Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Mr. Samuel Pell ordnet mit Beihilfe eines auserlesenen Kutscherkomitees die Angelegenheiten Mr. Wellers senior.
»Samuel«, sagte Mr. Weller am Morgen nach dem Begräbnis zu seinem Sohn, »ich habe es gefunden, Sammy. Ich dachte ja gleich, daß es drin sein wird.«
»Was hast du gefunden?« fragte Sam.
»Das Testament von deiner Stiefmutter, Sammy. Wonach die Anordnungen zu treffen sind, wo ich gestern abend von sprach; diesbezüglich die Fonds.«
»So? Hat sie denn nich gesagt, wo sie es aufbewahrt hat?« fragte Sam.
»Nicht die Bohne, Sammy«, entgegnete Mr. Weller. »Wir legten gerade unsere kleinen Zwistigkeiten bei, und ich versuchte ihr aufzuheitern, und da vergaß ich alles dabei. Aber wenn ich auch dran gedacht hätte, ich weiß nicht, ob ich's wirklich gemacht hätte«, fügte Mr. Weller hinzu. »Es is so 'ne Sache, Sammy, nach dem Testament von ein Menschen schnüffeln, wenn du an seinem Krankenbett sitzt. Is genauso, als wenn du 'nem runtergefallenen Außenpassagier wieder auf die Kutsche hilfst und steckst ihm dabei die Hand in die Tasche und fragst ihn, wie er sich fühlt. – Dieses hier is denn also das Testament, Sammy«, sagte Mr. Weller, öffnete seine Brieftasche und zog einen abgegriffenen Bogen Briefpapier heraus, auf dem krause Schriftzüge in wirrem Durcheinander standen.
»Dies hier ist das Dokument, Sammy. Es war in dem kleinen schwarzen Teetopf auf dem Sims in der Speisekammer. Sie pflegte ihre Banknoten drin aufzubewahren, bevor daß ich ihr heiratete, Samuel. Ich habe wohl hundertmal gesehen, wie sie den Deckel abnahm, wenn sie 'ne Rechnung bezahlte.«
»Was steht denn drin?« fragte Sam.
»Genau das, was ich dir schon erzählt habe, mein Junge. Zweihundert Fund für meinen Stiefsohn Samuel, und den ganzen Rest meines Vermögens, welcher Art und Gattung es auch sein möge, meinem Mann, Mr. Tony Veller, welchen ich zu meinem einzigen Testamentenvollstrecker ernenne.«
»Is das alles?«
»Das is alles!« antwortete Mr. Weller. »So, na denn nehme ich an, wo nu alles richtig in Ordnung is, für dich und für mich und wir die einzigen Fahrgäste sind, wo es was angeht, können wir den Wisch ins Feuer schmeißen.«
»Bist wohl verrückt, altes Mondkalb?!« rief Sam und entriß seinem Vater das Papier, als dieser in aller Unschuld bereits das Feuer schürte, um seinem Worte die Tat folgen zu lassen. »Du wärst mir 'n sauberer Testamentsvollstrecker, du.«
»Wieso?« fragte Mr. Weller und blickte mit dem Schüreisen in der Hand erstaunt auf.
»Wieso?« rief Sam. »Weißte denn nich, daß es vorher geprieft, beglaubigt und beschworen werden muß?«
»Wahrhaftich?« fragte Mr. Weller und legte das Schüreisen nieder.
Sam steckte das Testament sorgfältig in die Brusttasche und gab nur durch einen unwilligen Blick zu verstehen, daß er es wirklich so meine, und zwar in allem Ernst.
»Dann will ich dir sagen, was es is«, hob Mr. Weller nach kurzem Nachdenken an. »Es is dies 'n Fall für den vertrauten Freund vom Lordkanzler. Pell muß die Sache ausknobeln, Sammy. Er is der Mann für 'ne schwierige Rechtsfrage. Wir werden die Sache umgehend vor den Insolvenzgerichtshof bringen, Samuel.«
»Also, ich habe noch nie so 'n ollen Rappelkopf gesehen!« rief Sam gereizt. »Gerichtshöfe, Insolvenzgerichte, Alibis und aller mögliche Blödsinn geht ihm dauernd durch den Schädel. Es wäre besser, du würdest deinen Sonntagskittel anziehen und denn in die Stadt mitkommen, anstatt daß du hier über Sachen brabbelst, wo du nichts von verstehst.«
»Na ja, na ja, Sammy«, erwiderte Mr. Weller. »Bin doch ganz einverstanden, Sammy. Aber merk dir's wohl, mein Junge, niemand anders als Pell, niemand als Pell darf unser Advokat sein.«
»Verlange auch sonst niemand«, brummte Sam, der sich inzwischen vor einem kleinen Spiegel sein Halstuch umgebunden hatte, »kommst nu endlich?«
»Warte noch 'ne Minute, Sammy! Wenn du mal so alt bist wie dein Vater, wirst du auch nich mehr so leicht in den Rock reinschlüpfen«, stöhnte Mr. Weller und kämpfte sich mit großer Anstrengung in seinen Überzieher.
»Soll mich der Teufel holen, wenn ich überhaupt einen trage«, knurrte Sam.
»So denkst du jetzt«, sagte Mr. Weller mit der Gravität des Alters, »du wirst aber schon finden, daß man um so weiser wird, je dicker man wird. Weite und Weisheit, Sammy, wachsen auf einem Holz.«
Als Mr. Weller diesen unfehlbaren Grundsatz – das Ergebnis vieljähriger persönlicher Erfahrung und Beobachtung – preisgab, gelang es ihm durch eine gewandte Drehung des Körpers, den untersten Rockknopf seiner Bestimmung gemäß anzuwenden. Nachdem er wenige Sekunden pausiert hatte, um wieder Atem zu schöpfen, bürstete er seinen Hut mit dem Ellbogen und erklärte sich bereit.
»Vier Köpfe sin besser als zwei, Sammy«, sagte er ernst, als sie miteinander mit der Post nach London fuhren, »und wo doch …alle diese Habseligkeiten 'ne große Versuchung für 'n Adfokaten sin, wollen wir 'n paar von meinen Freunden mit dazunehmen, wo sehr schnell über ihm herfallen würden, wenn er sich 'ne Unregelmäßigkeit würde zuschulden kommen lassen. Es sind zwei von denen, wo dich damals in der Fleet besucht haben. Es sind die besten Ferdekenner, wo du je gesehen hast«, fügte Mr. Weller geheimnisvoll hinzu.
»Sind es aber auch Advokatenkenner?« fragte Sam.
»Wer ein richtiges Urteil über ein Tier abgeben kann, der kann auch ein richtiges Urteil über alles andere abgeben«, erwiderte Mr. Weller so dogmatisch, daß Sam nicht zu widersprechen wagte.
Die beiden Droschkenkutscher, die der alte Herr zu seinen Beiständen ausersehen, waren bald aufgefunden, Er hatte sie vermutlich mit Rücksicht auf ihre Wohlbeleibtheit und die dadurch bedingte Weisheit ausgewählt und begab sich sofort mit ihnen nach dem Gasthaus in der Portugalstreet.
Der in den Insolvenzgerichtshof hinübergeschickte Bote fand Mr. Samuel Pell glücklicherweise mit einer nicht allzu schweren Arbeit, nämlich mit einer kleinen Zwischenmahlzeit, bestehend aus Abernethyzwieback und einem Hühnchen, beschäftigt. Der berühmte Anwalt vernahm kaum, was man von ihm wünschte, als er unverzüglich seinen Mundvorrat nebst verschiedenen amtlichen Dokumenten in die Tasche steckte und in das Wirtshaus eilte.
»Meine Herren«, begann er und lüftete seinen Hut, »seien Sie mir alle gegrüßt. Ich sage es nicht, um Ihnen zu schmeicheln, meine Herren; aber es gibt kaum noch fünf andre Männer auf der Welt, denen zuliebe ich heute den Gerichtshof verlassen hätte.«
»So beschäftigt, was?« fragte Sam.
»Oh, beispiellos«, erwiderte Pell, »ich bin ganz abgehetzt, wie mein Freund, der verstorbene Lordkanzler, immer zu mir sagte, wenn er aus dem Oberhaus kam, wo sie ihn mit Fragen bestürmt hatten. Jaja, der Ärmste! Solche Anstrengungen griffen ihn sehr an, und die Fragen pflegten ihm außerordentlich zu Herzen zu gehen. Ich glaubte wirklich mehr als einmal, er müsse unter der Last seiner Arbeiten notwendigerweise zusammenbrechen. Heda, liebes Kind, bringen Sie mir doch für drei Pence Rum.« – Mr. Pell seufzte, schwieg, betrachtete seine Schuhe, sah dann zur Decke empor und goß den Rum, der ihm sofort gebracht worden war, hinunter.
»Indes«, nahm er seine Rede wieder auf und rückte seinen Stuhl an den Tisch, »ein Geschäftsmann hat kein Recht, an seine Privatfreundschaften zu denken, wenn sein juristischer Beistand verlangt wird. Beiläufig gesagt, meine Herren, seit ich Sie das letztemal hier sah, haben wir ein sehr trauriges Ereignis zu beweinen gehabt. Ich habe es im Anzeiger gelesen, Mr. Weller«, setzte er hinzu. »Gott, Gott, nix mehr als zweiundfünfzig Jahre! Unglaublich. Hm. – Ich habe gehört, daß sie eine sehr schöne Frau gewesen ist, Mr. Weller?«
»Ja, Sir, das war sie«, brummte Mr. Weller. »Aber lassen wir das jetzt. Gehen wir mal ans Geschäft.«
Dieses Wort war Musik für Mr. Pell, denn er hatte so seine Zweifel gehabt, ob er nicht am Ende nur zu einem freundschaftlichen Glas Grog oder einer Bowle Punsch oder sonst einem ähnlichen Achtungsbeweise eingeladen worden sei. Mit funkelnden Augen nahm er das Testament entgegen, das ihm Sam reichte, und sagte:
»Diese andern Herren sind ohne Zweifel Legatare?«
»Nö, Sammy ist der einzige Legatar«, erwiderte Mr. Weller, »diese andern Herrn sin Freunde von mir. Habe sie als 'ne Art Schiedsrichter mitgebracht.«
»Hm«, sagte Pell, »sehr gut. Ich habe durchaus nichts dagegen. Nur muß ich um fünf Pfund Vorschuß bitten, bevor ich anfange.«
Das Komitee entschied, die fünf Pfund sollten vorgeschossen werden, Mr. Weller bezahlte die Summe, und dann fand eine lange Beratung statt, wobei Mr. Pell zur großen Befriedigung der Herren Schiedsrichter den Beweis führte, daß, wenn die Leitung des Geschäftes nicht ihm anvertraut worden wäre, es notwendig hätte schiefgehen müssen, aus Gründen, die zwar nicht ganz klar, aber genügend einleuchtend waren. Nachdem dieser wichtige Punkt ins reine gebracht war, erfrischte sich Mr. Pell auf Kosten der Beteiligten mit einigen guten Bissen und sowohl malzigen wie geistigen Getränken, und alle begaben sich nach Doktors Commons.
Nach den nötigen Verhandlungen war die Angelegenheit endlich so weit gediehen, daß der Tag anberaumt werden konnte, an dem durch Vermittlung des Börsensensals Wilkins Flasher, Esquire, der dazu von Mr. Pell in Vorschlag gebracht worden, Sams Erbteil in Fonds angelegt und der Rest zu Geld gemacht werden konnte.
Es war dies eine festliche Veranlassung, und die beteiligten Personen schmückten sich dazu in angemessener Weise. Mr. Weller ließ sich das Haar brennen, und alle prangten in Festornat, das heißt, sie zogen so viele Kleider an, wie nur möglich, und steckten Lorbeerzweige und Georginen in die Knopflöcher.
Mr. Pell erschien zur bestimmten Zeit am gewöhnlichen Versammlungsort und trug ein Paar Handschuhe und ein frisches Hemd (letzteres durch vieles Waschen am Kragen und den Manschetten ein wenig durchgerieben).
»Viertel vor zwei«, sagte er und blickte auf die Stubenuhr. »Wenn wir Viertel nach zwei zu Mr. Flasher kommen, ist es gerade die beste Zeit.«
Zur Feier des Tages wurde noch schnell ein kleiner Lunch, bestehend aus Bier, Brandy, Austern und Beefsteak, eingenommen und dann brach das Komitee gemächlich auf.
Das Bureau des Börsensensals Wilkins Flasher, Esquire, lag zu einem Hof hinaus hinter der Bank von England; das Haus Wilkins Flashers, Esquire, war in Brixton, Surrey; das Pferd und der Stanhope Wilkins Flashers, Esquire, standen in einem Mietsstall in der Nähe; der Groom Wilkins Flashers, Esquire, war auf dem Weg nach dem Westen von London, um Wildpret abzuliefern; der Schreiber Wilkins Flashers, Esquire, war zum Mittagessen gegangen, und so rief Wilkins Flasher, Esquire, in höchsteigener Person »herein«, als Mr. Pell mit seinen Begleitern an der Tür des Kontors anklopfte.
»Guten Morgen, Sir«, sagte der Advokat mit höflicher Verbeugung. »Wir möchten gerne etwas ä kleine Transaktion vornehmen, wenn es Ihnen konveniert.«
»Schön, schön!« sagte Mr. Flasher. »Setzen Sie sich einen Augenblick. Ich stehe sogleich zu Diensten.«
»Danke Ihnen, Sir«, sagte Pell, »es hat keine Eile. Nehmen Sie einen Stuhl, Mr. Weller.«
Mr. Weller nahm einen Stuhl, Sam eine Kiste, und die Schiedsrichter nahmen, was sie bekommen konnten, und besahen sich den Kalender und ein paar an die Wand geklebte Papiere mit so offenkundiger Ehrfurcht, als ob es alte Meister gewesen wären.
»Also gut, ich wette ein halbes Dutzend Flaschen Bordeaux; schlagen Sie ein«, nahm Wilkins Flasher, Esquire, seine unterbrochene Unterhaltung mit einem stutzerhaft gekleideten jungen Gentleman wieder auf, der, seinen Hut schief auf, sich an einem Pulte rekelte und mit einem Lineal Fliegen totschlug. Wilkins Flasher, Esquire, balancierte dabei auf einem Schreibstuhl und zielte mit seinem Federmesser auf eine Oblatenschachtel, die er dann und wann mit großer Gewandtheit gerade in der Mitte traf. Beide Gentlemen trugen sehr weit ausgeschnittene Westen und sehr weit zurückgeschlagene Kragen, sehr kleine Stiefel und sehr dicke Ringe, sehr kleine Uhren und sehr große Uhrketten, knapp anliegende Hosen und parfümierte Taschentücher.
»Ich wette nie ein halbes Dutzend«, sagte der junge Herr. »Ein ganzes Dutzend muß es sein.«
»Gemacht, Simmery, es gilt!« sagte Wilkins Flasher, Esquire.
»Aber sogleich zu bezahlen!«
»Versteht sich«, erwiderte Wilkins Flasher, Esquire, und trug die Wette in ein kleines Buch mit einem goldenen Crayon ein. Der andre Gentleman notierte sie ebenfalls in einem andern kleinen Buch, ebenfalls mit einem goldenen Crayon.
»Ich lese da gerade, daß Boffer«, bemerkte Mr. Simmery, »pleite ist.«
»Ich wette zehn Guineen gegen fünf, daß er sich die Kehle durchschneidet«, griff Wilkins Flasher, Esquire, sofort das Thema auf.
»Gemacht!« schlug Mr. Simmery ein.
»Halt!« sagte Wilkins Flasher, Esquire, gedankenvoll. »Vielleicht hängt er sich auch auf.«
»Auch gut«, meinte Mr. Simmery und zog den goldenen Crayon wieder heraus. »Ich nehme die Wette auch so an. Sagen wir also: er macht seinem Leben ein Ende.«
»Er tötet sich selbst«, ergänzte Wilkins Flasher, Esquire.
»Tötet sich selbst«, schrieb Mr. Simmery auf. »Flasher: zehn Guineen gegen fünf, Boffer tötet sich selbst. Binnen welcher Zeit wollen wir sagen?«
»Binnen vierzehn Tagen etwa.«
»Gott bewahre, nein«, erwiderte Mr. Simmery und hielt einen Augenblick inne, um eine Fliege mit dem Lineal zu erschlagen. »Sagen wir eine Woche.«
»Halbieren wir! – Zehn Tage?« schlug Wilkins Flasher, Esquire, vor.
»Gut, also zehn Tage.«
»Es tut mir leid«, sagte Wilkins Flasher, Esquire, nach einer Pause, »daß er pleite ist. Er hat famose Soupers gegeben.«
»Und einen glänzenden Portwein gehabt. Wir werden morgen unsern Kellermeister in die Auktion schicken, um einiges von dem Vierundsechziger zu erstehen.«
»Zum Teufel!« fuhr Wilkins Flasher, Esquire, auf. »Der meinige geht auch hin. – Fünf Guineen, daß mein Mann den Ihrigen überbietet.«
»Gemacht!«
Die Wette wurde wieder mit den goldenen Crayons in die kleinen Bücher eingetragen, und nachdem Mr. Simmery noch sämtliche Fliegen getötet und sich sämtliche Wetten durchgelesen hatte, begab er sich auf die Börse, um zu sehen, was sich dort »tue«.
Jetzt endlich ließ sich Wilkins Flasher, Esquire, herab, Mr. Samuel Pells Instruktionen entgegenzunehmen, und nachdem er einige gedruckte Formulare ausgefüllt, ersuchte er die Gesellschaft, ihn auf die Bank zu begleiten. Mr. Weller und seine drei Freunde hatten inzwischen alles, was zu sehen war, mit unbeschreiblichem Erstaunen angestarrt, nur Sam besichtigte jedes Ding mit einer Gleichgültigkeit und Kälte, der nichts zu imponieren vermochte.
Sie kamen über einen Hofraum und an ein paar Portiers mit Livreen so rot wie die Feuerspritze, die in einer Ecke stand, vorbei und traten dann in ein Bureau, wo das Geschäft abgemacht werden sollte und mehrere Herren hinter Pulten saßen.
»Das sin woll die reduzierten Konsols?« flüsterte Mr. Weller. »Was, Samuel?«
»Glaubst wohl, die reduzierten Konsols sin lebendig?« fragte Sam mit Verachtung.
»Woher soll ich's denn wissen«, entschuldigte sich Mr. Weller. »Wat sin se denn?«
»Schreiber.«
»Warum essen se denn alle Schinken?«
»Vermutlich, weil's mit zum Amte gehört«, erwiderte Sam, »gehört mit zum ganzen System, und se tun's den ganzen Tag.«
Mr. Weller und seine Freunde hatten kaum Zeit, über diese sonderbare, mit dem Münzsystem des Landes zusammenhängende Einrichtung nachzudenken, als Pell wieder zu ihnen trat. Mr. Flasher begab sich in die Bank und kehrte bald darauf mit einem Scheck über fünfhundertunddreißig Pfund Sterling, dem Erlös von Mr. Wellers Anteil, zurück.
Der alte Herr war im Anfang hartnäckig entschlossen, das Papier bloß gegen Guineen auswechseln zu lassen, als ihm aber die Schiedsrichter vorstellten, daß er dann einen kleinen Sack kaufen müßte, um sie nach Hause zu bringen, willigte er endlich ein, den Betrag in Fünfpfundnoten anzunehmen.
»Mein Sohn«, sagte er, als sie von der Bank weggingen, »mein Sohn und ich haben heute nachmittag 'n ganz besonderes Geschäft, und es wäre mir lieb, wenn wir alles vorher ins reine brächten und mal die Rechnungen prüften.«
Das war bald geschehen. Mr. Pells Konto wurde von Sam geprüft und einige Posten von den Schiedsrichtern gestrichen; aber trotz Mr. Pells Schwüren und vielfach-feierlichem Protest, daß man zu hart mit ihm verfahre, war dies doch in jeder Beziehung das beste Geschäft, das er je gemacht hatte, denn er bestritt mit dem Betrag sechs Monate lang Kost, Quartier und Wäsche.
Nachdem die Schiedsrichter noch an einem Abschiedstrunk teilgenommen, schüttelten sie einander die Hände und reisten ab, da sie sämtlich noch vor Abend die Stadt verlassen mußten. Mr. Salomon Pell nahm ebenfalls, sobald er sah, daß es nichts mehr zu essen und zu trinken gab, aufs freundschaftlichste Abschied, und Sam und sein Vater waren endlich allein.
»Nun hätten wir also«, sagte Mr. Weller und verstaute seine Brieftasche, »außer den Rechnungen für den Mietkontrakt und solche Geschichten elfhundertundachtzig Pfund beisammen. Nu, Samuel, kehre mal um und fahre nach dem ›Georg und Geier‹, mein Junge.«