Charles Sealsfield
Tokeah
Charles Sealsfield

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Einleitung

»Mense Maji 1823 disparuit« – im Mai 1823 verschwunden – heißt es unter »Carolus Postl« im Ordenskatalog des Prager Kreuzherrenstiftes. Ende August desselben Jahres landet er, von seinen Freunden mit Geld und Gut reichlich versehen, in Neuorleans. Als Bürger der Vereinigten Staaten nahm er den Namen Charles Sealsfield an. Seine deutschen Werke ließ er jedoch ohne Verfassernamen erscheinen, die Lesewelt nennt ihn den »großen Unbekannten«, er ist der Verfasser des »Legitimen« usw. und gestattet erst gelegentlich der Herausgabe seiner Gesammelten Werke, Charles Sealsfield als Verfasser zu nennen. »Es war ihm dieses Verborgensein lieb geworden.« Daß dieser Charles Sealsfield jener Priester des Kreuzherrenordens, namens Karl Postl war, hat man erst nach seinem Tode erfahren.

Karl Postl wurde am 3. März 1793 in dem deutsch-mährischen Dorfe Poppitz bei Znaim als Sohn des Bauern, Gemeindevorstehers und Dorfrichters Anton Postl geboren. Der Vater war eine Aristokratennatur, und der Sohn ist es sein Leben lang geblieben, so sehr er auch gesundem Demokratismus huldigte. Die Mutter Juliane wünschte, daß Karl, der älteste der zahlreichen Geschwister, Geistlicher werde. So studierte er von 1802 bis 1807 am Gymnasium der Jesuiten in Znaim und kam dann als Konventstudent in das Kreuzherrenstift zu Prag, um die drei »Klassen der Philosophie« zu machen. Hier widmete er sich auch dem theologischen Universitätsstudium, legte 1814 die Ordensgelübde ab und ward 1816 zum Priester geweiht. Seit dieser Zeit war er auch Ordenssekretär. Einige Jahre scheint er mit seinem Berufe leidlich zufrieden gewesen zu sein – die Prager aristokratische Gesellschaft nahm ihn auf und bot ihm Zerstreuung, er las viel und trieb auch das Studium des Englischen und Französischen – dann brach aber doch der innere Zwiespalt durch, der noch von außen durch Zerwürfnisse mit den Ordensbrüdern und dem General und Großmeister genährt wurde. Allein auch jetzt hielt er noch an dem einmal gewählten Berufe fest, er wollte nur eine freiere Stellung als Geistlicher erringen. Da dann aber seine Hoffnung auf Anstellung als Hofsekretär in geistlichen Angelegenheiten zunichte wurde, flüchtete er nach Amerika. Seit dieser Zeit galt er in seiner Heimat als verschollen und ist nach Mähren, soweit wir unterrichtet sind, nie zurückgekehrt.

Nach längerem Wandern in Louisiana, das ihm von nun an teuer blieb und wo sich viele der von ihm erzählten Begebenheiten zutragen, und durch andere Gebiete machte er sich unter deutschen Farmern in dem pennsylvanischen Kittaning ansässig. Allein bereits im Oktober 1825 verließ er das Städtchen, reiste nach dem Südwesten, suchte wieder Neuorleans auf und blieb längere Zeit in seinem geliebten Louisiana. Im September 1825 nahm er in Frankfurt a. M. Aufenthalt, um Verbindungen mit Verlegern anzuknüpfen. Cotta in Stuttgart kaufte ihm sein erstes Werk ab: »Die Vereinigten Staaten von Nordamerika, nach ihrem politischen, religiösen und gesellschaftlichen Verhältnisse betrachtet. Mit einer Reise durch den westlichen Teil von Pennsylvanien, Ohio, Kentucky, Indiana, Illinois, Missouri, Tennessee, das Gebiet Arkansas, Mississippi und Louisiana. Von Charles Sidons, Bürger der Vereinigten Staaten von Nordamerika.« (Stuttgart und Tübingen 1827, 2 Bde.) Seit November 1826 lebte er in London und schrieb hier die englische Ausgabe des eben genannten Reisewerkes (London 1828) und zwei andere englische Schriften, deren eine die »Brandschrift« ist: »Austria as it is or Sketches of Continental Courts by an Eye-Witness« (London 1828) – Österreich, wie es ist, oder Skizzen der Höfe auf dem Kontinent. Von einem Augenzeugen. – Im September 1827 kam er nach Amerika zurück und schrieb unermüdlich in Philadelphia, allein die Hoffnungen, die er auf die europäischen Verleger und Zeitungsbesitzer setzte, trogen ihn, und er ging wieder nach Kittaning, wo er »Canondah« oder »Tokeah« arbeitete, nach dessen Vollendung er 1828 abermals nach dem Südwesten und diesmal auch nach Mexiko kam. Die Vermögensverluste, die er durch den Zusammenbruch seines Bankhauses in Neuorleans erlitt, zwangen ihn, von dem Beruf eines Pflanzers abzusehen und 1829 in Neuyork in die Redaktion des Hauptorgans der französischen amerikanischen Bevölkerung »Le Courrier des Etats-Unis« einzutreten. Im Jahre 1330 kaufte Graf Survilliers, der Exkönig von Spanien Josef Bonaparte, diese Zeitung, wodurch Sealsfield mit ihm und den Bonapartes in Verbindung kam. 1831 ging er im Auftrage des Grafen nach Louisiana, lebte aber dann als Berichterstatter und Mitarbeiter mehrerer Zeitungen in London und Paris, wo ihm die Empfehlungen Josef Bonapartes den Zutritt in die höchsten aristokratischen Kreise eröffneten.

Seit Ende 1831 wohnte er ständig in der Schweiz, kehrte aber noch mehrmals nach Amerika zurück, zu kürzerem Aufenthalt 1837 und 1850, zu längerem und das letztemal 1853, wo er auch Louisiana besuchte. Bis Anfang der vierziger Jahre lebte er in Tegernweilern, dann in Zürich, wo er früher schon längere Zeit ansässig war, und in Feuertalen. Im Jahre 1847 zog er nach Schaffhausen, und hier finden wir ihn seit 1851 im Hause des Kaufmanns Meyer, dessen Tochter Elise mit dem Dichter bis an sein Lebensende in freundschaftlichem Verkehre stand. Als 1853 Sealsfield Amerika besuchte, hatte er vor, sich dauernd dort niederzulassen. Allein er bemerkte hier bereits die Anzeichen einer ungesunden Entwicklung. Enttäuscht kehrte er in die Schweiz zurück und kaufte ein Bauernhaus bei Solothurn »Unter den Tannen«, das das stille Heim seines Lebensabends geworden ist.

In Kittaning vollendete Sealsfield (1827) »Canondah«, womit die Reihe seiner Romane und Erzählungen und sein eigentlich dichterisches Schaffen beginnt. Das Werk erschien (Philadelphia 1828, 2 Bde.) unter dem Titel » Tokeah or the white Rose, an Indian Tale

Sobald aber Sealsfield in der Schweiz ständigen Aufenthalt genommen hatte, begann er wieder deutsch zu schreiben. Hier sind alle seine Hauptwerke entstanden. Zuerst erschien ohne Verfassernamen wie die späteren Werke »Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege« (1812 bis 1815), Zürich 1833, 3 Bde. (Gesammelte Werke, Handausgabe, 1.–3. Bd., Stuttgart 1845.) Dieser Roman ist aus dem »Tokeah« hervorgegangen; Sealsfield übertrug nämlich den ersten Teil der » Indian Tale« einfach ins Deutsche, arbeitete aber den zweiten gänzlich um. Er ist die Geschichte des Untergangs der indianischen Nation. »... Beklagenswert bleiben... die Schicksale dieses unglücklichen Volkes und groß die Leiden, welche die stärkere Seelen unter demselben fühlen müssen, bei der Trennung von dem Lande, in dem sie und ihre Väter geboren wurden. Ich habe neuerlich eine Abteilung dieser Überzügler in der Nähe des Yazoo gesehen, wie sie soeben über den Mississippi gesetzt wurden. Die Ärmern waren durchgängig in ihren gewöhnlichen Stumpfsinn versunken, äußerten weder Freude noch Schmerz, obgleich die Verpflegungsanstalten auf dem Überzuge vortrefflich waren, die Häuptlinge und die bessern Familien schienen unter der Last ihres Jammers zu unterliegen. Es war ein schmerzvoller Anblick, sie hinüberstarren zu sehen auf das östliche Ufer des Mississippi; mehrere streckten ihre Hände darnach aus. Auf dem Zuge aus ihren heimatlichen Wäldern... wandten sie sich jede tausend Schritte und schauten zurück auf die Berge und Fluren, die sie verlassen, und wurden jede Stunde düstrer und trostloser. Einige trugen die Gebeine ihrer Eltern als den köstlichsten Schatz mit sich, um sie der Erde ihrer neuen Wohnsitze zu übergeben.« »Über die beste Art der Darstellung war ich einige Zeit unentschlossen«, schreibt Sealsfield weiter. »Ich schwankte zwischen einer biographischen und romantischen (d. i. Roman-)Darstellung und entschloß mich zu letzterer, die mir um so geeigneter schien, als die seltsame Verkettung des Geschickes dieses merkwürdigen Mannes (Tokeah) mit einer Menge geschichtlicher Personen und besonders der edlen Dame (der weißen Rose) ... seinem wirklich großartigen Charakter ein ganz romantisches Gepräge verliehen und mir zugleich einleuchtete, daß diese Darstellungsart zur geschichtlichen erhoben werden könne, wenn ... der Autor dem Urbilde seines Helden treugeblieben ist. überhaupt habe ich für den wahrhaft geschichtlichen Roman ... eine große Vorliebe ... Unberechenbar sind die Wirkungen, die ein gutes geschichtliches, auf Quellen gegründetes, mit Wahrheit und ohne Übertreibung geschriebenes Buch dieser Art auf eine empfängliche und nicht gänzlich übersättigte oder überraffinierte Nation haben muß.«

Sealsfield hat gleich mit seinem ersten Roman die deutsche Leserwelt erobert. Das Fremde, das Exotische, das Amerikanische, die eigene Sehnsucht nach Freiheit – die neue, realistische, Cooper übertreffend Weise der Darstellung, die treffliche, schwungvolle Naturschilderung machten großen Eindruck.

Die günstige Aufnahme des »Legitimen« bewog den Dichter (1833 und 1834), mit zwei Bändchen seine »lebendig und frisch hingeworfenen Genrebilder des amerikanischen Lebens«, genannt »Transatlantische Reiseskizzen« (Zürich 1834) zu beginnen. Sie enthielten »George Howards Esq. Brautfahrt« (später »Lebensbilder aus der westlichen Hemisphäre« 1. Bd., Ges. Werke 9. Bd., Stuttgart 1846) und den humoristischen »Christophorus Bärenhäuter«, der in die Gesamtausgabe nicht aufgenommen wurde. Die »Lebensbilder« hat Sealsfield »der zum Bewußtsein ihrer Kraft und Würde erwachenden deutschen Nation als Spiegel zur Selbstbeschauung« gewidmet. – »Ich halte überhaupt wenig von Nachahmung«, sagt der Verfasser selber. »Nach meiner Ansicht muß die Natur des Gegenstandes, den wir behandeln, auch die Form und Weise der Behandlung bedingen, die Darstellung muß naturgemäß, soviel als möglich natürlich sein. Und nach diesem Grundsatze bin ich meinen eigenen Weg gegangen. So haben die Transatlantischen Reiseskizzen gewissermaßen gar keinen Grundplan; sie sind leicht hingeworfen, oft an Ort und Stelle hingeworfen und durch eine wirkliche Begebenheit zur Einheit verbunden.« Sie sind »nach einem neuen Plane verfaßt«, »als ein Versuch« herausgegeben worden, »der bereits in den Vereinigten Staaten angestellt, da nicht gelungen, in Deutschland zu gelingen versprach. Der Verfasser, der auf seinen mehrmaligen Reisen nach dem Südwesten der Union mit der Entwicklung und den Fortschritten von Osten nach Westen vertraut geworden, hatte nämlich den Gedanken gefaßt, diesen Zivilisationsprozeß in Skizzen und Bildern darzustellen. Ihm war nicht entgangen, daß bei der so unendlich verbreiteten Tagespresse in diesem Lande der bisherige familienhistorische ... Roman nicht sehr passe, daß für ein Land mit so öffentlichem Leben auch ein diesem entsprechender Roman ausführbar sein könnte.« Sealsfield hat nun weiter den Gedanken gefaßt, »dieses öffentliche Leben nicht nur in Skizzen und Bildern darzustellen, sondern so darzustellen, daß sie, obwohl lose verbunden, ein Ganzes bildeten, welches die Republik der Vereinigten Staaten, wie sie leibte und lebte, vorführen sollte.« Bei den Deutschen fanden die beiden, 1827/28 in Amerika gearbeiteten Bändchen tatsächlich eine sehr günstige Aufnahme. Allein Sealsfield traute dem Erfolge noch immer nicht recht und wartete lieber mit den Fortsetzungen, bis sich die deutschen Leser an die neue Art Roman oder Novelle gewöhnt hätten.

Inzwischen (1834) erschien eines seiner bedeutendsten Werke, der Roman »Der Virey und die Aristokraten oder Mexiko im Jahr 1812« (Zürich 1835, 2 Bde., in den Ges. Werken 4. – 6. Bd., Stuttgart 1845/46), »nach denselben national-geschichtlichen Tendenzen entworfen und durchgeführt« wie die Reisebilder. »Die Grundzüge des ... Buches, das wir Bilder des öffentlichen und häuslichen Lebens in Mexiko in der angegebenen Periode nennen möchten, sind während eines Besuches des ... Verfassers in Mexiko [1828] niedergeschrieben worden. Die meisten Skizzen wurden in dem Lande selbst entworfen, so wie die Charaktere größtenteils nach der Natur gezeichnet sind; mehrere lernte der ... Verfasser persönlich kennen. Die geschichtlichen Partien sind teils aus mündlichen Überlieferungen bewährter Personen, teils aus dem offiziellen Blatte der damaligen Periode [Revolution von 1810–1825] genommen.« Da »Der Virey« infolge »der Großartigkeit des Gegenstandes, der außerordentlich kräftigen, durchaus mit dem Gegenstande vertrauten Behandlungsweise« Erfolg hatte, gab nun Sealsfield im gleichen Jahre zwei Bände »Lebensbilder aus beiden Hemisphären« (Zürich 1835) heraus, die »Die große Tour« brachten(»Morton oder die große Tour«, Ges. Werke 7. und 8. Bd., Stuttgart 1846). »Morton« ist der Roman von der Macht »der Zehn« oder des Geldes, er könnte heute geschrieben werden. Er fand die Gunst der Leser in hohem Grade und brachte den Dichter endlich zu dem Entschlusse, seinen Lieblingsgedanken auszuführen, die Vereinigten Staaten im »nationalen oder höheren Volksromane« darzustellen. Darin soll das ganze Volk der Held sein, »sein soziales, sein öffentliches, sein Privatleben, seine materiellen, politischen, religiösen Beziehungen treten an die Stelle der Abenteuer, seine Vergangenheit, seine Zukunft werden als historische Gewänder benutzt, Liebesszenen und Abenteuer nur gelegentlich als Folie, um zu beleben, hervorzuheben angewandt. Es ist in diesem Romangenre, dem er die Benennung des nationalen oder höheren Volksromans ... geben zu sollen glaubt, dem Roman die bunteste (breiteste) Unterlage gegeben, durch die derselbe zunächst der Geschichte sich anzunehmen, eine wichtige Seitenquelle derselben zu werden, berufen sein dürfte.« Sealsfield war, wie er weiter schreibt, der erste, der dem Roman diese breite geschichtliche, nationale und soziale Unterlage gab.

So erschienen 1835/36 weitere »Transatlantische Reiseskizzen«, 3.–6. Bd., auch »Lebensbilder aus beiden Hemisphären« genannt, die »Ralph Doughbys Esq. Brautfahrt«, »Pflanzerleben«, »Die Farbigen« und »Nathan, der Squatter-Regulator oder der erste Amerikaner in Texas« (Zürich 1836/37) enthielten. Diese Werke samt »George Howards Esq. Brautfahrt« bildeten später die »Lebensbilder aus der westlichen Hemisphäre« (Ges. Werke 9.–13. Bd., Stuttgart 1846).

Im Jahre 1838 beginnen die »Neuen Land- und Seebilder« (»Die deutsch-amerikanischen Wahlverwandtschaften« – 1–4,3 in 2 Teilen Zürich 1839/40) zu erscheinen. Sealsfield hat dann nur noch zwei, freilich sehr bedeutende Werke herausgegeben. »Das Kajütenbuch oder nationale Charakteristiken« – das den Deutschen am meisten und bis heute oft allein bekannt gewordene Werk des Deutschmährers – hätte auch als Fortsetzung der »Transatlantischen Reiseskizzen« erscheinen können. Es wurde 1840 (Zürich 1841, 2 Bde., Ges. Werke 14. und 15. Bd., Stuttgart 1847) veröffentlicht. In dem Vorworte heißt es, daß der Verfasser den Beruf in sich zu fühlen scheine, die Zeitgeschichte und ihre wichtigeren Momente in lebendigen, plastischen Bildern der Welt darzustellen. Im »Kajütenbuche« ist es der »Moment der Gründung eines neuen anglo-amerikanischen Staates auf mexikanischem Grund und Boden [1836], der Moment, wo die germanische Rasse sich abermals auf Unkosten der gemischten romanischen Bahn gebrochen ... hat ... So wie in den früheren Werken, so scheinen auch in diesem dem Verfasser Quellen zu Gebote gestanden zu sein, die weit mehr Aufschlüsse über die Entstehung des neuen Staates geben, als es bisher erschienene geschichtliche Werke taten.« Die Erzählung Phelims (»Der Fluch Kishogues oder der verschmähte Johannistrunk«) – ein tragisch-humoristisches Prachtstück irländischen Lebens und Sterbens – nahm Sealsfield auf, um die Gegensätze zwischen amerikanischem und irischem und englischem Nationalcharakter mehr hervorzuheben und so den Untertitel »nationale Charakteristiken« zu rechtfertigen.

In ästhetischer Beziehung ist unter den Romanen unseres Dichters das leider vergessene Werk »Süden und Norden« (Stuttgart 1842/43, 3 Bde.) sein bestes Buch – jedenfalls eine gewaltige Schöpfung! Sealsfield selber hat es als sein schönstes und poetischestes Werk bezeichnet; es ist in Augenblicken und Stunden des Dichters entstanden, wo seine rein poetischen Kräfte, sein Temperament die unbeschränkte Herrschaft über ihn hatten und sich in der Gewalt und dem Sturm des dargestellten Lebens, in der Glut der Farben und in der Hast der Schreibweise in voller Deutlichkeit äußerten. »Es war im November 1824, bald nach Beendigung des zweifelhaften Kampfes, der endlich doch noch Mexiko von der spanischen Botmäßigkeit losriß« (die Vorgeschichte gibt ›Der Virey‹) – »daß eine Gesellschaft junger Amerikaner – der ein Deutscher sich anzuschließen die Erlaubnis erhielt – die Hauptstadt der neugeschaffenen Republik verließ, um einen Ausflug nach dem so wenig bekannten Süden des jungen Bundesstaates zu versuchen«. Sie verirrt sich und stößt mit den Bewohnern von Tzapotecan zusammen, der Norden mit dem Süden, was den Inhalt des Romanes ausmacht. »Was die Darstellung selbst betrifft, so ist diese skizziert, fragmentarisch, wie es eine Darstellung erster Eindrücke bedingt. Nicht tiefgehend, berührt sie – nicht ohne triftige Gründe – nur oberflächlich, gleichsam im Durchfluge geselliges Leben und sittliche Zustände, die, sollen sie gründlich geschildert werden, eine längere Beobachtung erfordern. Und der Charakter des einfachsten Völkchens ist für uns häufig um so schwerer zu enträtseln, als wir dessen Zustände in der Regel durch das optisch täuschende Glas unserer mitgebrachten Vorurteile zu beschauen, diesen das Geschaute an- und unterzuordnen pflegen.« An den »Neuen Land- und Seebildern«, am »Kajütenbuch« und an »Süden und Norden« ward, wie Sealsfield selber berichtet, einiges sehr gepriesen, anderes ebensosehr getadelt. Man fand die »Neuen Land- und Seebilder« häufig zu empfindsam, zu faselnd, hatte am »Kajütenbuche« auszusetzen, daß es kein Roman sei, an »Süden und Norden«, daß die Phantasie zu üppig ausschweife.

Seit 1848 ungefähr fand Sealsfield nicht mehr die Gunst des Publikums und er hat sie, strenge genommen, bis heute nicht wieder erlangt. Daß »Das Kajütenbuch«, »Der Virey« und einige Erzählungen auf dem Büchermarkte zu haben sind, widerlegt meine Behauptung nicht. Frage ich mich nach den Gründen dieser Zurücksetzung, so muß ich leider zuerst den tiefen Stand unseres nationalen Empfindens anführen. Unsere Leserwelt findet Genügen, ja Gefallen an der ästhetisierenden, wenn nicht gar ungesunden literarischen Kost. Und Sealsfield gehört zu den starken Persönlichkeiten, die heute, in einer Verfallzeit, unbequem sind; er predigt und räsoniert und man will unbehelligt leben und genießen. Und er ist trotz allem aristokratisch und konservativ gesinnt. Freilich, er, der eminent praktische Kopf, war doch nicht praktisch genug: er hätte weiter englisch, womöglich französisch schreiben müssen, die fremde Zunge hätte Wunder bei den Deutschen gewirkt. Aber es ist doch zu hoffen, daß mit dem Siege des Rassegedankens auch das Werk Sealsfields allgemein Leser und Anerkennung finde.

Bereits die Ausgabe seiner Gesammelten Werke zeigte, daß er nicht mehr wie früher ein Liebling der Leserwelt war. Zwar brachte es die erste Ausgabe (Stuttgart 1842/46) auf 18 Bände, allein die Taschenausgabe (Stuttgart 1845/47) gedieh nur noch auf 15 Bände. »Süden und Norden« fehlt! – »Noch sind zwei Werke ... wegen der politischen Stürme ungedruckt. Er konnte sich noch nicht entschließen, sie herauszugeben«, schrieb der Dichter 1854. Diese beiden Werke (»Ein Mann aus dem Volke« und »Osten und Westen«) wie auch die Memoiren aus den dreißiger Jahren über die Familie Bonaparte hat er verbrannt. Alfred Meißner hat noch aus einem vergilbten Hefte »Die Grabesschuld« (Leipzig 1873) entziffert. Die letzten Lebensjahre war Sealsfield von Krankheit heimgesucht. Er war augenleidend, dazu kam ein schweres Unterleibsleiden. Seit dem Ausbruch des nordamerikanischen Bürgerkrieges quälte ihn auch noch die Sorge, das in amerikanischen Eisenbahnaktien angelegte Vermögen ganz zu verlieren. Doch er ertrug Krankheit, Kummer und Einsamkeit standhaft. »Ich fühle, daß meine Laufbahn keine lange mehr sein wird, und ich bin es ganz zufrieden. Ich würde es für kein Glück erachten, noch zehn Jahre zu leben.« Der Tod hat ihn auch bald erlöst. Er starb am 26. Mai 1864. »Nichts Neues von drüben?« war seine letzte Frage, sein letztes Wort an diese Welt.

Es ist die Frage aufgeworfen worden, wie Sealsfield überhaupt zum Schriftsteller geworden sei. Dazu hat ihn wohl die Not des Lebens gemacht und gerade Schriftsteller wurde er, weil er eben ein geborener Dichter war. Man hat nun freilich gemeint, daß er niemals den Dichter in sich entdeckt und gewürdigt hätte. Das ist unrichtig. Gerade das Werk, das am meisten den Dichter verrät, »Süden und Norden«, war ihm das liebste. Und wahrlich hier wirkt die Zauberkraft des echten Dichters: Wie innig-süß, wie traulich- still, wie ganz zart, hingebend, alles vergessend, wie rein aus dem Urquell geschöpft, hat er die Liebe einer Encarnacion dargestellt, wie schicksalsmächtig die einer Mariquita! Wer fühlt nicht die Macht seiner Poesie in »Süden und Norden«! Dann heißt es freilich weiter, daß er so sehr Dichter sei, daß er darüber vergesse, auch Schriftsteller zu sein. Das ist, wie Adolf Bartels treffend schreibt, eine falsche Erklärung; »es müßte etwa heißen: So sehr ist er poetisches Temperament, daß sich künstlerische Eigenschaften bei ihm nicht ausbilden konnten. Es ist ... mit ihm ein ähnlicher Fall wie mit Jeremias Gotthelf, bei dem auch immer das Temperament durchschlug.« – Welche Dichter auf ihn eingewirkt haben? Ich glaube, darüber gebe auch das Vorwort zu »Morton« Auskunft. Darnach scheint vor allen Walter Scott auf ihn von Einfluß gewesen zu sein. Daß er aber von jeher kein Nachahmer war, ist unleugbar.

Soll nun Sealsfield als Dichter charakterisiert werden, so ist zuerst zu sagen, daß er zu den bedeutendsten Romandichtern des Realismus gehört. Allein sogar Adolf Stern hat noch die ästhetische Berechtigung der Sealsfieldschen Romane bezweifelt. 1885 schreibt er mit Beziehung auf den »Virey«, dieser litte unter der Tatsache, daß ihm die eigentlich dichterische Grundidee fehle, die durch keine historische oder politische Idee ersetzt werden könne. Ja noch 1905 heißt es bei ihm: »Muß der historische Roman selbst schon als eine Außenprovinz der Dichtkunst gelten, weil es seinen Vertretern in den seltensten Fällen gelingt, die Teilnahme der Leser an die eigentlich dichterische Aufgabe, die poetischen Motive zu fesseln, so fallen Bücher wie ... die historischen Romane ›Der Legitime...‹ und ›Der Virey ...‹ Sealsfields beinahe aus der Möglichkeit poetischer Wirkung heraus. Sobald das politisch-geschichtliche oder wie in den Sealsfieldschen Werken das völkerschildernde, ethnographisch-psychologische Element überwiegt, sobald das Gewußte, Studierte, künstlich Gemachte an die Stelle des frisch und unmittelbar Vorgestellten tritt und die Motive des Darstellers wie der Anteil des Lesers gleichmäßig aus der Reflexion hervorgehen, kommt die Poesie in Gefahr.« Dem gegenüber sagt Adolf Bartels mit vollem Recht: »Die historischen und politischen Ideen gehören ja wohl auch dem Leben an und können sicher die starken Träger dichterischer Handlung abgeben und die Massen dichterischen Materials um sich gruppieren – nur nackt hervortreten dürfen sie nicht, sie müssen in den Menschen sein. Es ist wohl noch ein Rest unserer deutschen engumschränkten ›Privatexistenz‹, daß wir Privatverhältnisse als die eigentlich dichterischen ansehen, rein individuelle Seelenkonflikte der dichterischen Darstellung würdiger erachten als die großen Zusammenstöße der Völker, Rassen und Parteien. Man darf aber ruhig sagen: Es gibt nichts ›Eigentlich-Dichterisches‹, alles wird dichterisch, wenn's der richtige Mann anschaut und anfaßt ...«

Und neuestens hat ein Berliner Literarhistoriker gefunden, daß die Bücher Sealsfields das Gleichgewicht zwischen der bewegungsarmen Dichtung Stifters und den Forderungen des Durchschnittlesers an die Unterhaltungsliteratur darstellten. Er »kennt alle Wunder der fremdartigen Menschen-, Tier- und Pflanzenwelt, weiß sie mit scharfem Auge anschauend und mit festem Griff zupackend vor uns hinzustellen, und ist ein Meister auch in der Erfindung oder Nacherzählung spannender Begebenheiten«. Das deutet etwa auf den exotischen (transatlantischen, ethnographischen) Roman hin, den ja der Deutsch- Österreicher zum erstenmal in der Weltliteratur meisterhaft behandelt hat, aber das Wesen seines Romans bezeichnet man nur, wenn man vom nationalen Volksroman spricht, wie es Sealsfield selber getan hat.

Seine Kraft, Menschen und Leben darzustellen, ist gewaltig. Er charakterisiert seine Menschen, die Massen, die Völker, die Rassen als Gesamtheit und in ihren hervorragenden Gestalten, die Stände und Berufe mit einer Deutlichkeit und Eindringlichkeit, die volle Plastik und Individualisierung erreicht. Es seien hier nur der Miko Tokeah im »Legitimen«, der Vizekönig Vanega, seine Schwägerin, Graf Jago im »Virey«, der Alkalde und Bob im »Kajütenbuch« und Nathan in den »Lebensbildern« genannt. Die weiblichen Gestalten sind manchmal zu zart, zu wenig Erdenkinder, die Liebesszenen werden oft widerlich sentimental und süß. Doch, seine Charakterisierungsgabe mußte um so größer sein, je mehr er sein Lieblingsvorhaben auszuführen trachtete, die Rassen in außerordentlichen Lebens- und Willensäußerungen, als lebendigen Staat darzustellen, der um Dasein, Gegenwart und Zukunft kämpft. Und wahrlich, seine Darstellungen der bewegten Massen, des in Wallung befindlichen Blutes sind unübertrefflich! Er schreibt poetische Rassengeschichte, Volksgeschichte, Geschichte des Staates, freilich nicht die, wie gesagt, des ruhigen, gefestigten, sondern des in Wandlung begriffenen, des vergehenden und werdenden – wo Rassen und Völker aufstehen, sich durchsetzen oder untergehen. Schon sein erster Roman »Der Legitime« ist dem Unglück der Rasse gewidmet.

Neben der großen Begabung Sealsfields, Massen und einzelne Charaktere klar und lebendig vor uns hinzustellen, ist die große Anschaulichkeit, die unvergleichliche Farbenpracht und Glut seiner Landschaftsschilderung zu erwähnen. Die größte Meisterschaft hierin, in der Darstellung von Naturstimmungen und Naturgewalten hat Sealsfield in »Süden und Norden« erreicht. Hier sind Natur und Menschenkind noch eins, hier herrscht Natur und Blut, und Fremde (wie die Helden aus dem Norden), die in dieses Paradies, herrlich und furchtbar, verschlagen werden, unterliegen den beiden Gewalten. »Lebensvoll, farbenlodernd und keck originell« hat man Sealsfields Werke genannt.

Viel getadelt wurde an seinen Werken der Mangel einer durchgebildeten künstlerischen inneren Form. Es fehlt die gradlinige Fortführung und Entwicklung der Fabel, der Dichter führt mitten hinein in die Ereignisse, hält aber plötzlich still, wendet sich zurück, wieder vorwärts, greift dem augenblicklichen Stand seiner Erzählung vor; auch behandelt er diese Teile nicht mit der entsprechend gleichen Ausführlichkeit, einmal erscheinen sie lang und breit ausgeführt, nichts wird vergessen, ein andermal in hastiger Eile hingeworfen, manches bleibt unerledigt. So kann es geschehen, daß die Ereignisse an uns vorüberstürmen und -fluten, dann tritt aber eine auffallende Stille und Ebbe ein; wir werden in vergangene Jahre und Ereignisse zurückgedrängt. Mag dies hin und wieder noch nicht gar zu sehr die innere Form lockern, mag hie und da in dem Stoffe selber die Notwendigkeit liegen, so zu verfahren: die volle ästhetische Wirkung des Kunstwerkes geht doch verloren. Sealsfield lockert aber das Gefüge noch weiter, indem er seiner vorliegenden Aufgabe fremden Stoff herbeischafft und bei nächstbester Gelegenheit einflicht. Anders verhält es sich nach meiner Meinung mit der Frage, ob der Dichter trotzdem imstande war, in seinen Romanen und Erzählungen eine geschlossene Fabel oder ein abgerundetes Bild zu geben. Man muß, wie ich weiter glaube, bei der Beantwortung dieser Frage die Schwierigkeiten berücksichtigen, die bezüglich der Rundung und Geschlossenheit von vornherein in den von Sealsfield gewählten Stoffen liegen. Ich möchte es daher nicht so unbedingt gelten lassen, daß alle seine Romane nur Bruchstücke, freilich große, gewaltige Bruchstücke sind. Anders wäre es, wenn man meinte, sie seien aus Bruchstücken zusammengefügt. Selbst Adolf Stern sagt z. B. bezüglich der »Transatlantischen Reiseskizzen«, daß freilich zunächst die Kunstlosigkeit und gleichsam Zufälligkeit der Komposition in die Augen falle, aber doch einzelne nur von den eingeschobenen Abschweifungen und manchen überflüssigen Räsonnements befreit zu werden brauchten, um als geschlossene, charakteristische, blut- und lebensvolle Erzählungen zu erscheinen. Ich halte auch noch den »Legitimen«, den »Virey« und »Süden und Norden« für geschlossene Romane, möchte aber keinesfalls leugnen, daß Gleichmäßigkeit und Geschlossenheit gewonnen hätten, wenn es dem Dichter gegönnt gewesen wäre, seine Werke in ruhigerer Stimmung nochmals durchzuarbeiten. Manches Episodische, manche Rück- und Ausblicke, manche Abschweifungen, Alltäglichkeiten und Plattheiten wären verschwunden und hätten die Hauptsache, das Eigenartige, Kühne noch mehr hervortreten lassen. Im besondern auch Sprache und Stil Sealsfields wären besser geworden.

Man hat ihm auch vorgeworfen, daß er sich oft und oft in einem Predigertone gefalle. Nun, alle die vielen Einflechtungen, die Räsonnements und Kritiken politischer, sozialer, religiöser Art, so wenig sie wie bei Gotthelf ästhetisch am Platze sein mögen, gehören geradeso wie bei diesem Großen zu der Aufgabe des Mannes, zu seiner Persönlichkeit, und wir haben sie einfach mit in Kauf zu nehmen. Und schließlich ist noch immer die Frage zu stellen, ob sie nicht auch ihre Berechtigung zur Vervollständigung des Zeitbildes haben, wenn sie auch keine Darstellung sind.

Getadelt wird auch Sealsfields Sprache und oft hat man darüber seinen Stil vergessen. Bekanntlich hat Sealsfield als Romandichter zuerst englisch geschrieben. »Tokeah« und »A night on the banks of the Tennessee« (aus den »Transatlantischen Reiseskizzen«) gehören hierher. Und auch noch später hat er Werke, so z. B. den »Virey« in englischer Sprache entworfen. Kein Wunder, daß das Englisch auf sein Deutsch abgefärbt hat: unleidliche Anglizismen sind zurückgeblieben, selbst noch in »Süden und Norden«. Aus seinen Austriazismen, ja aus den deutsch-mährischen Spracheigentümlichkeiten und Redewendungen könnte man unfehlbar auf die Herkunft des Dichters schließen. Auch englische, spanische und französische Wörter verunzieren seine Sprache, und es entstand auf diese Weise eine widerliche Sprachmengerei: die Donnerkeule Dios, heißt es z. B. im »Virey«. Ganz anders ist es zu beurteilen, daß Sealsfield sehr oft spanische, englische und französische Gespräche in seine Werke aufnimmt. Sie dienen unleugbar der Charakterisierung und dem Kolorit. Aber es ist auch nicht zu bestreiten, daß sie samt der Sprachmengerei die Lesbarkeit seiner Werke beeinträchtigen.

Trotz allem ist Sealsfield doch ein Stilkünstler, in dem Sinne, daß er die Sprache ganz seinem Zwecke anzupassen vermag. Richtig bleibt es freilich, daß auch sein Stil ungleichmäßig ist. Einmal fließt er ruhig dahin, ein andermal hastet er; jetzt hat er geradezu klassische Form, dann ist er gekünstelt, schwulstig. Immer aber hat er eine große Ausdrucksfähigkeit und Anschaulichkeit und erreicht sicher das Ziel. Geradezu bewundernswert ist der oft dramatische Dialog unseres Dichters.

Schließlich bleibt es aber richtig, daß Postl ein genialer Skizzist, kein großer Künstler war.Unsern Dichter hat Adolf Bartels in seiner »Geschichte der Deutschen Literatur« am besten charakterisiert. Ich benütze hier seine Darstellung und verweise noch auf die »Weltliteratur« dieses Gelehrten. Wie Alexis und Gotthelf ist er zuerst Darsteller des Lebens. Alexis weilt in der brandenburgischen Geschichte, ihn fesselt die Staatsidee; Gotthelf vertieft sich in das Volkstum in seinen sozialen Verhältnissen, er kennt die Tiefen der Volksseele; Sealsfield hat von seiner Heimat her die Überzeugung, daß das Blut, die Rasse das Eigenartige, Entscheidende im Völker- und Staatendasein ist. Die neue Welt war ganz geeignet, ihn jeden Tag in seinem Plane zu bestärken, bei Schaffung einer neuen Romangattung Rasse und Nation als Urkraft der politischen, sozialen, wirtschaftlichen, religiösen, nationalen und internationalen Bewegungen zu zeigen. Und in der Tat, er ist dann auch – und das ist sein Hauptverdienst – getreu seinem Programm »mein Held ist das ganze Volk« der Schöpfer des nationalen Volksromanes geworden. Dazu gehörte freilich auch eine Persönlichkeit wie Sealsfield, mit der Tatkraft, dem Scharf- und Weitblick, dem praktischen Sinn, die dieser deutsch-mährische Bauernsohn hatte. Er war auch ein »eminent moderner Geist«, der lange vor Gobineau und Nietzsche in den Bereich ihrer Ideen eindrang, dem, wie einem von heute, die Macht der Hochfinanz kein Geheimnis war. Nicht täuschen sollte man sich über seine »politische Zugehörigkeit« und seine Stellung zum Deutschtum. Sealsfield war kein Demokrat im landläufigen Sinne, die Bedeutung der Aristokratie war ihm durchaus klar (s. »Virey«!). Am richtigsten ist es, wenn man bei ihm von »demokratischem Aristokratismus« spricht. Wenn er die Deutschen tadelt, so geschieht es nie aus Sucht, herabzuwürdigen, sondern in dem schmerzlichen Gefühle, die Deutschen und ihre politischen und sonstigen Verhältnisse nicht so zu finden, wie er sie finden möchte.

Für die bedeutendsten Werke des Dichters halte ich »Süden und Norden« und den »Virey«, die eigenartig unübertrefflich-mächtig wirken. Im »Virey« zeigt sich Sealsfield als unübertrefflicher Meister »in der Herausarbeitung der Gegensätze der Mexiko bewohnenden Rassen. Wir haben kein zweites deutsches Buch, in dem solche ›Massenwirkungen‹ vorkämen – eine Schilderung der Orgien des farbigen Pöbels von Mexiko reißt förmlich mit in den Taumel hinein.« Noch gewaltiger war die Wirkung, die »Süden und Norden« auf mich gehabt hat. »Hier mischt sich in der Darstellung zu dem wunderbaren Farbenzauber der tropischen Landschaft die berückende Phantastik eines seltsamen Volkstums, und fast willenlos erliegt der Leser der ungeheuren Spannung, die das Werk erfüllt.« So ist es wahrlich auch mir ergangen! »Die Prärie am Jacinto« – das erste Stück in der Reihe der Erzählungen, die der Dichter im »Kajütenbuch« zusammengefaßt hat – wird mit Recht als die höchste Leistung Sealsfieldscher Kunst gepriesen. »Hier sind alle Vorzüge Sealsfields vereinigt: Die grandiose Charakteristik, der Schwung der Naturschilderung, die natürliche, aus glaublichen Abenteuern erwachsene Spannung.«

Man hat, besonders mit Beziehung auf »Süden und Norden«, behauptet, daß Sealsfields Werke mit ihrer Farbenschwelgerei, ihrem Farbenzauber und Farbenwirbel, die die Gestalten nicht zu ihrem Rechte kommen ließen, betäubend wirkten. »Das ist wohl richtig, aber selbstverständlich liegt das Narkotische so gut in der dichterischen Natur Sealsfields wie das Dämonische in der E. T. A. Hoffmanns, und im übrigen haben wir Modernen eine Art Selbstrecht der Farbe anerkannt und die durch sie erzielten Wirkungen in den großen Kreis der ästhetischen aufgenommen.«

Sealsfields Bedeutung für unsere Zeit liegt schließlich nicht in den ästhetischen Werten seiner Werke, sondern in den nationalen. Wir sollen seine Romane und Erzählungen lesen, um endlich einzusehen, daß unseres Volkstums Glück und Dauer von der Kraft abhängt, die der nationale Gedanke bei uns Deutschen erringt.
Franz Fiedler.


 << zurück weiter >>