Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Hier muß ich bekennen, warum ich über Wassins Argument von der zum Gefühl werdenden Idee so entzückt war, und zugleich muß ich bekennen, daß ich mich furchtbar schämte. Ja, ich hatte Angst gehabt, zu Dergatschew zu gehen, wenn auch nicht aus dem Grund, welchen Jefim vermutete. Ich hatte deswegen Angst gehabt, weil ich mich schon in Moskau vor ihnen gefürchtet hatte. Ich wußte, daß sie (das heißt sie oder andere Menschen in ihrer Art; welche, ist dabei gleichgültig), daß sie Dialektiker waren und am Ende »meine Idee« zertrümmern würden. Ich hatte zu mir selbst das feste Vertrauen, daß ich ihnen meine Idee nicht verraten und nicht mitteilen würde; aber sie (das heißt wieder sie oder Leute von ihrer Art) konnten mir von sich aus etwas sagen, durch das ich, ohne ein Wort von meiner Idee gesagt zu haben, sie doch enttäuscht fallenlassen würde. In »meiner Idee« gab es Fragen, die ich nicht gelöst hatte, von denen ich aber nicht wollte, daß sie ein anderer als ich löste. In den letzten zwei Jahren hatte ich sogar aufgehört, Bücher zu lesen, aus Furcht, in ihnen auf eine Stelle zu stoßen, die der »Idee« widersprechen und mich unsicher machen könnte. Und nun hatte Wassin auf einmal die Aufgabe gelöst und mich in höchstem Maße beruhigt. In der Tat, wovor hatte ich mich denn gefürchtet, und was konnten sie mir mit all ihrer Dialektik anhaben? Ich war vielleicht der einzige von ihnen, der verstand, was Wassin eigentlich mit der zum Gefühl werdenden Idee gemeint hatte! Es reicht nicht aus, daß man eine schöne Idee widerlegt; man muß sie durch eine andere, gleich starke schöne Idee ersetzen; andernfalls werde ich, da ich mich unter keinen Umständen von meinem Gefühl zu trennen wünsche, in meinem Herzen die Widerlegung widerlegen, wenn auch mit Gewalt; mögen sie sagen, was sie wollen. Und was könnten sie mir als Ersatz geben? Deshalb hätte ich mutiger sein können; ich war dazu verpflichtet, mannhafter zu sein. Während ich über Wassin in Entzücken geriet, ergriff mich ein Gefühl der Beschämung, und ich hatte die Empfindung, daß ich noch ein unwürdiges Kind sei.
Es kam noch ein anderer Grund zum Schämen hinzu. Nicht nur der häßliche Wunsch, mit meinem Verstand zu prahlen, hatte mich veranlaßt, mein Schweigen zu brechen und das Wort zu ergreifen, sondern auch das Verlangen, mich ihnen »an den Hals zu werfen«. Dieses mein Verlangen, mich anderen Leuten an den Hals zu werfen, damit sie mich für einen guten, braven Menschen halten und in ihre Arme schließen möchten und dergleichen mehr (kurz gesagt: eine Schweinerei), dieses Verlangen halte ich für die widerwärtigste all der Eigenschaften, deren ich mich zu schämen habe, und ich hatte ihr Vorhandensein in mir schon längst vermutet und sie namentlich auf das zurückgezogene Leben zurückgeführt, das ich so viele Jahre geführt hatte, obwohl ich es nicht bereue. Ich war mir bewußt, daß ich unter Menschen mehr finsteren Ernst zeigen mußte. Jedesmal, wenn ich mich in schmählicher Weise hatte gehenlassen, tröstete mich nur das eine, daß ich doch die »Idee« bei mir behalten, sie immer noch als Geheimnis bewahrt und ihnen nicht verraten hatte. Mit Herzensbeklemmung stellte ich mir manchmal vor, daß, wenn ich jemanden etwas von meiner Idee wissen ließe, mir dann auf einmal nichts Eigenes mehr bleiben würde, so daß ich ebenso ein Mensch wie alle werden und vielleicht sogar die Idee aufgeben würde; und deshalb hütete und bewahrte ich sie ängstlich und zitterte davor, ins Schwatzen zu kommen. Und nun hatte ich bei Dergatschew gleich beim ersten Zusammentreffen mich nicht beherrschen können; ich hatte allerdings nichts verraten, aber doch in unverzeihlicher Weise geschwatzt; ich mußte mich in tiefster Seele schämen. Eine widerwärtige Erinnerung! Nein, ich kann nicht unter Menschen leben; das ist auch jetzt noch meine Ansicht; das sage ich für vierzig Jahre im voraus. Meine Idee ist die Zurückgezogenheit.