Jules Verne
Die Drangsale eines Chinesen in China
Jules Verne

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Erstes Kapitel:

in welchem sich Persönlichkeit und Nationalität der Personen zu entwickeln anfangen.

»Daß das Leben sein Gutes hat, muß man doch gelten lassen!« rief einer der Tischgäste, der sich auf den Arm seines Sessels mit marmorner Lehne stützte und an einer gezuckerten Seerosenwurzel knaupelte.

»Und Schlechtes auch!« versetzte, vor und nach den paar Worten hustend, ein anderer, der am Stachel einer delikaten Haifisch-Floßfeder beinahe erstickt wäre.

»Lasset uns Philosophen sein!« bemerkte hierzu eine ältere Persönlichkeit, auf deren Nase ein Riesending von Brille, mit mächtigen, in hölzernen Reifen gefaßten Gläsern saß. »Heute schwebt man in Gefahr zu ersticken, und morgen läuft alles wie geschmiert, glatt und süß wie ein Schluck von diesem Nektar! So geht's nun mal im lieben Leben!«

Nach diesen Worten leerte dieser Epikuräer von glücklichem Temperamente ein Glas lauen vorzüglichen Weines, dessen Blume in Gestalt leichter Wölkchen langsam aus einer metallenen Theekanne aufstieg.

»Mir persönlich,« nahm nun ein vierter Tischgast das Wort, »erscheint das Dasein ganz annehmbar von dem Moment an, wo man müßig geht und seine Mittel einem den Müßiggang erlauben!«

»Verkehrt!« versetzte der Fünfte. »Im Studium und in der Arbeit liegt das Glück. Die größte Summe von Kenntnis und Wissen erreichen, heißt das Glück zu erlangen suchen!«

»Und hinter das Facit kommen, daß man, alles in allem, doch eben nichts weiß!«

»Und ist das nicht der Anfang zur Weisheit?«

»Wo aber steckt der Weisheit Ende?«

»Die Weisheit hat kein Ende!« antwortete philosophisch der Mann mit der Brille auf der Nase, »Ueber gesunden Menschenverstand verfügen, dürfte das höchste Maß von Befriedigung bieten!«

Nunmehr wendete sich der erste Tischgast direkt zu dem Gastgeber, der am oberen Ende der Tafel, also auf dem schlechtesten Platze saß, wie es die Höflichkeitsgesetze erforderten. Gleichgiltig und zerstreut hörte dieser Herr, ohne sich in das Gespräch zu mischen, »hinter seinem Becher« zu.

»Ei! und was meint unser Amphitryo über diese Abschweifungen nach einem guten Trunk? Erscheint ihm das heutige Dasein gut oder schlecht? Ist er pro oder contra?«

Der Amphitryo knackte behaglich ein paar Wassermelonenkerne. Statt aller Antwort begnügte er sich, geringschätzig die Lippen vorzuschieben, wie jemand, der an nichts Interesse zu fassen scheint.

»Bah!« machte er.

Dies »Bah« ist so recht das Leib- und Magenwort für den Indifferentismus. Es sagt alles und sagt doch nichts. Es hat in allen Sprachen Heimatsrecht und muß in allen Wörterbüchern des Erdballes stehen. Ein »zum Laut gewordenes Maulspitzen« könnte man's nennen.

Die fünf Tischgäste, die von diesem blasierten Herrn bewirtet wurden, bestürmten ihn nun mit Gründen und Beweisen, natürlich jeder zu gunsten seiner Ansicht. Man wollte nun einmal seine Meinung hören. Zuerst verhielt er sich ablehnend gegen jede Antwort, dann stellte er die Behauptung auf, das Leben hätte weder Gutes noch Schlechtes. So wie er es verstünde, wäre es eine »Erfindung« von ziemlich geringer Bedeutung und in Summa eine »Erfindung«, die wenig Freude mache!

»Unser Freund, wie er leibt und lebt!«

»Kann der so reden, wenn noch kein Rosenspalt ihm je die Ruhe gestört hat!«

»Und wenn er so jung noch ist!«

»So jung noch und so reich schon!«

»So reich und so gesund!«

»Steinreich!«

»Reicher als steinreich!«

»Zu reich vielleicht!«

Diese Zwischenrufe hatten sich wie die Raketen eines Feuerwerks gekreuzt, ohne auf dem teilnahmlosen Angesicht des Gastgebers auch nur ein Lächeln zu bewirken. Er hatte sich begnügt, leicht mit den Achseln zu zucken wie jemand, der niemals, und wär's auch nur eine kurze Stunde lang, im Buch des eignen Lebens hat blättern wollen – der nicht einmal die ersten Seiten aufgeschnitten hat!

Und doch zählte dieser indifferente Mensch höchstens 31 Jahre, war gesund wie ein Fisch im Wasser, war im Besitz eines großen Vermögens; sein Geist war nicht ohne Bildung und seine Intelligenz erhob sich über das Durchschnittsmaß – kurz, er hatte alles, was so vielen anderen fehlt, um als einer der Glücklichsten hienieden zu gelten! Und warum war er es nicht?

Warum?

Des Philosophen ernste Stimme wurde jetzt vernehmlich – gleich der eines Chorführers im Altertum erklang sie!

»Freund,« sprach der Philosoph, »bist Du hienieden nicht glücklich, so darum nicht, weil Dein Glück bis zur Stunde nur negativ gewesen! Mit dem Glücke verhält es sich wie mit der Gesundheit. Um rechten Genuß an ihm zu haben, muß man es zuweilen entbehrt haben. Du bist nun aber nie in Deinem Leben krank gewesen, – ich meine, Du bist niemals unglücklich gewesen! Das aber ist's, was Deinem Leben fehlt. Wer kann das Glück schätzen, den niemals, wenn auch nur auf einen Augenblick, Unglück getroffen!«

Nach dieser weisheitsvollen Bemerkung erhob der Philosoph sein mit Champagner edelster Marke gefülltes Glas und sprach:

»Ein bißchen Schatten wünsche ich der Sonne unseres Freundes und seinem Leben ein paar Schmerzen!«

Sobald er ausgeredet, leerte er sein Glas auf einen Zug. Der Amphitryo machte eine Gebärde, die erkennen ließ, daß er die Rede billige – dann versank er wieder in seine gewöhnliche Apathie.

Wo spann sich diese Unterhaltung ab? In einem Speisesaal Europas etwa? in Paris oder London? in Wien oder Petersburg? Plauderte dies halbe Dutzend Tischgäste im Saal einer Gastwirtschaft der Alten oder der Neuen Welt? Was für Leutchen waren es, die mitten beim Essen, ohne über den Strich getrunken zu haben, über solche Fragen debattierten? Franzosen waren es auf alle Fälle nicht, da sie von Politik kein Wort sprachen!

Die sechs Tischgäste saßen in einem Saale von mittlerer Größe, der verschwenderisch ausgestattet war. Durch das Netz der blauen oder orangefarbenen Fenster glitten zu dieser Stunde die letzten Strahlen der Sonne. Draußen in der Fensteröffnung schaukelten im leisen Abendwinde Gehänge von natürlichen oder künstlichen Blumen, und buntfarbige Laternen gesellten ihr bleiches Licht zu dem ersterbenden Schimmer des Tages. Droben, am Rande der Fensteröffnungen, spielten künstliche Arabesken, reich mit allerhand Skulpturen durchsetzt, Darstellungen von Himmels- und Erdenschönheiten, von Tier- oder Pflanzenexemplaren aus phantastischer Fauna und Flora, in entzückendem Farbenspiel.

An den mit seidenen Tapeten behangenen Wänden des Saals warfen mächtige Spiegel, zweifach gerautet, ihren magischen Widerschein. Oben an der Decke sorgte eine »Punka« durch den Schlag ihrer bunten Glanzkattun-Flügel für eine angenehme Zimmerwärme.

Die Tafel stellte ein großes Viereck aus schwarzem Gummilack dar. Kein Tischtuch über seiner Fläche, in deren Glanze sich die zahlreichen Silber- und Porzellan-Geschirre spiegelten, heller und schöner als auf der reinsten Kristallfläche. Keine Servietten, sondern bloße Papierstücke viereckigen Formats, mit Sprüchen geziert, von denen jeder Gast einen reichlichen Vorrat neben sich liegen hatte. Um den Tisch herum standen hohe Sessel mit marmorner Lehne, die unter dem Breitengrade, wo sie standen, vor den Rückenpolstern neumodischen Mobiliars ganz sicher den Vorzug verdienten.

Was die Bedienung anbetrifft, so geschah sie durch junge Mädchen von berückender Schönheit, in deren schwarzem Haar Lilien und Chrysanthemen prangten, deren Arme mit Spangen aus Gold oder Elfenbein in koketter Weise geziert waren. Lachend und lächelnd, trugen sie auf oder deckten sie ab mit der einen Hand, während sie mit der anderen graziös einen großen Fächer bewegten, um durch seine Schwingungen die von der Punka oben an der Decke in Bewegung gesetzten Luftströmungen auszugleichen.

Das Mahl war über jeden Wunsch erhaben. Was läßt sich Köstlicheres denken als jene zugleich saubere und schmackhafte Küche, deren Meister sehr wohl wußte, daß er es mit Kennern zu thun hatte und der sich deshalb in der Zubereitung der 150 Speisen, aus denen sich das Menu zusammensetzte, selbst übertroffen hatte!

Als Eröffnung der Tafel und gleichsam als Vorspiel erschienen Zuckerkuchen, Kaviar, gebackene Heuschrecken, getrocknete Früchte und Austern von Ning-Po. In kurzen Zwischenpausen folgten sodann aufeinander Enten-, Tauben- und Kiebitz-Setzeier, Schwalbennester mit Rührei, Frikassee von »Gin-seng«, Störkiemen in Kompott. Walfischsehnen mit Zuckersauce, Süßwasser-Kaulköpfe, Krabbendotter in Ragout, Sperlingsmagen und Schöpsaugen in Knoblauchstippe, Blumenkohl mit Aprikosenmandel-Milch, Holothurien-Gericht nach Matrosenart, junge Bambustriebe in Gallerte, gezuckerter Würzelchensalat u. s. w., Singapur-Ananas, gebrannte Erdnußmandeln, eingesalzene Mandeln, schmackhafte Mangofrüchte, weißfleischiges »Long-Hen«-Obst und gelbfleischige »Litschi«, Wasserkastanien, eingemachte Kanton-Orangen bildeten die letzten Gänge eines Mahles von dreistündiger Dauer, das mit Bier, Champagner, »Chao-Chigne«-Wein reichlich begossen wurde, während der unvermeidliche Reis, den die Gäste mittels kleiner Stäbchen zwischen die Lippen führten, auf dem mit großer Sachkenntnis zusammengestellten Speisezettel als Nachtisch erschien.

Endlich nahte der Augenblick, wo die jugendlichen Aufwärterinnen, statt der in Europa üblichen Schalen mit duftender Flüssigkeit, mit lauem Wasser getränkte Servietten brachten, die jeder Gast mit einer Empfindung höchster Befriedigung über das Gesicht führte.

Eine Stunde süßen far niente's, von der Musik ausgefüllt, folgte nun, aber nur als eine Ruhepause oder ein Zwischenakt im Mahle.

Eine Sängerinnen- und Musikertruppe erschien nun im Saale. Die Sängerinnen waren jung, hübsch, von bescheidener, decenter Haltung. Aber was für eine Musik war das und was für eine Methode! Miauen und Glucksen und Glucksen und Miauen ohne Takt und ohne Tonfall, in grellen Tönen hinauf bis zu den äußersten Grenzen der Fassungsfähigkeit des menschlichen Gehörs! Und die Instrumente, Geigen, deren Saiten sich in den Roßhaarfäden des Bogens verhedderten, Guitarren mit Schlangenhaut als Resonanzboden, kreischende Klarinetten, Harmonika-Exemplare, die an tragbare kleine Klaviere erinnerten, waren dieser Sängerinnen, die sie mit Lärm und Spektakel begleiteten, und ihres Singsangs würdig.

Der Dirigent dieses Charivaris von Orchester hatte das Programm der Aufführung, als er eintrat, verteilt. Auf ein Zeichen des Amphitryos, der ihm freie Hand ließ, trugen die Musiker den »Strauß aus zehn Blumen« vor, ein Potpourri, das damals sehr in Mode war und das Entzücken der feinen Welt bildete. Hierauf zog sich die Sang- und Tanz-Gesellschaft, die ihren reichen Obolus schon im voraus eingeheimst hatte, zurück, nicht ohne auch reichlichen Beifall zu ernten – wovon sie übrigens auch in den Nachbarsälen noch eine stattliche Ernte hielt.

Die sechs Tischgäste verließen nun ihren Tisch, aber bloß, um sich an einen anderen zu setzen – was sie nicht ohne große Zeremonien und Komplimente von allen Seiten thaten.

An dieser zweiten Tafel fand jeder eine kleine Tasse mit Deckel, geschmückt mit dem Bilde des berühmten Buddhisten-Mönches Bôdhidharama, der auf seinem sagenhaften Flosse stand. Jeder Tischgast erhielt auch ein paar Prisen Thee, die er ohne Zucker in das in seiner Tasse siedende Wasser warf und ziehen ließ, um den Aufguß dann sofort zu trinken.

War dies ein Thee! Daß ihn das Haus Gibb-Gibb & Co., das ihn geliefert hatte, durch unredliche Mischung mit fremden Blättern verfälscht hätte, oder daß er schon einen Aufguß erfahren hätte und bloß noch gut sei, zum Abkehren der Teppiche gebraucht zu werden, oder daß ihn ein gewissenloser Präparator mit Kurkuma-Gelb oder mit Preußisch-Blau-Grün gefärbt hätte – solches alles stand hier wahrlich nicht zu befürchten! Es war kaiserlicher Thee in seiner edelsten Reinheit. Es waren jene kostbaren Blätter, die der Blüte selbst glichen, jene Blätter der ersten Lese im Monat März, die so selten vorgenommen wird, weil die Pflanze selbst dann eingeht – jene Blätter endlich, die nur kleine Kinder, fürsorglich mit Handschuhen angethan, pflücken dürfen und zu pflücken berechtigt sind!

Ein Europäer würde der lobenden Ausrufungen nicht genug gefunden haben zum Ruhme dieses Getränks, das die sechs Tischgenossen als Kenner, die an seinen Genuß gewöhnt waren, in kleinen Zügen schlürften, ohne sich wesentlich dadurch begeistern zu lassen.

Nichtsdestoweniger verstanden, wie hier ausdrücklich gesagt sein soll, diese sechs Tischgenossen die hohen Feinheiten dieses vorzüglichen Getränkes sattsam zu würdigen. Als Herren aus der guten Gesellschaft, in der reichen Gewandung, die sich aus dem mit »Han-chaol« bezeichneten leichten Oberhemd, aus der »Ma-kual« genannten kurzen Tunika, aus der »Ha-ol« genannten langen Robe, die seitlich geknöpft wird, zusammensetzte: über den Füßen durchbrochene Strümpfe und gelbe Babuschen tragend, über den Beinen seidene Pantalons, die an den Hüften durch eine Schärpe mit eichelförmigen Troddeln gehalten wurden, über der Brust den feingestickten seidenen Brustlatz, und am Gürtel den Fächer – waren diese liebenswürdigen Persönlichkeiten gebürtig in dem Lande selbst, wo der Theestrauch einmal im Jahre seine Ernte an wohlriechenden Blättern liefert. Diese Mahlzeit, bei welcher Schwalbennester, Holothurien oder Spritzwürmer, Walfischsehnen, Haifischflossen eine Rolle spielten, hatten sie sich schmecken lassen, wie es die Vorzüglichkeit seiner Zubereitung verdiente. Aber das Menu selbst, das jeden Fremden in Staunen gesetzt hätte, war kaum dazu angethan, ihnen besonders zu imponieren.

Jedenfalls war, was nun kam, dasjenige, was alle zusammen am allerwenigsten erwartet hätten, die Mitteilung nämlich, die ihnen der Amphitryo in dem Augenblick machte, als sie sich endlich anschickten, von der Festtafel aufzustehen. Warum sie derselbe heute bewirtet hatte, vernahmen sie nunmehr.

Die Tassen waren noch voll. In dem Augenblick, als der auffällige Vertreter des Indifferentismus seine Tasse zum letztenmal an die Lippen setzte, stützte er sich auf den Tisch und sprach, mit den Augen im leeren Raume irrend, die folgenden Sätze:

»Freunde! höret mich an, ohne zu lachen! Des Schicksals Würfel sind gefallen. Ich will ein neues Element in mein Dasein einführen, das ihm vielleicht seine Eintönigkeit nehmen wird! Ob es ein Segen sein wird oder ein Uebel, das wird die Zukunft mich lehren. Dieses Mahl, zu dem ich Euch geladen, ist mein Henkersmahl – als Junggeselle. Ehe vierzehn Tage herum sind, werde ich ein Ehemann sein, und –«

»Und wirst der glücklichste der Männer sein!« rief der Optimist. »Da, sieh! alle Zeichen sprechen Dir zum guten!«

Und wirklich! Während die Lampen knisternd ein mattes Licht warfen, hüpften die Elstern auf den Fenster-Arabesken und die kleinen Theeblättchen schwammen lotrecht in den Tassen. Der glücklichen Anzeichen, die nicht irre führen konnten, so viele! Darum beeilte sich auch das ganze halbe Dutzend von Zechbrüdern, dem freigebigen Wirte Glückwünsche zu Füßen zu legen, der sie mit einem Superlativ von Kälte entgegen nahm. Da er aber die Person nicht nannte, die von ihm erwählt und dazu ausersehen war, die Rolle des »neuen Elements« in seinem Dasein zu spielen, beging kein einziger die Taktlosigkeit, ihm eine diesbezügliche Frage zu stellen.

Der Philosoph jedoch hatte nicht mit in das allgemeine Beglückwünschungs-Konzert eingestimmt. Die Arme übereinander geschlagen, die Augen halb geschlossen, auf den Lippen ein ironisches Lächeln, sah es ganz so aus, als ob er mit denen, die hier Glückwünsche darbrachten, ebensowenig einverstanden sei wie mit dem, der sie hinnahm. Dieser stand nun auf, legte dem Philosophen die Hand auf die Schulter und fragte mit einer Stimme, die um einige Grade weniger Ruhe aufzuweisen schien als gewöhnlich:

»Bin ich denn zum Heiraten zu alt?«

»Nein.«

»Zu jung?«

»Auch nicht.«

»Meinst Du, ich thue unrecht?«

»Vielleicht!«

»Die ich erwählt habe und die Du kennst, besitzt alles, was dazu gehört, um mich glücklich zu machen.«

»Ich weiß es.«

»Nun – dann –?«

»Du besitzest nicht alles was dazu gehört, um es zu werden! Sich allein langweilen im Leben, ist eine böse Sache! Sich zu zweit langweilen, eine bösere Sache!«

»Also werde ich niemals glücklich werden?«

»So lange Du nicht das Unglück kennen gelernt haben wirst, nein!«

»Mich kann das Unglück nicht erreichen!«

»Desto schlimmer für Dich, denn Du bist dann unheilbar!«

»Ha! dies Philosophen-Pack!« rief der jüngste der Tischgenossen. »Auf sie darf man nicht hören! Was sind sie sonst als Maschinen der Theorie? Theorien fabrizieren sie von allerhand Art! Aber wert, sich damit zu befassen, sind sie nicht! Heirate, Freund! heirate! Ich machte es ebenso, wenn ich mich nicht verschworen hätte, es nie zu thun! Heirate! Freund! und mögen Dir, wie unsere Poeten sagen, die beiden Phönixe immer in süßer Umschlingung erscheinen! Freunde! ich trinke auf unseres Amphitryo Eheglück!«

»Und ich,« erwiderte der Philosoph, »ich trinke auf die baldige Einmischung einer göttlichen Schutzfee, die ihn durch die Schule des Unglücks führe, damit er des Glückes teilhaftig werde!«

Nach diesem ziemlich absonderlichen Trinkspruche erhoben sich die Tischgenossen, hielten die geballten Fäuste aneinander, wie Boxer, die zum Kampfe schreiten wollen. Nachdem sie die Fäuste dann nacheinander gesenkt und wieder erhoben und den Kopf dabei geneigt hatten, nahmen sie voneinander Abschied.

An der Beschreibung des Saales, in welchem dieses festliche Mahl veranstaltet worden, an dem fremdartigen Menü, woraus sich dasselbe zusammensetzte, an der Kleidung der Personen, die daran teilnahmen, an ihrer Art und Weise, sich auszudrücken, vielleicht auch an der absonderlichen Beschaffenheit ihrer Anschauungen hat der Leser zweifelsohne erraten, daß es sich um Chinesen handelt, nicht um jene »Himmelssöhne«, die von einem Wand- oder Bettschirm sich abgelöst zu haben scheinen, oder als Porzellan in Scherben zu gehen drohen, sondern um jene modernen Bürger des Himmlischen Reiches, die schon von europäischer Kultur beleckt sind zufolge ihrer Studien, ihrer Reisen, ihres häufigen Verkehrs mit den Kulturmenschen des Abendlandes.

Im Saale eines der Blumenschiffe auf dem Perlenflusse in Canton war es gewesen, wo die eben erzählte Handlung sich abspielte. Dort hatte der reiche Kin-Fo, in Gesellschaft des von ihm unzertrennlichen Wang, des Philosophen, vier seiner besten Jugendfreunde bewirtet. Pao-Shen, einen Mandarinen vierter Klasse mit dem blauen Knopfe, Yin-Pang, einen reichen Seiden-Großhändler aus der Drogisten-Straße, Tim, den Lebemann und Hu-al, den Gelehrten.

Und solches trug sich zu am 27. Tage des 4. Mondes, während der ersten jener fünf Wachen, in die sich die Stunden der chinesischen Nacht auf so poetische Weise teilen.



 << zurück weiter >>