »Maskeraden«. Die Tiere in der Milford'schen Kindermythologie waren nicht scheußliche Nachtwesen, die aus Kammern herausspringen und kleine Mädchen auffressen, sondern freundliche, helläugige Geschöpfe – das Tapp-tapp, das wollig und blau ist und im Badezimmer lebt und schnell läuft, um die kleinen Füßchen zu wärmen; der eiserne Ölofen, der schnurrt und Geschichten weiß; und das Heinzelmännchen, das vor dem Frühstück mit den Kindern spielt, wenn sie, noch während der Vater beim Rasieren die erste Strophe seines Liedes singt, aus dem Bett springen und das Fenster zumachen. Richter Milfords pädagogisches System bestand darin, daß er die Kinder alles lesen ließ, was ihnen in die Hände fiel; und in seiner braunen Bibliothek verschlang Carola Balzac, Rabelais, Thoraux und Max Müller. Er lehrte sie ernsthaft die Buchstaben auf dem Rücken des Lexikons, und wenn höfliche Besucher nach den geistigen Fortschritten der »Kleinen« fragten, hörten sie entsetzt die Kinder eifrig wiederholen: A–And, And–Aus, Aus–Bis, Bis–Cal, Cal–Cha.
Als Carola neun Jahre alt war, starb ihre Mutter. Ihr Vater zog sich aus dem Amt zurück, als sie elf war, und brachte die Familie nach Minneapolis. Dort starb er zwei Jahre später. Ihre ältere Schwester, eine emsige brave Seele, die immer guten Rat zur Hand hatte, war ihr schon fremd geworden, als sie noch zusammen in einem Haus lebten.
Aus diesen frühen braun-silbernen Tagen bewahrte sich Carola in ihrer Unabhängigkeit von Verwandten die Bereitwilligkeit, anders zu sein als energische, tüchtige Menschen, die keine Bücher kennen; den Trieb, das Hasten zu beobachten und sich darüber zu verwundern, auch wenn sie daran teilnahm. Aber als sie ihre Laufbahn des Städtebauens entdeckte, merkte sie zufrieden, daß es sie jetzt trieb, selbst energisch und tüchtig zu sein.
Nach einem Monat hatte Carolas Ehrgeiz nachgelassen. Sie wußte wieder nicht, ob sie Lehrerin werden sollte. Bekümmert dachte sie, sie sei nicht stark genug, das tägliche Einerlei zu ertragen, sie konnte sich nicht vorstellen, wie sie vor grinsenden Kindern stehen und weise und entschlossen tun sollte. Aber der Wunsch, eine schöne Stadt zu schaffen, blieb. Wenn sie auf einen Artikel über kleinstädtische Frauenklubs oder auf die Photographie einer großzügig gebauten Hauptstraße stieß, bekam sie Heimweh, hatte sie das Gefühl, ihrer Arbeit beraubt zu sein.
Der Rat ihres Englisch-Professors brachte sie darauf, in einer Chicagoer Schule Bibliothekswesen zu studieren. Ihre Phantasie formte den neuen Gedanken und malte ihn farbig aus. Sie sah sich, wie sie Kindern zuredete, reizende Märchen zu lesen, jungen Männern half, technische Werke zu finden, wie sie überhöflich zu alten Herren war, die nach Zeitungen stöberten – die Leuchte der Bibliothek, eine Bücherautorität, die man mit Dichtern und Forschern zu Essen einlud, die in einer Gesellschaft erlesener Gelehrter einen Vortrag hielt.
Der letzte Empfang des Lehrkörpers vor der Promotion. Noch fünf Tage, und alle waren im Unwetter der Schlußprüfung.
Im Haus des Rektors waren Unmengen von Palmen aufgestellt, so daß man an ein besseres Leichenbestattungsgeschäft denken mußte, und in der Bibliothek mit dem Globus und den Porträts von Whittier und Martha Washington spielte das Studentenorchester »Carmen« und »Butterfly«. Carola war ein wenig berauscht von der Musik und der Abschiedsstimmung. Sie sah die Palmen als Dschungel, die rosa Glocken der elektrischen Lampen als opalisierenden Dunst und die bebrillten Lehrer als Olympier. Beim Anblick der kleinen Mädchen, mit denen sie »immer schon hatte näher bekannt werden wollen«, und der fünf oder sechs jungen Männer, die bereit waren, sich in sie zu verlieben, wurde sie melancholisch.
Mit Stewart Snyder aber machte sie eine Ausnahme. Er war so viel männlicher als die anderen; er wirkte wie ein ruhig warmes Braun, wie die Farbe seines neuen fertig gekauften Anzugs mit den wattierten Schultern. Sie saß mit ihm auf einem Haufen rektoraler Überschuhe im Garderobenverschlag unter der Treppe, mit zwei Tassen Kaffee und Hühnerpastetchen, und als die Musik dünn hereinsickerte, flüsterte Stewart:
»Ich kann es nicht aushalten, dieses Auseinandergehen nach vier Jahren! Den glücklichsten Jahren des Lebens.«
Sie glaubte es. »Oh, ich weiß! Zu denken, daß wir schon in wenigen Tagen Abschied nehmen und nie wieder einen von den Leuten hier wiedersehen werden!«
»Carola, Sie müssen mich anhören! Sie weichen immer aus, wenn ich ernst mit Ihnen reden will, aber Sie müssen mich anhören. Ich werde ein großer Anwalt werden, oder vielleicht auch Richter, und ich brauch' Sie, und ich würde Sie beschützen –«
Sein Arm schlüpfte hinter ihre Schulter. Die schmeichelnde Musik lähmte ihren Willen. Sie sagte ein wenig traurig: »Würden Sie achtgeben auf mich?« Sie faßte seine Hand an. Die war warm, fest.
»Und ob! Wir würden, Herrgott, wir würden's großartig haben in Yankton, wo ich mich niederlassen werde –«
»Aber ich möchte etwas mit dem Leben anfangen.«
»Gibt es denn was Schöneres, als ein Haus behaglich zu machen, prächtige Kinder aufzuziehen und nette, gemütliche Leute zu kennen?«
»Natürlich. Ich weiß. Das wird schon so sein. Wirklich, ich hab' Kinder gern. Aber es gibt ja so viel Frauen, die im Haus arbeiten können. Ich aber – also, wenn man schon im College gewesen ist, muß man es auch der Welt zugute kommen lassen.«
»Ich weiß, aber Sie können's ja ebensogut im Haus verwenden. Und, herrje, Carola, stellen Sie sich doch nur vor, wenn wir mit 'ner Gesellschaft ein Autopicknick machen, an einem hübschen Frühlingsabend.«
»Ja.«
»Und Schlittenfahren im Winter, und Angelngehen –«
Trara! Das Orchester hatte den »Soldatenchor« begonnen. Sie protestierte: »Nein! Nein! Sie sind ein lieber Kerl, aber ich möcht' was tun. Ich versteh' mich selber nicht, aber ich möchte – alles auf der ganzen Welt! Vielleicht kann ich nicht singen oder schreiben, aber ich weiß, als Bibliothekarin kann ich's zu etwas bringen. Stellen Sie sich nur vor, wenn ich einem kleinen Jungen helfe und er dann ein großer Künstler wird! Ich will! Ich will's tun! Lieber Stewart, ich könnte mich nie damit abfinden, nichts weiter zu tun, als Geschirr zu waschen!«
Zwei Minuten später – zwei schwindelnde Minuten – wurden sie von einem verlegenen Paar gestört, das gleichfalls die idyllische Abgeschiedenheit des Garderobenverschlags suchte.
Nach der Promotion sah sie Stewart Snyder nie wieder. Sie schrieb ihm wöchentlich einmal – einen Monat lang.
Ein Jahr war Carola in Chicago. Das Studium des Bücherkatalogisierens, des Registrierens, der Nachschlagewerke war leicht und nicht allzu einschläfernd. Sie schwelgte in der Gesellschaft der Kunstfreunde, bei Symphonie-, Violin- und Kammermusikkonzerten, im Theater und bei antiken Tänzen. Fast hätte sie die Bibliothekslaufbahn aufgegeben, um eine der jungen Frauen zu werden, die in leichten Nesselgewändern im Mondschein tanzen. Sie wurde zu einem richtigen Atelierfest mitgenommen, mit Bier, Zigaretten, kurzgeschnittenen Haaren und einer russischen Jüdin, welche die Internationale sang. Man kann nicht behaupten, daß Carola bei den Bohemiens etwas Bedeutsames zu sagen gehabt hätte. Sie war unbeholfen bei ihnen, kam sich unwissend vor und war entsetzt über die freien Manieren, nach denen sie sich jahrelang gesehnt hatte. Aber sie hörte Gespräche, die sie im Gedächtnis behielt, Diskussionen über Freud, Romain Rolland, über den Syndikalismus, die Confédération Générale du Travail, Feminismus contra Haremismus, über chinesische Lyrik, Nationalisierung von Bergwerken, Christian Science und das Fischen im Ontariosee.
Sie ging nach Hause, und das war der Anfang und das Ende ihres Bohemienlebens gewesen.
Ein entfernter Vetter von Carolas Schwager lebte in Winetka und lud sie einmal zum Sonntagsessen ein. Sie ging durch Wilmette und Evanston zurück, entdeckte neue Formen der Vorstadtarchitektur und entsann sich ihres Wunsches, Dörfer zu verschönern. Sie kam zu dem Schluß, daß sie die Bibliotheksarbeit aufgeben und, dank einem Wunder, dessen Natur ihr nicht sehr klar war, eine Präriestadt in eine Ansiedlung mit Häusern im Kolonialstil und japanischen Bungalows umwandeln würde.
Am nächsten Tag hatte sie im Bibliothekskurs über die Verwendung des Ergänzungskatalogs zu sprechen und wurde von der Diskussion so gepackt, daß sie ihr Städtebauen aufgab – und im Herbst war sie in der städtischen Bibliothek St. Pauls.
In der St. Pauler Bibliothek war Carola nicht unglücklich und nicht selig. Sie gestand sich zögernd ein, daß sie keinen sichtbaren Einfluß auf Menschen gewann. Anfangs legte sie in ihren Verkehr mit den Kunden eine Bereitwilligkeit, die Welten bewegen sollte. Aber von diesen festen Welten wollten so wenige bewegt werden. Wenn sie im Zeitschriftensaal Dienst hatte, fragten die Leser nicht nach Anregungen für schöngeistige Essays. Sie knurrten: »Ich möcht' die Lederwarenzeitschrift vom letzten Februar.« Wenn sie Bücher ausgab, war die Hauptfrage: »Können Sie mir eine gute, leichte, spannende Liebesgeschichte empfehlen? Mein Mann verreist auf eine Woche.«
Niemals hatte sie das Gefühl, zu leben.
Während ihrer dreijährigen Bibliotheksarbeit zeigten einige Männer eifriges Interesse für sie – der Börsendisponent einer Pelzfirma, ein Lehrer, ein Zeitungsreporter und ein kleiner Eisenbahnbeamter. Keiner von diesen beschäftigte sie mit mehr als einem Gedanken. Monatelang hob sich kein männliches Wesen aus der Menge ab. Dann lernte sie bei den Marburys Herrn Will Kennicott kennen.