Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Was hier folgt, ist eine Reihe von Bildern und Betrachtungen, zerstreute, der Natur und der Entwicklungstheorie entnommene Leitmotive: durch die tiefsten Stufen des Tierlebens bis zum Menschen der Jetztzeit; gleichzeitig wird ein Überblick über das fortschreitende Wachsen des Bewußtseins gesucht, das die Betrachtung ermöglicht hat; also sowohl über die Abstammungsgeschichte als auch gleichzeitig über die Stadien des Geistes.
Die Aufgabe ist ja nicht neu, und der Stoff ist Allgemeingut; ich nahm ihn, wo ich ihn fand, auf den Feldern und auf der Straße, aus der Lektüre dessen, was andere gesammelt haben, aus Naturwissenschaft und Geschichte.
Populäre, universell angelegte Darstellungen gibt es zu Dutzenden, deutsche, englische und amerikanische, in denen der Gang der Entwicklung erklärt wird; kürzlich hat sich u.a. Wells den Stoff vorgenommen als Einleitung seiner ganzen allgemeinen Menschheitsgeschichte.
Die notdürftigsten Handbücher der Grundbegriffe der Zoologie sind an sich bereits genügend grundlegendes Material; und das Verdienst, die eigentlich geleistete Arbeit ist denn auch auf jene Männer zurückzuführen, die hinter den Handbüchern stehen, die hartnäckigen stillen Gelehrten, die das Material zusammensuchten, über das Mikroskop gebeugt standen und mühselig, Menschenalter hindurch, ohne Aufsehen zu erregen, Fund zu Fund legten, bis der ganze unermeßliche, unübersehbare Stoff einfach zu werden begann und unter einem gemeinsamen Gesetz betrachtet werden konnte: Linné, Lamarck, Darwin und viele, viele andere, deren Namen nicht stets an der Oberfläche sind, die aber jeder seinen wertvollen Fund zu dem großen gemeinsamen Arbeitsbesitz gefügt haben. Dem Naturforscher, der Entdeckerarbeit, der Sammlerarbeit der letzten Jahrhunderte, die die ganze Welt umfaßt, Leuten wie Humboldt, Wallace, P. V. Lund, den stillen Beobachtern und Bearbeitern, die daheim saßen: der Gesellschaft des Geistes, den Vätern des Entwicklungsgedankens – ihnen gebührt und bleibt das Verdienst.
Ihre Geschichte, die Entwicklungsgeschichte selbst der Entwicklungslehre sollte geschrieben, alle Namen, die zu ihr beigetragen haben, der gradweise Vorstoß innerhalb des wissenschaftlichen Horizonts für sich gesammelt werden.
Der Zugang zur Geschichte des Aufstiegs vom Tiere ist erschwert und nahezu verbaut worden durch einen gelehrten Apparat, der in viele verschiedene Studienfächer, Spezialitäten, in die Werkstätten, aus denen alles kommt, getrennt war. Und hier, darf man wohl sagen, hat die Wissenschaft dem allgemeinen Wissensdrang nicht immer Genüge getan. Den Gedanken der endgültigen Zusammenfassung hat man hinausgeschoben, oder man ist ihm mit Mißtrauen begegnet, man hat sich nicht aus seinem Spezialgebiet herausgetraut, obwohl doch alle einschlägigen Disziplinen geradezu nach einem Gesamtergebnis drängen. Vom naturgeschichtlichen Standpunkt aus ist wohl auch das ein Entwicklungsphänomen: der Gelehrte geht seine eigenen Wege und wird in Vornehmheit selbst zur Variante; der gewöhnliche Sterbliche wird indessen vorziehen, an das Ganze zu denken.
Andererseits ist die Entwicklungsgeschichte, wenn sie im Gegensatz zu der nie zu einem Ganzen gelangenden Gelehrsamkeit Universalität anstrebte, oft in einer unerträglichen Sprache mit Halleluja und schülerhaftem Prahlen popularisiert und breitgetreten worden, namentlich in deutschen populär-wissenschaftlichen Darstellungen, die allerdings auch wieder dazu beigetragen haben, den Entwicklungsgedanken in weite Kreise zu tragen, und die keineswegs wissenschaftlich unfundiert sind. Ein ausgezeichneter produktiver Forscher und Darsteller ist Klaatsch; von einer besonderen robusten Selbstverständlichkeit sind amerikanische Bearbeitungen, hier scheint der allgemeine evolutionäre Gedankengang am tiefsten in die Seelen gedrungen zu sein. Dafür begegnet die Entwicklungslehre hier, wie man kürzlich gesehen hat (Scopes-Prozeß), dem stupidesten Widerstand, einem noch ganz frischen mittelalterlichen Obskurantismus, der in pleno nach Amerika ausgewandert zu sein scheint. In Europa kennt ihn aufrichtige Überzeugung jedenfalls nicht.
Viele dürften der Meinung sein, daß man jetzt überhaupt genug habe an leichtfaßlichen Lehrbüchern, die den Anmarsch des Tieres zur Höhe des Menschen behandeln. Wie, wenn man sich selbst ein wenig weiterentwickelte, anstatt so viel von Entwicklung zu schwatzen?
So mancher Leser der vorliegenden Darstellung, die ein ganz Teil der Lektion von Anfang an wiederholt, wird vielleicht dem Autor nicht mehr folgen wollen, je weiter der ihn auf den ausgetretenen Wegen der Schulbücher und des Elementarunterrichts schleppt; ich meinerseits weiß wirklich nicht, warum der gleichzeitig handgreiflichste und rätselhafteste Lehrstoff, den es gibt, durch Wiederholung geistestötend wirken sollte. Schulbücher, die etwas taugen, sind die nahrhafteste und amüsanteste Lektüre, sie enthalten die erste, große, edle Plastik des Daseins, die Erdbeschreibung. Die Anfangsgründe, sie werden von den meisten später über allen möglichen Künsten vergessen. Den meisten wird der Geschmack an den erstaunlichsten, einfachsten Dingen durch eine sogenannte Erziehung in zartem Alter verdorben. Nicht um die Geographie ist es schlecht bestellt, sondern um die Schule. Das Leben in den Städten entfernt den Menschen von seinem Ursprung, bei vielen kommt die Erinnerung daran schon früh zum Abschluß; auf, laßt uns wieder ins Freie gehen!
Der Stoff ist gegeben; ich begann ihn seinerzeit ganz für mich zu formen, weil ich für meinen Teil so lange wie möglich in ihm leben und ihn zu meinem Vergnügen mit meiner sonstigen Arbeit eins sein lassen wollte. Zu einem Buche ist er geworden, ohne Rücksicht darauf, ob jemand an der Lektüre Geschmack finden sollte oder nicht. Der Naturgeschichtler wird sehr bald erkennen, was darin Früchte des Studiums sind und was ich aus eigenem hinzugefügt habe. Von der Natur selbst ward mir frühzeitig eine Eingebung, die sich das ganze Leben hindurch wach erhalten hat.
Viele stellen sich die Entwicklungslehre gewöhnlich als etwas vor, das außerhalb unserer täglichen Lebenssphäre liegt, als eine in England aufgekommene, also im wesentlichen englische Hypothese, als etwas, das entweder in den Tropen vor sich geht (das viele Gerede von wilden Tieren), oder das in unermeßlich ferner Vergangenheit geschah, von der die Fossilien als interessantes Naturalienkabinett zeugen; oder auch man stellt sich die Geschichte als Erfindung langhaariger Professoren vor, die in Nestern von Schmökern hocken und Schimären ausbrüten. Die Wissenschaft jung, als Knabe, als Genius, der die Nase ins Gras steckt, als Neugier und neugeborene Erde, das entspricht zwar nicht der allgemeinen Anschauung, wohl aber der Wahrheit.
Will man sich als Däne von neuem an die Aufgabe machen, so sollte man es in Dänemark tun, sich auf den Stoff stürzen, wo er gerade zutage liegt, also die ersten Eindrücke von den Feldern wieder in sich aufnehmen. Lektüre allein macht es nicht, es gilt zu zeigen, daß man die Entwicklung sehen kann und daß die Entdeckung immer wieder gleich neu ist. Die Entwicklung ist in uns und kann gesucht werden, wo immer es sein soll, in einem Graben in Valby, einem Aquarium, in Froschlaich und einem Mikroskop! Im zoologischen Garten!
Eines hat mich an die Aufgabe gefesselt: die unverwüstliche Freundschaft, die man für die Tiere hegt; hier, glaube ich, läßt sich immer noch Neues sagen, und die Tiere, sie sind die Entwicklung, die man stets vor Augen hat. Von dem Stoffe fühlt man sich immer angezogen, im Tiere pocht auch unser Herz. In der Brust des Ochsen schlägt der nämliche Puls; die Lebenswärme, die die Kuh spendet, wir erkennen sie wieder als die unsere: die Milch und unsere Mutter; zu den Tieren gehen, heißt sich heimbegeben.
Die Erneuerung der Aufgabe wird eine Frage der Form. Die Schwierigkeit liegt in der Abkürzung der ungeheuren Stoffmenge, die nur durch eine gewisse, aber immer exakt bleibende Methode auf fiktivem Wege erfolgen kann. Die übliche Naturwissenschaft für das Volk ist einigermaßen zu einer Walze geworden, wie die »Affentheorie« zu einem geistesverzehrenden Refrain geworden ist, das ist ein gewisser Trott, der immer wiederkehrt und jedesmal anders abgeschrieben wird; den muß man vermeiden.
Der Ausdruck, die sprachliche Einkleidung ist entscheidend, wenn die Formen der Natur festgehalten werden sollen und man genau sein und sich dabei doch nicht binden, nicht festlegen will, was ja auch die Natur nicht tut: so weit wie möglich in Bildern, nie aber, wozu man geneigt ist, feststehend, stets ist es der Übergang von etwas Früherem zu etwas Späterkommendem, überall Werden, Wachstum, Verwandlung; nur das Tote ist endgültig erstarrt, und das selbst als Form betrachtet, strenggenommen nur in einem Exemplar: zwei ganz gleiche Muscheln hat die Natur kaum je hervorgebracht! Die Kurve der Entwicklung sollte in die Sprache aufgenommen, Präzision und Flucht sollten vereint werden. Zur Darstellung der Wurzel des Menschen im Tierreich gibt es keinen andern Weg als den der Wiederholung, aber es war mein Wunsch, dem Stoffe etwas von der Perspektive und der unmittelbaren Anziehungskraft zu verleihen, den er für mich selbst gehabt hat als eigentlicher und einziger Ursprung des Daseins, auch als Quelle, in einer gereinigten Auffassung, für alle Poesie.
In seiner ersten Form wurde das Vorliegende vor einer Reihe von Jahren als Eingang in »Die lange Reise« geschrieben, als eine Bearbeitung des Stoffes, dem »Das verlorene Land«, das mit dem primitiven Menschen beginnt, folgen sollte. Der Mensch – die ersten Menschen – ist in diesen Büchern von Urzeit und Eiszeit noch Voraussetzung; aber woher kam denn der Mensch? Es hieß ganz bis zum allerersten Beginn, zur frühesten Wurzel des Menschen in der Natur zurückgehen. Die Erklärung, wie der Mensch sich aus dem Tiere entwickelte, wurde niedergeschrieben, aber als ungeeignet für den Zusammenhang in der Bücherreihe »Die lange Reise« beiseite gelegt.
Stilmäßige Gründe waren entscheidend. »Die lange Reise«, die die Entwicklung vom Urmenschen bis in die Nähe unserer Zeit zu zeichnen versucht, operierte mit Episoden und komponierten Gestalten, mythisch; »Die Verwandlung der Tiere« konnte dagegen nur in einer allgemein beschreibenden und besprechenden Form gehalten werden, und zwar direkt, nicht dichterisch bearbeitet und mit dem durch die Biologie bedingten Wortschatz. Die Tiere sprechen ja nicht, und ich konnte mich nicht dazu überwinden, sie im Stil des Märchens als redende Personen auftreten zu lassen, wenn sie doch ausschließlich als Tiere betrachtet werden sollten. Hier sollte nichts maskiert werden, die nackte Erklärung war zu geben, die Entwicklung selbst war die Hauptperson. Anderswo konnte man die Aufmerksamkeit mit einer »Handlung« zu angeln versuchen, hier nicht, hier mußte man gerade darauf losgehen, mußte zum Essay greifen und langweilig sein, in der Hoffnung, daß es doch vielleicht auch solche gab, die angestrengter Phantasie Dimensionen in der Wirklichkeit vorzogen. Wenn man will, kann man die vorliegende Arbeit in Inhalt und Form mit der Entwicklung als zugrunde liegendem Motiv zwischen die komponierten mythischen Schilderungen und die Abhandlungen placieren, die ich direkt über das Thema geschrieben habe, wie »Unser Zeitalter«, »Ästhetik und Entwicklung«, »Evolution und Moral«.
Als ich »Die Verwandlung der Tiere« schrieb, war innerhalb dieser Geistesgebiete eine gewisse Reaktion und erneute Aktion, die den Darwinismus wieder bekämpfte oder für ihn eintrat, noch nicht eingetreten; seither sind Fragen, die sich daran knüpfen, Mode geworden, sogenannte Religiosität macht sich in den Zeitungen breit, aber auch die Aufklärung bereitet sich auf einen neuen Start vor. Die vorliegende Arbeit will als Einsatz in dem von neuem aufflammenden Streit betrachtet werden; die Zeit, die jetzt wieder am Evolutionsgedanken arbeiten zu wollen scheint, macht meinen Versuch überflüssig, oder ist jetzt gerade Brauch für ihn? Wie dem auch sei, ursprünglich schrieb ich diese Dinge zu meiner eigenen Belehrung, aus einem mir natürlichen Instinkt heraus, und um des Zieles willen, das, wie ich glaube, zufällige Zeitströmungen überleben wird.
Die rein zoologische Betrachtung, die der »Verwandlung der Tiere« zugrunde lag, habe ich später erweitert, so daß sie auch die Geschichte der Seele umfaßt, zum Unterschied von den üblichen entwicklungsgeschichtlichen Darstellungen, die sich an das rein Morphologische halten oder das Gebiet der Kulturgeschichte streifen. In die Verwandlung der Tiere oder des Tieres habe ich die tierische Seele und Moral, das Bewußtsein, einzubeziehen versucht, wie es sich alle Stufen hinauf ändert, bis es zu dem wird, was wir Geist nennen.
Die Forderungen des Magens haben eine Richtung des Selbsterhaltungstriebes, des Gedächtnisses, Urteils, Bewußtseins in einer rohen Form erzeugt. Er ist eine Zentrale, hervorgegangen aus den Funktionen zugunsten der Ernährung; hoch entwickelt, beschäftigt er sich selbst und nimmt die Form eines Erlebnisgebietes nach innen an, es ist die Seele, einsam noch beim Vieh, aber dieselbe wie die unsere.
Die Geschichte, wie sich erst die Fähigkeiten, dann die Geistesgaben aus dem Appetit entwickeln und sich von ihm frei machen, das ist die Geschichte des Geistes.
Wie die Tiere voneinander leben und doch weiter existieren; wie ein Geschöpf immer weniger auf Kosten des andern leben kann; und wie Gesellschaft auf den einzelnen wirkt, das ist die Geschichte der Moral.