Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Proculejus. Diß wird August euch gönnen:
Wie aber wird der Artzt sie angewehren können /
In dem der Krancke nichts von Kranckheit wissen wil?
Antonius.
Mit was beleidigen wir euer Ohr zu viel?
Proculejus.
Mit dem: daß Caesar sol deß Krieges Uhrsprung heissen.
Antonius.
Bleicht / wascht den braunen Mohr / er wird nicht schöner gleissen.
Proculejus.
Anton zwang selber uns die blancken Waffen ab.
Antonius.
Erzählt / mit was er euch so hefftig Ursach gab.
Proculejus.
Anton ließ / die August begnädigt hatt' / ermorden.
Antonius.
Nicht einen / der nicht ihm durch Laster schuldig worden.
Proculejus.
Welch Laster hat Anton auf den Pompejus bracht?
Antonius.
Diß: daß Pompejus ihm nach Volck und Land getracht.Daß Pompejus ihm nach Volck und Land getracht. Als Sextus Pompejus bei Sicilien vom Augusto überwunden ward / flohe er entlich in Asien / und als Antonius gegen di Parther zimlich eingebüst hatte / bemühete er sich ihm selbige Völcker und Könige anhängig zu machen / ward aber zu Mileto auf befehl Antonii von M. Titio erwürget. Xiphilin. lib. 49. p. m. 54. 55. Vellej. Paterc. lib. 2.
Proculejus.
Man ließ den Argwohn ihm nicht Zeit zuwiderlegen.
Antonius.
Man muß kein Blutgericht' auf hohe Häupter hegen.
Proculejus.
Der Röm'sche Raths-Herr starb am Strange / wie ein Knecht.
Antonius.
Verrätherey nimmt weg Stand / Würden / und Geschlecht.
Proculejus.
Man konte den Verdacht mit linderm Urtheil rächchen.
Antonius.
Di Schlange / di den Kopff noch rühret / wil stets stächchen.
Proculejus.
Anton nam mehr / als ihm di Theilung zu ließ / ein.
Antonius.
Endeckt es / wo wir ie zu weit gegangen sein.
Proculejus.
Anton hat ja für sich Egypten eingenommen.
Antonius.
Wenn ist Egyptenland auf Caesars Drittel kommen?
Proculejus.
Anton bekam es auch so wenig durch das Looß.
Antonius.
Mich macht Cleopatra durch ihren Braut-Schatz groß.
Proculejus.
Cleopatra verschänckt / was Römisch ist / nicht rühmlich.
Antonius.
Ist denn di gantze Welt der Römer eigenthümlich?
Proculejus.
Wie weit der Waffen Recht sie ihnen dienstbar macht.
Antonius.
Wer hat Canopus Reich ins Römische Joch gebracht?
Proculejus.
Canopus gantzes Reich fiel für dem Caesar nieder.
Antonius.
Wie Caesar es gewahn / verlohrWie Caesar es gewahn verlohr. Als Caesar den grossen Pompejum in Egipten verfolgte / der daselbst durch den Achillas meineydisch umbbracht ward / kam ihm Cleopatra entgegen / welcher ihr Bruder Ptolomaeus anfangs mit Gift nachstelte / hernach sie aus dem Königreich verjagte / und bewegte durch ihren Liebreitz den ohne dis des Pompejus halben erbitterten Caesar / daß / als Ptolomaeus die gemachte Reichs-Theilung nicht beliben wolte / er sich des Königreichs bemächtigte / darüber Ptolomaeus umbkam / welches er aber gantz der Cleopatra einräumte. Florus lib. 4. c. 2. n. 55. seqq. es Caesar wider.
Proculejus.
Anton gab über diß ein Theil deß Reichs weg.
Antonius.
Wo diß gesündig't / ist August nicht ohne Fleck.
Proculejus.
August gab denen nichts di nur zur Spindel taugen.
Antonius.
Ich merck's: Cleopatra sei euch der Dorn in Augen.
Proculejus.
Den Männern kommt der Thron / den Weibern Bettgewand.Den Männern komt der Thron den Weibern Bett-Gewand. Di Politici sind fast einhelliger Meinung: daß di Weiber meistentheils zum regieren nicht taugen. Worvon Ferrante Pallavicino l. 3. di Taliclea p. 321. artlich redet: Gli Stati trà le mani d'una femina per ordinario vacillano, molto essendo differente da una conocchia un scettro. Noch artlicher das auf das Salische Gesätze der Frantzosen gerichtete Sprichwort: Les Lys ne sçavent point filer. Lilia non laborant neque; nent. Pierre Matthieu livr. 2. de hist. l'Henry IV. narrat. 1. p. m. 266. Wie wol andere di Weiber nicht gar von der Regierung außschlüssen. Lips. Polt. l. 2. c. 3.
Antonius.
Gab Caesar ihr doch selbst den Zepter in di Hand.
Proculejus.
Ach! wenn Cleopatra bei ihrem Zepter blieben!
Antonius.
Wem hat sie ausser dem Gesätze vorgeschrieben?
Proculejus.
Dem / der di dritte Sonn' im Römschen Reiche war.
Antonius.
Wer diese Schmach vollführt / vollführt sie mit Gefahr.
Proculejus.
Wil man der Völcker Recht an den Gesandten brächchen?
Antonius.
Gesandten sollen uns nicht mit Verleumbdung stächchen.
Proculejus.
Augustus wird beschimpft / nicht ich; ich bin sein Mund.
Antonius.
So mache Proculei di Stacheln nicht zu bund.
Proculejus.
Augustus wird durch mich Cleopatren nicht loben.
Antonius.
Di Tugend hat ihr Lob biß zum Gestirn' erhoben.
Proculejus.
Ja! hätte nicht ihr Geist gesegelt allzu hoch.
Antonius.
Gott lob! es schifft ihr Geist itzt auch im Sturme noch.
Proculejus.
Mehr schifft' er: wenn sie ihr nicht Rom wolln dinstbar machen.
Antonius.
Di Kinder werden auch so plumper Larven lachen.
Proculejus.
Es gab's sein Testament / ihr Tittel an den Tag.
Antonius.
Sie geben's / wenn man sie nicht redlich deuten mag.
Proculejus.
Anton hat ihr zu lieb' Octavien verachtet.
Antonius.
Weil man uns nach dem Kopff hat durch diß Weib getrachtet.Weil man uns nach dem Kopf' hat durch dis Weib getrachtet. Man warf dem Augusto vor: Antonium Tatentino Brundusinoque; foedere & nuptiis sororis inlectum, subdolae adfinitatis poenas morte exolvisse. Tacit. l. 1. Annal. c. 10.
Proculejus.
Blutt-Freundschaft / Schwägerschafft trägt die nicht beßre Frücht'.
Antonius.
Di Stadt-sucht TulliensDi Stadt-sucht Tulliens. Diese auf ihres Vaters Leiche wüttende Tochter beschreibet Florus lib. 1. c. 7. kurtz und gutt: Nec abhorrebat moribus Uxor Tullia (Tarquinii superbi) quae ut virum Regem salutaret, super cruentum Patrem vecta carpento, consternatos Equos egit. Add. Valer. Maxim. 9, 11. 1. Ein gleichmässiges Exempel erzehlet von des Eucretides Sohne Justin. lib. 41. c. 6. n. 6. Hieher gehöret di fürtrefliche Anmerckung von Verheyrathung hoher Häupter des Monsieur de Silhon en son Ministre d'Estat livr. 3. chap. 4. aus welcher ich nur diese wenige Wortte als einen kurtzen Begrief hieher setze: Le Roy est en cecy au dessus de l'homme: la consideration de la parentè est inferieure à celle de l'Estat, & les obligations du sang, qui se bornent à peu de personnes doivent ceder aux obligations de la charge, ou une infinité sont interessées. kennt Blutt und Vater nicht.
Proculejus.
Gantz Rom strafft: daß er hat Cleopatren erwählet.
Antonius. Wiewol diese Heyrath mit der Götter Wahrsagung bemäntelt ward. Worvon Prudentius meldet:
Di Welt: daß Nerons Weib ihm schwanger ward vermählet.Daß Nerons Weib ihm schwanger ward vermählet. Livia, so hernach Julia Augusta genennet ward / war anfänglich des Tiberii Neronis Ehweib; in diese verlibte sich Octavius Augustus also / daß er sie auch / als sie noch schwanger war / ihm beilegte. Worvon Tacitus. lib. 5. Ann. c. 1. Exin Caesar cupidine formae aufert Marito, incertum an invitam, adeo properus, ut ne spatio quidem ad enitendum dato, penatibus suis gravidam induxerit. Dahero man ihm nicht alleine bei seinem Begräbnüsse übel nachredete: abducta Neroni Uxor, & consulti perludibrium Pontifices, an concepto nec dum edito partu rite nuberet. Tacit. l. 1. Annal. c. 10. Sondern sie zothen auch als bald dise That mit diesem Sprichwortte durch: Τοι̃ς ευτυχου̃σι καὶ τρίμηνα παιδία. Glückseligen Leuthen werden auch Kinder im dritten Monat gebohren. Denn in solcher Zeit gebahr sie Cl. Drusum Neronem. Xiphilin. Dion. lib. 48. p. m. 50.
Idque; Deum sortes & Apollinis antra dederunt
Consilium: nunquam melius nam cedere taedas,
Responsum est, quam cum praegnans nova nupta jugatur.
Proculejus.
August hat euch kein Leid durch Livien gethan.
Antonius.
So gieng Cleopatra den Keiser auch nicht an.
Proculejus.
Viel! denn es must' ihr ja deß Keysers Schwester weichen.
Antonius.
Anton verstieß sie nur nach Römischen Gebräuchen.
Proculejus.
Wer hat ein Römisch Weib ie Mohren nachgesätzt?
Antonius.
Mit wieviel frembden hat sich Caesar nicht ergätzt?Mit wieviel frembden hat sich Caesar nicht ergätzt? Sveton. in Vit. Iulii. c. 52. Dilexit & Reginas inter quas Eunoen, Mauram, Bogudis uxorem: cui, Maritoque ejus plurima & immensa tribuit, ut Naso scripsit: sed maxime Cleopatram, cum qua & Convivia, in primam lucem protaxit, & eadem nave thalamego pene Aethiopia tenus Aegyptum penetravit, nisi Exercitus sequi recusasset.
Proculejus.
Ergätzt: sie aber nicht in Eh' und Thron erhoben.
Antonius.
So ist di freye Lust mehr / als di Eh zu loben?
Proculejus.
An dem wol / welcher noch der ersten ist vermählt.
Antonius.
Ich hatt' Octavien fürlängst schon loß gezählt.
Proculejus.
Diß Loß-zähln hat fürlängst das Römsche Volck verwehret.
Antonius.
August hat selbst zur Eh' ein Getisch Weib begehret.August hat selbst zu Eh' ein Getisch Weib begehret. Hiervon schreibet Sveton. in Octav. c. 63. M. Antonius scribit: Primum eum Antonio Filio suo despondisse Iuliam, dein Cotosoni Getarum Regi: quo tempore sibi quoque; invicem filiam Regis in matrimonium petiisse.
Proculejus.
Wenn hieng August so sehr der Barbarn Libe nach?
Antonius.
Als er auch Julien dem Cotison versprach.
Proculejus.
Man zischt das Feuer auß / das von sich selbst ersticket.
Antonius.
Mehr: daß er in halb Rom di Frauen hat beschicket.Diese werden sämbtlich aus des Sveton. Octav. c. 69. erkläret: Adulteria quidem exercuisse (Augustum) ne amici quidem negant: excusantes sane, non libidine, sed ratione commissa: quo facilius consilia Adversariorum per cujusque; mulieres exquireret. M. Antonius super festinatas Liviae nuptias objecit, & faeminam consularem e triclinio viri coram in cubiculum abductam, rursus in convivium rubentibus auriculis, incomtiore capillo reductam: & dimissam Scriboniam, quod liberius doluisset nimiam potentiam pellicis. & c.
Proculejus.
Man hat an Livien nie Eyver-sucht verspürt.
Antonius.
Weil di verruchte sie ihm selbst hat zugeführt.Weil di verruchte sie ihm selbst hat zugeführet. Sveton. in Octav. c. 71. Circa libidines haesit: postea quoque; ut ferunt, ad vitiandas virgines promptior, quae sibi undique; etiam ab uxore conquirerentur.
Proculejus.
Was pflegt nicht Neid und Feind auf Tugend außzusprengen?
Antonius.
Scribonie muß fort / als sie's nicht wil verhängen.
Proculejus.
Man drückt ein Auge zu für das gemeine Heil.
Antonius.
Ihm war sein eigen Leib für Gold und Erb-recht feil.Ihm war sein eigen Leib für Geld und Erbrecht feil. Dieser schändlichen Thaten beschuldigt Augustum Sveton. d. 1. c. 68, Sex. Pompejus ut effoeminatum sectatus est. M. Antonius adoptionem avunculi (Jul. Caesaris) stupro meritum. Item Lucius Marci frater, quasi pudicitiam delibatam a Caesare, A. etiam Hirtio in Hispania CCC. millibus nummum substraverit, solitusque; sit crura suburere nuce ardenti, quo mollior pilus surgeret.
Proculejus.
Mit was entschuldigt man denn Artabazes Ketten?
Antonius.
Mit dem: daß man den Wurm / der stechen wil / muß tretten.
Proculejus.
Hat Artabazes doch kein Schwerd niemals gerührt.
Antonius.
Wer klug ist / schaut auch diß / was man im Schilde führt.
Proculejus.
Verdacht befleckt oft den / der wenig böses dencket.
Antonius.
Den billich / der nicht trinckt / was er selbst eingeschencket.
Proculejus.
Was schenckt' er ein / daß er zu trincken abscheu trug?
Antonius.
Daß er in Parthen nicht mit uns zu Felde zug.Daß er in Parthen nicht mit uns zu Felde zug. Den Untergang des Königes Artabazes beschreibet Xiphilin. lib. 49. p. 57. 58. kurtz: ’Αντώνιος δὲ τὸν βασιλέα τω̃ν ’Αρμενίων δόλω καὶ απάτη ελὼν, ότι μὴ ζυνεμάχηζέν οι κατὰ τω̃ν Πάρθων αργυραι̃ς αλύσεσι περιη̃γεν, ει̃τα καὶ χρυσαι̃ς τη̃ Κλεοπάτρα προση̃γε. Antonius fing den König in Armenien durch List / weil er ihm in dem Kriege wider di Parther nicht beigestanden; welchen er zwar anfangs mit silbernen Ketten gebunden / hernach aber in goldenen zur Cleopat. geführet. Dessen gedencket auch noch Tacitus lib. 2. Ann. c. 3. Victo Vononi perfugium Armenia fuit, vacua tunc interque; Parthorum & Romanas Opes infida, ob scelus Antonii, qui Artavasdem Regem Armeniorum specie Amicitiae inlectum, dein catenis oneratum, postremo interfecerat.
Proculejus.
Muß man denn Könige bald in di Fässel schlagen?
Antonius.
Jugurtha muste StahlJugurtha muste Stahl. und Rom hat viel Fürsten. Der König in Numidien / welcher nach Rom in Ketten gebracht ward: von dem Florus lib. 3. cap. 1. tandemque; opertum catenis Iugurtham in triumpho populus Romanus aspexit. Add. Salust. de bell. Iugurth. in fin. Was auch sonst für Könige sind nach Rom gefangen gebracht worden / ist ex Tacit. 12. Annal. c. 38. zulernen: Vocati posthac patres multa & magnifica super captivitate Caractaci disseruere; neque; minus id clarum, quam cum Siphacem P. Scipio, Persem L. Paulus & si qui alii vinctos Reges Populi Rom. ostendere. ; den ließ man Silber tragen.
Proculejus.
Durch andrer Fehler wird der eigne nicht verblümt.
Antonius.
Was ists denn / das ihr so an dem Augustus rühmt?