Alexander Dumas d. Ä.
Zwanzig Jahre nachher. Dritter Band
Alexander Dumas d. Ä.

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Das Gefecht von Charenton

Während Athos und Aramis vorrückten und die verschiedenen auf der Straße aufgestellten Korps hinter sich ließen, stießen sie hinter verrosteten und fleckigen Panzern und Partisanen auf glänzende Rüstungen und funkelnde Musketen.

Ich glaube, hier ist das wahre Schlachtfeld, sagte Aramis; seht die Reiter dort mit der Pistole in der Faust vor der Brücke halten. Gebt acht, hier kommt schweres Geschütz.

Ei, mein Lieber, erwiderte Athos, wohin habt Ihr uns geführt? Es scheint mir, ich sehe rings um uns her Gesichter, die zu den Zierden der königlichen Armee gehören. Erscheint dort nicht Herr von Châtillon selbst mit seinen zwei Brigadiers?

Und Athos nahm den Degen in die Faust, während Aramis, welcher glaubte, er habe nun wirklich die Grenzen des Pariser Lagers überschritten, die Hand an seine Halfter legte.

Guten Morgen, meine Herren, sprach der Herzog, sich nähernd; ich sehe, daß ihr nicht begreift, was hier vorgeht. Aber ein Wort wird euch alles erklären. Wir haben in diesem Augenblick Waffenstillstand; es findet eine Konferenz statt, der Prinz, Herr von Retz, Herr von Beaufort und Herr von Bouillon verhandeln in dieser Minute über Politik. Entweder werden die Angelegenheiten nicht in Ordnung gebracht, und wir treffen uns, Chevalier, oder die Sache wird beigelegt, ich werde meines Kommandos überhoben, und wir treffen uns ebenfalls.

Mein Herr, sagte Aramis, Ihr sprecht vortrefflich. Erlaubt mir, eine Frage an Euch zu richten.

Immerhin.

Wo sind die Bevollmächtigten?

In Charenton selbst, im zweiten Hause rechts, wenn man von Paris kommt.

Und diese Konferenz war nicht vorhergesehen?

Nein, meine Herren, sie ist, wie es scheint, das Resultat der Vorschläge, die Herr von Mazarin den Parisern gestern abend hat machen lassen.

Athos und Aramis schauten sich lachend an. Sie wußten besser, als irgend jemand, was für Vorschläge dies waren, wem sie gemacht worden und wer sie gemacht hatte.

Und das Haus, wo die Bevollmächtigten versammelt sind, fragte Athos, gehört . . . – Herrn von Chanleu, der Eure Truppen in Charenton befehligt. Ich sage Eure Truppen, weil ich annehme, daß die Herren Frondeurs sind. – Beinahe, erwiderte Aramis. – Warum beinahe? – Allerdings, mein Herr; Ihr wißt besser, als irgend jemand, daß man in diesen Zeitläuften nicht genau sagen kann, was man ist. – Wir sind für den König und für die Prinzen, sprach Athos. – Der König ist bei uns, versetzte Châtillon, und hat zu Obergeneralen die Herren von Orleans und Condé. – Ja, sprach Athos, aber sein Platz ist in unseren Reihen mit den Herren von Conti, Beaufort, Elboeuf und Bouillon. – Das kann sein, sagte Châtillon, und ich für meine Person habe sehr wenig Sympathie für Herrn von Mazarin. Meine Interessen sind in Paris; ich habe dort einen großen Prozeß, von welchem mein ganzes Vermögen abhängt, und ich bin, so wie Ihr mich seht, soeben bei meinem Advokaten gewesen, um mich mit ihm zu beraten. – In Paris? – Nein, in Charenton, bei Herrn Viole, den Ihr dem Namen nach kennt . . . Ein vortrefflicher Mann, etwas eigensinnig, aber nicht ohne Bedeutung im Parlament. Ich hoffte ihn gestern abend zu sehen, unser Zusammentreffen verhinderte mich jedoch, mich mit meinen Angelegenheiten zu beschäftigen. Da diese aber abgemacht werden müssen, so benutzte ich den Waffenstillstand, und so kommt es, daß ich mich in Eurer Mitte befinde. – Und wenn die Konferenzen abgebrochen werden, ohne einen Erfolg herbeizuführen, sagte Athos, so werdet Ihr Charenton zu nehmen suchen? – So lautet der Befehl. Ich kommandiere die Angriffstruppen und werde mein möglichstes tun, um zu siegen. – Mein Herr, sagte Athos, da Ihr die Reiterei befehligt . . . – Um Vergebung, ich befehlige als Chef. – Noch besser. Ihr müßt alle Eure Offiziere kennen? Ich meine die ausgezeichneten. – O ja, so ziemlich. – Habt die Güte, mir zu sagen, ob unter Euren Befehlen nicht der Chevalier d'Artagnan, Leutnant bei den Musketieren, steht? – Nein, er ist nicht bei uns. Vor mehr als sechs Wochen hat er Paris verlassen, und er befindet sich, wie man sagt, auf einer Sendung in England. – Ich wußte dies; aber ich glaubte, er wäre zurückgekehrt. – Nein, es ist mir auch nicht zu Ohren gekommen, daß ihn irgend jemand gesehen hat. Ich kann Euch um so eher hierüber Antwort erteilen, als die Musketiere zu den Unsrigen gehören und Herr von Chambon einstweilen die Stelle des Herrn d'Artagnan einnimmt.

Die zwei Freunde schauten sich an.

Ihr seht, sagte Athos. – Das ist seltsam, sprach Aramis. – Es muß ihm ein Unglück widerfahren sein. – Wir haben heute den achten, diesen Abend läuft die bestimmte Frist ab. Bekommen wir diesen Abend keine Nachricht, so reisen wir morgen früh.

Athos machte ein bestätigendes Zeichen mit dem Kopf, wandte sich sodann um und fragte:

Herr von Bragelonne, ein junger Mensch von fünfzehn Jahren, in der Umgebung des Prinzen, hat er vielleicht die Ehre, Euch bekannt zu sein, Herr Herzog?

Ja gewiß, erwiderte Châtillon, er ist diesen Morgen mit dem Herrn Prinzen zu uns gekommen; ein herrlicher junger Mann! Gehört er zu Euern Freunden, Herr Graf?

Ja, mein Herr, versetzte Athos sanft bewegt, weshalb ich ihn sogar zu sehen wünsche. Ist das möglich?

Sehr möglich, mein Herr. Wollt mich begleiten, ich führe Euch ins Hauptquartier.

Holla! sprach Aramis sich umwendend. Was ist das für ein gewaltiges Geräusch hinter uns?

In der Tat, ein Reiterhaufen kommt auf uns zu, sagte Châtillon.

Ich erkenne den Koadjutor an seinem Frondehut.

Und ich Herrn von Beaufort an seinen weißen Federn.

Sie kommen im Galopp. Der Prinz ist bei ihnen. Ah, seht, er verläßt sie.

Man schlägt Rappell! rief Châtillon, wir müssen uns erkundigen.

Man sah in der Tat die Soldaten zu ihren Waffen laufen und die Reiter, die zu Fuß waren, sich auf ihre Pferde schwingen. Die Trompeten erklangen, die Trommeln rasselten. Herr von Beaufort zog seinen Degen.

Der Prinz machte ein Rappellzeichen, und alle Offiziere der königlichen Armee, die sich unter die Pariser Truppen gemengt hatten, eilten auf ihn zu.

Meine Herren, sagte Châtillon, der Waffenstillstand ist offenbar aufgehoben; man wird sich schlagen. Kehrt also nach Charenton zurück, denn ich greife binnen kurzem an; seht, der Prinz gibt mir das Signal.

Ein Kornett hob wirklich dreimal die Standarte des Prinzen in die Luft.

Auf Wiedersehen! rief Châtillon und sprengte im Galopp davon, um zu seiner Eskorte zu gelangen.

Athos und Aramis wandten ihre Pferde ebenfalls und begrüßten den Koadjutor und Herrn von Beaufort.

Herr von Bouillon hatte am Ende der Konferenz einen so furchtbaren Gichtanfall bekommen, daß man ihn in einer Sänfte nach Paris hatte zurückbringen müssen.

Dagegen ritt der Herzog von Elboeuf, von seinen vier Söhnen wie von einem Generalstab umgeben, durch die Reihen des Pariser Heeres.

Dieser Mazarin ist eine wahre Schmach für Frankreich, sprach der Koadjutor, den Gürtel seines Degens fester schnallend, den er nach Art der alten militärischen Prälaten unter seinem erzbischöflichen Talar trug. Er ist ein Knauser, der Frankreich gern wie einen Meierhof regieren möchte. Frankreich kann auch nicht eher zu Ruhe und Glück kommen, als bis er das Land verlassen hat. Meine Herren, fuhr er fort, seht, der Feind rückt auf uns zu; ich hoffe, wir werden ihm den halben Weg ersparen.

Und ohne sich darum zu bekümmern, ob man ihm folgte oder nicht, sprengte er fort. Sein Regiment, das nach dem Namen seines Erzbistums Regiment Korinth hieß, setzte sich hinter ihm in Bewegung und begann den Kampf.

Herr von Beaufort ließ seine Reiterei unter der Anführung des Herrn von Noirmoutiers gegen Etampes vorrücken, wo sie einen Wagenzug mit Lebensmitteln abfangen sollte, die von den Parisern ungeduldig erwartet wurden.

Herr von Chanleu hielt sich mit dem Kern seiner Truppe bereit, Widerstand zu leisten, und nach einer halben Stunde hatte der Kampf an allen Enden begonnen.

Der Koadjutor, den der Ruhm des Herrn von Beaufort in Verzweiflung brachte, warf sich vor und tat persönlich Wunder der Tapferkeit. Sein Beruf war bekanntlich das Schwert, und er fühlte sich ungemein glücklich, so oft er vom Leder ziehen konnte, gleichviel für wen oder für was. Wenn er aber hier einen guten Soldaten abgab, so gab er zugleich einen schlechten Feldherrn ab. Er wollte mit sieben- bis achthundert Mann dreitausend überwinden, die sich in einer Masse in Bewegung gesetzt hatten; seine Soldaten wurden aber zurückgeschlagen und langten in völliger Unordnung auf den Wällen an. Aber Chanleus Artilleriefeuer hielt die königliche Armee plötzlich auf, und diese schien einen Augenblick erschüttert zu sein. Dies dauerte jedoch nicht lange, und sie formierte sich wieder hinter einer Gruppe von Häusern und einem kleinen Gehölze.

Chanleu glaubte, der Augenblick sei gekommen. Er rückte an der Spitze von zwei Regimentern hinaus, um die königliche Armee zu verfolgen; aber sie hatte sich, wie gesagt, wieder formiert und kehrte, von Herrn von Châtillon in Person geführt, zum Angriff zurück. Dieser Angriff war so ungestüm und geschickt gelenkt, daß Chanleu und seine Leute fast umzingelt wurde. Chanleu gab Befehl zum Rückzug, und dieser wurde, Fuß für Fuß, Schritt für Schritt, ausgeführt. Unglücklicherweise fiel Chanleu, tödlich getroffen, nach wenigen Augenblicken.

Herr von Châtillon sah ihn fallen und verkündigte laut seinen Tod, der den Mut der Truppen des königlichen Heeres verdoppelte und die zwei Regimenter, mit denen Chanleu seinen Ausfall gemacht hatte, völlig entmutigte. Demzufolge dachte jeder nur an seine eigene Rettung und trachtete nur danach, die Verschanzungen wieder zu erreichen, an deren Fuß der Koadjutor sein halb aufgeriebenes Regiment zu sammeln suchte.

Plötzlich kam eine Schwadron Kavallerie den Siegern entgegen, die mit den Flüchtlingen zusammen in die Verschanzungen eindrangen. Athos und Aramis ritten an der Spitze, Aramis, das Schwert und die Pistole in der Hand, Athos das Schwert in der Scheide, die Pistole im Halfter. Athos war ruhig und kalt, wie auf einer Parade, nur trübte sich sein edler Blick, als er so viele Menschen um unwürdiger Zwecke und Personen willen sich erwürgen sah. Aramis dagegen wurde wie gewöhnlich kampfestoll. Seine lebhaften Augen glühten; sein fein geschnittener Mund lächelte unheimlich; jeder seiner Schwertstreiche traf, und der Kolben seiner Pistole machte dem Verwundeten, der sich zu erheben suchte, den Garaus.

Auf der entgegengesetzten Seite und in den Reihen des königlichen Heeres griffen zwei Reiter, der eine mit einem vergoldeten Panzer, der andere durch ein einfaches Koller beschützt, aus dem die Ärmel eines Leibrockes von blauem Samt hervorsahen, in der ersten Linie an. Der Reiter mit dem vergoldeten Küraß sprengte auf Aramis zu und führte einen Schwertstreich nach ihm, den Aramis mit seiner gewöhnlichen Geschicklichkeit parierte.

Ah, Ihr seid es, Herr von Châtillon! rief der Chevalier; seid willkommen, ich erwartete Euch.

Ich hoffe, ich habe Euch nicht zu lange warten lassen, mein Herr, erwiderte der Herzog; in jedem Fall bin ich jetzt hier.

Herr von Châtillon, sprach Aramis und zog aus dem Halfter eine zweite Pistole, die er für diese Gelegenheit aufgespart hatte, ich glaube, Ihr seid ein Mann des Todes, wenn Eure Pistole nicht geladen ist.

Gott sei Dank, mein Herr, rief Châtillon, sie ist geladen.

Der Herzog hob seine Pistole, zielte und schoß. Aramis aber bückte sich in dem Augenblick, wo er den Herzog den Finger an den Drücker legen sah, und die Kugel flog, ohne ihn zu berühren, über ihn hin.

Ah, Ihr habt mich gefehlt, sagte Aramis; aber ich, das schwöre ich bei Gott, ich werde Euch nicht fehlen.

Wenn ich Euch Zeit dazu lasse! rief Herr von Châtillon, gab seinem Pferde die Sporen und sprengte mit gezücktem Degen auf ihn zu.

Aramis antwortete dem Herzog mit seinem bei solchen Gelegenheiten ihm eigentümlichen Lächeln, und Athos, der Herrn von Châtillon mit der Geschwindigkeit eines Blitzes auf Aramis vorrücken sah, öffnete den Mund, um zu rufen: Schießt! schießt doch! als der Schuß losging. Herr von Châtillon öffnete die Arme und fiel auf das Kreuz seines Pferdes.

Die Kugel war ihm durch den Ausschnitt des Panzers in die Brust gedrungen.

Ich bin tot! murmelte der Herzog.

Und er glitt von seinem Pferde auf die Erde herab.

Ich sagte es Euch, mein Herr, und es tut mir nun leid, daß ich mein Wort so gut gehalten habe. Kann ich Euch in irgend einer Beziehung nützlich sein?

Châtillon machte ein Zeichen mit der Hand, und Aramis schickte sich an, abzusteigen, als er plötzlich einen heftigen Stoß in die Seite erhielt, es war ein Degenstich, aber der Panzer hatte ihn pariert.

Er wandte sich rasch um und ergriff diesen neuen Gegner beim Faustgelenke; aber zu gleicher Zeit wurden zwei Schreie laut, von Athos und Aramis zugleich ausgestoßen.

Raoul!

Der junge Mann, der zugleich das Gesicht des Chevalier d'Herblay und die Stimme seines Vaters erkannte, ließ seinen Degen fallen. Mehrere Reiter der Pariser Armee kamen in diesem Augenblick auf Raoul zu, aber Aramis deckte ihn mit seinem Schwerte.

Mein Gefangener! Sucht also das Weite! rief er.

Athos nahm während dieser Zeit das Pferd seines Sohnes beim Zügel und führte es aus dem Gemenge.

Der junge Mann wurde von einem Freudenschauer ergriffen, als er seinen Herrn wiedersah. Sie galoppierten nebeneinander, die linke Hand des Jünglings ruhte in Athos' Rechter.

Was wolltest Du denn so weit vorn im Treffen machen, mein Freund? fragte Athos den Jüngling; da du nicht besser bewaffnet warst, so warst du, wie mir scheint, hier auch nicht an deinem Platze.

Ich sollte mich heute auch nicht schlagen, Herr; ich war mit einer Sendung an den Kardinal beauftragt und begab mich nach Rueil, als ich Herrn von Châtillon angreifen sah und Lust bekam, an seiner Seite mitzufechten. Da sagte er mir, daß zwei Kavaliere vom Pariser Heere mich suchen, und nannte mir den Grafen de la Fère.

Wie, du wußtest, daß wir hier waren, und wolltest deinen Freund, den Chevalier, töten!

Ich hatte den Herrn Chevalier unter seiner Rüstung nicht erkannt, entgegnete Raoul errötend; aber ich hätte ihn an seiner Geschicklichkeit und Kaltblütigkeit erkennen sollen.

Ich danke für das Kompliment, mein junger Freund, versetzte Aramis; man sieht, wer Euch Unterricht in der Höflichkeit gegeben hat. Doch Ihr geht nach Rueil, sagt Ihr?

Ja.

Zu dem Kardinal?

Allerdings. Ich habe eine Depesche vom Prinzen für Seine Eminenz.

Er muß sie überbringen, sagte Athos.

Keine falsche Großmut, Graf. Was, zum Teufel! unser Schicksal und, was noch wichtiger ist, das Schicksal unserer Freunde ist vielleicht in dieser Depesche enthalten.

Aber dieser junge Mann soll sich nicht gegen seine Pflicht verfehlen, entgegnete Athos.

Einmal ist dieser junge Mensch Gefangener, was Ihr zu vergessen scheint; was wir tun, ist also dem Kriegsbrauch gemäß; und dann dürfen Sieger in Beziehung auf die Wahl ihrer Mittel nicht so heikel sein. Gebt die Depesche, Raoul.

Raoul zögerte und schaute Athos an, als wollte er einen Verhaltungsbefehl in seinen Augen suchen.

Gib die Depesche, Raoul, sagte Athos; du bist der Gefangene des Chevalier d'Herblay.

Raoul fügte sich mit Widerstreben; aber weniger bedenklich in dieser Hinsicht, als der Graf de la Fère, griff Aramis hastig nach der Depesche, durchlief sie und sagte, sie Athos hinreichend:

So lest, und Ihr werdet in diesem Briefe bei näherer Überlegung einen Umstand finden, den uns die Vorsehung will wissen lassen.

Athos nahm den Brief, seine schöne Stirn faltend, aber der Gedanke, daß in dem Schreiben von d'Artagnan die Rede sei, half ihm seinen Widerwillen gegen das Lesen besiegen.

Der Brief lautete:

Monseigneur, ich werde diesen Abend Eurer Eminenz zur Verstärkung der Truppe des Herrn von Comminges die zehn Mann schicken, die Ihr verlangt. Es sind gute Soldaten, ganz geeignet, den zwei gewaltigen Gegnern standzuhalten, deren Gewandtheit und Entschlossenheit Eure Eminenz so sehr fürchtet.

Oh! oh! rief Athos.

Nun, fragte Aramis, was dünkt Euch von den zwei Gegnern, zu deren Bewachung man außer den Leuten des Herrn von Comminges zehn gute Soldaten braucht? Sieht das nicht ganz nach d'Artagnan und Porthos aus?

Wir streifen den ganzen Tag in Paris umher, sagte Athos, und wenn wir diesen Abend keine Kunde haben, schlagen wir wieder den Weg nach der Picardie ein, und ich stehe dafür, mit Hilfe der Einbildungskraft d'Artagnans werden wir bald irgend eine Andeutung finden, die uns alle Zweifel benimmt.



 << zurück weiter >>