Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
<355> Ein Stück, das oft begehrt zu werden und zu bleiben wünscht, soll weder weiter als zum fünften Akt gedehnt, noch kürzer sein. Auch soll kein Gott sich in die Handlung mischen, Wofern der Knoten seine Zwischenkunft <360> nicht unvermeidlich macht und – ihrer würdig ist: noch soll der Dichter seine Szene (gegen der großen Meister Beispiel) mit der vierten Person beladenDie erste und dritte der Regeln, welche Horaz von V. 355–65 der Übers. dem dramatischen Dichter vorschreibt, sind nicht, wie die vorgehenden, in der Natur der Sache so begründet, daß sie als notwendig und unerläßlich anzusehen sind, sondern beziehen sich bloß auf das Beispiel der Griechen, welchen die Römer hierin mit einer Art von religiöser Scheu Fuß vor Fuß nachtraten. Es ist kein zureichender Grund vorhanden, warum ein Drama von 1, 2, 3 und 4 Akten nicht eben so gut ein Meisterwerk sein könnte, als eines von fünfen, und unsre Neuern haben sich also mit gutem Fug und Recht, nach Maßgabe des Stoffes, den sie bearbeiteten, über die Autorität dieser und andrer solcher willkürlicher Regeln und Formen hinweggesetzt.. Ihre Stelle mag der Chor vertreten, der von Anfang bis <365> zu Ende seinen Anteil an der Handlung behaupten muß: so, daß er niemals zwischen |
Neve minor, neu sit quinto productior actu <190> fabula, quae posci vult et spectata reponi; nec deus intersit, nisi dignus vindice nodus inciderit, nec quarta loqui persona laboret. Actoris partes chorus officiumque virile |
||
den Akten etwas singe, das zum Zwecke nichts taugt und sich auf das, was vorgeht, nicht genau beziehet. Seine Rolle ist, <370> den Guten hold zu sein, sie zu beraten, im Zorne sie zurückzuhalten, und im Kampf der Leidenschaft und Pflicht zu unterstützen. Er preise uns die leicht besetzte Tafel der Mäßigkeit, die heilsame Justiz, <375> das Glück des Ruhestands bei offnen Toren. Was ihm vertraut wird, wiss' er zu verschweigen; auch wend' er öfters an die Götter sich mit feierlichem Gebet, und fleh' um Rettung der unterdrückten Unschuld, und des Stolzen Fall! <380> Die Flöte, die den Chorgesang begleitet, war anfangs nicht, wie jetzt, mit Erz verbundenOrichalco vincta; diese Flöte war vermutlich eine Art von Hautbois.; sie war noch dünn, und hatte wenig LöcherDie Flöten hatten anfangs nur vier Löcher. Antigenidas von Theben, der Meister des Alcibiades auf der Flöte, vermehrte ihre Anzahl (Theophrast. Histor. Plant. IV. 12), und vermutlich profitierte auch das Theater zu Athen, wo die Chöre mit Flöten begleitet wurden, von der größern Vollkommenheit, die dieser Virtuose seinem Instrumente gab., |
defendat; neu quid medios intercinat actus, <195> quod non proposito conducat et haereat apte. Ille bonis faveatque, et consilietur amicis, et regat iratos, et amet peccare timentes; ille dapes laudet mensae brevis, ille salubrem iustitiam legesque et apertis otia portis; <200> ille tegat commissa, deosque precetur et oret, ut redeat miseris, abeat fortuna superbis. Tibia non, ut nunc, orichalco vincta tubaeque |
||
und einen schwachen Ton, der damals doch den Chorgesang hinlänglich unterstützte, <385> weils überflüssig war, mit stärkerm Laut die noch nicht dichten Sitze anzufüllen, worin ein leicht zu zählend Volk, das noch bescheiden war und fromm, in großer Zucht beisammen saß. Allein, nachdem durch Siege <390> der Staat erweitert, und die alten Mauern zu enge worden, und nun auch an Festen den ganzen langen Tag den Genius mit Wein zu regalieren, Sitte ward: da mußte wohl auch der Musik (wie allem) <395> mehr Luft und Spielraum zugestanden werden. Ein Volk von ungebildetem Geschmack, das seiner Sorgen sich entladen hatte, und nun, nach seiner Weise, sich was Rechtes zugut tun wollte, Bauer, Städter, Pöbel <400> und Adel, alles durcheinander gemengt, war, wenn es nur belustigt wurde, gleichgültig wie? Und also nahm sich auch der Flötenspieler mehr heraus, und füllte |
aemula, sed tenuis simplexque foramine pauco aspirare et adesse choris erat utilis, atque <205> nondum spissa nimis complere sedilia flatu, quo sane populus numerabilis, utpote parvus, et frugi castusque verecundusque coibat. Postquam coepit agros extendere victor et urbem latior amplecti murus, vinoque diurno <210> placari Genius festis impune diebus, accessit numerisque modisque licentia maior. Indoctus quid enim saperet, liberque laborum rusticus, urbano confusus, turpis honesto? Sic priscae motumque et luxuriem addidit arti <215> tibicen, traxitque vagus per pulpita vestem; |
||
im schleppenden Talar, mit seinem üppigern <405> Getön und freiern Tanz, die ganze Szene. Gleichmäßig ließ, des alten Ernsts entbunden, die Leier sich mit neuen Saiten hörenAuch die Lyra hatte anfangs nur 3 oder 4 Saiten. Terpander, ein berühmter Name unter den alten Musikern, vermehrte sie auf sieben, und Timotheus, ein Virtuos, der zu Platons Zeiten lebte, auf zehn.. Natürlich wollte dann der Dichter, der den Chor regierte, nicht allein zurückebleiben. <410> Sein Chorgesang nahm einen höhern Schwung, in einer ungewohnten Art von Sprache stürzte sich seine schwärmende Beredsamkeit daher, und seine tiefer Weisheit vollen und Zukunft ahnenden Sentenzen glichen oft <415> an Dunkelheit den Delphischen OrakelnDaß Batteux, oder vor ihm die meisten Ausleger, diese Stelle, die sie für einen Tadel der Chöre in den griechischen Tragödien angesehen haben, ganz falsch verstanden, braucht keines andern Beweises, als daß man sich die Mühe nehme, seine Übersetzung nebst der meinigen mit dem Original zu vergleichen. Horaz will hier eigentlich weder loben noch tadeln, sondern bloß historisch erzählen, wie es (wahrscheinlicher Weise) zugegangen, daß der Chor, der die Grundlage und Wurzel aller Arten von griechischen Schauspielen war, nach und nach das geworden sei, wozu ihn Äschylus und seine Nachfolger gemacht hatten. Indessen wird einem jeden, der mit den Alten etwas näher bekannt ist, in die Augen fallen, daß Horazens Bericht vom Ursprung und Fortgang der dramatischen Kunst und der verschiedenen Arten von Schauspielen, deren Erfinder die Griechen waren, weder exakt noch vollständig ist.. Noch mehr. Der Sänger, der am Bacchusfeste, um einen schlechten Bock, mit Heldenspielen zu streiten pflegte, kam bald auf den Einfall, das ernste StückDie eigentliche Tragödie. mit etwas abzuwechseln, <420> das, ohne völlig aus dem vor'gen Ton zu kommen, muntern Scherz mit Ernst vermählte; und so entstand ein neues Spiel, worin |
sic etiam fidibus voces crevere severis, et tulit eloquium insolitum facundia praeceps utiliumque sagax rerum et divina futuri sortilegis non discrepuit sententia Delphis. <220> Carmine qui tragico vilem certavit ob hircum, mox etiam agrestes Satyros nudavit, et asper incolumi gravitate iocum temptavit, eo quod illecebris erat et grata novitate morandus |
||
halbnackte Satyrn, vom Silen geführt, den Chor vertratenGriechen und Römer liebten diese Art von bürlesken Nachspielen sehr, und die größten Dichter gaben sich damit ab. Der Cyclops des Euripides ist das einzige Stück dieser Art, das bis zu uns gekommen ist, und aus diesem kann man sich, was Horaz hier von dieser Gattung sagt, am besten erläutern.. Denn es war dem Dichter bloß <425> darum zu tun, ein rohes trunknes Volk, das, nach vollbrachtem Gottesdienst, den Rest des Feiertages sich erlust'gen wollte, durch etwas Neues, seinen bäurischen Geschmack Aufreizendes, zu seiner Bude <430> herbeizulocken. Doch, auch diese Art von freier Dichterei hat ihre Regeln, und wiewohl der Laune des geschwätzigen und immer lachenden Silenen-Chors gar viel erlaubt ist, soll der Übergang <435> vom Ernst zum Spaß sich doch mit Anstand machen; und wenn ein Heros, oder Gott, der kaum in königlichem Gold und Purpur sich gezeigt, hernach im Satyrspiel von neuem zum Vorschein kommtWie z. B. Ulysses im Cyclops des Euripides.: soll seine Sprache weder <440> zum Staub und Schmutz der pöbelhaften Posse heruntersinken, noch, aus Furcht am Boden zu kriechen, in die Wolken sich versteigen. Kurz, nie vergesse die Tragödie, was für sie |
spectator functusque sacris et potus et exlex. <225> Verum ita risores, ita commendare dicaces conveniet Satyros, ita vertere seria ludo, ne quicumque deus, quicumque adhibebitur heros, regali conspectus in auro nuper et ostro, migret in obscuras humili sermone tabernas, <230> aut dum vitat humum, nubes et inania captet: |
||
sich schickt; und, wenn sie auch bei losen Satyrn <445> sich blicken läßt, so zeig' uns ihr Erröten die züchtige Verwirrung einer ehrbarn Frau, die öffentlich am Festtag tanzen muß! Ich, wenn ich Satyrn schreiben sollte, würde mich nicht bloß an Wörter des gemeinen Lebens halten; <450> und, ohne drum dem Ton des Heldenspiels zu nah zu kommen, würd' ich Mittel-Tinten zu finden wissen, daß der Abstand von einem Davus, einer frechen PythiasPöbelhafte Personen, die gewöhnlich in den Komödien vorkommen., die ihren alten Herrn um tausend Taler schneuzt, <455> zum Pflegevater eines GottesSilenus., auch in seiner Art zu reden merklich würde. Aus lauter jedermann bekannten Wörtern wollt' ich mir eine neue Sprache bilden, so, daß jeder dächt', er könnt' es auch, und doch, <460> wenn ers versucht' und viel geschwitzt und lange |
Effutire leves indigna Tragoedia versus, ut festis matrona moveri iussa diebus intererit Satyris paulum pudibunda protervis. Non ego inornata, et dominantia nomina solum <235> verbaque, Pisones, Satyrorum scriptor amabo; nec sic enitar tragico differre colori, ut nihil intersit Davusne loquatur et audax Pythias, emuncto lucrata Simone talentum, an custos famulusque dei Silenus alumni. <240> Ex noto fictum carmen sequar, ut sibi quivis speret idem; sudet multum, frustraque laboret |
||
sich dran zermartert hätte, doch zuletzt es bleiben lassen müßte! – Lieben Freunde, so viel kommt auf die Kunst des Mischens an! So viel kann dem Gemeinsten bloß die Stellung <465> und die Verbindung, Glanz und Würde gebenDiese Stelle ist sehr merkwürdig. Sie enthält eine von den großen Mysterien der Kunst, welche Horaz ganz zuversichtlich ausschwatzen durfte, ohne Furcht, daß er den Αμυήτοις etwa verraten habe.! Auch dafür wollt' ich, im Vorbeigehn, noch die FaunenFaunen und Satyrn werden hier vermengt, wiewohl ihr Unterschied bekannt ist. Die Faunen waren die Satyrn der Lateiner, nur daß ihre Gestalt mehr Menschliches und ihr Charakter mehr ländliche Einfalt und Hirtenmäßiges hat., die man uns aus ihren Wäldern so häufig auf die Bühne bringt, wohlmeinend gewarnet haben: weder in so niedlichen <470> und schmucken Versen ihre Artigkeit zu zeigen, daß man junge, mitten in Rom erzogne Herr'n zu hören glaubt, noch zu Vermeidung dieses Übelstandes mit Schmutz und groben Zoten um sich her <475> zu werfen. Denn die Leute, die ein Pferd und einen Vater, und was Eignes habenQuibus est equus et pater et res, d. i. die Ritter, die Patrizier, und Leute von Vermögen. Das Komische und Beißende in dieser Art sich auszudrücken, kann dem, der es nicht selbst merkt, nicht wohl erklärt werden., |
ausus idem: tantum series iuncturaque pollet; tantum de medio sumptis accedit honoris. Silvis deducti caveant, me iudice, Fauni, <245> ne, velut innati triviis ac paene forenses, aut nimium teneris iuvenentur versibus umquam aut immunda crepent ignominiosaque dicta. |
||
erbauen sich an dieser Art von Witz nicht sonderlich; und wenn den Käufern dürrer Erbsen und Nüsse etwas wohlbehagt, so folgt <480> nicht, daß auch jene dran Belieben finden, und den Kranz dem Dichter zuerkennen werden. Ein Silbenfuß, wo eine lange Silbe auf eine kurze folget, wird ein Jambus genannt. Ein schneller Fuß! Daher vermutlich, <485> daß Verse von sechs Jamben TrimeterWeil man in dieser Versart immer zwei Füße zusammenrechnete, welches eine Dipodia hieß. Denn, der Zahl der Füße nach, müßten sie Hexameter heißen; und vielleicht gab man ihnen jenen Namen bloß zum Unterschied von dem Homerischen Hexameter. zu heißen pflegen. Anfangs wurden sie ganz rein gemacht, und einer wie der andre. Allein schon lange nahm der Jamben-Vers, um etwas langsamer und feierlicher <490> zu gehn, den ruhigern Spondeus gefällig auf; doch, daß er aus der zweiten |
Offenduntur enim, quibus est equus et pater et res; nec, si quid fricti ciceris probat et nucis emptor, <250> aequis accipiunt animis, donantve corona. Syllaba longa brevi subiecta vocatur iambus; pes citus: unde etiam trimetris accrescere iussit nomen iambeis, cum senos redderet ictus, primus ad extremum similes sibi: non ita pridem, <255> tardior ut paulo graviorque veniret ad aures, spondeos stabiles in iura paterna recepit |
||
und vierten Stelle nie verdrängt zu werden sich vorbehieltDer Jambische Trimeter der Alten bestehet aus drei Dipodien, deren erste und zweite gemeiniglich folgendes Silben-Schema – – ∙ –, die dritte ∙ ∙ – ∙ beim Sophokles hat. Äschylus nähert sich dem ursprünglichen Trimeter noch mehr; aber ein Stück aus lauter reinen Jamben würde in der griechischen Sprache kaum möglich gewesen sein.. So findet man ihn auch, doch selten, in den hochberühmten Trimetern <495> des alten Accius: allein die zentnerschweren VerseIn scaenam missos magno cum pondere versus, ein sehr komischer Ausdruck, der auch die Jamben des Euripides nicht selten trifft, worin die Spondeen oft mächtig gehäuft sind., die Vater Ennius auf unsre Bühne schleudert, beschuld'gen ihn entweder, sichs zu leicht gemacht und sehr geeilt zu haben, oder einer nicht rühmlichen Unwissenheit der Kunst. <500> Zwar freilich hat nicht jeder Richter Ohren für übel modulierte Verse, und man hat den römischen Dichtern über diesen Punkt mehr nachgesehen, als uns Ehre macht. Und soll ich nun, so milder Ohren wegen, <505> mich aller Regel quitt und ledig glauben? |
commodus et patiens; non ut de sede secunda cederet aut quarta socialiter. Hic et in Acci nobilibus trimetris apparet rarus, et Enni <260> in scaenam missos magno cum pondere versus, aut operae celeris nimium curaque carentis, aut ignoratae premit artis crimine turpi. Non quivis videt immodulata poemata iudex, et data Romanis venia est indigna poetis. <265> Idcircone vager, scribamque licenter? Ut omnes |
||
Doch, wenn ich auch als ob die ganze Welt, sobald ich fehle, mich beschreien würde vor Fehlern mich gehütet habe, – gut! so hab' ich immer nur gerechten Tadel <510> vermieden, lange noch kein Lob verdient. Dies zu begreifen, Freunde, leset, leset bei Tag und Nacht der Griechen MeisterstückeDen Kommentar zu dieser Vermahnung gibt Horaz selbst V. 610. u. f.! Indessen haben eure Ahnen doch die schönen Verse und die feinen Scherze <515 > des Plautus hoch erhoben; gar zu duldsam in beidem, um nicht etwas Härters noch zu sagen! Wenn wir anders, ihr und ich, ein frostiges Bon-Mot von einem guten zu unterscheiden, und, wie Verse klingen müssen, <520> durchs Ohr zu prüfen, oder wenigstens doch an den Fingern abzuzählen wissenIch weiß nicht, ob irgend ein Gelehrter lebt, für dessen Ohr die Verse des Plautus und Terenz wirklich Verse sind; ich meines Orts bekenne, daß meine Ohren nicht dazu organisiert sind, Jamben, wo der Poet, so oft er will, und in jeder Zeile wenigstens drei- bis viermal, einen Spondeus, Daktylus, Anapäst, Tribrachys für einen Jambus brauchen darf, und wo eine Zeile bald aus 8 oder 12, bald aus 18, 20, 22 und mehr Silben (diejenigen, die zusammengezogen werden, nicht gerechnet) bestehen kann, – von Prose zu unterscheiden. Es ist wahr, wenn ich die Verse des Terenz als Prose lese, so finde ich überhaupt, daß sie das, was man in einer prosaischen Komposition Numerus nennt, in einem sehr vorzüglichen Grade haben: aber von Plautus kann ich dies auf keine Weise sagen; und mich dünkt vielmehr, es sei ihm gar nicht eingefallen, sich bei dergleichen Kleinigkeiten aufzuhalten; er hatte weder Lust noch Zeit dazu: denn er mußte eilen,
Für den Erfinder der Tragödie |
visuros peccata putem mea tutus, et intra spem veniae cautus, vitavi denique culpam, non laudem merui. Vos exemplaria Graeca nocturna versate manu, versate diurna. <270> At nostri proavi Plautinos et numeros et laudavere sales: nimium patienter utrosque, ne dicam stulte, mirati; si modo ego et vos scimus inurbanum lepido seponere dicto, legitimumque sonum digitis callemus et aure. <275> Ignotum tragicae genus invenisse Camenae |
||
wird Thespis angesehn, der seine Stücke auf Bauerkarren durch die Dörfer führte, <525> und von Personen, die mit Hefen sich geschminkt, absingen und agieren ließ. Nach ihm war Äschylus der zweite, oder vielmehr der wahre Vater dessen, was den edeln Namen eines Heldenspiels <530> mit Recht verdienteIch gestehe, daß ich hier, aus Ehrfurcht gegen die Manes des göttlichen Äschylus, etwas mehr gesagt habe, als Horaz; indessen ists in animam Horatii: denn an seinem Respekt für den Äschylus zu zweifeln, würde beinahe eben so große Sünde sein, als den Dichter der Eumeniden und des Agamemnon so ohne Zeremonie mit Thespis in eine Kategorie zu werfen.. Er erfand die Maske und den Kothurn, erweiterte den Schauplatz, veredelte die Kleidung, und (was mehr ist) den wahren Ton der tragischen Camöne, die er zuerst erhaben sprechen lehrte. <535> Ein wenig später tat sich auch die Alte Komödie hervor, nicht ohne vielen Beifall; allein die Freiheit, die man zu Athen ihr zugestanden, artete zuletzt in eine Frechheit aus, die nicht zu dulden war, <540> so daß die Polizei ins Mittel treten mußteHoraz hat die wahre Ursache, warum der sogenannten alten Komödie zu Athen die unbeschränkte Freiheit, deren Aristophanes sich in seinen Rittern, Fröschen, Wolken, Vögeln u. a. so überschwenglich bedient hat, benommen wurde, nicht richtig genug angegeben. Diese Freiheit muß nicht etwa als ein Mißbrauch betrachtet werden, den die Regierung zu Athen eine Zeitlang bloß duldete; sie war vielmehr, wie der Ostrazismus, in der Verfassung dieses aristokratisch-demokratischen Staats in den Zeiten des Perikles gegründet. Es ist wider alle Wahrscheinlichkeit, sich einzubilden: der Magistrat zu Athen würde 40 oder 50 Jahre lang mehr als 370 Stücke dieser Art öffentlich autorisiert haben, wenn sie die Ungebundenheit dieser Komödie nicht der Republik im ganzen für zuträglich angesehen, und nicht geglaubt hätten, daß der Verdruß und Schaden, den einige wenige mit Unrecht mißhandelte Personen dabei leiden könnten, durch die Furcht, die den Bösen dadurch eingejagt wurde, reichlich vergütet werde. Der stärkste Beweis, daß die Athener diese Freiheit ihres Theaters für einen wichtigen Teil ihrer politischen Freiheit angesehen, ist, deucht mich: daß ein Aristophanes das ganze Volk, d. i. den Souverain selbst, so lächerlich machen durfte, als es ihm beliebte: weil sie, bei allem ihrem Leichtsinn und Übermut, doch gesunden Verstands genug hatten, um zu fühlen, daß es ihnen gut sei, sich zuweilen lachend die Wahrheit, und selbst die bitterste Wahrheit, sagen zu lassen. Auch ging dieses kostbare Stück ihrer Freiheit nicht eher als mit ihrer Verfassung verloren. Denn nicht der Magistrat der freien Republik, sondern die sogenannten dreißig Tyrannen, die mit Hülfe des Spartaners Lysander zu Ende der 93sten Olymp. sich der Regierung von Athen bemächtigten, waren es, die das Gesetz, dessen Horaz hier erwähnt, aus leicht zu erratenden Ursachen durchsetzten, und hierin freilich einen großen Teil der Stadt, nämlich einen jeden
auf ihrer Seite hatten. Der Despotismus der Oligarchie konnte sich mit einer Freiheit des Theaters, die keines Lasters und keiner Torheit schonte, sich weder durch Geburt, Reichtum und Würden, noch selbst durch Verdienste in Respekt setzen ließ, nicht vertragen. Je verdorbner die Sitten wurden, je geneigter fühlte man sich, einander zu ertragen, und je verhaßter wurde ein öffentlicher Zensor, dessen unhöfliche Geißel niemanden erlauben wollte, ungestraft ein Narr oder Schurke zu sein, wenn er Vergnügen oder Vorteil dabei fand. Die alte Komödie fiel also zu Athen mit der Demokratie. Die mittlere, die an ihre Stelle trat, gab sich, um wenigstens noch einen Schatten ihrer ehemaligen Vorrechte beizubehalten, größtenteils mit Parodien ab, worin den Poeten erlaubt war, sich unter einander so lächerlich zu machen, als sie wollten; sie travestierte die Helden und Heldinnen aus der Fabelzeit, aus der Iliade und Odyssee, und fand dabei immer Gelegenheit, satirische Züge anzubringen, die der Malignität der Zuschauer freie Hand ließen, sie nach eignem Belieben anzuwenden. So entstand endlich unter den macedonischen Königen nach und nach die neue Komödie (in welcher Menander und Philemon sich so viel Ruhm erwarben), die sich gänzlich auf Intriguen-Stücke und allgemeine Charakter, und auf eine so feine und elegante Art von Kritik der herrschenden Sitten und Mode-Torheiten einschränkte, daß niemand beleidigt werden konnte, wenn er sich selbst in einem Spiegel erblickte, worin man wenigstens nicht häßlicher aussah, als sein Nachbar. Die alte Komödie war die Lieblingsbelustigung eines von seinem Glücke und von ausschweifenden Hoffnungen trunknen, aber auf seine Freiheit und Rechte eifersüchtigen demokratischen Pöbels gewesen; die neue wurde der angenehmste Zeitvertreib eines herabgekommenen müßigen, aber äußerst verfeinerten Volkes, das die hochfliegenden Entwürfe seiner Vorfahren endlich aufgegeben hatte, und bei Schauspielen und Kurzweilen zu vergessen suchte, was es ehemals gewesen war. . |
dicitur, et plaustris vexisse poemata, Thespis, quae canerent agerentque peruncti faecibus ora. Post hunc personae pallaeque repertor honestae Aeschylus, et modicis instravit pulpita tignis, <280> et docuit magnumque loqui, nitique cothurno. Successit vetus his comoedia, non sine multa laude; sed in vitium libertas excidit, et vim dignam lege regi: lex est accepta, chorusque |
||
Des Lustspiels Chor, sobald der Stachel ihm benommen war, verstummte – und verschwand. |
turpiter obticuit, sublato iure nocendi. |