Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Zeus' Bote, Hermes, schwang sich aus dem Äther ins Meer, eilte wie eine Möwe durch die Wogen und kam, wie in der Götterversammlung beschlossen worden war, auf Ogygia, der Insel Kalypsos, an. Auch fand er die schöngelockte Nymphe wirklich zu Hause. Auf dem Herd brannte eine lodernde Flamme, und der Dunst des gespaltenen, brennenden Zedernholzes wallte würzig über das Eiland hin. Kalypso aber sang mit klangreicher Stimme in der Kammer und wirkte dazu mit goldener Spule ein herrliches Gewebe. Die Grotte, in welcher ihre Gemächer waren, beschattete ein grünender Hain mit Erlen, Pappeln und Zypressen, in welchen bunte Vögel nisteten, Habichte, Eulen und Krähen. Auch ein Weinstock breitete sich über das Felsengewölbe aus, voll reifender Trauben, die aus dichtem Laube hervorblickten. Vier Quellen entsprangen in der Nähe und schlängelten sich nachbarlich dahin und dorthin; von ihnen bewässert, grünten schwellende Wiesen, mit Veilchen, Eppich und andern Kräutern und Blumen durchsäet.
Der Götterbote bewunderte die herrliche Lage der Nymphenwohnung; dann wandelte er in die geräumige Kluft. Kalypso erblickte den Nahenden und erkannte ihn auch alsbald; denn so ferne sie auch voneinander wohnen mögen, so sind sich doch die ewigen Götter von Gestalt nicht unbekannt. Den Odysseus fand jedoch Hermes nicht zu Hause. Er saß, wie er gewohnt war, jammernd am Gestade und schaute mit Tränen in den Augen auf das öde Meer sehnsüchtig hinaus.
Als Kalypso die Botschaft des Gottes vernahm, den sie voll Herzlichkeit empfangen hatte, stutzte sie und sprach endlich: »O ihr grausamen, eifersüchtigen Götter! Duldet ihr's denn gar nicht, daß eine Unsterbliche sich einen Sterblichen zum lieben Gemahl erkiese? Verarget ihr mir den Umgang mit dem Manne, den ich vom Tode gerettet habe, als er, an den geborstenen Kiel seines Schiffes sich schmiegend, an meine Küste geschleudert ward? Alle seine tapfern Freunde waren in den Abgrund versunken; sein Schiff hatte der Blitz getroffen; einsam schwamm er auf den Trümmern einher. Ich empfing den armen Schiffbrüchigen freundlich, stärkte ihn mit Nahrung, ja ich verhieß ihm zuletzt, ihm Unsterblichkeit und ewige Jugend zu verleihen. Aber weil gegen Zeus' Rat keine Ausflucht etwas vermag – so mag er denn wieder hinausfahren auf das unendliche Meer. Nur mutet mir nicht zu, daß ich ihn selbst fortschicke; fehlt es doch meinen Schiffen an Bemannung und an Rudergeräten! Doch soll es ihm an meinem guten Rate nicht fehlen, daß er ganz unversehrt das Ufer seines Heimatlandes erreiche.«
Hermes war mit dieser Antwort wohl zufrieden und enteilte wieder zum Olymp. Kalypso ging selbst an den Meeresstrand, wo der trauernde Odysseus saß, trat nahe zu ihm hinan und sprach: »Armer Freund, dein Leben darf dir nicht fürder in Schwermut dahinschwinden. Ich entlasse dich. Auf, mächtige Balken gehauen, mit Erz zum Floß gefügt und mit hohen Brettern umsäumt! Allerlei Labsal, Wasser, Wein und Speise lege ich dir selbst hinein, versehe dich mit Gewanden und sende günstigen Wind vom Lande; mögen dich die Götter glücklich in die Heimat geleiten!«
Mißtrauisch blickte Odysseus die Göttin an und sprach: »Gewiß, du sinnest auf etwas ganz anderes, schöne Nymphe! Nimmermehr besteige ich ein Floß, wenn du mir nicht den großen Göttereid schwörest, daß du mir nicht irgendein Übel zum Schaden ausgedacht hast!« Aber Kalypso lächelte, und sanft mit der Hand ihn streichelnd, antwortete sie: »Ängstige dich nicht mit solchen eiteln Gedanken! Die Erde, der Himmel und der Styx seien meine Zeugen, daß ich nichts Böses mit dir vorhabe. Ich rate dir das, was ich mir selbst in der Not ausdenken würde.« Mit diesen Worten ging sie voran, Odysseus folgte, und in der Grotte nahm sie noch den zärtlichsten Abschied von ihm.
Bald war das Floß gezimmert, und am fünften Tage schwoll das Segel des Odysseus im Winde. Er selbst saß am Ruder und steuerte kunsterfahren durch die Flut. Kein Schlaf kam ihm über die Augen, beständig blickte er nach den Himmelsgestirnen und richtete sich nach den Zeichen, die ihm Kalypso beim Scheiden angegeben hatte. So fuhr er siebzehn Tage durch das Meer. Am achtzehnten erschienen ihm endlich die dunklen Gebirge des phäakischen Landes, das sich ihm entgegenstreckte und trübe dalag wie ein Schild im dunkeln Meere. Jetzt aber ward ihn Poseidon gewahr, der eben von den Äthiopen heimkehrte und über die Berge der Solymer hinschritt. Er hatte der letzten Ratsversammlung der Götter nicht beigewohnt und merkte, daß diese seine Entfernung benutzt hatten, den Odysseus aus der Schlinge zu ziehen. ›Nun‹, sprach er bei sich selbst, ›er soll mir doch noch Jammers genug erfahren!‹ Und jetzt versammelte er die Wolken, regte das Meer mit dem Dreizack auf und rief die Orkane zum Kampfe miteinander herbei, so daß Meer und Erde ganz in Dunkel gehüllt wurden. Alle Winde pfiffen um das Floß des Odysseus her, daß diesem Herz und Knie zitterten und er zu jammern anfing, daß er den Tod nicht von den Speeren der Trojaner gefunden. Als er noch so seufzte, rauschte eine Welle von oben herab, und das Floß geriet in einen Wirbel: er selbst taumelte weit von dem erschütterten Fahrzeug, das Ruder fuhr ihm aus der Hand, das Floß war in Stücke gegangen; Mastbaum und Segelstangen trieben da und dort über das tobende Meer hin. Odysseus aber war in die Brandung untergetaucht, und das nasse Gewand zog ihn immer tiefer hinab. Endlich kam er wieder empor, spie das Salzwasser, das er geschluckt hatte, aus und schwamm den Trümmern des Floßes nach, deren größtes Stück er endlich auch glücklich erreichte und sich mitten darauf niederließ. Wie er nun auf dem zerrissenen Floße dahintrieb, gleich einer Distel im Winde, da erblickte ihn die Meeresgöttin Leukothea, und es erbarmte sie des armen Dulders. Wie ein Wasserhuhn flog sie aus dem Strudel empor, setzte sich auf das Gebälk und sprach zu ihm: »Laß dir raten, Odysseus! Zieh dein Gewand aus, überlaß das Floß dem Sturm; schnell umgürte dich hier mit meinem Schleier unter der Brust, und dann – verachte schwimmend alle Schrecken des Meeres!« Odysseus nahm den Schleier; die Göttin verschwand, und obgleich er der Erscheinung mißtraute, so gehorchte er dem Rate doch. Während Poseidon ihm die wildeste Woge sandte, daß das Bruchstück des Floßes ganz auseinanderging, setzte er sich wie ein Reiter auf einen einzelnen Balken, zog das lange, beschwerende Gewand, das Kalypso ihm geschenkt hatte, aus und sprang mit dem Schleier umgürtet in die Flut.
Poseidon schüttelte ernsthaft das Haupt, als er den entschlossenen Mann den Sprung wagen sah, und sprach: »So irre denn durch die Meeresflut, von Jammer umringt! Gewiß, du sollst noch übergenug vom Elend kosten!« Mit diesen Worten verließ der Gott die See und zog sich nach seinem Palaste zurück. Odysseus wogte nun noch zwei Tage und Nächte auf der See umher; da erblickte er endlich ein waldiges Ufer, wo die Brandung an Klippen donnerte, und eine hochschwellende Woge trug ihn, ehe er einen Entschluß fassen konnte, von selbst dem Gestade entgegen. Mit beiden Händen umfaßte er eine Klippe; aber siehe da – eine Woge kam und schleuderte ihn wieder ins Meer zurück. Er suchte sein Heil aufs neue im Schwimmen und fand endlich ein bequemes, seichtes Ufer und eine sichere Bucht, wo ein kleiner Fluß sich ins Meer ergoß. Hier flehte er zum Gotte dieses Stromes, der ihn hörte, das Wasser besänftigte und ihm möglich machte, schwimmend das Land zu erreichen. Ohne Stimme und Atem sank er auf den Boden, aus Mund und Nase strömte ihm das Meerwasser, und erstarrt von der fürchterlichen Anstrengung, sank er in eine Ohnmacht.
Als er wieder aufzuatmen anfing und das Bewußtsein ihm zurückkehrte, löste er sich den Schleier der Göttin Leukothea dankbar ab und warf ihn in die Wellen zurück, daß ihn die Geberin wieder erfassen konnte; dann warf er sich unter die Binsen nieder und küßte die wiedergewonnene Erde. Den nackten Mann fror, und die Nachtluft wehte schneidend von Morgen her. Er beschloß, den Hügel hinanzugehen und sich in die nahe Waldung zu bergen. Hier fand er eine Ruhestatt unter zwei verschlungenen dichten Olivenbäumen, einem wilden und einem zahmen, die so dick belaubt waren, daß kein Wind, kein Regen und kein Sonnenstrahl sie je durchdrang. Dort häufte sich Odysseus von der Menge gefallener Baumblätter ein Lager, legte sich mitten hinein und deckte sich wieder mit Blättern zu. Ein erquickender Schlaf ergoß sich bald über seine Augenlider und ließ ihn alles überstandene und bevorstehende Leid vergessen.