Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Unsern freundlichen Gruß zuvor, sonst lieber getreuer etc.
Es wird Euch hoffentlich nicht befremden, daß Wir diesesmal Unsrer Gewohnheit, in Unserer uns angestammten, lieben Muttersprache, nämlich dem Hebräischen, mit Euch zu konferieren, entsagen, und deutsch schreiben. Wir haben dieses für dienlich erachtet, teils, weil die Sache, die wir Euch zu kommunizieren haben, nicht sowohl kosmisch und universal, als vielmehr literarisch und partikular ist; teils auch weil sie besonders Unsere vielgeliebten Deutschen angeht, über deren Angelegenheiten, seit ihrer Verfeinerung, es sich so wenig hebräisch denken und schreiben läßt, als über Unsere und Eure Marschroute um die Sonne in der Sprache meiner unerzogenen Yameos, die nicht auf drei zählen können.
Es kann, oder sollte wenigstens Euch, als Unserm Nachbarn und Vasallen nicht unvergessen sein, wasmaßen Wir seit Unserer Thronbesteigung und glorreichen Regierung Euch beständig mit Gnadenbezeugungen überhäuft haben, wogegen Eure Uns zwar pünktlich geleistete, aber immer an sich unbeträchtlichen Dienste keinesweges gerechnet werden mögen. Kraft des Euch zugeflossenen Dekrets sub dato den ersten Jänner anno I. A. C. N. haben Wir Euch zu unserm Reichsgroß-Laternenträger und ersten Leibtrabanten allergnädigst bestellt, und Ihr habt, was das letztere anbetrifft, Euch so verhalten, daß Wir gnädigst eingestehen, wir würden uns höchsten Orts einer Gnädigen Lüge schuldig machen, wenn wir sagten, Ihr seid darin untreu verfahren, maßen Uns Ihr auch nicht ein einzigesmal den Rücken gewandt. In Betreff aber des Reichsgroß-Laternenträger-Amts, sei es Euch huldreichst unverhohlen, daß Ihr dasselbe gleich anfangs in meinen besten Staaten ziemlich ökonomisch (um uns jetzt aller minder huldreichen Ausdrückungen zu entheben) verwaltet, und Euer Licht oft verlöschen lassen, wenn es am nötigsten war, und dadurch nicht selten Anlaß zu allerlei Konfusionen, und allemal ein böses Exempel gegeben habt. In Eurem Archiv wird sich noch ein deshalb an Euch in dem ersten Jahre Unserer Regierung ergangenes gnädigstes Moratorium befinden, worin Wir Euch ein solches in gnädigst derben Ausdrücken verwiesen. Als Ihr aber augenscheinlich den Starrkopf und gewissermaßen den Mann nach der Uhr zu machen anfingt, so haben Wir huldreichst, nach reiflicher Überlegung und in Rücksicht auf Euren anderweitigen Diensteifer nachgegeben, und in Unsern Hauptstädten Gassen-Laternen anzulegen geruhet. Allein hiermit ist dem Übel, der großen Kosten ohngeachtet, noch gar nicht gesteuert. Denn leider folgen eben diese Gassen-Laternen jetzt nur zu oft Eurem leidigen Beispiel, und haben Neulicht, wenn sie entweder volles haben oder doch im letzten Viertel sein sollten. Und was Wunder? Wenn das große Reichs- Nachtlicht es so macht, was soll man von den Reichs-Nachtlichterchen sagen? Sollen wir sie etwa beständig jahraus jahrein brennen lassen? da kostete uns die Finsternis mehr als das Licht. Oder soll ich studierte Lampenwärter halten, die dieselben nach den Epakten und photometrischen Grundsätzen anstecken? Oder den Astronomen, die nunmehr um die profitable Astrologie gekommen sind, etwa dafür den profitabeln Gassenlaternen Pacht übertragen? Was? – –
Weiter. Wir suchten Euch durch Güte zu gewinnen, und übertrugen Euch die Aufsicht über unsern großen Salzwasser-Vorrat und dessen täglich etzlichemal nötige Rüttel- und Schüttelung, und über das noch in unserm höchsten Wind und Wetter-Collegio, Sitz und Stimme. Ja Ihr erhieltet bereits vor ziemlicher Zeit, eine Ehre, worüber Euch selbst alle Sonnenheere beneiden könnten, nämlich mit Zuziehung der Sonne die Zeit des Osterfestes zu bestimmen. Ob wir nun gleich fürs erste Euch in dem Besitz derselben zu lassen gedenken, so können Wir doch gnädigst nicht ganz in Abrede sein, daß uns jener Schritt, wegen der sonderbaren Art, womit Ihr Euch dabei betragen habt, in etwas nach gerade zu gereuen anfängt. Sagt wart Ihr, Starrkopf, nicht Ursache, daß meine gescheutesten Kinder, ich meine die Christen, einander fast auf eine recht unchristliche Weise sich darüber in die Haare geraten wären? Und hätten meine lieben Protestanten, die noch dazu recht hatten, nicht nachgegeben, so hätten in den gemischten Städten, die doppelten Ostern und Pfingsten natürlich auch doppelte dritte Feiertags-Andachten auf den Wirtshäusern und Krügen nach sich gezogen. Hieraus wären natürlich doppelte gelehrte Disputen zwischen Fleischer-, Schuh-, Müller- und andern Knechten entstanden, woraus denn notwendig ein reziprokes Satyrisieren, Prügeln und Mores Lehren gefolgt sein würde, erst mit dem Stuhlbein und der Faust, dann mit der Flinte und dem Zeigefinger. Ja man hätte, wie es gewöhnlich geht, die Sache endlich wohl gar aufs große Spiel gesetzt, und um zu sehen wer Recht hätte, mit 24 Pfündern nach Regimentern gekegelt, und so hätten leicht 100 000 meiner Kinder in die Grube fahren können, um was auszumachen? – – die Zeit, wann ihr Erlöser aus derselben auferstanden ist. Seht solche Sachen macht Ihr. Allein dem Himmel sei tausendfältiger Dank, dieses hat nun nichts mehr zu bedeuten. Aber glaubt ja nicht, daß damit Euer Oster-Unfug ganz gehoben ist; Ihr reguliert die Messen der Kaufleute, und weil die Gelehrten unter den Kaufleuten stehen, so zerfallen daher die semestria academica öfters in zwo so unbrüderliche Hälften, daß man glauben sollte ein Kaufmann hätte sie zwischen sich und einem Gelehrten geteilt. Sie verhalten sich nämlich fast wie 5 zu 7 und sind also wirklich in dem Fall der beiden algebraischen Schäferinnen, deren eine noch ein Schaf von der andern verlangte, um noch einmal so viel zu haben als sie, da es doch vernünftiger gewesen wäre sie hätte jener eins gegeben, so hätten sie beide gleich viel gehabt. Durch diese ungerechte Teilung geschieht es dann, daß z.E. die Pandekten, die ohnehin schon doppelte Zeit fressen, endlich, wenn es mit ihnen zu Ende geht, gleichsam als fräße der Tod aus ihnen, dreifache ja vierfache Portion verlangen, und den gutherzigen mathematicis und philosophicis, quasi ðáí äå÷üìåíáé, alles vor dem Mund wegnehmen. Daher es dann kommt, daß selbst das Studium des Rechts, (von der Ausübung wollen Wir gar nicht einmal reden) schon mit Unrecht tun anhebt; diese digesta in allen andern Dingen indigestionen nach sich ziehen, ihr subtiles Babel über das ganze Leben verbreiten; das Sprüchwort daher wohl recht hat: summum Jus summa injuria.
Dem ohngeachtet ließen Wir mit Unsern Gnadenbezeugungen nicht nach, und erhüben Euch von einer Ehrenstelle zur andern. Erst neuerlich haben Wir Euch, wie Ihr wißt, zum Wegweiser für die Schiffe bestellt, und da Ihr Euch in der neuen Charge ziemlich gut betrüget, Euer fürwahr nicht sehr reizendes Warzen-Gesicht von Unserm nunmehro verstorbenen ersten Hofmaler, Tobias Mayer malen, und nachher in Kupfer stechen lassen, welches Bild Euch gleicht wie ein Tropfen Wasser dem andern. Ja lange vor dem Quinquennio physiognomico haben Wir, so oft Ihr Euren Schatten auf Uns warft, Eure Silhouette auffangen und zeichnen lassen, welches in der Tat viel ist, da Wir nicht glauben, daß Ihr der Unsrigen, ob Wir Euch gleich öfter dazu sitzen, eine solche Ehre habt angedeihen lassen.
Ferner haben Wir Euch einige Ehrenbezeugungen, worüber in Uns, wenn Wir wären wie andere, ein höchster Neid hätte entstehen mögen, gerne gegönnt, nämlich daß Euch einige Unserer unerzogenen Kinder göttliche Ehre erweisen und Euch anbeten, wie die Sonne, während als Wir, ihrer aller Mutter, Unsern gnädigen Rücken zum Knieschemel hergeben. Wir tun dieses den guten Kleinen zu Liebe, und hoffen sie werden es ohnehin lassen, wenn sie älter werden, und an Verstand zunehmen. Man hat sogar nach Eurer Gassenlaterne Jahre geordnet, welches Wir Euch um so weniger mißgönnen, als es von Leuten geschieht, die Euch heut zu tage wenig Ehre mehr bringen. Auch hat man Euer Wappen zum Zeichen des zweitedelsten Metalls, Wir meinen des Silbers genommen, während als man das Unsrige zu Bezeichnung des unedlen Antimonii gebraucht.
So klein aber auch diese Umstände an sich scheinen mögen und müssen, so haben sie doch vermutlich nicht wenig dazu beigetragen, Euren stolzen Sinn noch mehr zu heben, und Euch glauben zu machen Ihr seid selbst eine Sonne, in allen Stücken ihren beständigen Affen zu spielen und Euch Dinge in den Kopf zu setzen, die für Euch viel zu hoch sind, und die Wir daher, ohne Uns vor allen Planeten lächerlich zu machen, unmöglich ungeahndet lassen können.
Dahin rechnen Wir einmal, daß Ihr Euch mit unerhörter Verwegenheit, ja frevelhafter Frechheit habt beigehen lassen Euch in Unsere, und namentlich die deutsche Literatur zu mischen, und gleichsam als ein zweiter Phöbus, Dichter zu begeistern, Oden zu singen, Trauerspiele fertigen zu lassen, Romanen zu inspirieren, und damit der Sonne nicht wenige der edelsten Seelen abwendig zu machen. Für das zweite werdet Ihr nicht leugnen können, daß Ihr, um hierin sicherer zu gehen, bei meinen guten Deutschen, recht hinterlistiger Weise Euch einen Mannsnamen erschlichen und Euch gegen den Gebrauch aller Völker nunmehr öffentlich Der von ihnen titulieren laßt, ja es sogar dahin gebracht habt, die Leute glauben zu machen unter Euch beiden sei die Sonne die Frau, da es doch jedermänniglich bekannt, daß Ihr nichts seid, als ein bloßes Weib. Schrieben Wir in einer andern Sprache an Euch, so wollten Wir Euch dieses deutlich zeigen, da Wir aber einmal deutsch schreiben, so wollten Wir fürwahr lieber Herr Jäsus und gebena, stehena schreiben, als die Monde und der Sonn.
Drittens sagt, habt Ihr nicht, bloß, weil sich die Sonne in Frankreich einen Stil eingeführt, den man dort nach ihr Phebus nennt, aus Nachäffung, auch einen in Deutschland zu erschleichen gesucht, den man Laune nennt. Ihr getraut zwar nicht, wie die Sonne, denselben schlechtweg nach Euerm Namen Lune oder Luna zu nennen, aber daß das ganze Euer Werk ist, sieht man gleich aus dem Lunatischen (so müßt Ihr sprechen guter Freund) das darinnen herrscht. Aber glaubt mir nur Phebus ist Schwulst und Lune ist Dörrsucht. Da Wir Euch einen Einfluß auf die Lunigte, die sogenannten Mondsüchtige allerdings verstattet haben, dürft Ihr deswegen gleich Dichter und Philosophen aus ihnen machen. In Unserm Kontrakt steht kein Wort von einer gelehrten Bank im Tollhaus.
Rechnet Ihr etwa darauf, daß Euch einige neuere deutsche Dichter von der verliebten Bank bei nächtlicher Weile anbeten? Mein lieber Mond, laßt Euch durch dieses affektierte Gewinsel dieser warmen Seelen nicht blenden, sie tun es nicht aus Empfindung, sondern bloß weil es die wärmeren Ausländer vor ihnen getan haben. Ihre Ausdrücke sind wie die der meisten ihrer Brüder von außerhalb eingeführt, und kein einheimisches Produkt; sobald ihnen dieses genommen wird, so können sie so wenig Gedanken und Ausdrücke liefern, als ihre Äcker Pomeranzen oder Gewürz. Was Unsere Deutschen von Herzen sprechen gleicht ihrem Rheinwein und Pumpernickel, gesund und derb aber nicht süße. Wären ihnen solche Prosopopöien natürlich, sie würden sie mehr abändern. Die wahre Empfindung findet immer ihren eignen Weg, und trifft sie je eine bereits gebahnte, so geschieht es selten ohne eine neue Bezeichnung. Und daß sich irgendjemand bei Euch an seine entfernte Geliebte erinnert, ist denn das so was Außerordentliches? Wir können Euch gnädigst versichern, daß man Uns gesagt hat, jede alte Kirchspitze, wobei das Mädchen lebt, oder von welcher man nur eine andere sehen kann, bei der es lebt, reflektiert ihr entferntes Bild weit herzlicher in die Seele, als Euer kahles, kaltes Allerweltsgesicht. Auch sind die Verliebten, die Euch auf diese Weise anbeten, gar nicht sonderlich beim eigentlichen Frauenzimmer geachtet, sie lesen das affektierte Gewinsel wohl, aber im Herzen unterscheiden sie sehr richtig, um Uns eines Bergmännischen Ausdrucks zu bedienen, zwischen dem Amanten von der Feder und dem Amanten vom Leder. Ihr sucht, wie Diogenes, mit Eurer Laterne Weisen, und denkt sie gefunden zu haben, aber glaubt Uns auf Unser Wort, was Euch so stille hält, sind bloß ein Paar Lerchen und ein Paar Hasen die Ihr zum Gebrauch derjenigen blendet, die dieselben zu speisen belieben.
Ferner verrät es in Euch einen, Wir wollen nicht sagen verdrüßlichen Grad von Ignoranz, aber doch von unbändigem Hochmut, daß Ihr Euch habt beigehen lassen zu glauben, weil Ihr etwa Anlaß zu den 12 himmlischen Zeichen gegeben, und hier und da die 12 Stücke einer Monatschrift, ein paar Kopfsteuern und französische Stunden dirigiert, Ihr seid schlechtweg der Erfinder und Schutzpatron alles was nach Dutzenden, kleinen Brüchen von Dutzenden, oder multiplis derselben geht. Sagt mir ums Himmelswillen was habt Ihr mit den zwölf Stämmen Israels zu tun, mit den zwölf Leuchtern in der Offenbarung Johannis, mit den zwölf Kaisern im ersten Saeculo, mit den zwölf Aposteln, mit den zwölf kleinen Propheten, mit den zwölf Arbeiten Herkulis, mit den zwölf Zollen im Fuß, und mit dem beliebten Duodez, und unsern zwölf Piecen im Taler, und zwölf Pfennigen im guten Groschen? Was? Habt Ihr auf diese auch ein Recht? Fürwahr niemand als eine solche eingebildete, abhängige Duodez-Sonne, wie Ihr, kann sich solche Torheiten einfallen lassen. Und doch gründet sich, wie Wir von guter Hand wissen, auf diese Eure schnöde Einbildung der bittere Haß, den Ihr gegen das Göttingische Magazin traget; weil sich dasselbe gar nicht nach Eurem lächerlichen Dutzend-System richtet und bald herauskommt, wann Ihr wacht, und bald wann Ihr schlaft. Gesteht uns nur frei heraus seid Ihr es nicht, der einigen Leuten eingegeben zu sagen es sei nicht so unterhaltend als andere Monatsschriften (warum nicht lieber schlechtweg Mondsschriften); es sei keine Abwechselung darin und überhaupt viel zu gelehrt, und außerdem schrieben die Herausgeber die Göttingischen Commentarien aus, und ließen, was das ärgste wäre, auf diese Weise nicht bloß den Leser, sondern den Verleger doppelt bezahlen.
Seht, lieber Mond, wärt Ihr nicht unser alter treuer Vasall und Freund vom Haus, so würden Wir in irdisch-angestammter Huld nicht ermangeln Euch zu erkennen zu geben, wasmaßen Uns höchsten Orts allmählig bang zu werden anfange; daß Euch, über der langen Aufsicht über die Unklugen, allmählig selbst der Kopf etwas zu schweben und Euer kleiner Ideen-Vorrat auf eine seltsame Weise aus- und durcheinander zu gehen anfangen möge. Wir wollen aber indessen gnädigst hoffen und wünschen, daß so etwas nicht statt habe, und Euer Urteil bloß deswegen seltsam aussehe, weil es das Urteil eines Laternenträgers ist, der in der Literatur leuchten will, welches Ihr sodann, Eurer eignen Ehre wegen, künftig unterlassen werdet.
Wir bekümmern Uns zwar höchsten Orts überhaupt wenig um Magazine und Monatschriften, und legen nur dann und wann einen Aufsatz aus denselben zum Gebrauch Unserer künftigen getreuen Untertanen in Unserm Reichs-Archiv bei, aber daß ungünstige Urteile den Unschuldigen und günstige den Schuldigen treffen, können Wir unmöglich ganz ungeahndet hingehen lassen.
Was erstlich die geringere Unterhaltung betrifft, die Ihre und Eure Schutzgenossen in besagtem Magazin gefunden haben wollen, so hättet Ihr bedenken müssen daß dieses nicht sowohl den Herausgeber als vielmehr Euch selbst beizumessen sei. Hättet Ihr mehr gelernt so würdet Ihr mehr Unterhaltung in Büchern überhaupt finden. Denn daß Euch Märchen, poetische Prose, Hexameter mit erstimuliertem Nationalstolz und Verachtung der Ausländer mehr aus Nachahmung als Überzeugung so sehr behagen, rührt daher, weil Ihr sie versteht, und man sie zu verstehen und zu schreiben, wie Unser lieber Liscow sagt, nichts nötig hat, als seinen Kopf gradezu zwischen die Beine zu stecken und sich seiner eigenen Schwere zu überlassen.
Angehend die Abwechselung, so könnt Ihr nicht leugnen, daß Abwechselung sattsam in demselben statt finde, so lange Ihr Mannigfaltigkeit der Aufsätze darunter versteht. Versteht Ihr aber eine Eurem ersten zweiten und dritten Vierteil ähnliche darunter, das heißt erst ein volles Stück und dann hinter drein dasselbe wieder in 29 Stücken, immer schwächer und immer kleiner, so bewahre der gütige Himmel das Magazin vor allem Wechsel. Allein schämen solltet Ihr Euch, die Jahre der magern Kühe in der deutschen Literatur noch völlig zu verderben, und als ein alter Graukopf mit Eurem Einfluß dem Geschmack von Knaben Gewicht zu geben, und Possen zu empfehlen die man allein bei der Dose von schöngeisterischer Ignoranz, die sie gemeiniglich besitzen, erträglich finden kann. Glaubt Uns aber nur, Euer Anhang mag zwar Vergnügen an Werken der Ausländer finden so lange er will; aber daß diese Ausländer Vergnügen an den Ihrigen finden, wird nicht eher geschehen, bis demselben auch Schriften Unterhaltung gewähren, die jedem reimenden, empfindsamen Tropf schlechterdings unverständlich sind. Sie müssen nicht das Werk sondern den Meister nachzuahmen suchen, wenn sie selbst nachgeahmt sein wollen, versteht Ihr wohl? Horazische Oden sind Uns ein Greul, wenn sie nicht aus einem Kopf und einem Herzen stammen, aus denen Horazische Briefe hätten stammen können.
Betreffend aber das Ausschreiben der Göttingischen Commentarien, so können Wir gnädigst nicht bergen, daß Wir gerne wissen möchten, erstlich wodurch Ihr zu diesem sonderbaren Gedanken verleitet worden seid, und dann zweitens, wenn Ihr selbst darauf gekommen, zu welcher Stunde des Tages solches geschehen, maßen Wir überzeugt sind, daß eine kurze Nachricht hierüber zugleich die kräftigste Widerlegung Eures Gedankens, und die Ursachen enthalten müßte, warum Wir jetzo ein mehreres davon nicht sagen mögen.
Schlüßlich wollen Wir Euch aber hiermit ernstlich, wiewohl freundlichst, ermahnt haben, fernerhin bei Eurem Leisten zu bleiben, und Euch aller dankverdienerischer Geschäftigkeit in Geniesachen gänzlich zu enthalten, und den Original-Köpfen unter Euerm Kommando nicht allein den Gebrauch der Messer, wie bisher, sondern auch der Federn künftig schlechtweg zu versagen.
Wir seind Euch in Gnaden wohlgewogen. Gegeben im Krebs den 24 Dez. 1780.