Autorenseite

 << zurück 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Winterfrische in Finsterwald

Ludwig Thoma war es, der das Dörfchen Finsterwald, im tegernseer Land gleich oberhalb von Gmund gelegen, für den Kreis des ‹Simplicissimus› entdeckte. Dort beim Sixbauern brachte er seinen Bruder Peter unter, als der, von weiten Fahrten durch die Welt zurückgekehrt, nicht so recht wußte, was jetzt in der Heimat tun; er selbst verlebte dann unter dem gleichen Dach den Sommer 1902 und führte seine Komödie ‹Die Lokalbahn› hier zu Ende. Ihm folgten Rudolf Wilke, Bruno Paul, Ignatius Taschner und noch andre in das stille Dorf. So lernte denn auch ich den Ort bei einem Sonntagsausflug kennen, und weil es sich da fern vom Fremdenstrome nett und billig leben ließ, verbrachte ich mit Frau und Kindern meinen nächsten Sommerurlaub dort. Wir wurden richtig heimisch in dem bäuerlichen Austragshäusl, das wir uns gemietet hatten, und gingen deshalb über Weihnachten 1903 und Neujahr 1904 wieder zur Winterfrische hin.

Als unser Kostgänger folgte uns diesmal Olaf Gulbransson nach Finsterwald, um dort nach Herzenslust ‹auf Ski zu stehen›. Er lebte kaum seit einem Jahr in München, und es erschien noch ungewiß, ob er hier Wurzeln schlagen würde. Albert Langen, der zu jener Zeit seiner bekannten Majestätsbeleidigungssache wegen außerhalb der deutschen Grenzen bleiben mußte, hatte Zeichnungen von ihm in skandinavischen Witzblättern entdeckt und war sich gleich darüber klar gewesen, daß damit eine urwüchsig geniale Kraft für seinen «Simplizissimus» gefunden war. Obgleich sein Schwiegervater Björnson, auf dessen künstlerisches Urteil er die größten Stücke hielt, seine Begeisterung nicht so recht teilen wollte, lud er sich Olaf Gulbransson auf den Björnsonschen Gutshof Aulestad zu Gast und hatte auch an ihm als Menschen seine Lust. «Sieht er nicht ganz so aus wie seine Zeichnungen?» fragte er den alten Björnson, worauf dieser kopfschüttelnd zur Antwort gab: «Ich finde: nur zu sehr!» Doch Langen ließ sich nicht beirren, sondern verpflichtete Gulbransson unter Zusicherung eines Monatsfixums von zweihundert Mark, dauernd in München Aufenthalt zu nehmen und dort für den «Simplicissimus» zu zeichnen. So wurde es gemacht; doch hatte Langen seine neueste Entdeckung damit keineswegs schon durchgesetzt. Denn die deutsche Sprache und die deutsche Art verschlossen sich zunächst vor Olaf Gulbransson, oder vielleicht auch umgekehrt: er gegen sie. Sein Strich und seine Typen wirkten noch zu ungewohnt und norwegisch, als daß er hierzulande das Herz des Publikums im Sturme hätte nehmen können. Ja, selbst der klügste und bei Langen einflußreichste unter den künstlerischen Mitarbeitern des «Simplicissimus» verkannte Gulbranssons Bedeutung, als der bereits seit einem halben Jahre für das Blatt gezeichnet hatte, noch so sehr, daß er an Langen nach Paris brieflich den Rat ergehen ließ, den unglückseligen Nordländer schleunigst wieder heimzuschicken: es sei doch schade um das schöne Geld, das diesem Menschen jeden Monat nachgeworfen würde. Ich sehe den besorgten Warner noch mitleidig lächeln, als Langen ihm darauf erwiderte: »Ach, lassen Sie dem Olaf ruhig Zeit! Wir werden alle noch viel Freude an dem Mann erleben« – womit er wieder einmal klar bewies, welch sichres Urteil er in solchen Dingen hatte. Denn die rechten Leute finden und zu ihnen halten – ist es nicht das, was dem Verleger eigentlich die Anwartschaft auf Größe gibt!

Ins Auge springen mußte Olaf Gulbransson wohl jedermann, als er in München seinen Einstand hielt – schon seiner eigenwilligen Gewandung nach durchaus ein Kerl für sich. Den untersetzten Leib umspannte, darf man da wohl sagen, ein graugrüner Anzug von der Mode völlig abgewandtem Schnitt, an dem der lange, in die Taille geschnittene Schoßrock vor allem wunderlich erschien. Vereint mit einem sehr breitkrämpigen Schlapphut, hätte ihm diese Tracht vielleicht etwas von einem Ouäkerprediger gegeben, wäre der Mensch, der darin stak, nicht solch ein muskelstarrender Athlet, und wäre sein nach seinem eignen Ausdruck ‹eskimoisches› Gesicht mit den temperamentgeblähten Nüstern nicht so ungeistlich gewesen, wie man sich's irgend wünschen mag.

Ich konnte es ja kaum verstehn, daß Gulbransson in seiner ersten münchener Zeit bei vielen sonst durchaus nicht urteilslosen Leuten für eine Art von primitivem Wilden galt. Halbwegs erklären läßt sich das wohl nur mit seiner damaligen Unfähigkeit, in deutscher Sprache mehr als das Notdürftigste zu sagen. Mir kam der «norwegische Norweger aus Norwegen», wie ich ihn zu nennen pflegte, unter viel günstigeren Bedingungen als den meisten anderen nah. Weil meine Frau und ich schwer mit ihm reden konnten, zogen wir bei unseren häufigen Zusammenkünften eine schwedische Freundin als Dolmetscherin mit heran. Diese gescheite und kunstsinnige Frau war ohne weiteres hingerissen von seiner sehr persönlichen, so geistvollen wie bildhaft starken Ausdrucksweise und wußte uns natürlich das ihr selbst zu Herzen Gehende auch trefflich zu verdeutschen. Auf die Art wurde mir bald klar, daß hinter diesem Skandinaven eine Menge steckte, ja ich ahnte gleichsam unbewußt auch die Entwicklung seiner Kunst zu dem voraus, was man an seinen ersten Zeichnungen, die er in Deutschland machte, noch nicht sah: seinen zukünftigen holbeinisch reinen Strich, wie er in solch erlesener Delikatesse nur einem seinen Kopfe glücken kann, der eine Faust von sicherer Kraft regiert.

Übrigens zeigte sich's in dem ersten Münchner Fasching, den Olaf Gulbransson begeistert mitmachte, wie wenig sich die Frauen daran stießen, daß die Sprache zwischen ihm und ihnen höchstens einen Notsteg schlug. Sie spürten ohne Worte, daß hier etwas vor ihnen stand, was, mag auch die Bevölkerungsstatistik andrer Ansicht sein, viel seltener ist, als man gemeinhin glaubt: ein Mann. Sie «flogen», wie man sagt, auf ihn, und sie verziehen ihm sogar, was eine Frau sonst wenig schätzt: daß er das Fremdartige seines Äußeren bewußt ins fratzig Komische zu steigern liebte. Er trug bei diesen Maskenfesten gern ein sonderbares Clownsgewand: unendlich weite, um die Knöchel zugebundne Hosen, die ihm bis an die Achselhöhlen reichten, dazu als Jacke nur eins jener spitzenbesetzten Damenunterhöschen, wie man sie damals trug, und auf dem runden Kahlkopf einen durch ein Gummischnürchen festgehaltenen winzigen Zylinderhut. So ausstaffiert, brach er in München Herzen, dieser ‹Zugereiste› mit dem dröhnenden Barbarenlachen.

Als Gegendienst für die Verköstigung in Finsterwald sollte mich Gulbransson in die Geheimnisse des Skilaufs einweihen, der damals hier noch etwas Neues und Besonderes war. Er suchte mir, sehr kritisch wählend, selbst die Brettel vom besten Eschenholz mit schnurgerader Faserung aus und gab auch einem Sattler an, wie er die Bindung darauf anzubringen hätte, die höchst einfach war und nur aus einem Stückchen Treibriemen und etwa einem halben Meter kleineren Riemenzeugs bestand. Ich fuhr zuerst mit Frau und Kindern allein voraus nach Finsterwald und schnallte mir, kaum daß ich draußen war, die Bretter an, um auf der hügeligen Wiese dicht bei meines Bauern Hof mir schon ein wenig Übung zu erwerben, damit mein Lehrer, wenn er morgen käme, mir nur noch den letzten Schliff zu geben hätte. Solange ich auf ebenem Boden blieb, ging es ganz gut, wenngleich ich nicht so recht begriff, wie man für diese Art von Fortbewegung schwärmen könne. Doch als ich mich nun hügelan begeben wollte, kapierte ich die Reize dieses Sportes überhaupt nicht mehr. Ich ging nämlich, die Skier sorgsam parallel gerichtet, geradeswegs bergauf, was sich nur durch verzweifeltes Nachstemmen mit den Stöcken leisten ließ. Trotzdem war es so selten wie ein Lotteriegewinn, daß ich bis oben kam; meist rutschte ich schon vorher rücklings ab und wälzte mich im Schnee. Dann wieder aufzustehen, war nicht leicht, und ich kann es den Bauernburschen, die die Straße nach Kaltenbrunn hinuntergingen, nicht verdenken, daß sie meine Bemühungen zur Zielscheibe ihres Spottes machten. Heute ist jeder kleine Bub am Tegernsee ein Kenner und ein Könner des Schneeschuhlaufs, ja kommt beinahe schon mit Skiern auf die Welt, damals sah es noch völlig anders aus. So mußte denn mein Ohr recht schnöde Redensarten schlucken, etwa von dieser Art: «Ja, den schaugts o'! Daß oana auf de Schwartling umanandspazier'n mag! Und soll dös eppa praktisch san?» Man wird begreifen, daß mich das nicht freute, recht geben aber mußte ich den schlichten Volksgenossen doch: nein, praktisch waren diese Dinger wirklich nicht.

Ein kleines Licht ging mir dann auf, als nächsten Tages Olaf Gulbransson erschien und mich ein bißchen in die Lehre nahm. Er brachte mir sehr schnell die Anfangsgründe bei, so daß ich nun bescheidne Höhen mühelos ersteigen und von dort vergnügt zu Tale rutschen konnte, wobei ich hie und da zu meiner Überraschung auf den Füßen blieb. Ich war darob sehr stolz und übte eifrig fort. Dem Tatendrange Olaf Gulbranssons konnte solch dilettantische Betätigung natürlich nicht genügen, Und deshalb lieh er sich von meinem Bauern ein Dutzend lange zweizöllige Planken aus und schleppte sie im Schweiße seines Angesichts den steilen Hang empor, mit dem die Hainzenhöhe gegen Finsterwald herunterfällt. Am Waldrand oben baute er sich aus diesen Planken einen «S-pring», wie er das nannte, also das, was man bei uns eine Sprungschanze heißt, und breitete ausgiebig Schnee darüber hin. Ich sah mit Staunen zu, wie er dann auf den Skiern aus dem Wald hervorgeschossen kam, sich plötzlich in die Luft vorschnellte und dann, alle Viere steif von sich gestreckt, am Hange förmlich Räder schlug. Denn ein «gestandener» Sprung ist ihm hier nicht ein einziges Mal geglückt, dafür war ja der Auslauf viel zu steil. «Jetzt, Olaf», sagte ich zu ihm, «ist es mir klar, warum dich deine Haare schon so früh im Stich gelassen haben: du hast sie dir beim Springen abgewetzt.» Er ließ sein Kannibalenlachen hören und packte meine Hand: «Nun aber, Korfiz, sollst du mit mir oben kommen, das weiß Gott!» – «Nein, lieber Freund, das täuscht», gab ich zurück, «da kann ich mich beherrschen, kann ich mich.» – «Geh!» drängte er, «nicht auf dem S-pring! Nur oben klattren, unten kommst du dann von selbst! Es ist ja leicht, ich geb dir freilich meine Hand.» Dies «freilich», das ihm wohl besonders deutsch erschien, war zu der Zeit sein Lieblingswort, bloß wendete er es mit Konsequenz am falschen Platze an.

Und siehe da: von seiner starken Rechten unterstützt, zwang ich nicht nur den Aufstieg, sondern auch die Abfahrt tadellos. So brauchte es kein langes Zureden, bis ich das gleiche ohne fremde Hilfe schnell noch einmal zu versuchen willig war. Hinauf zum Waldrand kam ich wieder wunderschön und drehte mich auch oben wie ein Alter um; dann aber kämpfte ich ein Weilchen bang mit dem Entschluß, mich auf den fremdländischen Brettern dem Gesetz der Schwerkraft willenlos anheimzugeben. Da gab mir Olaf, hilfreich, wie er war, ermunternd einen kräftigen Schubs. Ich sauste los, sah noch gerade, wie die Spitzen meiner Ski sich kreuzten, und – wußte überhaupt nichts mehr von mir, bis ich, ein Häufchen Unglück, doch sonst wohlbehalten, unten lag und Olaf neben mir mit einem eleganten Telemark zum Stehen kam. «Fors erstemal – famos!» fand er. «Du sollst nur deine Ski mehr grade halten. Also komm!» Er zeigte einladend bergan. «Ach nein, ich glaub, für heute langt es mir», erklärte ich genügsam. Man behauptet gern, wen man ins Wasser schmeiße, der hätte dann das Schwimmen gleich heraus; fraglich ist nur, ob er es künftig mit Begeisterung tut. Die meine für die Skier jedenfalls hatte sich durch diese Sturzfahrt abgekühlt, und als uns tags darauf zufällig Bruno Paul in Finsterwald besuchte und von den Künsten Olaf Gulbranssons begeistert und nur traurig war, daß es ihm an dem Nötigsten gebrach, es ihm ohne Verweilen nachzutun, da trat ich ihm meine so gut wie neuen Bretteln käuflich ab und habe mir seitdem nie wieder welche angeschafft. Denn alles muß der Mensch ja schließlich auch nicht können. Gulbransson aber verfolgte mich die nächste Zeit mit Hohn ob meiner sportlichen Untüchtigkeit, bis dann zum Glück ein andrer auf der Bildfläche erschien, der mich in dieser Hinsicht überbot und hier ganz ohne Zweifel sämtliche Rekorde schlug. Wer ihn gekannt hat, wird sich nicht besonders wundern, daß dies Otto Julius Bierbaum war.

Der nämlich kam nach Weihnachten auch an den Tegernsee heraus, und mit ihm kam Franz Blei. Die Freunde – denn das waren sie, wenn sie auch hinterm Rücken heftig aufeinander schimpften – nahmen in Gmund Quartier, verlebten aber ihre Tage und Abende zum größten Teil bei uns in Finsterwald. Der lange, hagere Blei und der rundliche, kleine Bierbaum wirkten, wenn sie beisammen standen, wie Don Quixote und Sancho Pansa, was durch die Tracht, die ihnen für winterliche Ausflüge ins Gebirge passend schien, noch unterstrichen wurde. Blei war sonst noch halbwegs praktisch angezogen, hatte aber der Originalität zuliebe ein kariertes, reich befranstes Plaid höchst malerisch um sich drapiert. Dadurch kam etwas verwegen Trapperhaftes in seine sonst nicht eben heldische Gestalt, die ihrer ganzen Haltung nach aufs Haar an den Privatgelehrtenvogel Marabu erinnerte. Bierbaum trug Pumphosen und einen kurzen Jagdpelz, die seine Korpulenz ins Unwahrscheinliche zu steigern schienen, dazu bis an die Kniee reichende dünnsohlige Reitstiefel und auf dem Kopf eine grasgrüne sogenannte Spessartmütze, deren nach vorne spitz auslaufender Schnabel sein rosiges Gesicht mit den vergnügten Wangengrübchen breiter als lang erscheinen ließ. Die beiden hatten ihre schöneren Hälften mitgebracht, welche Bezeichnung hier kein Mensch als nur vergleichsweise gedacht auffassen oder gar für eine Phrase halten möge: die zwei Frauen waren wirklich Schönheiten von edelm südländischem Typ. Denn Frau Maria Blei sah aus wie eine Spanierin, obgleich sie mit dem Mädchennamen Lehmann geheißen hatte und Offenburg in Baden ihre Heimat nannte; Frau Gemma Bierbaum, übrigens eine der scharmantesten und in ihrer schlichten Natürlichkeit vornehmsten Frauen, die mir je begegnet sind, war Florentinerin und trug den schönsten Frührenaissance-Prinzessenkopf, den man sich denken kann, auf ihrem schlanken Hals. Sie trat zum erstenmal der Schneefülle in unsern Bergen gegenüber, und da konnte es nicht wundernehmen, daß auch ihre Kostümierung nicht recht wintersportlich wirkte. Jacke und Hut aus grauem Eichhornpelz verliehen ihrer oberen Hälfte etwas städtisch Damenhaftes, die untere Hälfte paradierte, ganz wie bei ihrem Mann, in Pumphosen und hohen Stiefeln, nur daß dies sie, die von ephebenhafter Schlankheit war, im Gegensatz zu ihm vortrefflich kleidete. Ihr Erscheinung wirkte auf uns alle, einschließlich der Frauen, stark, auf niemand aber stärker als auf Olaf Gulbransson. Er dampfte gleichsam aus den Nüstern vor Entzücken, als er sie zuerst erblickte, und belegte sie von Stund an mit einem Trommelfeuer explosiver Huldigungen, wie er sie damals doch schon, in freilich immer noch recht eigenwilligem Deutsch, treffsicher zu verfeuern wußte. Sie, der bei aller italienisch naiven Ungeniertheit ihrer Rede innere Sauberkeit etwas zutiefst in ihrer ganzen Art Verankertes und somit selbstverständlich war, stand halb verwirrt und halb belustigt vor diesen Kapriolen losgelassener Männlichkeit. Daß dieses ihr etwas verblüffend Neues war, begreift sich leicht; ihr «Giulio», wie sie Bierbaum nannte, hatte sie in dieser Hinsicht sicher nicht verwöhnt. So ließ sie sich das zur Abwechslung mit Humor gefallen und suchte nur zuweilen etwas scheu durch flüchtige Seitenblicke festzustellen, ob nicht ihr Gatte Anstoß daran nahm. Dies tat der aber nicht, vielmehr schien es ihm völlig recht zu sein, daß ihm ein anderer – und welch ein Kerl! – so sinnfällig die Reize seiner Frau bestätigte. Die übrige Gesellschaft aber fand in diesem Spiel vollgültigen Ersatz für die versäumten städtischen Theaterfreuden und amüsierte sich von Herzen über Olaf auf der Balz und Otto Julius, den «lustigen Ehemann».

Die ersten Touren, die wir miteinander machten, durfte man eher als Spaziergänge bezeichnen; dann aber schwang sich unser Kreis zu einer nach damaligen Begriffen größeren Unternehmung sportlichen Charakters auf: einer Rodelpartie vom Wallberghaus hinunter in das Tal. Am Tage vor Silvester bestiegen wir in Finsterwald ein paar zweispännige Schlitten und fuhren unter lustigem Schellenklingeln durch Tegernsee und Egern bis zum Glaslwirt. Bierbaum trug dazu über der Spessartmütze als Ohrenschutz ein riesiges bastseidnes Biedermeiersacktuch, dessen Zipfel unter seinem Doppelkinn verknotet waren. Frau Gemma, die zuerst mit ihm in solchem Aufzug gar nicht hatte fahren wollen, nahm dann die Sache von der heiteren Seite und rief den biedern Ökonomen, die uns unterwegs begegneten, auf ihren Giulio deutend zu: «Daß Sie nichts Falsches glauben: dies ist meine Großmutter!» – «Von mir aus!» hörten wir den einen von den Bauern antworten, und auch die andern dachten sich wohl etwas Ähnliches; doch an des wohlbeleibten Dichters reifer Weiblichkeit zu zweifeln, fiel nicht einer Seele ein.

Als wir nachher zu Fuß, den weitgeschwungenen, sanften Serpentinen folgend, gemächlich wallbergaufwärts schlenderten, entrang sich Bierbaums Brust ein Seufzer der Erleichterung. «Gefährlich kann das Rodeln aber hier nicht sein», stellte er fest und knüpfte daran einen farbigen Bericht über das tolle Tempo, das er einst daheim als Schuljunge beim «Schlitteln» angeschlagen hätte. Die Leute wären schreckensbleich nur so nach rechts und links aus seiner Bahn «gespritzt». Wie er das auf dem nicht gerade hügeligen Boden Leipzigs fertig brachte, ist mir heut noch rätselhaft. Doch plötzlich – wir erstiegen eben eine kürzere und steilere Kehre – wurde er selbst vor Schrecken bleich, schrie auf, entwich zur Seite und stand bis an den Bauch im Schnee. Von oben nämlich kam ein Rodler angesaust, der offenbar ein Landsmann von ihm war und sich zum erstenmal in diesem Sport versuchte. Er klebte mit dem Rücken auf dem Schlitten, hielt sich krampfhaft daran fest, streckte die Beine in die Luft und sauste steuerlos, helle Verzweiflung in den wasserblauen Augen, an uns vorbei bergab. Er ist vermutlich wohlbehalten unten angelangt, passieren konnte ihm auf dem glatten Fahrweg mit den hohen Schneewällen zu beiden Seiten kaum etwas. Bierbaums lebhafte Phantasie jedoch sah ihn gewiß dort in der Tiefe irgendwo zerschmettert liegen, und seine gute Laune war dahin. Auch die gewandteren Rodler, die uns noch begegneten, erschreckten ihn nur immer wieder und spendeten ihm keinen Trost. Die fürchterliche Vorstellung, er solle morgen selbst auf solch einem Gestell zu Tale jagen, ließ ihn nicht mehr aus ihrem Bann. Am Abend noch beim Wein im Wallberghaus, wo jeder bis auf ihn von einen! Lachen in das andere fiel, blieb er merkwürdig still und grüblerisch. «Was hast du, Giulio?» fragte seine Frau des öfteren besorgt. «Laß mich! Die ekelhafte dünne Luft bekommt mir nicht», erwiderte er barsch. Und dabei war die Luft vom Rauchen wirklich dick genug.

Den nächsten Vormittag benutzte er, während die übrige Gesellschaft auf den Wallberggipfel stieg und sich sonst in der Gegend umsah, zu Rodelübungen; bloß suchte er sich dafür eine Strecke von so unbedeutendem Gefälle aus, daß er beständig mit den Füßen nachzuhelfen hatte, um seinen Schlitten überhaupt in Fahrt zu bringen. Bei Tisch verkündete er dann, er habe dabei viel gelerrt und sei sich über die Gesetze dieses Sports nun völlig klar. Er sagte das wohl weniger, um es uns mitzuteilen, als um sich selber seelisch für das Kommende zu stärken. Trotzdem fiel ihm das Herz schon wieder in die Hosen, da es nun ernsthaft an den Aufbruch ging. Nach einigem Schwanken hatte er sich glücklich seinen Platz in unserer langen Reihe ausgesucht. «Als erster – nein!» erklärte er, «ich mag mich nicht von allen andern hetzen lassen – das hat keinen Sinn. Als letzter – das ist auch nicht schön. Als vorletzter – jawohl, am liebsten das, wenn Sie, Herr Holm, den letzten machen wollen; denn Sie sind sicher der Vernünftigste.» Das hieß auf deutsch, daß er mich für den Feigsten hielt. «Schön! Ihr Vertrauen ehrt mich», sagte ich ergeben; «also los!» Und die Kolonne kam nun schnell in Fahrt, voran Frau Blei, die bei dergleichen Leibesübungen draufgängerischer als ihr Gatte war. Bald waren alle unserm Blick entrückt, Bierbaum jedoch rang immer noch mit dem Entschluß, es ihnen nachzutun; ich hockte hinter ihm und wartete. «Nun», fragte ich zuletzt, «wie wird's mit uns?» – «Nur einen Augenblick», bat er und schaute sich befangen lächelnd nach mir um, «damit die andern erst den richtigen Abstand haben.» – «Ach, Sie fahren sicher keinen tot», sprach ich ihm tröstend zu. «Nun denn, mit Gott!» stieß er hervor; «aber Sie warten doch, bis ich dort um die Ecke bin?» Und endlich fuhr er denn im Leichenwagentempo und trotz der schwachen Neigung, die der Weg hier hatte, erbittert mit den Hacken bremsend ab. Ich ließ mir Zeit, bis er nicht mehr zu sehen war, und setzte mich dann seufzend auch in Schwung: großen Genuß versprach ich mir von dieser Art des Rodelns nicht. Wie ich nun um die erste Kurve kam, saß Bierbaum da und hatte Halt gemacht. «Ich glaube doch wohl, daß ich praktischer als letzter fahre», druckste er hervor; «am Ende ist es Ihnen selbst auch angenehmer.» – «Ach, warum? Aber für Sie tu ich's natürlich gern», erwiderte ich heuchlerisch und machte, daß ich weiterkam.

Wir langten in geringen Abständen unten an. Frau Blei, die sportlich Ehrgeizigste, hatte acht Minuten bloß dazu gebraucht, wir andern zehn bis elf. «Ja, wo ist Giulio?» rief Frau Bierbaum unruhig, als ich zu der Gesellschaft stieß. Ich gab Bescheid und sprach die Meinung aus, daß wohl noch einige Zeit vergehen könne, bis er unten sei – er rodele sehr vorsichtig. «Und ich bin froh!» gab sie ein wenig scharf zurück – ich hatte bei dem Worte «vorsichtig» ganz unwillkürlich lächeln müssen. Nun, man faßte den Beschluß, beim Glaslwirt inzwischen einen Glühwein zu bestellen; bis dieser heiß sei, käme Bierbaum sicher auch.

Solch optimistische Berechnung stellte sich dann allerdings als trügerisch heraus. Wir saßen schon vor dem dritten Glas des dampfenden Getränks, ohne daß unser Nachzügler erschienen war. Da sprang Frau Gemma plötzlich auf und rief: «Wo bleibt nur Giulio? Ihm ist was passiert!» Und damit war sie auch zur Tür hinaus. Als wir ins Freie traten, sahen wir sie in einiger Entfernung schon dem Wald am Wallbergfuß entgegenhasten. Und wir folgten ihr ein bißchen langsamer. Sie kam gerade zu den ersten Bäumen, als der Vermißte zwischen deren Stämmen hervor in unseren Gesichtskreis trat. Er tappelte mit seinen kurzen Beinchen schnell heran und zog den Schlitten wie ein Hündchen hinter sich am Seil; Frau Gemma, die erst lebhaft auf ihn eingesprochen hatte, ging nun strahlend neben ihm. Ich konsultierte meine Uhr. «Siebzig Minuten», stellte ich belustigt fest; «was haben Sie denn eigentlich so lang gemacht?» – «Die ganze Zeit gerodelt», behauptete er kühn, «nur mit Vernunft! Ich halte Rasen für Plebejerstil. » – «Oh, danke für das Kompliment!» sagte Frau Blei pikiert, und Olaf Gulbransson brach in sein wildestes Barbarenlachen aus, wofür er von Frau Gemma zum erstenmal, seit sie sich kannten, einen bitterbösen Blick empfing. «Lachen Sie doch nicht so!» fuhr sie ihn an. Doch trug sie ihm seine unpassende Vergnügtheit keine Viertelstunde nach und war gleich wieder gut mit ihm.

Am Abend dieses Tages gab es im finsterwalder Wirtshaus einen fröhlichen Silvestertanz. Wir alle gingen hin und hatten unsre Freude an den schönen Bauernburschen, die ihre stilvoll schmalgesichtigen Mädel flott im Kreise schwenkten. Die Tegernsee! sind ein eleganter und tänzerischer Menschenschlag von starkem rhythmischen Gefühl. Man merkt es ihnen an, daß ihre Heimat sie mit harter Ackerarbeit hinterm Pflug verschont. Von bäuerlicher Ungeschlachtheit zeigen sie wahrhaftig nichts, nicht körperlich und geistig noch viel weniger. Um die Kultur, die ihnen eingeboren ist, zu leugnen, muß man schon ein bildungsarroganter Leipziger sein. Auf jeden Fall sah Bierbaum in den Leuten bessere Wilde, billigte sie jedoch als solche immerhin und strahlte überhaupt vor Wohlwollen. Daß er lebendig und mit ganzen Gliedern von der verwegnen Rodelei zurückgekommen war, machte ihn froh, und er genoß sein Dasein frisch, gleichsam als ein nachrägliches Weihnachtsgeschenk.

Mit seiner Frau zu tanzen und sich dabei gleich einem Pfau zu drehen, wie er es in seinem populärsten Lied beschrieben hatte, fiel ihm aber doch nicht ein; das überließ er Olaf Gulbransson, und der besorgte es denn auch mit unermüdlicher Begeisterung. Da er bald merkte, daß sein dicker Skianzug nicht ganz das Richtige für solche Zwecke war, zog er den jungen Wirt des Gasthofes beiseite und verschwand mit ihm für kurze Zeit. Als er dann wieder in die Stube trat, erblickten wir den norwegischen Norweger aus Norwegen zum erstenmal in der «kurzen Wichs». Heute nimmt sich die Tracht der bayerischen Gebirgler an ihm aus, als hätte er von klein auf drin gesteckt, damals erregte er damit bei uns und bei den Bauern große Heiterkeit. Freilich war dies Gewand nicht dem Athleten auf den Leib geschnitten, sondern dem viel schmächtigeren Wirt, und darum saß die Lederne ihm stramm wie eine Wursthaut an den Beinen, und ein Versuch, das grobe Hemd vorn zuzuknöpfen, hätte es im Rücken sicherlich entzweigesprengt. Doch das Gelächter, das er rings entfesselte, genierte Olaf nicht, er lachte mit, quittierte den «Erfolg» mit einer großartigen Handbewegung, um die ein Filmheld unserer Tage ihn beneiden könnte, ging geradeswegs auf Gemma Bierbaum los und holte sie zum Tanz. Sie zauderte, bevor sie sich erhob, ließ sich dann aber willig von ihm in den Wirbel ziehn. Als sie an unsern Tisch zurückkam, leuchteten die Zähne vergnügt aus ihrem schöngeschnittenen großen Mund; sie rief: «Nein, dieser Gulbransson! Er transpiriert beim Tanzen, daß es einfach spritzt!»

Er aber sagte mir, als er mich einmal abseits von den andern traf, dampfend vor Leidenschaft: «Das soll Gott wissen: diese Bierbaum ist das schönste Frauenzimmer ich freilich in mein ganzes Leben noch begegnet bin. Und daß das alte Weib ihr haben soll, was siebzig Minuten von den Wallberg unten rodlet – ist das nicht zum verrückt zu bleiben! Oder was heißt es in Deutsch? Wie man nur solch ein Versendrechseler heiraten kann!»

Vergnügte Tage waren das, und jeder von uns, der sich ihrer noch erinnern darf, spürt wohl, daß er in dem seitdem verschlossenen Menschenalter nicht jünger wurde und nicht lustiger. Bierbaum ist tot, die schöne Gemma folgte ihm zu früh aus dieser Zeitlichkeit. Wir andern alle wandeln noch auf Erden, selbst Franz Blei, obgleich er uns in seinen Lebenserinnerungen den eignen Freitod und die Gefühle seiner Angehörigen vor seinem letzten Lager minutiös beschrieben hat. Daß Selbstmörder aus Überzeugung praktisch fast unsterblich sind, hat Hamsuns «Letztes Kapitel» uns gelehrt. So, denke ich, wird Blei, wenn einst uns alle schon der Rasen deckt, als letzte Säule, die geschwundene Pracht bezeugt, als ein Fossil verklungener Lebenslust, gen Himmel ragen. Ich aber liege dann im Grab und habe meine Ruh und lächle still und – gönn es ihm.


 << zurück