Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

ζ'   7.

Ἐντεῦϑεν ἐξελαύνει διὰ τῆς Βαβυλωνίας σταϑμοὺς τρεῖς, παρασάγγας δώδεκα. Ἐν δὲ τῷ τρίτῳ σταϑμῷ Κῦρος ἐξέτασιν ποιεῖται τῶν Ἑλλήνων καὶ τῶν βαρβάρων ἐν τῷ πεδίῳ περὶ μέσας νύκτας· ἐδόκει γὰρ εἰς τὴν ἐπιοῦσαν ἕω ἥξειν βασιλέα σὺν τῷ στρατεύματι μαχούμενον· καὶ ἐκέλευε Κλέαρχον μὲν τοῦ δεξιοῦ κέρως ἡγεῖσϑαι, Μένωνα δὲ τὸν Θετταλὸν τοῦ εὐωνύμου, αὐτὸς δὲ τοὺς ἑαυτοῦ διέταξε. Μετὰ δὲ τὴν ἐξέτασιν ἅμα τῇ ἐπιούσῃ ἡμέρᾳ αὐτόμολοι παρὰ μεγάλου βασιλέως [ἥκοντες] ἀπήγγελλον Κύρῳ περὶ τῆς βασιλέως στρατικᾶς. Κύρος δὲ συγκαλέσας τοὺς στρατηγοὺς καὶ λοχαγοὺς τῶν Ἑλλήνων συνεβουλεύετό τε πῶς ἂν τὴν μάχην ποιοῖτο καὶ αὐτοὺς παρῄνει ϑαῤῥύνων τοιάδε.

Ὦ ἄνδρες Ἕλληνες, οὐκ ἀνϑρώπων ἀπορῶν βαρβάρων συμμάχους ὑμάς ἄγω, ἀλλὰ νομίζων ἀμείνονας καὶ κρείττους πολλῶν βαρβάρων ὑμᾶς εἶναι, διὰ τοῦτο προσέλαβον. Ὅπως οὖν ἔσεσϑε ἄνδρες ἄξιοι τῆς ἐλευϑερίας ἧς κέκτησϑε καὶ [ὑπὲρ] ἧς ὑμᾶς ἐγὼ εὐδαιμονίζω. Εὖ γὰρ ἴστε ὅτι τὴν ἐλευϑερίαν ἑλοίμην ἂν ἀντὶ ὧν ἔχω πάντων καὶ ἄλλων πολλαπλασίων. Ὅπως δὲ καὶ εἰδῆτε εἰς οἷον ἔρχεσϑε ἀγῶνα, ἐγὼ ὑμᾶς εἰδὼς διδάξω. Τὸ μὲν γὰρ πλῆϑος πολὺ καὶ πολλῇ κραυγῇ ἐπίασιν· ἂν δὲ ταῦτα ἀνάσχησϑε, τἆλλα καὶ αἰσχύνεσϑαι μοι δοκῶ οἵους ἡμῖν γνώσεσϑε τοὺς ἐν τῇ χώρᾳ ὄντας ἀνϑρώπους. Ὑμῶν δὲ ἀνδρῶν ὄντων καὶ εὐτόλμων γενομένων ἐγὼ ὑμῶν τὸν μὲν οἴκαδε βουλόμενον ἀπιέναι τοῖς οἴκοι ζηλωτὸν ποιήσω ἀπελϑεῖν, πολλοὺς δὲ οἶμαι ποιήσειν τὰ παρ' ἐμοὶ ἑλέσϑαι ἀντὶ τῶν οἴκοι.

Ἐνταῦϑα Γαυλίτης παρών, φυγὰς Σάμιος, πιστὸς δὲ Κύρῳ, εἶπε· Καὶ μήν, ὦ Κῦρε, λέγουσί τινες ὅτι πολλὰ ὑπισχνῇ νῦν διὰ τὸ ἐν τοιούτῳ εἶναι τοῦ κινδύνου τοῦ προσιόντος· ἂν δὲ εὖ γένηταί τι, οὐ μεμνῆσϑαί σέ φασιν· ἔνιοι δέ, οὐδ' εἰ μεμνῷό τε καὶ βούλοιο, δύνασϑαι ἂν ἀποδοῦναι ὅσα ὑπισχνῇ. Ἀκούσας ταῦτα ἔλεξεν ὁ Κῦρος· Ἀλλ' ἔστι μὲν ἡμῖν, ὦ ἄνδρες, ἡ ἀρχὴ ἡ πατρῴα πρὸς μὲν μεσημβρίαν μέχρι οὖ διὰ καῦμα οὐ δύνανται οἰκεῖν ἄνϑρωποι, πρὸς δὲ ἄρκτον μέχρι ὅτου διὰ χειμῶνα· τὰ δ' ἐν μέσῳ τούτων ἅπαντα σατραπεύουσιν οἱ τοῦ ἐμοῦ ἀδελφοῦ φίλοι. Ἢν δ' ἡμεῖς νικήσωμεν, ἡμᾶς δεῖ τοὺς ἡμετέρους φίλους τούτων ἐγκρατεῖς ποιῆσαι· ὥστε οὐ τοῦτο δέδοικα μὴ οὐκ ἔχω ὅ, τι δῶ ἑκάστῳ τῶν φίλων, ἂν εὖ γένηται, ἀλλὰ μὴ οὐκ ἔχω ἱκανοὺς οἷς δῶ. Ὑμῶν δὲ τῶν Ἑλλήνων καὶ στέφανον ἑκάστῳ χρυσοῦν δώσω. Οἱ δὲ ταῦτα ἀκούσαντες αὐτοί τε ἦσαν πολὺ προϑυμότεροι καὶ τοῖς ἄλλοις ἐξήγγελλον. Εἰσῄεσαν δὲ παρ' αὐτὸν [οἵ τε στρατηγοὶ] καὶ τῶν ἄλλων Ἑλλήνων τινές, ἀξιοῦντες εἰδέναι τί σφίσιν ἔσται, ἐὰν κρατήσωσιν. Ὁ δὲ ἐμπιπλὰς ἁπάντων τὴν γνώμην ἀπέπεμπε. Παρεκελεύοντο δὲ αὐτῷ πάντες ὅσοιπερ διελέγοντο μὴ μάχεσϑαι, ἀλλ' ὄπισϑεν ἑαυτῶν τάττεσϑαι. Ἐν δὲ τῷ καιρῷ τούτῳ Κλέαρχος ὧδέ πως ἤρετο τὸν Κῦρον· Οἴει γάρ σοι, ὦ Κῦρε, μαχεῖσϑαι τὸν ἀδελφόν· Νὴ Δι', ἔφη ὁ Κῦρος, εἴπερ γε Δαρείου καὶ Παρυσάτιδός ἐστι παῖς, ἐμὸς δὲ ἀδελφός, οὐκ ἀμαχεὶ ταῦτα ἐγὼ λήψομαι.

Ἐνταῦϑα δὴ ἐν τῆ ἐξοπλισίᾳ ἀριϑμὸς ἐγένετο τῶν μὲν Ἑλλήνων ἀσπὶς μυρία καὶ τετρακοσία, πελτασταὶ δὲ δισχίλιοι καὶ πεντακόσιοι, τῶν δὲ μετὰ Κύρου βαρβάρων δέκα μυριάδες καὶ ἅρματα δρεπανηφόρα ἀμφὶ τὰ εἴκοσι. Τῶν δὲ πολεμίων ἐλέγοντο εἶναι ἑκατὸν καὶ εἴκοσι μυριάδες καὶ ἅρματα δρεπανηφόρα διακόσια. Ἄλλοι δὲ ἦσαν ἑξακισχίλιοι ἱππεῖς, ὧν Ἀρταγέρσης ἦρχεν· οὗτοι δὲ πρὸ αὐτοῦ βασιλέως τεταγμένοι ἦσαν. Τοῦ δὲ βασιλέως στρατεύματος ἦσαν ἄρχοντες [καὶ στρατηγοι καὶ ἡγεμόνες] τέτταρες, τριάκοντα μυριάδων ἕκαστος, Ἀβροκόμας, Τισσαφέρνης, Γωβρύας, Ἀρβάκης. Τούτων δὲ παρεγένοντο ἐν τῇ μάχῃ ἐνενήκοντα μυριάδες καὶ ἅρματα δρεπανηφόρα ἑκατὸν καὶ πεντήκοντα· Ἀβροκόμας γὰρ ὑστέρησε τῆς μάχης ἡμέρας πέντε, ἐκ Φοινίκης ἐλαύνων. Ταῦτα δὲ ἤγγελον πρὸς Κῦρον οἱ αὐτομολήσαντες ἐκ τῶν πολεμίων παρὰ μεγάλου βασιλέως πρὸ τῆς μάχης, καὶ μετὰ τὴν μάχην οἳ ὕστερον ἐλήφϑησαν τών πολεμίων ταὐτὰ ἤγγελλον.

Ἐντεῦϑεν δὲ Κῦρος ἐξελαύνει σταϑμὸν ἕνα, παρασάγγας τρεῖς, συντεταγμένῳ τῷ στρατεύματι παντὶ καὶ τῷ Ἑλληνικῷ καὶ τῷ βαρβαρικῷ· ᾤετο γὰρ ταύτῃ τῇ ἡμέρᾳ μαχεῖσϑαι βασιλέα· κατὰ γὰρ μέσον τὸν σταϑμὸν τοῦτον τάφρος ἦν ὀρυκτή βαϑεῖα, τὸ μὲν εὖρος ὀργυιαὶ πέντε, τὸ δὲ βάϑος ὀργυιαὶ τρεῖς. Παρετέτατο δὲ ἡ τάφρος ἄνω διὰ τοῦ πεδίου ἐπὶ δώδεκα παρασάγγας μέχρι τοῦ Μηδείας τείχους. [Ἔνϑα δή εἰσιν αἱ διώρυχες, ἀπὸ τοῦ Τίγρητος ποταμοῦ ῥέουσαι· εἰσὶ δὲ τέτταρες, τὸ μὲν εὖρος πλεϑριαῖαι, βαϑεῖαι δὲ ἰσχυρῶς, καὶ πλοῖα πλεῖ ἐν αὐταῖς σιταγωγά· εἰσβάλλουσι δὲ εἰς τὸν Εὐφράτην, διαλείπουσι δ' ἑκάστη παρασάγγην, γέφυραι δ' ἔπεισιν.] Ἦν δὲ παρ' αὐτὸν τὸν Εὐφράτην πάροδος στενὴ μεταξὺ τοῦ ποταμοῦ καὶ τῆς τάφρου ὡς εἴκοσι ποδῶν τὸ εὖρος. Ταύτην δὲ τὴν τάφρον βασιλεὺς μέγας ποιεῖ ἀντὶ ἐρύματος, ἐπειδὴ πυνϑάνεται Κῦρον προσελαύνοντα. Ταύτην δὴ τὴν πάροδον Κῦρός τε καὶ ἡ στρατιὰ παρῆλϑε καὶ ἐγένοντο εἴσω τῆς τάφρου. Ταύτῃ μὲν οὖν τῇ ἡμέρᾳ οὐκ ἐμαχέσατο βασιλεύς, ἀλλ' ὑποχωρούντων φανερὰ ἦσαν καὶ ἵππων καὶ ἀνϑρώπων ἴχνη πολλὰ. Ἐνταῦϑα Κῦρος Σιλανὸν καλέσας τὸν Ἀμπρακιώτην, μάντιν, ἔδωκεν αὐτῷ δαρεικοὺς τρισχιλίους, ὅτι τῇ ἑνδεκάτῃ ἀπ' ἐκείνης τῆς ἡμέρας πρότερον ϑυόμενος εἶπεν αὐτῷ ὅτι βασιλεὺς οὐ μαχεῖται δέκα ἡμερῶν· Κῦρος δ' εἶπεν· Οὐκ ἄρα ἔτι μαχεῖται, εἰ μὴ ἐν ταύταις μαχεῖται ταῖς ἡμέραις· ἐὰν δ' ἀληϑεύσῃς, ὑπισχνοῦμαι σοι δέκα τάλαντα. Τοῦτο τὸ χρυσίον τότε ἀπέδωκεν, ἐπεὶ παρῆλϑον αἱ δέκα ἡμέραι. Ἐπεὶ δ' ἐπὶ τῇ τάφρῳ οὐκ ἐκώλυε βασιλεὺς τὸ Κύρου στράτευμα διαβαίνειν, ἔδοξε καὶ Κύρῳ καὶ τοῖς ἄλλοις ἀπεγνωκέναι τοῦ μαχεῖσϑαι, ὥστε τῇ ὑστεραίᾳ Κῦρος ἐπορεύετο ἠμελημένως μᾶλλον. Τῇ δὲ τρίτῃ ἐπί τε τοῦ ἅρματος καϑήμενος τὴν πορείαν ἐποιεῖτο καὶ ὀλίγους ἐν τάξει ἔχων πρὸ αὑτοῦ· τὸ δὲ πολὺ αὐτῷ ἀνατεταραγμένον ἐπορεύετο καὶ τῶν ὅπλων τοῖς στρατιώταις πολλὰ ἐπὶ ἁμαξῶν ἤγοντο καὶ ὑποζυγίων.

Von hier rückte Cyrus durch Babylonien in drei Märschen zwölf Parasangen. Nach dem dritten Marsche musterte er die Griechen und Perser auf der Ebene mitten in der Nacht – denn er glaubte, der König würde mit anbrechender Morgenröthe, um eine Schlacht zu liefern, anrücken, – und befahl dem Klearch, den rechten, und dem Menon, den linken Flügel zu führen; seine Leute stellte er selbst in Schlachtordnung. Nach der Musterung kamen mit Anbruch des Tages Ueberläufer vom Großkönige und brachten dem Cyrus Nachrichten vom feindlichen Heere. Cyrus ließ die Ober- und Unterbefehlshaber der Griechen zu sich kommen, berathschlagte mit ihnen über die Anordnung der Schlacht und munterte sie durch folgende Rede auf: »Hellenische Freunde, nicht aus Mangel an einheimischen Leuten habe ich euch zu meinen Bundesgenossen gewählt, sondern weil ich euch vor der Menge der Barbaren den Vorzug zuerkannte. Zeigt euch nun würdig der Freiheit, die ihr besitzt, und deretwillen ich euch glücklich preise. Denn seid überzeugt, ich würde sie statt aller der vielen und mannichfaltigen Güter gewählt haben. Um euch aber von dem Kampfe, der euch bevorsteht, einen Begriff zu geben, so wißt, ein zahlreiches Heer wird euch mit vielem Geschrei angreifen; aber haltet nur dies aus, was das Uebrige betrifft, so schäme ich mich recht bei der Vorstellung, wie ihr unsere inländischen Truppen finden werdet. Wenn ihr nun Männer seid, wenn ihr mit angestammtem Muthe kämpft, so will ich den, der in seine Heimat zurückkehren will, mit solchen Vortheilen entlassen, daß ihn seine Mitbürger beneiden sollen. Ich hoffe es aber dahin zu bringen, daß viele die Verbindung mit mir den Verbindungen in ihrer Heimat vorziehen sollen.«

Hierauf trat Gaulites, ein Vertriebener aus Samos und treuer Anhänger des Cyrus, hervor und sprach: »Aber, mein Cyrus, es sagen Einige, deine jetzigen großen Versprechungen würden blos durch den kritischen Zeitpunkt der herannahenden Gefahr, in dem du dich befindest, veranlaßt; aber nach etwaigem glücklichen Erfolge würdest du nicht mehr daran denken. Andere sind der Meinung, daß es dir, wenn auch nicht an Erinnerung und gutem Willen, doch an dem Vermögen fehlen würde, Alles zu erfüllen, was du versprichst.« Cyrus erwiderte hierauf: »Mein väterliches Reich, ihr Männer, erstreckt sich gegen Mittag bis dahin, wo die Hitze den Menschen die Wohnungen versagt; gegen Mitternacht aber, wo es die Kälte thut, Alles, was in der Mitte liegt, wird von den Satrapen, die meinem Bruder treu sind, beherrscht. Wenn wir den Sieg erlangen, so muß ich meine Getreuen über diese Länder setzen. Daher fürchte ich nicht, wenn uns das Glück begünstigt, für all meine Freunde nicht Vermögen genug, aber wol, für alle mein Vermögen nicht Freunde genug zu haben. Jedem aber unter euch Griechen will ich noch eine goldene Krone schenken.«

Als sie das hörten, wurden sie durch dies Versprechen noch viel bereitwilliger und machten es ihren Waffenbrüdern bekannt. Es waren nämlich, außer den Anführern, noch einige andere Griechen zu ihm gekommen, um zu erfahren, was sie zu hoffen hätten, wenn sie den Sieg erhielten; Cyrus nun machte es Allen nach Wunsche und entließ sie. Alle, die sich mit ihm unterredeten, ermahnten ihn, nicht selbst zu fechten, sondern sich hinter die Front zu stellen. Klearch fragte ihn bei dieser Gelegenheit, ob er denn glaube, daß sein Bruder mit ihm streiten werde? »Bei den Göttern,« antwortete Cyrus, »da er des Darius und der Parysatis Sohn und mein Bruder ist, so werde ich mich dieser Länder nicht ohne Kampf bemächtigen.«

Hierauf wurde die Armee, während sie sich rüstete, gezählt. Das griechische Heer bestand aus zehntausendvierhundert Hopliten und aus zweitausendvierhundert Peltasten; die persischen Truppen unter Cyrus' Commando waren hunderttausend Mann stark und hatten ungefähr zwanzig Sichelwagen. Die Zahl der Feinde hingegen belief sich, wie man sagte, auf 1,200,000 Mann mit 200 Sichelwagen. Hierzu kamen noch ein Corps von sechstausend Mann Cavallerie, das unter Artagerses' Befehle stand und in Schlachtordnung seinen Stand vor dem Könige hatte. Ueber das königliche Heer commandirten vier Oberbefehlshaber, Abrokomas, Tissaphernes, Gobryas und Arbaces, von denen jeder dreihunderttausend Mann anführte. Von dieser Kriegsmacht kamen neunhunderttausend Mann und hundertfünfzig Sichelwagen ins Treffen; denn Abrokomas langte von seinem Marsche aus Phönicien erst fünf Tage nach der Schlacht an. Davon benachrichtigten den Cyrus die Ueberläufer von der Armee des großen Königs vor der Schlacht, und nach der Schlacht erfuhr man es auch von den Gefangenen, die man gemacht hatte.

Von hier aus machte Cyrus einen Marsch von drei Parasangen und ließ das ganze Heer, Griechen und Perser, in Schlachtordnung fortrücken, weil er glaubte, daß der König noch an demselben Tage schlagen würde; denn auf der Hälfte dieses Marsches stieß man auf einen tiefen Graben, der an Breite fünf und an Tiefe drei Klaftern betrug. Er lief landeinwärts über die Ebene zwölf Parasangen lang bis zur medischen Mauer. Hier nun fangen die Kanäle an, die aus dem Tigris fließen; es sind ihrer vier, ein Plethrum breit, sehr tief und von Getreideschiffen befahren. Sie ergießen sich in den Euphrat, stehen von einander eine Parasange weit ab und sind mit Brücken versehen.

Am Euphrat war ein schmaler Durchgang zwischen dem Flusse und dem Graben, gegen zwanzig Fuß breit. Diesen Graben hatte der Großkönig auf die Nachricht von Cyrus' Anzuge anlegen lassen, um sich desselben als einer Schutzwehr zu bedienen; durch den Paß nun zog Cyrus mit seinem Heere und ließ den Graben hinter sich. An diesem Tage ließ sich der König in kein Treffen ein und man sah an den zahlreichen Fußtapfen von Pferden und Menschen, daß er sich zurückzog. Jetzt ließ Cyrus den Wahrsager Silanus aus Ambracia zu sich kommen und gab ihm dreitausend Dareiken, weil ihm derselbe elf Tage vorher beim Opfer gesagt hatte, der König würde binnen zehn Tagen noch keine Schlacht liefern. Cyrus hatte ihm erwidert: »Entweder in zehn Tagen schlagen wir uns oder gar nicht; für den Fall, daß deine Weissagung eintrifft, verspreche ich dir zehn Talente.« Diese Summe zahlte er ihm jetzt, denn die zehn Tage waren verflossen. Da der König das Heer des Cyrus nicht verhindert hatte, über den Graben zu gehen, so glaubten Cyrus und Alle, er suche eine Schlacht zu vermeiden. Dies hatte zur Folge. daß Cyrus den Tag darauf mit größerer Sorglosigkeit marschirte. Am dritten Tage ließ er sich gar auf dem Marsche fahren, und nur wenige Mannschaft zog gerüstet vor ihm her; der größte Theil marschirte ungeordnet und viele Soldaten legten ihre Waffen ab auf Wagen und Lastthiere.


 << zurück weiter >>