Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

II.
Anmerkungen des Kaisers Tsimiskes zur byzantinischen Politik

Nikephoros Phokas II.

Wer in der Beseitigung des Kaisers Nikephoros Phokas II. nur einen Akt persönlicher Rache sehen will, muß sich sagen lassen, daß er die Zeichen der Zeit nicht versteht oder Gründe hat, sie nicht verstehen zu wollen. Nikephoros Phokas ist gefallen, weil er der Verfechter eines Systemes war, das in kürzester Zeit den Staat ins Verderben gestürzt hätte. Dieses System heißt: feudale Willkür, Niederhaltung der Bauern durch eine Gruppe bevorrechteter Großgrundbesitzer, Ausbeutung des Volkes durch verbrecherische Besteuerung, Günstlingswirtschaft in den Provinzen und militärische Improvisation ohne klare politische Zielsetzung ... Es war höchste Zeit, daß dieser Kaiser verschwand. Es ist noch immer ein Verhängnis gewesen, wenn ein durch die Verdienste seiner Generale berühmt gewordener Feldherr von besessenen Volksmassen auf den Thron erhoben wird und nun glaubt, einen Staat etwa so regieren zu können, wie man eine Armee kommandiert. Und es ist ein doppeltes Verhängnis, wenn ein solcher Kaiser-Soldat von Pöbels Gnaden in seiner Unfähigkeit durch eine Clique bestärkt wird, welche nur im Schutze dieser Unfähigkeit ihre schmutzigen Geschäfte betreiben und ihre noch schmutzigeren Gewinne einstreichen kann. Es wird in keinem Staate möglich sein, eine so gerechte Verteilung der Güter zu erzielen, daß jedermann mit seinem Anteil zufrieden wäre. Aber es wird auch keinen seiner Pflicht bewußten Staatsmann geben, der nicht die Lebensbedingungen der Bevölkerung in solcher Weise zu regeln trachtete, daß wenigstens die gröbsten Ungerechtigkeiten beseitigt und die schlimmsten Nöte behoben würden. Da wir wissen, daß das Imperium Romanum an wirtschaftlicher Auszehrung zugrunde gegangen ist, gilt es, zu verhüten, daß sich ein gleicher Zerfall im byzantinischen Staate wiederhole.

Nikephoros Phokas konnte diese Mißstände nicht sehen (deren Anwachsen er von Tag zu Tag begünstigte), weil er selbst ein einziger Mißstand war: ein Mensch ohne innere Ordnung, ohne Gleichgewicht, ja ohne Rückgrat. Er war ein armseliger, wenn nicht halbzerrütteter Geist, der zwischen Hoffart und Zerknirschung hin und her taumelte, sich heute für den größten Herrscher aller Zeiten hielt und sich morgen, angetan mit der von Schmutz verkrusteten Kutte eines vermeintlichen Heiligen, vor dem Bilde der Theotokos im Staube wälzte. Übermorgen aber war er – damit es nicht an Abwechslung fehle – wieder die Beute einer verzehrenden Leidenschaft zu der schönsten Frau der Erde – und zwischen diesen erbaulichen Erregungszuständen lief dann die Erledigung oder Nichterledigung der Regierungsgeschäfte, je nach dem Gutdünken seiner Kreaturen, welche sich natürlich gegenseitig das Wasser abgruben, wo sie nur konnten, und die Sorge für den Staat dem Herrn der himmlischen Heerscharen überließen. Wo immer man im Bereiche der byzantinischen Politik seit der Thronbesteigung dieses Mannes hinschaut, sieht man Irrtum und Versagen. Von allen Siegen, die ihm seine Generale oft genug gegen ihre bessere Einsicht erfochten, kam nur einem einzigen politische Bedeutung zu, nämlich der Rückeroberung der Insel Kreta aus den Händen der Araber. Sie besagte die Wiederherstellung der byzantinischen Vorherrschaft zur See im östlichen Mittelmeer. Alle anderen kostspieligen Siege – die in Kleinasien oder auf dem Balkan – hatten nur eine strategische Bedeutung. Ja, sie konnten sich morgen in Pyrrhussiege verwandeln, wenn es nicht gelang, die »erworbenen« Gebiete, vor allem Antiochia und Kilikien, durch ausreichende Besatzung zu schützen, zu halten und dem Reiche politisch anzugleichen. Ganz zu schweigen von der Dilettantenstrategie in Süditalien, welche mit der Verelendung der apulischen und kalabrischen Themen bezahlt wurde und einen ewigen Krieg gegen Sarazenen und Deutsche zugleich heraufzubeschwören drohte ... Verbrechen aber muß genannt werden, was sich dieser politische Ignorant in Bulgarien geleistet hat. Als es ihm mit Hilfe des Russenfürsten Swiatoslaw endlich gelungen war, die Bulgaren zu schlagen und gegen Nordwesten zurückzudrängen, erlaubte er Swiatoslaw, als Sachwalter des byzantinischen Staates mit seinem gesamten Heere in den gewonnenen Provinzen zu bleiben! Ein erklärter Narr hätte keinen solchen Streich zuwege gebracht, da er sich darüber klar gewesen wäre, daß sich der Russe nun in den ihm »anvertrauten« Landstrichen zu Hause fühlen und bei der ersten Gelegenheit vom sicheren Standort aus gegen die byzantinische Grenze vorstoßen würde: wie dies ja auch tatsächlich schon Anfang 970 geschah.

Alles und jedes sah dieser Autokrator in falschen Maßen. Sein Tod kam um einige Jahre zu spät. Nicht einmal, hundertmal habe ich ihn darum gebeten, seinen Kriegen einen politischen, seinen inneren Maßnahmen einen wirtschaftlichen Plan zugrunde zu legen, immer nur das Ineinanderspielen aller staatlichen Kräfte ins Auge zu fassen und nie zu handeln um des Handelns, sondern um des Zieles willen. Ich habe nichts erreicht, als daß ich mich bei ihm verdächtig machte. Aus meinen militärischen Stellungen wurde ich verdrängt, an die Reichsgrenzen im Osten verwiesen und schließlich in meine armenische Heimat verbannt. Als Vorwand mußte herhalten: ich stelle seiner Gattin nach, der Kaiserin Anastasia, und sei schuld daran, daß sie ihm ihre Liebe entzogen habe! Ihre Liebe! Aus hundertmal berechtigter Angst um ihre unmündigen Söhne, aber nicht aus Liebe, war sie im Jahre 963, als Witwe des kaum begrabenen Kaisers Romanos, die Ehe mit Nikephoros Phokas eingegangen – und dieser häßlichste Mensch, der je auf einem byzantinischen Thron saß, hatte sich, blind durch die eigene Brunst, geliebt geglaubt, wo er nur gehaßt und gefürchtet wurde! Nein: es war nicht Eifersucht – es war Furcht, was ihn gegen mich trieb! Ohnmächtige Furcht! Er wußte, daß ich ihn durchschaute, da ich ihn ja von den vielen gemeinsamen Feldzügen her mehr als gut kannte. Er wußte, daß er selbst und der Geist, den er verkörperte, mir zuwider waren. Er wußte, daß ich in ihm die »alte«, die abgelaufene, die todgeweihte Zeit sah: ich, der Revolutionär, der Aristokrat, der seine Liebe zu dem Volk (nicht zu dem Pöbel) entdeckt hatte – ich, der Staatsmann, der von einer Feindschaft mit dem Westen nichts mehr wissen wollte, der den Ottonen das Wort redete und sakrosankte Traditionen über den Haufen warf, als ob sie keinen Obolos mehr wert seien – ich, der Gläubige, der vom Heraufsteigen einer helleren Zeit sprach, in der die Macht, die Größe, die Schönheit aus dem klug gewählten Maß und nicht mehr aus dem trotzig geforderten Unmaß entsprießen würden! Er fürchtete und er haßte mich, wie die Finsternis die Helle haßt, das Verbrauchte das Unverbrauchte ... Ich gab ihm seinen Haß nicht zurück. So weit reichte mein Gefühl nicht. Ich ekelte mich vor ihm, wie sich die gesamte Jugend vor ihm ekelte. Und ich wußte, daß nur ein einziges vonnöten sei: ihn und seinen Anhang zu beseitigen, ehe es zu spät war.

Welcher Wahnsinn dieser Despoten, zu glauben, Macht könne dauern und in Blüte treten, wenn sie nicht einem überzeugenden Gedanken dient! Ich weiß es wohl, daß sich oftmals Macht auf harte, ja grausame Mittel stützen muß. Wie aber, frage ich mich, sollte die Anwendung dieser Mittel jemals vor Gott gerechtfertigt werden können, wenn nicht durch den unerschütterlichen Glauben des Machtentfalters an den Sinn seines Werkes?

Nicht einmal den Sinn seines eigenen Berufes hatte dieser Mißratene begriffen: des Soldatischen! Nein: er kannte nicht den Unterschied zwischen dem Soldaten, der rauft, um zu raufen und jenem anderen, der bei jedem ausgeteilten Hiebe weiß, daß er dem höheren Gesetze dient. Er schlug, bis er geschlagen wurde. Der Abscheu, den er ausgelöst hatte, war stärker als das Mitleid, welches sein Ende begleitete. Das Erbarmen mit dieser Kreatur bleibt Gott und seinen Engeln überlassen.

Zerfall und Wiedergeburt

Was uns Nikephoros zurückließ, waren Unordnung und Sorge. Ich hatte keinen Grund, mich meines Perlendiademes und meiner Purpurschuhe zu freuen. Die Last, welche in jener Dezembernacht auf meine Schultern sank, schien unerträglich. Ich wußte nur: sie muß getragen und abgetragen werden. Aber ich wußte auch, daß ich neue Wege gehen müsse, um zum Ziele zu kommen: Wege, auf denen mir nur die weitsichtige und hellhörige Jugend von Byzanz folgen würde. Und auf diese Jugend kam es an. Denn ihr gehörte die Zukunft.

Nur der überlegene Geist kann aus der Geschichte – das heißt: aus der Vergangenheit – lernen. Wenn sich der Staatsmann, dem die Gestaltung der Zukunft obliegt, lernend nach rückwärts wendet, so wird er dies nur tun, um die Gesetze zu erkennen, nach denen sich die Geschichte seines Vaterlandes vollzieht. Wehe ihm, wenn er glaubte, er könne nach überholten »Vorbildern« die Probleme des Heute und des Morgen lösen! Die Mittel der Hohen Politik wechseln beständig – das Ziel der Hohen Politik aber ist immer das gleiche: die Größe des Vaterlandes.

In welchen gewaltigen, oftmals qualvollen Kurven hat sich die oströmische Geschichte vollzogen!

Das 6. Jahrhundert, mit Justinian und Theodora, stellte nicht nur eine Höhe, es stellte eine Überhöhe dar, weil der verfallende Westen dem byzantinischen Eroberungsdrang keinen Damm mehr entgegenzusetzen vermochte. Die Reiche der Ostgoten und Vandalen wurden von Belisar und Narses zerstört und »Ostrom« wieder einverleibt. Sizilien, Sardinien, Korsika, die Balearen, alle afrikanischen Küstenländer (Ägypten, Tunesien, Algerien), ja sogar die südlichen Teile Spaniens (bis nach Cordova) – kurz: fast das gesamte Mittelmeerbecken kamen wieder unter byzantinische Oberhoheit. Aber – würden die wiedergewonnenen Gebiete zu halten sein? Besaß Byzanz noch die Kraft, Länder so verschiedener Art und Geschichte in einem Staatsgebilde zusammenzufassen?

Das 7. Jahrhundert bewies, daß jener Überhöhe der Verfall – und welcher Verfall – auf dem Fuße folgte. Italien ging an die Langobarden verloren (mit Ausnahme des Exarchates von Ravenna und der apulisch-kalabrischen Themen), Bulgaren und Serben siedelten südlich der Donau, Syrien, Palästina und Ägypten fielen in die Hände der von Osten vordringenden Araber. Der Islam war in die Geschichte eingetreten: drohend, fanatisch, unüberwindlich. Er überrannte die Nordküste Afrikas. Es konnte keinem Zweifel unterliegen, daß er an der Enge von Gibraltar nicht haltmachen, sondern über Spanien nach Westeuropa vordringen würde. Dem äußeren Verfall des justinianischen Weltreiches folgte der innere. Der Versuch des großen Heraklius, den Staat, wenn auch in bedingterer Form, wiederherzustellen, scheiterte an der Unfähigkeit seiner Nachfolger. Welche Tragödie der Schmach und der Niedrigkeit: die Geschichte dieser letzten Herakliden! Welcher Fluch: der Name jenes zweiten Justinian! Welche Schandflecke auf einem kaiserlichen Namen: die heimtückischen Strafexpeditionen gegen Ravenna und Cherson.

Im Inneren der übriggebliebenen Reichsteile drohte die Anarchie. Die Mönche waren der Staat im Staat geworden. Sie besaßen das Herz des verängstigten, abergläubischen Volkes. Die fehlende Autorität des Staates wurde ersetzt durch die Allmacht der Ikone: Die Heiligenbilder herrschten über die verzweifelten Seelen – aber die Macht der Bilder war die Macht der Mönche. Denn in den Klöstern wurden diese Bilder hergestellt, zu Hunderttausenden, zu Millionen. Sie waren das Gold der Klöster. Sie würden morgen der Todfeind des Staates sein. Der Fetisch war im Begriff, zu siegen. Uralte hellenische Atavismen lebten in ihm auf. Mißverstandene ... Der Islam, die Lehre von dem ungestaltbaren Gott, der die Bilder verdammt, reckte sich als Feind des Christengottes an allen Grenzen auf. Die Ikone wurde zum Sinnbild des heiligen Krieges gegen das Gestaltlose erhoben. Das Volk begriff nicht den Betrug. Die Mönche hielten die Stunde für gekommen, die Suprematie des Geistes (wie sie sagten) gegen die Suprematie des weltlichen Staates auszuspielen ... Nur auf Trümmern – der Staat lag fast in Trümmern – gelang die Überlistung.

Doch aus der trügerischen Wende erhob sich schon die wahre Wende: Das 8. Jahrhundert war angebrochen. Leo III., aus der isaurischen Dynastie, trat im Jahre 717 den Weg seiner gewaltigen Berufung an. Der rettende Aufbau begann unter unsäglichen Geburtswehen. Das große Umlernen begann, das eines Tages in die geläuterte Form, in den gerechten Ausgleich einmünden mußte.

War es im Vorgefühl meines eigenen Berufenseins, daß ich mich immer wieder, seitdem ich nachdenken konnte, an dieser Stelle der byzantinischen Geschichte aufhielt?

Wie lernte ich das Landläufige verachten – und das Überragende bewundern! Wie lernte ich begreifen, daß Gott sich seine Vollstrecker oft unter seinen Gegnern wählt!

Gottes – des christlichen – Vollstrecker wurde damals Christi großer Gegenspieler: die Flamme, welche den Namen Mohammed trug. Er gab das Beispiel. Er gab den Weg – und gab den Rückweg!

Nein: die großen isaurischen Kaiser Leo III. und Konstantin V. konnten das Ineinanderspielen der Weltkräfte nicht anders empfinden als ich selbst. Sie hatten als göttlichen Wink verspürt, was ich – der Mensch des 10. Jahrhunderts – als den gleichen Wink nach-spüre: sonst hätten sie nicht handeln können, wie sie handelten, sonst hätten sie nicht tödlicher Zersplitterung jene Sammlung der Seelen entgegenstellen können, die zur Waffe ihres Staatsbewußtseins wurde. Vor den Toren stand Mohammed, stand die Glaubensinbrunst seiner Heere, die für ihren Gott zu sterben willig waren. Byzanz und seine Christen mußten unterliegen, wenn sich Byzanz in Bildern verlor, anstatt sich in geläutertem Glauben als Staat zu straffen, zu behaupten. Gott mußte wieder wichtiger werden als die Bilder: Gott selber mußte wieder die Gewissen füllen, Gott, jenes »heilige Dunkel hinter dem Lichte«, wie ihn Dionysios Areopagita, Gott, »das Geheimnis«, wie ihn Ephraim von Nisibis genannt hatte.

Der Bilderstreit

Gewiß, ich weiß: es ist ein Unterschied zwischen dem Fetischismus der abergläubigen Massen und der Bilderverehrung des geistigen Menschen, welcher Symbol und Stoff zu trennen versteht. Hätte man die Politik der Mönche früher durchschaut und unterbunden, hätte man rechtzeitig aus Bildanbetung Bildverehrung gemacht, so wären den Byzantinern viele schmerzliche Umwege erspart geblieben. Aber es scheint, daß die Erkenntnis der entscheidenden Nuance manchmal Jahrhunderte erfordert.

Ich habe nie geglaubt, daß die Kaiser, welche den Krieg gegen den Bilderfetischismus eröffneten, den Sinn der bildhaften Darstellung des Göttlichen nicht ebenso tief empfunden hätten wie wir Heutigen. Aber da sie gegen Auswüchse zu kämpfen hatten, welche dem geschwächten Staat fast zum Verhängnis geworden wären, konnten sie ihren Kampf nicht mit Zugeständnissen beginnen, die ihnen als Schwäche ausgelegt worden wären – oder gar als religiöser Vorwand zur Erreichung politischer Ziele. Daß sich in der Frage des Bilderstreites das religiöse und politische Motiv tatsächlich deckten: das konnte kein unwissender Pöbel begreifen. Das wollte auch die Mönchskaste, die sich im Kern ihrer Machtstellung getroffen fühlte, nicht begriffen sehen.

Ich hätte, wäre mir die Aufgabe zugefallen, die Leitung eines so kranken Staates zu übernehmen, wie ihn Leo III. bei seinem Regierungsantritt vorfand, die gleichen Maßnahmen ergriffen wie er. Ich hätte in allen meinen Entscheidungen dem Staate den Vorrang gegeben vor dem Kult (nicht vor Gott) – und die widerspenstigen Mönche, die Schmarotzer, die Faulenzer, die Schmutzfinke, sehr wahrscheinlich noch viel härter angefaßt: nicht um den Bilderdienst selbst zu treffen, sondern um ihn zur rechten Zeit in geläuterter Form reineren Händen anzuvertrauen. Wenn ich auch als Armenier, als Sohn eines soldatischen Bergvolkes und als unmittelbarer Nachbar der islamitischen Welt die Glaubensinbrunst eines Mohammed und ihre hinreißende Wirkung verstehen kann, so trage ich doch viel zu viele Erbteile des hellenischen Wesens in meinem Blute, als daß ich jemals den Sinn der göttlichen Bilder verleugnen könnte. Ich würde mich niemals zu dem Glauben bekehrt haben, nur der ungestaltete Gott – jenes »heilige Dunkel hinter dem Lichte« – vermöge Kräfte der Versenkung und Erhebung zu vermitteln – und der byzantinische Staat, dieser mit uralten, sehr lebendigen Überlieferungen beladene Staat, könne jemals nach dem Muster Mohammeds regiert werden. Geschichtliches Alter verpflichtet den Herrscher und den Beherrschten. Wo aber der »Prophet« am Anfang einer Nation steht und seine entflammten Krieger geradeswegs in ein verheißenes Paradies führt, das einem irdischen Lustgarten nicht sehr unähnlich ist: da bedeutet Herrschen zu aller Zufriedenheit kein allzu großes Kunststück mehr. Wenn sich die isaurischen Kaiser – Leo III. und Konstantin V. – die von Mohammeds Nachfolgern erzielten Erfolge zum Beispiel nahmen, so durften sie doch nicht vergessen, daß im byzantinischen Staat weder die gleichen Voraussetzungen für diese Erfolge vorhanden waren, noch jemals geschaffen werden konnten. Es werden nicht Palmenhaine gedeihen, wo Tannenwälder wachsen. Dieses eben hatte die große Irene begriffen, als sie die Ausgleichsformel der Bilderverehrung anstatt der Bilderanbetung fand – und die gleiche Erkenntnis hatte die große Theodora zu der ihren gemacht, als sie im Jahre 843 den Streit beendete. Mit diesem Ausgleich aber war das Entscheidende geschehen: Der Basileus war zum unbestrittenen Herrscher über Staat und Kirche geworden. Sein Doppelherrschertum schloß den Mißbrauch göttlicher Befugnisse aus, denn er konnte einen jeden solchen Mißbrauch – kraft seiner Allmacht – im Keim ersticken. Ein Mönchsstaat im Staate war von nun an unmöglich. Byzanz hatte seine ihm gemäße Form gefunden. Dem Aufbau des 8. Jahrhunderts – des isaurischen – konnte der Ausbau des 9. Jahrhunderts folgen, welcher im Zeichen der Basilissa Theodora und des Basileus Basileios I. stand.

Aber die Arbeit der isaurischen Kaiser erschöpfte sich nicht in dem undankbaren Kampf gegen die Mönche. Bei Gott: sie haben für ihr ungeheures Wagnis nicht nur keinen Dank geerntet – sie sind in den Schmutz gezogen worden. Bis in unsere Tage ist ihre Zeit gebrandmarkt als die Zeit des »Niederganges«, des »Rückfalles in die Barbarei« und wie die schönen Worte alle heißen, die in den Sprachkammern der »Geistigen« zu besonderer Verwendung aufgestapelt liegen ... Die Phrase herrscht, die Phrase triumphiert: Werkzeug der Ärmsten unter den Armen, die ihr eigenes Geschwätz nicht einmal überprüfen können, weil sie nichts wissen. Sie können keine Tat begreifen und keinen Täter. Sie ließen eher den Ast verfaulen, auf dem sie sitzen, ehe sie der Bitte Folge leisteten, von ihm herunterzusteigen, bevor sie in den Abgrund stürzen. Lieber das Chaos mit ihrem Geschwätz – als die Ordnung mit dem gezügelten Wort ... Als ob zu allen Zeiten gelten könne, was nur in entlasteten Zeiten Berechtigung hat! Als ob der verantwortungslose Kommentar wichtiger wäre als die Handlung der Pflichtbewußten ...

Die Früchte der Taten, die sie begeifern, zu genießen: das scheint diesen Schwätzern selbstverständlich! Aber die Taten selbst sind nur für ihre Kommentare geschehen! Was wären sie ohne den Stoff, den der Schöpfer ihnen vorwirft! Geht es um Leo, geht es um Konstantin: heute wie damals das gleiche Lied! Denn diese Zunft ist ewig und vermehrt sich wie die Asseln in den Kellerlöchern ... »Die Isaurier haben uns um Jahrhunderte zurückgeworfen!« So heißt ihre Losung, denn ihr erlauchtes Gehirn schwingt immer nur in den Hohlräumen der Jahrhunderte ... Wage einer ihnen zu sagen, daß ohne die isaurischen Kaiser sehr wahrscheinlich ein Wali Mohammeds ihnen die Lehrsätze des Korans eingebläut und den christenhündischen Literatendünkel ausgedroschen hätte. Sie begreifen nicht das Gesetz des Eternum continuum und wissen nicht, daß Wandel noch lange nicht Tod bedeutet! Sie kleben an den gewohnten Formen und wittern nichts vom Gesetz der unterirdischen Zeugung. Daß das Schweigen um Not und Leid oft genug zur Quelle schöneren Lebens werde, jagt ihnen Furcht ein: denn sie fliehen jegliches, das ihnen die Lefze verschließt. Wann hätte nur einer von ihnen erkannt und zugegeben, daß der Kampf gegen die Bilder das Ornament gebar und damit einen ganzen Himmel neuer Schönheit erschloß? Warum denn sollte die Schönheit nur im Bilde sein – und nicht in allem, was durch Farbe und Linie als ein Geordnetes lebendig wird? Ihre Füße treten in die Wunder der Teppiche – und sie wissen nicht, daß sie durch Gartenbeete schreiten ... In der Kirche von Blachernai werden die Bilder durch eine Saat von Mosaiken ersetzt: sie schreien auf vor Wut – aber sie würden vor soviel Duft und Glanz und Sterngeriesel in die Knie sinken, wenn dort nie ein Heiligenbild gethront hätte! »Die Isaurier haben den Frevel begangen.« Nicht eine Stimme, die bekennte: »Die Isaurier haben der Schönheit Gottes einen neuen Ausdruck gefunden.«

Aber Gott ist nicht nur in der Schönheit: Gott ist auch im Rechte ... Fanden sie jemals eine Silbe des Lobes für das Gesetzbuch Leos und Konstantins? Sie kennen den Codex Theodosianus und das Werk Justinians I. Das ungeheuer Neue aber, das die isaurischen Kaiser geschaffen haben, übersieht ihr Haß! Zum ersten Male, seit es ein byzantinisches Reich gibt, sind alle Schuldigen vor dem Gesetze gleich! Die Herkunft und das Vermögen schaffen keine Vorrechte mehr! Doch eben dies ist wohl der »Rückfall in die Barbarei« ... Nein: es ist die erste Vorahnung der Fragen, die sich heute mir zur Lösung stellen: Der innere Bau des Staates muß verändert werden. Kein Strebender darf sich niedergehalten wissen.

Neben der Planung des Strafrechtes vergaß Leo nicht die Planung der Verwaltung. Er beseitigte den Zwiespalt zwischen Militär- und Zivilinstanzen. Er schuf die »Themen« (die Militärprovinzen ) – und gab, die Notwendigkeiten seiner Zeit erkennend, der Uniform den Vorrang. Es war ihm gleichgültig, ob die Zivilen zeterten. Er wollte Beamte und Beamtengehälter sparen. Er wollte auch bessere Überprüfung und rascheren Überblick. Er nahm es genau mit seinen Plänen. Für Strenge bedankt sich erst die Nachwelt bei einem Herrscher. Ich möchte nicht fehlen unter den Dankenden. Denn da wir wissen, wie viele Übelstände das heutige Reich aufweist – in wieviel Sorgen mehr würden wir uns verstrickt finden, wenn die Isaurier uns damals das Schwerste nicht abgenommen hätten? Ja, würden wir ohne sie überhaupt am Bosporus regieren? Sie sind die Retter gewesen. Sie haben erhalten und die Fundamente ausgebessert. Ich spreche nicht einmal von ihren Siegen mit den Waffen. Sie haben standgehalten gegen die arabische Welt. Sie haben das Reich in die Lage versetzt, ohne Gefahr den Zustrom aller Werte, welche in zweihundert Jahren die Araber mit neuem Leben füllten, in sich aufzunehmen. Sie haben geholfen, Byzanz das östliche Gesicht zu schaffen, in dem sich Orient und Hellas mischen: das einzige, das wahre Gesicht. Mich aber haben sie auf meinen Weg gewiesen – und mir die Grenze gezeigt. Ich bin nicht ihrer Art. Ich liebe das Bild. Aber ich neige mich vor ihnen. Möge die heilige Mutter mir vergönnen, ihr Nachfolger und Erfüller zu sein.

Der Islam

Aber auch Mohammed war mir ein Helfer auf dem Weg, und ein nicht geringerer als die isaurischen Kaiser. Ja, leidenschaftlicher noch als an der Deutung der ikonoklastischen Bewegung hat sich mein Denken an der ungeheuerlichen Umwälzung angehalten, welche vor zweihundert Jahren das Bild der Welt veränderte. Niemals zuvor geschah – auch nicht durch den makedonischen Alexander –, was der Islam vollbrachte: in achtzig Jahren nicht nur die Errichtung, sondern die Festigung eines auf dem gleichen Glaubensimpuls ruhenden Weltreiches, das sich von der spanischen Halbinsel an, sämtliche nordafrikanischen Küsten umfassend, Palästina, Syrien und Arabien einschließend, bis über Samarkand und Mansura ausdehnte. Kein Wunder, daß der Mann, dessen fanatischer Glaube an seinen göttlichen Auftrag ein solches Geschehen in Fluß gebracht hatte, von dem erschütterten, in sich zerrissenen Abendland für einen »Betrüger« gehalten wurde, der mit dem Teufel im Bunde sei. Wo Gott im Gegenspieler nicht begriffen wird, muß immer der »Böse« herhalten. Das Versagen der eignen Seele wird niemals in Rechnung gestellt. Es hilft nichts, Christus gegen Mohammed um Hilfe anzurufen, wenn man selbst nicht handeln will! Gott ist die Tat, nicht nur die Hingabe. Gott ist die Tat durch die Hingabe ... Die Ohnmacht beginnt immer in der Seele. Die Flamme, aus der ein Staat brennt, will ohne Unterlaß genährt und angefacht sein ... Wie kann sich zum Besitze berufen fühlen, wer nicht zur Erhaltung gerüstet ist? Aber – fragte ich immer wieder die vielen Bestätiger meiner Ansichten – hat wirklich nur Ohnmacht die besiegten Länder den Moslemin ausgeliefert? Seitdem die christliche Welt durch die Bildung einer arabischen Nation auf der Grundlage der Staaten von Saba und Yemen überrascht wurde, seitdem sie die Zusammenballung sich eben noch bekämpfender Nomadenstämme zu einer unerhörten religiösen und politischen Einheit erlebte, seitdem sie also erkannte, was der zündende Gedanke vermag, ist die Frage berechtigt, ob die berauschende Wirkung eines solchen Geschehens nicht sogar diejenigen mitriß, welche ihm zum Opfer fielen. Ich glaube bestimmt, daß es so war. Ich glaube, daß durch das überwältigende Beispiel der Tat in diesen überrannten asiatischen und nordafrikanischen Völkern geheime Kräfte ausgelöst wurden, welche sie unter die Fahnen des Propheten trieben: lange gestaute Kräfte des Erneuerungsbedürfnisses, Sehnsucht nach Weltverbundenheit im Schutze eines schlichten Glaubensgesetzes, das dem tausendfältigen Spiel des Geistes keine Fesseln auferlegte. Alle hellenischen, alle syrischen, alle persischen, ja alle indischen Atavismen konnten sich nun wieder regen und in ungeahnte Wechselwirkungen treten. Allahs Unermeßlichkeit ließ unermeßlichen Bewegungsraum. Welche Wiedererweckung der griechischen Naturwissenschaften führte im 8. und 9. Jahrhundert der Islam herauf! Welche Werte wurden wieder Werte, die jahrhundertelang vergessen gewesen waren! Welche Blüte der Mathematik und Physik begann, seit Al Hwarismi die Dezimalordnung auf den Schild erhob und mit der Einführung der Zahl Null den wissenschaftlichen Berechnungen die Wege der Unendlichkeit öffnete! Wie hätte den gleichen rationalen Aufschwung jemals das Christentum mit Logos, Trinität und Theotokos nehmen sollen? Das Mysterium steht immer gegen die erkennbare Weite – das Sinnbild immer gegen das Nicht-Bild, gegen den Nur-Gedanken. Byzanz mußte im Sturmwind der weltlicheren Lehre auch seelisch alle jene Reiche verlieren, die es niemals mit der Flamme der Orthodoxie zu byzantinischem Stoffe umgeschmolzen hatte.

Was also danke ich Mohammed? Daß er mich unwiderruflich das Unwiderrufliche begreifen lehrte: Byzanz sei in das Byzantinische zurückzuverweisen, in seine hellenisch-orientalische Einheit, und nur in dieser sei es fruchtbar und zu neuer Blüte fähig. Was ist Byzanz? Kleinasien, Balkan und die Themen Süditaliens. Ein großes Reich, jedoch zu überschauen und zu formen nach den Gesetzen der Erhaltung und der Abwehr.

Der große Feind bleibt Mohammed: der einzige Feind. Bulgaren und Russen sind wie Räuberbanden zu züchtigen. Den Sarazenen aber sind die Wege zu versperren. Alle Wege. Hier liegt das Ziel der Jahrhunderte. Es wird noch immer nicht begriffen, selbst nicht von solchen, die, wie Nikephoros Phokas, in Syrien und Kilikien ihre Siege erfochten. Byzanz muß gegen den Süden und den Osten doppelt stark gerüstet sein. Diese verschärfte Abwehrstellung ist um so notwendiger, als die Kräfte des Ostens, welche unserer Seele seit langem vertraut sind, durch ihr beharrliches Eindringen in den byzantinischen Grundstoff zu innerer Auflockerung führen könnten. Denn nicht in dem seiner Art nach Fremden ruht die wirkliche Gefahr, sondern im Verwandten, das von den Gegenspielern als heimliche Waffe eingesetzt werden kann. Was also ist politische Notwendigkeit?

Byzanz muß den Westen, das ottonische Reich, zum Nicht-Feind, zum Freund, ja zum Bundesgenossen haben gegen den gleichen Bedroher: Mohammed! Denn es bedeutet heute gar nichts, daß der Islam in drei Kalifate gespalten ist: in das abbasidische von Bagdad, das fatimidische von Kairo und das omaijadische von Cordova. In jedem Augenblicke der Gefahr wird die einigende Macht des Glaubens die politisch getrennten Teile in militärischer Geschlossenheit gegen die gesamte Christenheit auf dem Plan erscheinen lassen. Denn dieser Glaube ist heute mehr denn je politischer Natur. Dies konnte Nikephoros nicht begreifen. Für ihn war Byzanz noch immer Neu-Rom: die Schöpfung Konstantins, das Erbe des Imperiums. Um ein Phantom hätte er die byzantinische Wirklichkeit zerrüttet, den Krieg – sinnlos und aussichtslos – in den Westen getragen, die Kräfte verzettelt und das Kernland Kleinasien dem Sturm der Fatimiden preisgegeben.

Natürlich läßt sich nicht abstreiten, daß manchmal überwunden geglaubte Ideen in der Geschichte wieder auftauchen. Aber es muß der Witterung des Staatsmannes überlassen bleiben, ob er solche »Wiederkünfte« für möglich oder für unmöglich hält. Wie sollte eine Vorherrschaft »Ostroms« in »Westrom« oder Teilen Westroms heute noch vorstellbar sein? Die Wünsche oder Vorspiegelungen lateinischer Abenteurer müssen bei uns taube Ohren finden.

Nein, die deutsche Macht darf nicht unsere Feindin sein. Sie ist die einzige christliche Macht, welche neben der unseren zählt. Aber selbst mit ihr verbündet, sind wir, am äußeren Umfang der Hoheitsgebiete gemessen, immer noch schwächer als die Sarazenen. Die Zeiten sind vorbei, wo Mohammed der Osten war und Christus der Westen. Die Zange des Islam will schon – in Spanien – nordwärts um den Westen greifen. Wird Glaube Grund zum Angriff, so kann nur Glaube Grund zur Abwehr sein. Mohammed muß der Christenheit zum Lehrmeister werden!

Ich will den Frieden mit dem deutschen Kaisertum. Ich lasse fallen jeden Anspruch auf Italien – die südlichen Themen ausgenommen, weil ich sie als Flottenstützpunkte brauche, ja vielleicht sogar eines Tages als Aufmarschgelände für eine gemeinsame Aktion des Kaisers und des Basileus gegen die Ungläubigen. Das Reich hat keine Flotte. Es gibt für mich kein besseres Argument. Der Kaiser hat bereits begriffen. Der Herzog Pandulf von Benevent hat es mir bestätigt. Ein Bündnis des deutschen Kaisers mit den Sarazenen gegen Byzanz halte ich für ausgeschlossen, solange Byzanz den Westen nicht belästigt. Das westliche Christentum – ein im Grunde germanisches – ist viel zu jung und ungefestigt, als daß es eine so gefährliche Nachbarschaft wie den Islam vertrüge. Es besteht noch immer eine Art »arianischer« Gefahr: Der soldatische Charakter der islamitischen Religion könnte eine bedenkliche Anziehungskraft auf das einfache Volk ausüben. Was aber würde dann aus der Macht des deutschen Kaisers, welche ohne die Kurie und den orthodoxen Klerus nicht denkbar ist? Was immer ich auch erwäge: der Weg, den ich gehen werde, ist der einzige, der gegangen werden kann. Denn er ist der einzige, der nicht ins Unglück führt.


 << zurück weiter >>