Jacob und Wilhelm Grimm
Kinder- und Hausmärchen
Jacob und Wilhelm Grimm

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Vorwort

Im Gegensatze zu dem kosmopolitischen Gedankenkreise unserer Klassiker trachtete zum Beginne des neunzehnten Jahrhunderts die deutsche sogenannte romantische Schule nach einer volkstümlichen Nationalpoesie und einer poetisch verklärten Wiedererweckung der deutschen Vorzeit. Für die Weiterentwicklung der deutschen Dichtkunst im allgemeinen ohne belangreiche Wirkung geblieben, haben diese Bestrebungen, übrigens einer geschichtlich leicht erklärlichen Reaktion entsprungen, einer neuen Wissenschaft, der deutschen Philologie, die Wege geebnet. Ihr eigentlicher Begründer ist Jacob Grimm. Mit dem Erscheinen seiner »Deutschen Grammatik« (4 Bände, 1819-1837) hatte die altklassische Philologie in der Germanistik eine ebenbürtige Schwester erhalten. Seine »Deutschen Rechtsalterthümer« (1828, 1834), die »Weisthümer«(I-IV, 1840-1863), die »Geschichte der deutschen Sprache« (1848), die »Deutsche Mythologie« (1835 u. ö.) und die Inangriffnahme des »Deutschen Wörterbuches« (1852) boten die reichsten Anregungen, um tiefer »in die sternenglänzende Nacht des Mittelalters« einzudringen, barbarische, bis dahin gehegte Vorurteile zu zerstreuen und eine objektive Betrachtung vergangener nationaler Zustände und Eigentümlichkeiten, verbunden mit der Einsicht in das Gesetz der geschichtlichen Entwicklung, zu ermöglichen. Unterstützt in seiner Lebensarbeit wurde Jacob Grimm von seinem gleichgesinnten jüngeren Bruder Wilhelm. Wie die Brüder fast an allen ihren Hauptwerken gemeinsam arbeiteten, so hat sich die dankbare Nachwelt auch daran gewöhnt, überhaupt nur von den »Gebrüdern Grimm« zu reden.

Jacob Ludwig Karl Grimm wurde am 4. Januar 1785 zu Hanau geboren. Nachdem er in Marburg studiert (1802 bis 1805) und auf Veranlassung des berühmten deutschen Juristen Savigny acht Monate in Paris verweilt hatte, wurde ihm durch Vermittlung Johannes von Müllers, des bekannten Geschichtschreibers, die Leitung der Privatbibliothek des Königs Jerôme von Westfalen in Wilhelmshöhe übertragen. Sieben Jahre lang konnte er sich hier, während Deutschland unter dem Joche der französischen Fremdherrschaft seufzte, seinen germanistischen Studien widmen. Nach der endgiltigen Niederwerfung des Korsen und Wiederherstellung der deutschen Bundesstaatsregierungen wurde er (1816) zweiter Bibliothekar an der Bibliothek in Kassel, an der sein Bruder Wilhelm schon seit 1814 als Sekretär angestellt war. 1830 siedelten sie nach Göttingen über, nachdem sie mehr als dreizehn Jahre lang vergeblich auf Beförderung gehofft hatten: Jacob wurde ordentlicher Professor und Bibliothekar, Wilhelm Unterbibliothekar. Als aber im Jahre 1837 sieben Göttinger Universitätsprofessoren, die berühmten »Sieben«, zu denen auch unser Brüderpaar gehörte, gegen den Verfassungsbruch des Königs von Hannover öffentlich Einspruch erhoben, wurden Jacob und Wilhelm Grimm ihres Amtes entsetzt. Binnen drei Tagen mußte ersterer das Land verlassen; der jüngere Bruder folgte ihm 1838 nach. Bald nach seiner Thronbesteigung berief indessen König Friedrich Wilhelm IV., der begeisterte Freund des Mittelalters, der »Romantiker auf dem Throne«, wie ihn ein geistreicher Schriftsteller genannt hat, die beiden als besoldete Akademiker nach Berlin. Hier starb Jakob Grimm am 20. September 1863. Auch an der Nationalerhebung im Sturm- und Drangjahr 1848 hatte er thätigen Anteil genommen, indem er als Vertreter der Stadt Mühlheim nach Frankfurt a. M. ging; doch ist diese Auszeichnung, wie bei Uhland und anderen Dichtern und Gelehrten jener Zeit, mehr als eine in ihrem Idealismus nicht hoch genug zu schätzende Ehrung deutschen Wissens und unbeirrter Wahrheitsliebe von seiten der Wähler aufzufassen. Außer den obengenannten Hauptwerken, meist in Gemeinschaft mit Wilhelm Grimm herausgegeben, seien noch genannt: Lieder der alten Edda (1815, mit Wilhelm Grimm), »Deutsche Sagen« (I. 1816, II. 1818, mit Wilhelm Grimm); »Irische Elfenmärchen« (1826 mit Wilhelm Grimm); »Reinhart Fuchs« (1834); »Rede auf Wilhelm Grimm und über das Alter« (1860), welche letztere eine neue Sonderausgabe verdiente, vielleicht verbunden mit Ciceros gleichnamigem Werke; »Kleinere Schriften« (I-VII., 1864-1884), die auch eine kurze Selbstbiographie Jacob Grimms enthalten u. s. w. Ein vortreffliches Buch über Jacob Grimm hat Wilhelm Scherer, der verstorbene große Germanist, veröffentlicht.

Wilhelm Karl Grimm, der jüngere Bruder, am 24. Februar 1786 zu Hanau geboren, besuchte 1804 ebenfalls die Marburger Hochschule und machte hier 1806 sein juristisches Examen. Während der Herrschaft des Königs Jerôme war er ohne öffentliche Stellung; 1814 kam er nach Kassel als Bibliothekssekretär. Seit 1816 erlebte das Brüderpaar, von gleicher Hingabe und Ausdauer zu dem gleichen Berufe beseelt, dieselben äußeren Lebensschicksale, wie schon oben erwähnt. Wilhelm G. starb am 16. Dezember 1859 in Berlin. Während sein Bruder Jacob unvermählt geblieben ist, war Wilhelm G. verheiratet: ein Sohn von ihm ist der noch lebende Berliner Kunsthistoriker Hermann Grimm, der Verfasser des Michelangelo, der Vorlesungen über Goethe und zahlreicher Essays, deren stilistische Vornehmheit auf das geistige Erbe des Vaters hindeutet. Von selbständig herausgegebenen Arbeiten W. Grimms sind u. a. zu nennen: »Altdänische Heldenlieder, Balladen und Märchen« (1811); »Die deutsche Heldensage« (1829) und »Zur geschichte des reims« (1852).

Von beiden Brüdern ist ohne Zweifel der ältere der bedeutendere. Unterstützt von einem reichen Anschauungsvermögen, rasch und glücklich im Zusammenfassen von noch so weit auseinander liegenden Thatsachen und Gegenständen, kam er leicht zu den »bedeutungsvollsten Resultaten«, während die eigentliche Kritik, wie sie ein Lachmann und Haupt bewiesen, bei seiner poetischen Veranlagung weniger stark ausgeprägt war. Die ungezwungene Lebendigkeit, die volkstümliche Frische und Anschaulichkeit seiner Sprache verleiht ihm für immer einen Ehrenplatz unter den Meistern deutscher Prosa. Wilhelm G. war nicht von der gleichen tiefen Ursprünglichkeit und Fruchtbarkeit; aber seinem wahrhaft poetischen Empfinden und seinem Verständnis für die Ausdrucksweise des Volkes ist es zu verdanken, daß neben den »Deutschen Sagen«, besonders die »Kinder- und Hausmärchen«, ein echtes Hausbuch für die deutsche Kinderwelt geworden und geblieben sind, die seit ihrem Erscheinen (1812) gleich den Sternen noch nichts von ihrem ursprünglichen Glanze verloren haben. Hier ist der naive Ton des deutschen Märchenerzählers in von anderen nie wieder erreichter Weise getroffen. Was die deutschen Romantiker, wie z. B. Tieck in seinen Phantasus-Geschichten, seiner Genoveva u. s. w. vergeblich erstrebten, die deutsch volkstümliche, schlichte Klarheit, unbewußte Gedankentiefe und wunderbare Plastik der Sprache, das finden wir in den Grimmschen »Kinder- und Hausmärchen«. Kein anderes Volk kann diesem Buche ein in seiner Gattung ähnliches an die Seite stellen. Es ist auch klassisch, wenn klassisch nicht mehr bedeuten soll als vollendet in seiner Art. Nicht mit Unrecht bemerkt ein neuerer Literarhistoriker, daß diese Märchen, »als Muster volksmäßiger Darstellung wohl für alle Zeiten unübertrefflich bleiben werden.«

Die späteren Ausgaben der »Kinder- und Hausmärchen« sind von dem oben bereits genannten Hermann Grimm besorgt worden, der in pietätvollem Verständnis ihnen die Zueignung an Bettina von Arnim aus dem Jahre 1843 wieder vorangestellt hat. Auch wir halten sie für unzertrennlich von dem wertvollen Buche und lassen sie hier folgen.

 


 << zurück weiter >>