Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
abderitisch: einfältig, nach den Bewohnern von Abdera, einer griechischen Stadt, dem deutschen Schilda entsprechend
Adiaphoron (griech.): etwas Gleichgültiges
Adjuvant (lat.): Gehilfe, Hilfslehrer
Adyton (griech.): das Unzugängliche (das Innere eines Heiligtums)
Ägide (griech.): Schutz(herrschaft)
Akadien: frühere Bezeichnung für das atlantische Stück Kanadas südöstlich von der Mündung des St.-Lorenz-Stromes
Ambassade (franz.): Gesandtschaft
Anacharsis: Gestalt aus dem Buch von J. J. Barthelemy »Voyage du jeune Anacharsis en Grèce« (1788)
Angustam, amici, pauperiem: Anfang eines Gedichtes von Horaz, »Freunde, die enge Armut ...«
Apophthegma (griech.): Sinnspruch, geflügeltes Wort
Appertinenz (lat.): Zubehör
Aristarch(us) aus Samothrake: alexandrinischer Grammatiker
Au nom de dien, du père, du fils et du saint esprit (franz.): Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes
auctor facinorum (lat.): Urheber der Übeltaten
Bayle, Pierre, (1647–1706), französischer Philosoph, Verfasser eines Wörterbuchs
Bedlamist: Tollhäusler
Bolingbroke, Henry Saint-John, (1678–1751), englischer Staatsmann und Schriftsteller
cetera quis nescit (lat.): wer weiß das übrige nicht
Chrie (griech.): Ausführung eines Gedankens nach bestimmter Anordnung (nach dem Vorbild des Aphthonios)
Conseil permanent (franz.): Staatsratskollegium
contra principia negantem non est disputandum (lat.): mit einem Menschen, der alle Voraussetzungen negiert, läßt sich nicht disputieren
Dohnenstrich: Vogelschlingen
ductum; weder d. noch fructum (lat.): weder Schwung noch Kraft
dux gregis ego (lat.): ich als Führer der Herde
eklektisch (griech.): auswählend, auch unoriginell
epanorthotisch (griech.): ermunternd
Eutrapelie (griech.): Gewandtheit in treffenden Reden
ex tempore (lat.): aus dem Stegreif
Exuvien (lat.): Beutestücke
Fatigue (franz.): Strapazen, Ermüdung
Flaccus: Quintus Horatius Flaccus, römischer Dichter
Golius, Jakob, (1596–1667), holländischer Orientsprachenforscher
Gratiale (lat.): Geschenk, kleine Erkenntlichkeit
Grimma: eine der drei (neben Schulpforta und Meißen) von Herzog Moritz von Sachsen gegründeten Fürstenschulen
Guignon (franz.): Unglück im Spiel
Hagiograph (griech.): Verfasser von Heiligenlegenden
Heliogabal: römischer Kaiser
hermeneutisieren (griech.): auslegen, deuten
hesitieren (franz.): zögern
Hobbes, Thomas, (1588–1679), englischer Philosoph
Hubertsburger Frieden = Hubertusburger Frieden, beendete 1763 den Siebenjährigen Krieg
Hurone: Angehöriger eines nordamerikanischen Indianerstammes
hyperbolisch (griech.): übertreibend
in nova fert animus (lat.): der Geist strebt zum Neuen
in pontificalibus (lat.): in geistlichen Gewändern
lnsequitur clamorque virum, stridorque rudentum (lat.): Männergeschrei erhebt sich darauf und das Ächzen der Taue (Aeneis I, 87)
Kallipyge: Venus Kallipygos (Venus mit dem schönen Hintern)
Kaske (lat.): Helm
Kryptomilitärschaft: verborgenes Militärwesen
ludimagister ejusdem loci, quo postea filius (lat.): am nämlichen Ort Schulmeister, wo später der Sohn
Lumina mundi (lat.): Lichter der Welt
Malversation (franz.): schlechter Streich, Rechtsverdrehung
Michaelis, Johann David, (1717–91), evangelischer Theolog und Orientalist in Göttingen
mucrone res agitur, ubi ad triarios rediit (lat.): das Schwert entscheidet den Kampf, wenn es zum Äußersten kommt
Münchhausen, dessen Bekanntschaft Seume in Amerika machte, hat mit dem berühmten Lügenbaron nur den Namen gemeinsam
omnibus modis (lat.): auf jede Weise
Orbilius: römischer Grammatiker aus der Zeit Ciceros, bekannt wegen seiner Strenge gegen Schüler
Orkaden: Orkney-Inseln
Palladium (griech.): Schutzschild, Bild der Göttin Pallas Athene
Panazee (griech.): Allheilmittel
Pectus est quod facit disertos (lat.): die Gesinnung macht den Redner
pease and pork (engl.): Erbsen und Schweinefleisch
perem(p)torisch (lat.): zwingend
perfer et obdura (lat.): trage und harre aus!
periculum in mora (lat.): Gefahr im Verzuge
peripatetisch (griech.): im Umhergehen
Pforte: Schulpforta bei Naumburg a. d. Saale, eine der drei von Herzog Moritz von Sachsen gegründeten Fürstenschulen; zu ihren berühmten Schülern gehören u. a. Klopstock, Fichte, Nietzsche
Phthiriase (griech.): Läusesucht
Piaculum (lat.): Sühneopfer
Pikett (franz.): Vorposten
Poltronnerie (franz.): Hasenfüßigkeit; Großtuerei
Populace (franz.): Volksmenge
Posern: Poserna bei Weißenfels
Prävenire (lat.): das Zuvorkommen
Privettüre: Aborttüre
Psychagogie (griech.): Seelenführung
quantum satis (lat.): genug, hinreichend
qui docendo discit (lat.): der lernt, indem er lehrt
Quidproquo (lat.): Mißverständnis, Verwechslung
Quin(c)tilian: römischer Lehrer der Beredsamkeit
Quisquilien (lat.): Kleinigkeiten, Plunder
Refraktarium: (Refraktär) Widerspenstiger ruminieren (lat.): wiederkäuen, wiederholt durchdenken
Scharbock: Skorbut Schibboleth (hebr.): Erkennungswort
Sentenz (lat.): hier im Sinne von Urteil Sex septemve horas dormisse sat est juvenique senique (lat.): sechs oder sieben Stunden Schlaf sind für Jüngling und Greis genug
Shaftsbury, (1671–1713), englischer Philosoph
Siegwart: empfindsamer, sehr erfolgreicher Moderoman in der Werther-Nachfolge von Johann Martin Miller (1750–1814)
sit reverentia pueris (lat.): für Knaben schickt sich Ehrfurcht skoptisch (griech.): spöttisch
Solözismus (griech.): Sprachfehler und Satzfehler, abgeleitet vom schlechten Griechisch der Einwohner der Stadt Soloi
Sterne, Laurence, (1713–68), englischer Schriftsteller; Seume bezieht sich auf dessen humorvollen Roman »Tristram Shandy«
strong beer (engl.): Starkbier
Styx, Phlegethon und Kozytus: in der griechischen Sage Flüsse der Unterwelt
sybaritisieren (griech.): zum Schlemmer werden
Tabulat (lat.): Diele
tractatum de SS trinitate (lat.): Abhandlung über die Heilige Dreieinigkeit
vel quasi (lat.): oder so ungefähr
verba valent sicut nummi (lat.): Worte haben den Wert von Münzen
Veritatem sequi et colere, tueri justitiam, omnibus aeque bene velle ac facere, nil extimescere (lat.): Der Wahrheit folgen und sie heilighalten, die Gerechtigkeit verteidigen, allen gleichermaßen wohlwollen und Gutes tun, nichts fürchten
Zollikofer, Georg Joachim, (1730–88), Prediger an der reformierten Kirche in Leipzig