Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

β'   2.

Καὶ ἦν μὲν δείλη ἤδη, οἱ δ' ἐκέλευον αὐτοὺς ἐμφαγόντας πορεύεσϑαι. Καὶ τὸν ἡγεμόνα δήσαντες παραδιδόασιν αὐτοῖς, καὶ συντίϑενται τὴν μὲν νύκτα, ἢν λάβωσι τὸ ἄκρον, τὸ χωρίον φυλάττειν, ἄμα δὲ τῇ ἡμέρᾳ τῇ σάλπιγγι σημαίνειν· καὶ τοὺς μὲν ἄνω ὄντας ἰέναι ἐπὶ τοὺς κατέχοντας τὴν φανερὰν ἔκβασιν, αὐτοὶ δὲ συμβοηϑήσειν ἐκβαίνοντες ὡς ἂν δύνωνται τάχιστα. Ταῦτα συνϑέμενοι οἱ μὲν ἐπορεύοντο, πλῆϑος ὡς δισχίλιοι· καὶ ὕδωρ πολὺ ἦν ἐξ οὐρανοῦ· Ξενοφῶν δὲ ἔχων τοὺς ὀπισϑοφύλακας ἡγεῖτο πρὸς τὴν φανερὰν ἔκβασιν, ὅπως ταύτῃ τῇ ὁδῷ οἱ πολέμιοι προσέχοιεν τὸν νοῦν καὶ ὡς μάλιστα λάϑοιεν οἱ περιιόντες. Ἐπεὶ δὲ ἦσαν ἐπὶ χαράδρᾳ οἱ ὀπισϑοφύλακες, ἣν ἔδει διαβάντας πρὸς τὸ ὄρϑιον ἐκβαίνειν, τηνικαῦτα ἐκυλίνδουν οἱ βάρβαροι ὁλοιτρόχους ἁμαξιαίους καὶ μείζους καὶ ἐλάττους λίϑους, οἳ φερόμενοι πρὸς τὰς πέτρας πταίοντες διεσφενδονῶντο· καὶ παντάπασιν οὐδὲ πελάσαι οἷόν τ' ἦν τῇ εἰσόδῳ. Ἔνιοι δὲ τῶν λοχαγῶν, εἰ μὴ ταύτῃ δύναιντο, ἄλλῃ ἐπειρῶντο· καὶ ταῦτα ἐποίουν μέχρι σκότος ἐγένετο· ἐπεὶ δὲ ᾤοντο ἀφανεῖς εἶναι ἀπιόντες, τότε ἀπῆλϑον ἐπὶ τὸ δεῖπνον· ἐτύγχανον δὲ καὶ ἀνάριστοι ὄντες αὐτῶν οἱ ὀπισϑοφυλακήσαντες. Οἱ μέντοι πολέμιοι οὐδ' ἀνεπαύσαντο, δι' ὅλης τῆς νυκτὸς κυλινδούντες τοὺς λίϑους· τεκμήρασϑαι δ' ἦν τῷ ψόφῳ.

Οἱ δὲ ἔχοντες τὸν ἡγεμόνα κύκλῳ περιιόντες καταλαμβάνουσι τοὺς φύλακας ἀμφὶ πῦρ καϑημένους· καὶ τοὺς μὲν ἀποκτείναντες, τοὺς δὲ καταδιώξαντες αὐτοὶ ἐνταύϑ' ἔμενον ὡς κατέχοντες τὸ ἄκρον. Οἱ δ' οὐ κατεῖχον, ἀλλὰ μαστὸς ἦν ὑπὲρ αὐτῶν, παρ' ὃν ἦν ἡ στενὴ αὕτη ὁδὸς ἐφ' ᾖ ἐκάϑηντο οἱ φύλακες. Ἔφοδος μέντοι αὐτόϑεν ἐπὶ τοὺς πολεμίους ἦν οἳ ἐπὶ τῇ φανερᾷ ὁδῷ ἐκάϑηντο. Καὶ τὴν μὲν νύκτα ἐνταῦϑα διήγαγον· ἐπεὶ δ' ἡμέρα ὑπέφαινεν, ἐπορεύοντο σιγῇ συντεταγμένοι ἐπὶ τοὺς πολεμίους· καὶ γὰρ ὁμίχλη ἐγένετο, ὥστε ἔλαϑον ἐγγὺς προσελϑόντες. Ἐπεὶ δὲ εἶδον ἀλλήλους, ἥ τε σάλπιγξ ἐπεφϑέγξατο καὶ ἀλαλάξαντες οἱ Ἕλληνες ἵεντο εἰς τοὺς ἀνϑρώπους· οἱ δὲ οὐκ ἐδέξαντο, ἀλλὰ λιπόντες τὴν ὁδὸν φεύγοντες ὀλίγοι ἀπέϑνησκον· εὔζωνοι γὰρ ἦσαν. Οἱ δὲ ἀμφὶ Χειρίσοφον ἀκούσαντες τῆς σάλπιγγος εὐϑὺς ἵεντο ἄνω κατὰ τὴν φανερὰν ὁδόν· ἄλλοι δὲ τῶν στρατηγῶν κατὰ ἀτριβεῖς ὁδοὺς ἐπορεύοντο ᾗ ἔτυχον ἕκαστοι [ὄντες], καὶ ἀναβάντες, ὡς ἐδύναντο, ἀνίμων ἀλλήλους τοῖς δόρασι. Καὶ οὗτοι πρῶτοι συνέμιξαν τοῖς προκαταλαβοῦσι τὸ χωρίον.

Ξενοφῶν δὲ ἔχων τῶν ὀπισϑοφυλάκων τοὺς ἡμίσεις ἐπορεύετο ᾗπερ οἱ τὸν ἡγεμόνα ἔχοντες· εὐοδωτάτη γὰρ ἦν τοῖς ὑποζυγίοις· τοὺς δὲ ἡμίσεις ὄπισϑεν τῶν ὑποζυγίων ἔταξε. Πορευόμενοι δ' ἐντυγχάνουσι λόφῳ ὑπὲρ τῆς ὁδοῦ κατειλημμένῳ ὑπὸ τῶν πολεμίων, οὓς ἢ ἀποκόψαι ἦν ἀνάγκη ἢ διεζεύχϑαι ἀπὸ τῶν ἄλλων Ἑλλήνων. Καὶ αὐτοὶ μὲν ἂν ἐπορεύϑησαν ᾗπερ οἱ ἄλλοι, τὰ δὲ ὑποζύγια οὐκ ἦν ἄλλῃ ἢ ταύτῃ ἐκβῆναι. Ἔνϑα δὴ καρακελευσάμενοι ἀλλήλοις προσβάλλουσι πρὸς τὸν λόφον ὀρϑίοις τοῖς λόχοις, οὐ κύκλῳ, ἀλλὰ καταλιπόντες ἄφοδον τοῖς πολεμίοις, εἰ βούλοιντο φεύγειν. Καὶ τέως μὲν αὐτοὺς ἀναβαίνοντας ὅπῃ ἐδύναντο ἕκαστος οἱ βάρβαροι ἐτόξευον καὶ ἔβαλλον, ἐγγὺς δ' οὐ προσίεντο, ἀλλὰ φυγῇ λείπουσι τὸ χωρίον.

Καὶ τοῦτόν τε παρεληλύϑεσαν οἱ Ἕλληνες καὶ ἕτερον ὁρῶντες ἔμπροσϑεν λόφον κατεχόμενον ἐπὶ τοῦτον αὖϑις ἐδόκει πορεύεσϑαι. Ἐννοήσας δ' ὁ Ξενοφών μή, εἰ ἔρημον καταλίποι τὸν ἡλωκότα λόφον, καὶ πάλιν λαβόντες οἱ πολέμιοι ἐπίϑοιντο τοῖς ὑποζυγίοις παριοῦσιν, ἐπὶ πολὺ δ' ἦν τὰ ὑποζύγια, ἅτε διὰ στενῆς τῆς ὁδοῦ πορευόμενα, καταλείπει ἐπὶ τοῦ λόφου λοχαγοὺς Κηφισόδωρον Κηφισοφῶντος, Ἀϑηναῖον, καὶ Αμφικράτην Ἀμφιδήμου, Ἀϑηναῖον, καὶ Ἀρχαγόραν Ἀργεῖον, φυγάδα, αὐτὸς δὲ σὺν τοῖς λοιποῖς ἐπορεύετο ἐπὶ τὸν δεύτερον λόφον, καὶ τῷ αὐτῷ τρόπῳ καὶ τοῦτον αἱροῦσιν.

Ἔτι δ' αὐτοῖς τρίτος μαστὸς λοιπὸς ἦν πολὺ ὀρϑιώτατος ὁ ὑπὲρ τῆς ἐπὶ τῷ πυρὶ καταληφϑείσης φυλακῆς τῆς νυκτὸς ὑπὸ τῶν ἐϑελοντῶν. Ἐπεὶ δ' ἐγγὺς ἐγένοντο οἱ Ἕλληνες, λείπουσιν οἱ βάρβαροι ἀμαχητὶ τὸν μαστόν, ὥστε ϑαυμαστὸν γενέσϑαι πᾶσι, καὶ ὑπώπτευον δείσαντας αὐτοὺς μὴ κυκλωϑέντες πολιορκοῖντο ἀπολιπεῖν. Οἱ δ' ἄρα, ἀπὸ τοῦ ἄκρου καϑορῶντες τὰ ὄπισϑεν γιγνόμενα, πάντες ἐπὶ τοὺς ὀπισϑοφύλακας ἐχώρουν. Καὶ Ξενοφῶν μὲν σὺν τοῖς νεωτάτοις ἀνέβαινεν ἐπὶ τὸ ἄκρον, τοὺς δὲ ἄλλους ἐκέλευσεν ὑπάγειν, ὅπως οἱ τελευταῖοι λόχοι προσμίξειαν, καὶ προελϑόντας κατὰ τὴν ὁδὸν ἐν τῷ ὀμαλῷ ϑέσϑαι τὰ ὅπλα εἶπε.

Καὶ ἐν τούτῳ τῷ χρόνῳ ἦλϑεν Ἀρχαγόρας ὁ Ἀργεῖος πεφευγὼς καὶ λέγει ὡς ἀπεκόπησαν ἀπὸ τοῦ πρώτου λόφου καὶ ὅτι τεϑνᾶσι Κηφισόδωρος καὶ Ἀμφικράτης καὶ ἄλλοι ὅσοι μὴ ἁλόμενοι κατὰ τῆς πέτρας πρὸς τοὺς ὀπισϑοφύλακας ἀφίκοντο. Ταῦτα δὲ διαπραξάμενοι οἱ βάρβαροι ἧκον ἐπ' ἀντίπορον λόφον τῷ μαστῷ· καὶ Ξενοφών διελέγετο αὐτοῖς δι' ἑρμηνέως περὶ σπονδῶν καὶ τοὺς νεκροὺς ἀπῄτει. Οἱ δὲ ἔφασαν ἀποδώσειν ἐφ' ᾧ μὴ καίειν τὰς κώμας. Συνωμολόγει ταῦτα ὁ Ξενοφῶν. Ἐν ᾧ δὲ τὸ μὲν ἄλλο στράτευμα παρῄει, οἱ δὲ ταῦτα διελέγοντο, πάντες οἱ ἐκ τούτου τοῦ τόπου συνεῤῥύησαν. Ἐνταῦϑα ἵσταντο οἱ πολέμιοι· καὶ ἐπεὶ ἤρξαντο καταβαίνειν ἀπὸ τοῦ μαστοῦ πρὸς τοὺς ἄλλους, ἔνϑα τὰ ὅπλα ἔκειντο, ἵεντο δὴ οἱ πολέμιοι πολλῷ πλήϑει καὶ ϑορύβῳ· καὶ ἐπεὶ ἐγένοντο ἐπὶ τῆς κορυφῆς τοῦ μαστού ἀφ' οὗ Ξενοφῶν κατέβαινεν, ἐκυλίνδουν πέτρας· καὶ ἑνὸς μὲν κατέαξαν τὸ σκέλος, Ξενοφῶντα δὲ ὁ ὑπασπιστὴς ἔχων τὴν ἀσπίδα ἀπέλιπεν· Εὐρύλοχος δὲ Λουσιεὺς Ἀρκὰς προσέδραμεν αὐτῷ ὁπλίτης, καὶ πρὸ ἀμφοῖν προβεβλημένος ἀπεχώρει, καὶ οἱ ἄλλοι πρὸς τοὺς συντεταγμένους ἀπῆλϑον.

Ἐκ δὲ τούτου πᾶν ὁμοῦ ἐγένετο τὸ Ἑλληνικόν, καὶ ἐσκήνησαν αὐτοῦ ἐκ πολλαῖς καὶ καλαῖς οἰκίαις καὶ ἐπιτηδείοις δαψιλέσι· καὶ γὰρ οἶνος πολὺς ἦν, ὃν ἐν λάκκοις κονιατοῖς εἶχον. Ξενοφῶν δὲ καὶ Χειρίσοφος διεπράξαντο ὥστε λαβόντες τοὺς νεκροὺς ἀποδοῦναι τὸν ἡγεμόνα· καὶ πάντα ἐποίησαν τοῖς ἀποϑανοῦσιν ἐκ τῶν δυνατῶν, ὥσπερ νομίζεται ἀνδράσιν ἀγαϑοῖς. Τῇ δὲ ὑστεραίᾳ ἄνευ ἡγεμόνος ἐπορεύοντο· μαχόμενοι δ' οἱ πολέμιοι καὶ ὅπῃ εἴη στενὸν χωρίον προκαταλαμβάνοντες ἐκώλυον τὰς παρόδους. Ὁπότε μὲν οὖν τοὺς πρώτους κωλύοιεν, Ξενοφῶν ὄπισϑεν ἐκβαίνων πρὸς τὰ ὄρη ἔλυε τὴν ἀπόφραξιν τῆς παρόδου τοῖς πρώτοις, ἀνωτέρω πειρώμενος γίγνεσϑαι τῶν κωλυόντων· ὁπότε δὲ τοῖς ὄπισϑεν ἐπίϑοιντο, Χειρίσοφος, ἐκβαίνων καὶ πειρώμενος ἀνωτέρω γίγνεσϑαι τῶν κωλυόντων, ἔλυε τὴν ἀπόφραξιν τῆς παρόδου τοῖς ὄπισϑεν· καὶ ἀεὶ οὕτως ἐβοήϑουν ἀλλήλοις καὶ ἰσχυρῶς ἀλλήλων ἐπεμελοῦντο. Ἦν δὲ ὁπότε καὶ αυτοῖς τοῖς ἀναβᾶσι πολλὰ πράγματα παρεῖχον οἱ βάρβαροι πάλιν καταβαίνουσιν· ἐλαφροὶ γὰρ ἦσαν, ὥστε καὶ ἐγγύϑεν φεύγοντες ἀποφεύγειν· οὐδὲν γὰρ εἶχον ἄλλο ἢ τόξα καὶ σφενδόνας. Ἄριστοι δὲ τοξόται ἦσαν· εἶχον δὲ τόξα ἐγγὺς τριπήχη, τὰ δὲ τοξεύματα πλέον ἢ διπήχη· εἷλκον δὲ τὰς νευρὰς ὁπότε τοξεύοιεν πρὸς τὸ κάτω τοῦ τόξου τῷ ἀριστερῷ ποδὶ προσβαίνοντες. Τὰ δὲ τοξεύματα ἐχώρει διὰ τῶν ἀσπίδων καὶ διὰ τῶν ϑωράκων. Ἐχρῶντο δὲ αὐτοῖς οἱ Ἕλληνες, ἐπεὶ λάβοιεν, ἀκοντίοις, ἐναγκυλῶντες. Ἐν τούτοις τοῖς χωρίοις οἱ Κρῆτες χρησιμώτατοι ἐγένοντο. Ἦρχε δὲ αυτῶν Στρατοκλῆς Κρής.

Schon war es Abend geworden, und die Truppen erhielten Befehl, mit dem Essen zu eilen und dann sogleich aufzubrechen. Zugleich überlieferte man ihnen den Wegweiser gebunden und verabredete mit ihnen: sie sollten den Gipfel nach seiner Einnahme die Nacht hindurch besetzt halten, gleich bei Tagesanbruch aber mit der Trompete ein Zeichen geben und die feindliche Mannschaft, die den diesseitigen Zugang bewachte, angreifen. Die übrigen Truppen würden dann mit der möglichsten Geschwindigkeit gegen die Höhe anrücken und ihnen zu Hilfe kommen. Nach dieser Verabredung marschirte das Corps, zweitausend Mann stark, unter heftigem Regen ab. Xenophon aber führte den Nachtrab gegen den diesseitigen Gebirgsweg an, um die Aufmerksamkeit des Feindes, die er auf sich lenkte, von dem Marsche jener Truppen gänzlich abzuziehen. Als der Nachtrab bei dem Hohlwege, den man erst passiren mußte, um den Weg selbst besteigen zu können, anlangte, da wälzten die Feinde Felsenstücke, groß genug, um einen Lastwagen zu füllen und große und kleine Steine herunter, die, wenn sie im Sturze an die Felsen schlugen, mit einer Heftigkeit abprallten, als wenn sie geschleudert würden. Man konnte sich daher dem Gebirgswege durchaus nicht nähern. Als es auf diesem Wege nicht möglich war, da versuchten einige Hauptleute an andern Stellen vorzudringen, und diese Versuche setzten sie fort, bis die Finsterniß anbrach. Als sie nun glaubten, bei dem Abmarsch vom Feinde nicht mehr bemerkt werden zu können, zogen sie sich zurück, um ihre Abendmahlzeit zu halten, denn manche Soldaten vom Nachzuge hatten den Tag über noch gar nichts gegessen. Die Feinde wälzten, wie man aus dem Getöse schließen konnte, die ganze Nacht hindurch unaufhörlich Steine herunter. Jene Truppen, die unter der Leitung des Wegweisers den Berg umgingen, stießen auf einen feindlichen Posten, der am Feuer saß, sie machten einige davon nieder, den Rest schlugen sie in die Flucht und postirten sich dann selbst an dem Orte, in der Meinung, den Gipfel inne zu haben. Sie irrten sich aber, die Bergspitze war noch über ihnen, und an ihr zog sich der enge Weg hin, den der feindliche Posten besetzt hatte, doch fand man von hier aus freie Bahn gegen die Feinde, die jenen offenen Gebirgsweg bewachten. Die Nacht über hielten sie sich daselbst ruhig. Mit Anbruch des Tages aber rückten sie stillschweigend in Schlachtordnung gegen den Feind und näherten sich ihm, da eben ein Nebel fiel, ohne bemerkt zu werden. Nun wurden sie einander ansichtig, die Trompete erklang, und mit Geschrei drangen die Griechen auf die Feinde los. Diese aber warteten ihren Angriff nicht ab, sondern verließen den Weg und flohen, doch, weil sie leicht zu Fuße waren, nur mit geringem Verluste. Als die Truppen des Chirisophus den Trompetenschall hörten, rückten sie sogleich gegen den vorderen Gebirgsweg an, andere Heerführer drangen mit den Ihrigen, wo jeder gerade stand, auf ungebahnten Wegen vorwärts, man stieg, so gut es anging, den Berg hinan und half einander mit den Lanzen in die Höhe. Diese vereinigten sich zuerst mit dem Corps, das schon oben stand. Xenophon aber schlug mit der Hälfte des Nachzugs den Weg ein, auf dem das letztere marschirt war, – denn dieser war für die Lastthiere der gangbarste, – die andere Hälfte seiner Mannschaft postirte er hinter das Zugvieh. Im Fortrücken stießen sie auf eine Anhöhe, die den Weg beherrschte und mit Feinden besetzt war, die sie, um nicht von dem übrigen Theile des Heeres abgeschnitten zu werden, heruntertreiben mußten. Sie hätten zwar den Marsch der anderen Griechen einschlagen können, aber nur auf diesem einzigen Wege, der vor ihnen lag, konnte das Vieh fortkommen. Sie sprachen also einander Muth ein und griffen den Hügel in Colonnen an, doch nicht auf allen Seiten, um dem Feinde, falls er fliehen wollte, einen Ausweg zu lassen. Anfänglich schoß und warf der Feind auf die Griechen, die nach bestem Vermögen hinanklimmten; bei ihrer Annäherung aber verließ er den Platz und floh. Nach dieser besiegten Schwierigkeit erblickten die Griechen eine neue Anhöhe vor sich, die der Feind besetzt hatte, und sie beschlossen, auch diese einzunehmen. Die Besorgniß, der Feind möchte den verlassenen Hügel, wenn man ihn gänzlich entblößte, wieder einnehmen, und dann über den vorüberziehenden Troß, der wegen der Enge des Weges einen langen Zug bildete, herfallen, bewog den Xenophon, die Hauptleute Cephisodorus, des Cephisiphon, und Amphikrates, des Amphidemus Sohn, beide aus Athen, nebst dem Archagoras, einem vertriebenen Argiver, mit ihrer Mannschaft auf dem Hügel zurückzulassen. Er selbst ging mit den übrigen Truppen auf die zweite Anhöhe los und nahm sie auf dieselbe Art ein. Noch hatten sie aber eine dritte Bergspitze, und zwar bei weitem die steilste vor sich, eben die, unter welcher jenes griechische Corps in der Nacht den feindlichen Posten überrascht hatte. Bei der Annäherung der Griechen aber verließen die Feinde, zur allgemeinen Verwunderung, den Hügel ohne Kampf. Man vermuthete, die Furcht, eingeschlossen zu werden, habe sie dazu bewogen, allein sie zogen Alle auf den griechischen Nachtrab los, weil sie von der Höhe herab gesehen hatten, was bei demselben vorging.

Xenophon zog sich nun mit der jüngsten Mannschaft auf die Höhe und gab den Uebrigen Befehl, langsam zu marschiren, damit jenes im Rücken postirte Corps sich mit ihnen vereinigen könnte und dann in die Straße herab vorzurücken und auf der Ebene Halt zu machen. Während dem kam der Argiver Archagoras geflohen und brachte die Nachricht, daß sie der Feind vom Hügel vertrieben habe, und daß Cephisodorus, Amphikrates und Andere, die sich nicht durch einen Sprung von dem Felsen gerettet und mit dem Nachzuge vereinigt hätten, geblieben wären. Nach diesem Erfolg besetzten die Feinde die der Bergspitze gegenüber liegende Anhöhe, und Xenophon ließ ihnen durch den Dolmetscher einen Vertrag anbieten und die Todten abfordern. Sie versprachen, sie auszuliefern unter der Bedingung, daß die Dörfer nicht in Brand gesteckt würden, womit Xenophon zufrieden war. Unterdessen, da während dieser Unterredung die übrigen Truppen vorbeimarschirt waren, zogen sich alle Feinde aus dieser Gegend auf jene Anhöhe zusammen. Als nun Xenophon die Bergspitze verließ, um sich mit den andern Truppen, die Halt gemacht hatten, zu vereinigen, eilten die Feinde zahlreich und mit großem Getümmel herbei, besetzten den Gipfel, den Xenophon verlassen hatte, und rollten Felsenstücke herab, die einem Griechen ein Bein zerschmetterten. Xenophon hatte seinen Waffenträger mit dem Schilde nicht bei der Hand, aber Eurylochus, aus Lusi in Arkadien, ein Hoplite, lief herzu und deckte ihn und sich mit dem Schilde, und so kamen sie mit den Andern bei den unter den Waffen stehenden Truppen an. Das griechische Heer war nun völlig vereinigt und kantonirte in vielen sehr schönen Häusern, wo es Lebensmittel im Ueberflusse fand; der Wein z. B. war in solcher Menge vorhanden, daß ihn die Einwohner in ausgetünchten Cisternen aufbewahrten. Xenophon und Chirisophus brachten es dahin, daß ihnen der Feind für die Auslieferung des Wegweisers die Todten verabfolgen ließ. Diese wurden dann, wie es braven Soldaten zukam, mit allen Ehrenbezeugungen, die die Umstände erlaubten, bestattet. Am folgenden Tage marschirten die Griechen ohne Wegweiser. Der Feind aber suchte ihnen bald durch Angriffe, bald durch Besetzung der vorliegenden Pässe den Durchmarsch zu verwehren. So oft er nun das Vordertreffen aufhielt, stieg Xenophon mit dem Nachzuge auf die Berge und eröffnete dadurch, daß er die Höhe über den feindlichen Truppen, die den Marsch hinderten, zu gewinnen suchte, dem Vortrabe den Durchgang. Wurde aber das Hintertreffen angegriffen, so stieg Chirisophus aufwärts, um dem Feinde die Höhe abzugewinnen und machte auf diese Art dem Nachzuge freie Bahn. So standen sie einander gegenseitig und mit der thätigsten Sorgfalt bei. Aber auch den Truppen, welche die Höhe erstiegen hatten, machten die Feinde bei dem Heruntermarschiren bisweilen viel zu schaffen, denn nur mit Bogen und Schleudern bewaffnet waren sie so schnell, daß sie den Griechen ganz nahe kamen und ihnen dennoch wieder entrannen. Dabei waren sie treffliche Bogenschützen, und ihre Bogen waren beinahe drei, sowie ihre Pfeile über zwei Ellen lang. Bei dem Abschießen zogen sie die Sehne, die sie mit dem linken Fuße spannten, bis an den untersten Theil des Bogens. Die Pfeile drangen durch Schild und Harnisch. Diejenigen, die den Griechen in die Hände fielen, wurden von ihnen mit Riemen versehen und als Wurfspieße gebraucht. In diesen Gegenden thaten die Kreter sehr gute Dienste. Ihr Anführer war Stratokles aus Kreta.


 << zurück weiter >>