Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Hauste da auf seinem Schlosse unweit des Fleckens Thilhouze der Herre von Valesnes, der ein gar gebrechlich Weib sein eigen nannte. Die enthielt ihm, war's nun Laune, war's ob ihrer Hinfälligkeit, jahraus jahrein jene Freuden vor, die doch jedes Ehegelöbnis in sich schließt. Allerdings war er aber auch ein abstoßend schmutziger Kerl, der nur an die Jagd dachte und daheim unausstehlich war wie Ofenqualm. Zudem war er seine geschlagenen sechzig Jahre alt; aber die Natur verteilt ihre Gaben ohne hinzuschaun, ob einer blind, verwachsen oder häßlich ist. Und wie das Sprichwort sagt: "Jedes Töpchen findet sein Deckelchen," so schaute auch der Herre von Valesnes allenthalben nach Töpflein aus, die er decken könnte und ging solchermaßen auch oft auf die Schürzenjagd. Jungfräulein allerdings waren kaum aufzutreiben, aber nach endlosem Suchen und Spüren ward ihm doch eines Tages zugetragen: in Thilhouze lebe eine alte Weberswittib, deren Mädel, ein Ding von sechzehn Jahren, ein wahrer Schatz sei, ihrer Mutter immer am Rocke hinge, bei ihr schlafen und arbeiten müsse und vor plumpen Witzen der Dorfburschen, und gar vor deren Handgreiflichkeiten sorglich behütet sei. Doch hätten die beiden jetzt nichts zu nagen und zu beißen, lebten bei einem armen Verwandten und wüßten kaum, mit welchem Lumpen sich kleiden, geschweige womit im Winter heizen. Und während die Tochter zur Jungfrau erblühe, verkäme die Mutter im Elend, einzig bedacht auf des Mägdleins Jungfernschaft wie ein Alchymist auf seine Schmelztiegel.
Da sich das alles bestätigte, benutzte der Edelmann eine Gelegenheit, wo er eingeregnet war, trat in die Hütte, wo die beiden spannen, und ließ vor allem Holz holen, um sich beim Feuer zu trocknen. Inzwischen setzte er sich auf einen Schemel und beschaute im Dämmerlicht der Hütte die Reize der Jungfrau von Thilhouze: ihre kräftigen roten Arme, ihre festen Vorbauten, die ein kühles Herz deckten wie Bastionen, ihre wuchtigen runden Hüften, alles war so verlockend frisch wie ein Frosttag, jugendlich wie Maigrün, und im ganzen besehen überaus appetitlich und lecker. Dabei schaute sie mit ihren blauen Augen gar bescheiden drein, und wenn man ihr gesagt hätte: "Komm, laß mich deine Liebe kosten," so hätte sie gewißlich in aller Unschuld gefragt: "Aber wie denn?" So ward denn auch dem Edelmann gar kitzlich zu Mute und beim Hinschauen renkte er den Hals wie ein alter Affe beim Nüssestehlen. Das sah die Mutter wohl, doch hielt sie fein ihren Mund, da er in der Gegend allmächtig war. Als nun das Feuer brannte, hub der Jägersmann an und sagte zu der Alten: "Ha, das heizt ein wie die Äuglein Eures Mädels."
"Leider," meinte jene, "machen die unsere Suppe nicht wärmer."
"So tut sie zu meiner Frau als Kammermädchen, dafür würden wir Euch gern täglich zwei Bündel Holz liefern."
"Was nützt das Feuer, wenn nichts zu kochen da ist."
"Vier Metzen Korn im Jahr sollt Ihr auch haben."
"Wohin damit? Ich habe weder Topf noch Kasten."
"Gut, gut," rief der Jungfernjäger, "Ihr sollt Schränke, Töpfe, Kessel und noch ein gutes Bett obendrein bekommen."
"Das wird im Regen faulen," sefzte die Alte, "denn ich habe kein Haus."
"So sollt Ihr auch zeitlebens das Häuslein haben, wo einst mein Jägermeister wohnte."
"Sapperlot!" rief die Alte und ließ den Spinnrocken fallen, "ist das wahr? Und was wird mein Mädel haben?"
"Es ist wahr, und Euer Mädel kriegt seinen Dienstlohn."
"Ach, gnädiger Herr, wenn Ihr nicht meiner spottet, so wollte ich bitten, solches beim Notare zu bestätigen."
"Aber bin ich nicht Edelmann? Mein Wort genügt!"
"Da will ich auch nichts wider sagen; aber ich liebe meine Tochter über alles und gestern noch sagte der Pfarrer, daß wir unsere Kindlein allezeit hüten müssen."
"Gut, gut! Also laßt den Notar rufen."
Bald kam ein alter Holzhacker angewackelt, der gut und gerne einen Vertrag aufsetzte und von dem Edelmanne unterzeichnen ließ –- mit einem Kreuze, denn dem Herrn von Valesnes war die Kunst des Schreibens fremd. Und als so alles verbrieft und versiegelt war, hub dieser an: "Also, Mutterchen, nun sind Eure frommen Sorgen ob Eurer Tochter Jungfernschaft behoben?"
"Freilich, denn der Pfarrer sagte: 'bis sie selbst vernünftig sind,' und meine Tochter ist überaus vernünftig."
Und zu dieser sagte die Alte: "Marie Ehrlein, deine Tugend ist dein höchstes Gut. Dorten, wo du nun hingehst, werden ihr alle nachstellen, und der gnädige Herr vornweg. Aber du weißt nun was sie wert ist und darum hab' wohl acht und sorge, daß du sie nur daran gibst, wenn du zuvor sicher im ehelichen Fettnäpfchen sitzt, sonst bist du verratzt."
"Jawohl, liebe Mutter," sprach die Jungfrau und dann verließ sie die Hütte und trat bei der Edelfrau in Dienst, die mit ihr wohl zufrieden war.
Als man in der Nachbarschaft hörte, wie hoch die Jungfernschaft der Thilhouze im Preise stand, da wurden die Hausmütter inne, daß die Tugend doch ein recht profitlich Ding sei, und waren fortan eifrig besorgt, daß ihrer Töchter Jungfernschaft blühte und gedieh. Leider war ihr Mühen just so riskabel wie die Zucht von Seidenraupen; denn auch Jungfernschaften sind empfindliche Werte und gehen gar leicht drauf. Immerhin gab's einige Mägdelein, die in den Klöstern für Jungfrauen gehalten wurden, doch mag ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, da ich es nicht nach Vervilles trefflichem Rezepte nachprüfen konnte. Kurz, Marie Ehrlein befolgte ihrer Mutter weise Ratschläge und war für keinerlei Versprechungen des Edelmannes zu haben, und als er anfing, handgreiflich zu werden, da fauchte sie wie eine wilde Katze und schrie: "Ich sag's der gnädigen Frau!" Und so kam es, daß der Wackere nach sechs Monaten noch nicht auf die Kosten des ersten Holzscheites gekommen war. Je mehr er drängte, um so widerborstiger wurde sie, und einmal antwortete sie auf seine zärtliche Frage kurz: "Wenn Ihr mich drum gebracht habt, werdet Ihr sie mir ersetzen?" Ein andermal: "Und wenn ich so viele hätte, wie Löcher im Sieb, Ihr kriegtet nicht eine, denn Ihr seid mir zu häßlich!"
Dem Edelmanne dünkte jedes ihrer Worte lichtester Tugendseim und wenn er so durch den Rock und sonsten ihre runden Reize sich abzeichnen sah, dann wuchs seine Greisenliebe noch beträchtlich. Um ihr aber alle Ausreden abzuschneiden, ließ er eines Tages seinen alten Schaffner holen, der seine siebenzig und etzliche alt war, und erklärte ihm, er müsse sie verheiraten, um sich sein altes Fell wärmen zu lassen, und Marie Ehrlich sei dazu just die rechte. Dem Schaffner, der sein ruhiges Auskommen hatte, schien es gar nicht lockend, Pflichten zu übernehmen, denen er sich entwachsen glaubte, aber sein Herr setzte ihm auseinander, daß er ihm einen Gefallen damit täte und sich um sein Weib nicht zu kümmern brauche. Und so biß der Schaffner denn in den sauren Apfel. Marie Ehrlein aber ließ sich am Verlobungstage vor allem eine gehörige Mitgift verschreiben, die sie über den Verlust ihrer Jungfernschaft trösten sollte; und als dann so alle Bedenken aus dem Wege geräumt waren, gab sie dem Edelmann auch die Erlaubnis, sie nach vollzogener Trauung so oft heimzusuchen, als er nur könne.
Das ließ sich der Herre gesagt sein und kaum war die Hochzeit aus und sein Weib im Bette, da schlüpfte er schon in das Zimmer, darinnen wie in einem Schmuckkästlein die Perle ruhte, für die er Holz, Renten, Korn, Haus und seinen Schaffner drangegeben hatte. Um kurz zu sein: die Jungfrau von Thilhouze war wirklich wunderschön, wie er alsbald beim sanften Scheine des Kaminfeuers feststellen konnte: wie er sie so lecker und jugend-duftend im Bett liegen sah, reute ihm sein Geld nicht. Und da er sich den königlichen Bissen nicht länger versagen wollte, so hub er flugs an mit erfahrener Hand in dem Buche ihrer jugendlichen Schönheit zu blättern. Aber da nun geschah es, daß er aus übergroßem Eifer plötzlich den Zusammenhang verlor, mitten im Verse zu stammeln anfing und endlich kläglich stecken blieb. Worauf das Mägdelein in aller Unschuld meinte: "Mich dünkt, hier wäre etwas mehr Schwung recht am Platze!"
Dieser Satz sickerte bald durch und Marie Ehrlein wurde, ich weiß selbst nicht wie, darob berühmt. Denn heute noch spricht man bei uns von einer 'Jungfrau von Thilhouze', wenn man eine Ehefrau meint, die so ist, wie ich – sie Euch nicht wünschen möchte, dafern Ihr nicht geborene Stoiker seid!