Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

V. Das wäre bei Gasbeleuchtung unmöglich.

In diesem Augenblicke ließ sich ein dumpfes tactmäßiges Geräusch in einiger Entfernung hören. Johann Valjean wagte seinen Blick ein Wenig um die Ecke. Sieben oder acht Soldaten marschirten in die Gasse hinein. Er sah die Bajonette blinken. Sie kamen auf ihn zu.

Die Soldaten, an deren Spitze er die hohe Gestalt Javerts erkannte, schritten langsam und mit Vorsicht vor. Oft blieben sie stehen. Sie durchsuchten offenbar alle Mauerwinkel und alle Thürvertiefungen.

Es war, und diese Vermuthung konnte keine irrige sein, es war eine Patrouille, welche Javert getroffen und welche er requirirt hatte.

Die beiden Helfershelfer Javerts waren unter den Soldaten.

Nach dem Schritte, mit dem sie gingen, und dem öfteren Stehenbleiben brauchten sie etwa eine Viertelstunde, um an die Stelle zu gelangen, wo sich Johann Valjean befand. Es war ein schrecklicher Augenblick. Einige Minuten trennten Johann Valjean von diesem entsetzlichen Abgrunde, der sich zum dritten Male vor ihm öffnete. Und jetzt war der Bagno nicht blos mehr Bagno, er bedeutete auch den Verlust Cosettens, d. h. ihn bedrohte ein Leben ähnlich dem im Grabe.

Nur Eins war noch möglich. Johann Valjean hatte das Eigenthümliche, daß man sagen konnte, er trug zwei Säcke: in dem einen hatte er die Gedanken eines Heiligen, in dem anderen die entsetzlichen Talente eines Sträflings. Je nach den Umständen und Gelegenheit griff er in den einen oder in den andern.

Dank seinen zahlreichen Fluchtversuchen aus dem Bagno in Toulon war er, unter Anderem, wie man sich erinnert, vollendeter Meister in der unglaublichen Kunst, ohne Leiter, ohne Klammern, allein durch die Kraft seiner Muskeln, durch Anstemmen und Anklammern in einer Mauerecke im Nothfalle sich bis zum sechsten Stockwerke emporzuarbeiten: eine Kunst, welche die Ecke des Hofes der Conciergerie in Paris so erschrecklich und berühmt gemacht hat, in welcher vor etwa zwanzig Jahren der Verurtheilte Battemolle entwischte.

Johann Valjean maß mit den Augen die Mauer, über welcher er die Linde sah. Sie hatte etwa achtzehn Fuß Höhe. Die Ecke, welche sie mit dem Giebel des großen Gebäudes bildete, war in ihrem inneren Theile mit Mauerwerk in dreieckiger Gestalt ausgefüllt, was ungefähr fünf Fuß hoch war. Von der Höhe desselben bis zur Spitze der Mauer waren nicht leicht mehr oder weniger als vierzehn Fuß.

Oben auf der Mauer lag ein glatter Stein ohne Sparren.

Die Schwierigkeit war Cosette. Sie verstand es nicht an einer Mauer emporzuklettern. Sie verlassen? Daran dachte Johann Valjean nicht. Sie mitnehmen war unmöglich, da sein Plan alle seine Kräfte für seine eigene Person beanspruchte. Die geringste Last würde seinen Schwerpunkt verrücken und ihn hinabstürzen.

Einen Strick hätte er brauchen können. Johann Valjean hatte keinen. Wo um Mitternacht einen finden? Gewiß, wenn Johann Valjean in diesem Augenblicke ein Königreich gehabt hatte, er würde es für einen Strick hingegeben haben.

Jedes extreme Verhältniß, jede extreme Lage hat ihre Blitze, welche bald blenden, bald uns erleuchten.

Der verzweiflungsvolle Blick Johann Valjeans begegnete dem Laternenträger in der Sackgasse.

In jener Zeit gab es in den Straßen von Paris keine Gasbrenner. Mit beginnender Dunkelheit zündete man Laternen an, welche in gewissen Entfernungen von einander mittels eines Stricks, welcher über die Straße und in einem Falz eines Pfahls herabhing, empor und herniedergelassen wurden. Die Rolle, auf welcher der Strick lief, befand sich in einem eisernen Schränkchen über dem Pfahl, zu dem der Laternenanzünder den Schlüssel hatte. Der Strick selbst steckte in einem Etui von Metall.

Mit der Energie eines Kampfes auf Tod und Leben sprang Johann Valjean mit einem Satze über die Straße, lief in die Sackgasse, sprengte das Schloß des Laternenpfahlschränkchens mit der Spitze seines Messers auf und einen Augenblick nachher war er wieder bei Cosetten. Er hatte einen Strick. Grade wenn es dringend darauf ankommt, wenn ein schweres Verhängniß droht, da geht es schnell mit dem Auffinden eines Rettungsmittels.

Daß die Laternen an diesem Abende nicht angezündet worden waren, haben wir schon gesagt. Die in der Sackgasse war also natürlich wie alle übrigen nicht angezündet und man konnte bei ihr vorbeigehen, ohne zu bemerken, daß sie nicht mehr auf ihrem Platze war.

Indeß fing die Zeit, der Ort, die Dunkelheit, die Unruhe Johann Valjeans, seine seltsamen Geberden, sein Kommen und Gehen, alles dies fing an Cosetten zu beunruhigen. Jedes andere Kind würde längst schon laut geschrieen haben. Sie beschränkte sich darauf Johann Valjean am Rockschooße zu ziehen. Man hörte immer deutlicher das Geräusch der sich nähernden Patrouille.

»Vater,« sagte sie ganz leise, »ich fürchte mich. Was kommt denn da?«

»Still!« antwortete der unglückliche Mann. »Es ist die Thenardier.«

Die Kleine zitterte. Er setzte hinzu:

»Sprich kein Wort, laß mich nur machen. Wenn Du schreiest, wenn Du weinst, so hört Dich die Thenardier. Sie will Dich wiederholen.«

Darauf, ohne sich zu übereilen, aber doch mit Eile und mit fester und entschlossener Sicherheit, die um so bemerkenswerther in solchem Augenblick war, als die Patrouille und Javert jeden Augenblick ankommen konnten, machte er sein Halstuch ab, band dasselbe Cosetten unter den Achseln um den Leib, wobei er darauf sah, daß er dem Kinde nicht weh thun konnte, befestigte mit einem sogenannten Schwabenknoten das Halstuch an das eine Ende des Strickes, nahm das andere Ende des Strickes zwischen die Zähne, zog seine Schuhe und Strümpfe aus, warf sie über die Mauer, stieg auf das Mauerwerk, welches wir oben erwähnt haben, und begann sich dann in dem Mauerwerke mit solcher Sicherheit empor zu heben, als habe er Stufen unter den Füßen und den Ellenbogen. Noch war eine halbe Minute nicht vorüber und schon kniete er oben auf der Mauer.

Cosette sah ihm staunend zu, ohne ein Wort zu sagen. Die Ermahnung Johann Valjeans und der Name der Thenardier hatten sie starr vor Entsetzen gemacht.

Mit einem Male hört sie die Stimme Johann Valjeans, welcher ihr möglichst leise zurief:

»Lehne Dich an die Mauer.«

Sie gehorchte.

»Sprich kein Wort und fürchte Dich nicht,« fuhr Johann Valjean fort.

Und sie fühlte, wie sie von der Erde empor gezogen wurde.

Ehe sie Zeit hatte daran zu denken, war sie oben auf der Mauer.

Johann Valjean erfaßte sie, nahm sie auf seinen Rücken und ihre beiden kleinen Hände in seine linke Hand, legte sich platt auf den Bauch und kroch auf der Höhe der Mauer hin bis an das Thor, was wenigstens so aussah. Wie er errathen hatte, stand da ein Gebäude, dessen Dach oben an dem Holzverschlage anfing und sanft abfallend bis fast an den Boden hinunter reichte, wobei es die Linde berührte. Das war ein glücklicher Umstand, denn die Mauer war auf dieser Seite viel höher als auf der Straßenseite.

Er war eben an den beschriebenen Ort gelangt und hatte die Mauer noch nicht losgelassen, als heftiger Lärm die Ankunft der Patrouille anzeigte. Man hörte die donnernde Stimme Javerts:

»Durchsucht die Sackgasse! Die beiden anderen Gassen sind bewacht. Ich stehe dafür, daß er in der Sackgasse ist.«

Die Soldaten stürzten sich in die Sackgasse.

Johann Valjean ließ sich, während er Cosette festhielt, längs des Daches hingleiten, erreichte die Linde und sprang hinunter auf den Boden. Sei es Angst oder Muth, Cosette hatte nicht gemuckst. Ihre Hände waren ein wenig geschunden.


 << zurück weiter >>