Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Zwei Leute in der Gesellschaft waren mir ganz besonders widerwärtig. Der eine war ein kleiner Schwede von ungefähr fünfundzwanzig Jahren, der nur ein einziges Lied konnte, das er in einemfort sang. Den Tag über waren wir sämtlich in einem einzigen, kleinen, zum Ersticken dunstigen Schenkzimmer zusammengepfercht, und so gab es vor der Musik dieses Menschen kein Entrinnen. Mitten durch all das Lästern, Whiskeysaufen, Stoßen und Zanken tönte sein langweiliger Gesang ohne irgend welche Abwechslung in der gleichen einförmigen Weise, so daß ich zuletzt gerne den Tod erlitten hätte, um dieser Marter zu entgehen. Der andere war ein stämmiger Raufbold, ›Arkansas‹ geheißen; im Gürtel trug er zwei Revolver, aus dem Stiefel sah ihm ein Bowiemesser heraus; er war stets betrunken und auf der Suche nach Händeln, doch fürchtete man ihn so sehr, daß ihm niemand den Gefallen thun wollte, mit ihm anzubinden. Durch allerlei kleine Kriegslisten suchte er bald diesen bald jenen zu einer beleidigenden Bemerkung zu verlocken, und hie und da leuchtete sein Gesicht freudig auf, wenn er meinte, er habe eine Rauferei gehörig eingefädelt; aber unfehlbar vereitelte sein Opfer alle Bemühungen, und dann gab er jedesmal eine Enttäuschung kund, die schier pathetisch war. Den Wirt, Johnson, einen bescheidenen, gutmütigen Menschen, nahm Arkansas bald als vielversprechenden Gegenstand aufs Korn und ließ ihm ein Zeitlang Tag und Nacht keine Ruhe. Am vierten Morgen betrank sich Arkansas und paßte auf eine gute Gelegenheit. Bald darauf kam Johnson, gemütlich vom Whiskey angeheitert, herein und begann:
»Ich glaube die Wahl in Pennsylvanien –«
Arkansas erhob warnend den Finger, worauf Johnson inne hielt. Der andere richtete sich unsicher auf und trat ihm schwankend gegenüber mit den Worten:
»Wa–was wissen Sie vo–von Pennsylvanien? Antworten Sie mir. Wa–was wissen Sie von Pennsylvanien?«
»Ich wollte bloß sagen –«
»Sie wollten bloß sagen – Sie! Sie wollten bloß sagen – was wollten Sie sagen? Das ist's! Das will ich wissen. Ich will wissen, wa–was Sie (Schlucken) von Pennsylvanien wissen, weil Sie sich so verdammt breit damit machen. Antworten Sie mir darauf!«
»Herr Arkansas, wenn Sie mir erlauben wollten –«
»Wer hindert Sie denn? Bringen Sie keine Sticheleien gegen mich vor – lassen Sie das sein. Kommen Sie nicht mit großthuerischen Redensarten und Fluchen und Schwören wie ein Verrückter herein – lassen Sie das gefälligst bleiben. Denn ich lasse mir das nicht gefallen. Wenn Sie sich mit mir schießen wollen, heraus mit der Schlüsselbüchse! Ich bin dabei! Heraus damit!«
Johnson flüchtete rückwärts in eine Ecke, wohin Arkansas drohend folgte. »Aber ich habe ja gar nichts gesagt, Herr Arkansas!« rief der Wirt. »Sie lassen einen ja nicht ausreden. Ich wollte bloß sagen, daß es in Pennsylvanien nächste Woche eine Wahl geben wird – das war alles – das war das einzige, was ich sagen wollte; ich will nicht gesund hier stehen, wenn es nicht so war.«
»Gut, aber warum sagten Sie das nicht gleich? Was kamen Sie so geschwollen herein und versuchten Spektakel anzufangen?«
»Aber ich bin doch gar nicht geschwollen hereingekommen, Herr Arkansas, ich wollte ja nur –«
»Ich bin also ein Lügner? Nicht wahr? Beim Geist des gr–großen Cäsar –«
»Aber bitte, Herr Arkansas, ich habe so etwas durchaus nicht sagen wollen; ich will gleich tot sein, wenn ich daran gedacht habe. Die Jungens werden Ihnen alle bezeugen, daß ich stets gut von Ihnen gesprochen und Sie höher geachtet habe als irgend jemand im Hause. Fragen Sie 'mal Smith. Ist es nicht so, Smith? Habe ich nicht erst gestern abend gesagt, wenn ihr einen feinen Herrn haben wollt, der es immer und unter allen Umständen ist und bleibt, so seht euch den Arkansas an? Sie können jeden von den Herren hier fragen, ob das nicht genau meine Worte sind. Kommen Sie jetzt, Herr Arkansas, wir wollen einen Schluck nehmen – wir wollen uns die Hände schütteln und ein Tröpfchen trinken. Kommen Sie her, alle miteinander, ich traktiere! Kommt her, Bill, Tom, Bob, Scotty – kommt her. Ihr sollt alle mit mir und Arkansas, meinem alten Arkansas – meinem prächtigen, alten Arkansas, einen Kleinen trinken. Geben Sie mir noch 'mal die Hand. Seht ihn an, Jungens – nur einmal seht ihn an. Da steht der weiseste Mann in ganz Amerika – und wer das leugnet, der hat's mit mir zu thun, damit Punktum. Geben Sie mir die alte Tatze noch einmal.«
Sie umarmten sich. Dies geschah von seiten des Wirtes mit trunkener Zärtlichkeit, welche von Arkansas, der um den Preis eines Schnapses wiederum seine Beute aus den Händen lassen mußte, mit lässiger Gleichgültigkeit hingenommen wurde. In seinem Glück darüber, daß er der Schlachtbank entronnen, war der Wirt so thöricht, noch weiter fortzuschwatzen, statt der Gefahr aus dem Wege zu gehen. Dies hatte zur Folge, daß Arkansas bald darauf wieder gefährliche Blicke nach ihm zu werfen begann und sagte:
»Wirt, wollen Sie ge–gefälligst diese Be–Bemerkung noch einmal machen, wenn es Ihnen beliebt?«
»Ich sagte zu Scotty, mein Vater sei über achtzig Jahre alt gewesen, als er starb.«
»War das alles, was Sie sagten?«
»Ja, das war alles.«
»Sagten Sie weiter nichts als das?«
»Nein, nichts weiter.«
Ein unbehagliches Schweigen folgte. Arkansas spielte einen Augenblick mit seinem Glase, die Ellbogen auf den Schenktisch gestützt. Dann kratzte er sich nachdenklich mit dem linken Stiefel am rechten Schienbein, während das unheildrohende Schweigen noch fortdauerte. Auf einmal schlenderte er mit verdrießlicher Miene nach dem Ofen zu, schob in grober Weise zwei oder drei Leute mit der Schulter aus ihren behaglichen Stellungen weg, machte sich's bequem und gab einem schlafenden Hund einen Fußtritt, daß er heulend unter eine Bank fuhr; darauf spreizte er seine langen Beine auseinander, nahm die Schöße seines aus einer Pferdedecke gemachten Rockes unter die Arme und schickte sich an, sich die Hinterseite zu wärmen. Nach einem Weilchen begann er für sich zu brummen, und bald darauf schlotterte er an den Schenktisch zurück und sagte:
»Wirt, was soll das heißen, daß Sie alte Persönlichleiten zusammenkratzen und sich mit Ihrem Vater groß machen? Paßt Ihnen unsere Gesellschaft nicht? Hm? Wenn Ihnen diese Gesellschaft nicht recht ist, so thäten wir vielleicht besser, zu gehen. Ist das Ihre Meinung? Wollen Sie darauf hinaus?«
»Ei, du meine Güte, Arkansas, ich habe an so etwas gar nicht gedacht. Meine Eltern –«
»Wirt, fiedeln Sie mir nicht solches Zeug vor. Lassen Sie das. Wenn Sie durchaus Spektakel haben müssen, frisch heraus damit (Schlucken) – aber scharren Sie nicht vergangene, alte Dinge aus dem Boden auf, um sie Leuten in die Zähne zu werfen, die Frieden zu halten wünschen, wenn es halbwegs geht. Was ist denn überhaupt heut' morgen mit Ihnen los? Noch nie habe ich einen Menschen gesehen, der sich so aufspielte!«
»Arkansas, ich habe mir wirklich nichts Schlimmes dabei gedacht, aber ich will's sein lassen, wenn es Ihnen unangenehm ist. Ich glaube, meine Schnäpse sind mir in den Kopf gestiegen, und dann die Überschwemmung und daß ich so viele Leute zu füttern habe und sorgen muß, daß –«
»Also das ist's, was Ihnen im Kopf herumgeht? Sie wollen uns los sein, he? Ist's nicht so? Heraus damit!«
»Bitte, so seien Sie doch vernünftig, Arkansas. Sie wissen ja doch, daß ich nicht der Mann darnach bin, um –«
»Wollen Sie mir drohen, he? Beim Himmel, der Mann muß erst geboren werden, der mich ins Bockshorn jagt. Probier's nur nicht, mir so aufzuspielen, mein Lämmchen. – Ich kann viel vertragen, aber das vertrag' ich nicht. Komm hervor hinter dem Schenktisch da, daß ich dich Mores lehre. Du willst uns vertreiben, du schleichender, heimtückischer Hund. Geh heraus hinter dem Schenktisch da! Ich will dich lehren, einen Biedermann mit Bramarbasieren zu quälen und mit hochmütigen Blicken zu reizen, der dir immer alles zu lieb gethan hat!«
»Bitte, Arkansas, nicht schießen, bitte! Wenn's zu Blutvergießen kommt –«
»Hören Sie, meine Herren? Hören Sie, wie er von Blutvergießen spricht? Also Blut willst du sehen, nicht wahr, du wütender Mordgeselle! Du hast dir vorgenommen, heut' morgen jemand umzubringen! Das hab' ich gleich gewußt. Mich hast du auf dem Korn, nicht wahr? Mir willst du an den Hals, nicht wahr? Aber ich will dir schon zuvorkommen, du diebischer Niggersohn mit schwarzem Herzen und weißer Leber! Heraus mit deiner Schlüsselbüchse!«
Damit begann Arkansas zu feuern, während der Wirt in heller Todesangst über Bänke, Menschen und alles, was ihm im Weg stand, wegsetzte. Inmitten des tollen Getümmels fuhr der Wirt krachend durch eine Glasthüre, und als Arkansas ihm nachsprang, erschien plötzlich die Frau des Wirtes in der Thüröffnung und trat dem Raufbold mit einer Schere entgegen. Die Frau war großartig in ihrer Wut. Erhobenen Hauptes und blitzenden Auges stand sie einen Augenblick da, dann rückte sie mit gezückter Waffe vor. Verblüfft hielt der Schurke inne und trat einen Schritt zurück. Sie folgte ihm, trieb ihn Schritt für Schritt bis in die Mitte der Schenkstube und gab ihm hier vor der verwunderten Menge, die sich um sie sammelte und sie mit starrem Staunen betrachtete, eine solche Tracht Zungenhiebe, wie sie vielleicht noch nie einem eingeschüchterten und gründlich beschämten Prahlhans zu teil geworden sind. Als sie zu Ende war und sich als Siegerin zurückzog, erzitterte das Haus von Beifallsgebrüll und jedermann bestellte in einem Atem ›Schnaps für die ganze Gesellschaft.‹
Die Lektion war völlig genügend. Die Schreckensherrschaft war vorüber, Arkansas' Macht für immer gebrochen. Während der ganzen Zeit, die wir noch auf unserer Insel in Gefangenschaft verbringen mußten, saß einer stets geduckt beiseite, mengte sich nie in einen Streit, ließ nie eine Prahlerei hören und nahm geduldig die Beleidigungen hin, die ihm die Menge, welche bisher vor ihm zu Kreuz gekrochen, jetzt unaufhörlich zuschleuderte – und dies war Arkansas.
Am fünften oder sechsten Morgen verlief sich das Wasser vom Lande wieder, aber die Strömung im alten Flußbett war immer noch hoch und reißend, und keine Möglichkeit hinüberzukommen. Am achten Tage ging sie immer noch zu hoch, als daß man ganz ohne Gefahr hätte übersetzen können; allein das Leben in der Schenke war bei der Unsauberkeit, Trunkenheit und Rauflust der Gäste nicht länger auszuhalten, und so machten wir einen Versuch fortzukommen. Bei heftigem Schneesturm schifften wir uns in einem Kahne ein, nahmen die Sättel mit an Bord und zogen die Pferde im Schlepptau an den Halftern hinter uns drein. Der Preuße Ollendorf befand sich vorn am Bug mit einem Ruder, Ballou ruderte in der Mitte und ich saß im Stern und hielt die Halfter. Als die Pferde den Grund verloren und zu schwimmen anfingen, wurde Ollendorff ängstlich; er fürchtete, die Pferde könnten uns vom Ziel abbringen, und es war klar, daß, falls es uns nicht gelang, an einer gewissen Stelle zu landen, wir, von der Strömung fortgerissen, unfehlbar in den Hauptarm des Carson treiben würden, der zurzeit einen kochenden Strudel bildete. Ein solches Mißgeschick würde aller Wahrscheinlichkeit nach unsern Tod bedeutet haben; denn wir wären mit unserm Kahn in den See geschwemmt worden oder umgestürzt und ertrunken. Wir mahnten Ollendorff, seine fünf Sinne zusammenzuhalten und sich vorsichtig zu betragen, aber es nutzte nichts. In dem Augenblick, als das Boot ans Ufer stieß, that er einen Sprung, so daß das Fahrzeug umschlug und in dem zehn Fuß tiefen Wasser herumwirbelte. Ollendorff erfaßte einen Strauch, an dem er sich ans Ufer zog, während Ballou und ich hinüberschwimmen mußten, wobei uns unsere Überzieher sehr hinderlich waren. Aber wir hielten uns an dem Kahn fest, und obwohl wir beinahe den Carson hinabgespült worden wären, gelang es uns zuletzt doch, das Boot ans Ufer zu schieben und sicher zu landen. Wir waren zwar durchkältet und durchnäßt, aber doch in Sicherheit. Die Pferde halfen sich gleichfalls ans Land; aber unsere Sättel waren natürlich verloren. Wir banden die Tiere an Salbeibüsche fest, wo sie vierundzwanzig Stunden ausharren mußten. Dann schöpften wir das Boot aus und schafften darin für sie Futter und wollene Decken hinüber, während wir selbst noch einmal in dem Wirtshause übernachteten, ehe wir uns abermals auf die Reise wagten.
Am nächsten Morgen, als wir mit neuen Sätteln und sonstigen Ausrüstungsgegenständen aufbrachen, schneite es immer noch wie rasend. Wir stiegen auf und ritten ab. Der Schnee bedeckte den Boden so hoch, daß keine Spur von der Straße erkennbar war, und der Schnee fiel so dicht, daß wir nicht mehr als hundert Schritt weit vor uns sehen konnten, sonst hätten wir an den Bergketten unsere Richtung erkennen können. Die Sache sah bedenklich aus; allein Ollendorff erklärte, er habe einen Instinkt so fein wie ein Kompaß und wäre imstande, schnurgerade auf Carson-City zuzureiten, und die Linie genau einzuhalten. Bei der geringsten Abweichung von derselben würde ihn sein Instinkt so sicher warnen wie einen Sünder sein Gewissen. Glücklich und zufrieden folgten wir seiner Spur. Eine halbe Stunde lang haspelten wir uns ziemlich mühselig weiter, dann aber trafen wir auf eine neue Fährte, und Ollendorff rief stolz:
»Ich wußte es ja, daß ich so unfehlbar bin wie ein Kompaß, Jungens! Hier sind wir genau in den Fußspuren von jemand, der uns den Weg zeigen wird, ohne daß wir uns anzustrengen brauchen. Wir wollen uns eilen, damit wir uns der Gesellschaft da vorne anschließen können.«
Nun ließen wir die Pferde so stark traben, als es in dem tiefen Schnee anging; und nicht lange, so schien es, als kämen wir den vor uns Reitenden näher; denn die Spuren wurden deutlicher. Eilig strebten wir vorwärts, und nach Verlauf einer Stunde sahen die Spuren noch neuer und frischer aus – nur waren wir überrascht, daß die Zahl der Reisenden fortwährend zuzunehmen schien. Wir konnten uns nicht denken, wie eine so große Gesellschaft zu solcher Zeit in diese Einöde käme, bis einer von uns meinte, es müsse wohl eine Kompagnie Soldaten vom Fort sein. Zufrieden mit dieser Lösung des Rätsels, ritten wir noch etwas rascher weiter; sie konnten ja nicht mehr fern sein. Aber die Spuren vermehrten sich noch immer, so daß wir schon anfingen zu glauben, das Peloton Soldaten müsse sich auf unerklärliche Weise zu einem Regiment vermehrt haben – Ballou behauptete, es seien schon mindestens fünfhundert daraus geworden. Auf einmal hielt er an und sagte: »Jungens, das sind ja unsere eigenen Spuren! Mehr als zwei Stunden lang sind wir wahrhaftig wie in einem Zirkus immer wieder rundum geritten, hier außen in der öden Wüste! Bei Gott, das ist ja ganz ›hydraulisch‹!«
Dann wurde der alte Mann wild und fing an zu schimpfen. Er gab Ollendorff allerhand schlimme Namen, sagte, in seinem Leben hätte er keinen solchen dämlichen Pinsel gesehen wie ihn, und machte zum Schluß die ganz besonders giftige Bemerkung, er wisse nicht einmal so viel wie ein Logarithmus!
Wir waren richtig unseren eigenen Spuren gefolgt. Ollendorff samt seinem inneren Kompaß fiel von nun an in Ungnade. Am Schlusse unseres mühseligen Rittes befanden wir uns wieder am Ufer des Baches, während sich drüben durch das Schneetreiben hindurch in matten Umrissen das Wirtshaus zeigte. Noch überlegten wir, was nun zu thun sei, da landete der junge Schwede mit dem Kahn und schlug seinen Weg zu Fuß nach Carson-City ein, immer denselben langweiligen Singsang herleiernd. Eine Minute darauf war er nur noch undeutlich sichtbar und versank dann in dem weißen Meer der Vergessenheit. Man hörte nie wieder von ihm. Ohne Zweifel verlor er die ruhige Besinnung, verirrte sich, sank vor Ermüdung in Schlaf und fiel so dem Tode in die Arme. Möglicherweise folgte er auch unsern verräterischen Spuren, bis er vor Erschöpfung zusammenbrach.
Inzwischen fuhr die Überlandpost durch den jetzt rasch fallenden Bach; es war ihre erste Fahrt nach Carson seit dem Eintritt der Überschwemmung. Ohne Zeitverlust folgten wir den von ihr gezogenen Furchen und trabten lustig voran, denn wir setzten volles Zutrauen in die Lokalkenntnis des Postillons. Unsere Pferde konnten es zwar mit dem frischen Gespann der Post nicht aufnehmen, so daß wir diese bald aus dem Gesicht verloren, doch hatte dies nichts zu bedeuten, denn die tiefen Einschnitte, die die Räder machten, dienten uns als Wegweiser. Mittlerweile war es drei Uhr nachmittags geworden, und es mußte bald Nacht werden. Das geschieht aber dort zu Lande nicht mittelst einer allmählich stärker werdenden Dämmerung, sondern geht so plötzlich vor sich, wie wenn eine Kellerthür zugeschlagen wird. Der Schnee fiel noch immer gleich dicht, so daß wir keine fünfzehn Schritte vor uns sehen konnten; aber ringsum vermochten wir durch den Schimmer des weißen Schneebettes die glatten, zuckerhutförmigen Erhöhungen zu erkennen, in welche sich die Salbeibüsche verwandelt hatten; die beiden schmalen Rinnen dicht vor uns aber waren die mehr und mehr sich füllenden und langsam verschwindenden Wagengeleise.
Nun waren jene Salbeibüsche alle von derselben Höhe, drei oder vier Fuß hoch, und sie standen alle etwa sieben Fuß auseinander, soweit das Auge reichte; jeder derselben war jetzt ein bloßer Schneehaufen; in jeder Richtung, die man einschlagen mochte, bewegte man sich wie in einem gut angelegten Obstgarten durch eine rechts und links von einer Reihe dieser Schneehaufen eingefaßte Gasse – eine Gasse von der gewöhnlichen Breite einer Landstraße, in der Mitte sauber und eben, und an den Seiten ganz natürlich ansteigend. Bisher war uns das noch gar nicht eingefallen. Nun stelle man sich einmal vor, wie es uns eiskalt überlief, als uns tief in der Nacht der Gedanke kam, wir möchten vielleicht jetzt, da die schwache Spur der Wagenräder längst begraben und unseren Blicken entzogen war, in einer bloßen Allee von Salbeibüschen, meilenweit weg von der Straße hin irren und immer weiter von derselben abkommen. Wäre uns ein Eisklumpen über den nackten Rücken gerutscht, es hätte eine behagliche Empfindung sein müssen, verglichen mit diesem Gefühl. Das seit einer Stunde schläfrig gewordene Blut regte sich plötzlich wieder und schoß uns verzweifelt durch die Adern. Alle in Schlummer versunkenen Kräfte des Geistes und Körpers flammten auf. Sofort waren wir wach und munter, aber nur um vor Angst und Bestürzung zu zittern und zu klappern. Unverzüglich machten wir Halt, stiegen von den Pferden und bückten uns tief, um nach den Spuren der Straße zu suchen. Vergeblich; denn eine Bodenvertiefung, die nicht zu erkennen war, wenn man sich vier oder fünf Fuß über derselben befand, ließ sich erst recht nicht wahrnehmen, wenn man sie fast mit der Nase berührte.