Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Zwischen dem Hof Fahrenholz und dem Dorf Stäbelow steht eine alte, ehrwürdige Eiche. Der Stamm des Baums zeigt etwa drei bis vier Meter über dem Erdboden eine Öffnung, die so groß ist, daß sogar Erwachsene durchkriechen können.
Einst herrschte bei dieser »Krupeiche« täglich ein reges Leben. Aus nah und fern eilten Kranke in Scharen herbei; arm und reich, jung und alt, Leute, denen kein Arzt mehr helfen konnte, machten hier einen letzten Heilungsversuch. Am meisten kamen Gichtkranke.
Sobald die Sonne untergegangen war, stiegen die Kranken auf einer Leiter zur Öffnung empor und krochen gläubigen Herzens hindurch. Sofort fühlten sie sich wie neugeboren, kletterten behend auf der andern Seite des Baums herab und begaben sich freudig nach Hause.
Eines Tages erschien auch die Frau eines Landvogts, die von jahrelanger Krankheit heimgesucht war. Alle Mittel der berühmtesten Ärzte hatten ihr nicht geholfen. Ihr Leiden schien unheilbar. In ihrer Verzweiflung ließ sie sich gläubigen Sinnes zu der Wundereiche fahren, kletterte mit Aufbietung ihrer letzten Kräfte die Leiter empor, quälte sich durch die Öffnung hindurch und kam wie so viele vor ihr zum großen Erstaunen der Zuschauer gesund auf der andern Seite des Baums herunter. Mit heißem Dank gegen Gott sprang sie wieder in ihren Wagen, fuhr freudig nach Hause und fiel jubelnd in die Arme ihres hocherfreuten Gatten.
Noch vielen Kranken wurde solch wunderbare Heilung zuteil. Aber eines Tages half das Durchkriechen durch den Baum nicht mehr. Das kam so : Ein Handwerker hatte den Auftrag, eine bequeme Treppe zur Öffnung im Baum anzubringen. Dabei führte er allerlei gotteslästerliche Worte im Mund, ja, er fluchte und entweihte die Eiche in unflätiger Weise. Seither ist die Wunderkraft des Baums gebrochen. Keine hoffnungsvollen Kranken umlagern den Baum, niemand kriecht mehr durch seine Öffnung.
Doch manchmal soll man jetzt den Bösen um den Stamm herumtänzeln sehen; höhnisch grinst er die Vorübergehenden an.