James Fenimore Cooper
Die Monikins
James Fenimore Cooper

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Achtes Kapitel.

Politische Schranken, – politische Rechte, – politische Ausscheidungen, und politische Untersuchungen, nebst politischen Ergebnissen.

Die Wasser-Meilensteine der Monikins-Meere sind schon erwähnt worden; aber ich glaube, ich habe vergessen zu sagen, daß durch eine ähnliche Erfindung eine Demarkationslinie im Wasser gezogen war, um die Grenzen der Gesetzgebung jedes Staats anzudeuten.

Mit günstigem Wind konnte das Wallroß in dritthalb Tagen die Wassermarken von Springniedrig erreichen, und noch ein halber Tag war nöthig, um in den Hafen zu kommen. Als wir uns den legalen Schranken von Springhoch näherten, sah man viele kleine schnellsegelnde Schiffe schon außerhalb des königlichen Gebiets herumschweifen, die offenbar unsre Annäherung erwarteten. Das eine legte, gerade als der Vordermast aus der Springhoch-Herrschaft heraus war, bei uns an. Richter Volksfreund eilte auf diese Seite hin, und ehe noch die Schiffsmannschaft auf's Verdeck gekommen, hatte er erfahren, daß die gewöhnliche Zahl Preise in das kleine Lotterierad gethan worden.

Ein Monikin mit einem sehr auffallenden Stumpf, der schon einer zweiten Amputation unterworfen schien, – es war, was man in Springniedrig Stumpf auf Stumpf nennt, – näherte sich jetzt und fragte, ob Emigranten an Bord sich befänden. Er erfuhr unsern Charakter und unsre Zwecke. Als er hörte, unser Aufenthalt würde nur von kurzer Dauer sein, war er offenbar ein wenig betroffen.

»Doch, meine Herren, bleiben Sie vielleicht lang genug hier,« fuhr er fort, »um zu wünschen, naturalisirt zu werden.«

»Es ist immer angenehm, in fremdem Lande zu Haus zu sein; aber sind keine gesetzliche Beanstandungen?«

»Nicht, daß ich wüßte, Sir, – Sie haben keine Schweife, denk' ich?«

»Nur die in unsern Felleisen. Ich vermuthete indeß, der Umstand, daß wir von einer ganz andern Gattung sind, könnte einige Hindernisse in den Weg legen.« »Gar nicht, Sir! Wir handeln nach viel zu liberalen Grundsätzen, um einen so engherzigen Einwand gelten zu lassen. Sie sind, sehe ich, Sir, nur sehr wenig mit den Institutionen und der Politik unseres geliebten und glücklichen Landes bekannt. Sie sind hier nicht in Springhoch, Springauf, Springab u.s.w., sondern in dem guten, alten, herzlichen, freien, liberalen, unabhängigen, geliebten, glücklichen, über alle Maßen gedeihenden Springniedrig. Gattungen sind nach unserm System von keinem Belang. Wir naturalisiren ein Thier so gut wie das andre, wenn es nur ein liberales ist. Ich sehe in keinem von Ihnen einen Mangel. Alles, was wir verlangen, sind nur gewisse Hauptgrundsätze.«

»Sie gehen auf zwei Beinen – –«

»Wie die Truthähne, Sir.«

»Sehr wahr; aber Sie haben keine Federn.«

»Auch der Esel hat keine.«

»Ganz recht, meine Herren; sie schreien jedoch nicht, wie er.«

»Dafür will ich nicht stehen,« fiel der Kapitän ein, und stieß sein Bein gerade vor sich hin, auf eine Weise, die Bob einen Schrei entriß, der fast des Springniedriger's Vorschlag umgestoßen hätte.

»Auf alle Fälle, Sir,« bemerkte er, »gibt es ein Mittel, das mit einem Male der Sache ein Ende machen wird.«

Er verlangte nun von uns, wir sollten das Wort unser aussprechen: unsere Freiheiten – unser Vaterland, – unsre Heerde, unsere Altäre. Wer immer naturalisirt sein wollte und dies Wort auf die rechte Weise und an der rechten Stelle gebrauchte, hatte Anspruch auf das Bürgerrecht. Wir alle konnten es ziemlich gut, nur nicht der zweite Untersteuermann, der, aus Herefordshire gebürtig, für sein Leben das letztere Schibboleth nicht besser als »unsre Haltäre« herauszubringen vermochte. Ja er sprach es fast wie »unsre Halfter«; diese sind aber nach einem sehr philanthropischen Grundsatz in Springniedrig ganz verbannt; so oft ein Schelm sich vergeht, hat man, als das beßte Mittel, dem Uebel zuvorzukommen, statt Halfter und Stricke, die Bestrafung der Staatsgesellschaft, gegen welche er gesündigt, angeordnet. Durch dies scharfsinnige Verfahren bekommt natürlich die Gemeinde einen scharfen Blick im Verhindern aller Verbrechen. Diese herrliche Idee ist ganz holländisch; wenn man dort mit einem Beile sich verwundet hat, legt man immer Salbe und Verband auf den grausamen Stahl und läßt dann die Wunde so schnell, wie möglich, heilen.

Zu unserm Examen zurückzukehren; wir alle kamen durch, nur nicht der zweite Untersteuermann, der in seinem Halfter hängen blieb und als unverbesserlich erklärt ward. Naturalisationspatente wurden auf der Stelle ausgefertigt, die Kosten bezahlt, und der Schooner verließ uns.

Diese Nacht erhob sich ein Wind, und wir erhielten keinen Besuch mehr bis zum folgenden Morgen. Bei'm Aufgang der Sonne aber trafen wir auf drei Schooner unter Springniedriger Flagge; alle schienen auf lebensgefährliche Unternehmungen auszugehen. Der erste, der uns erreichte, schickte ein Boot an Bord, und eine Kommitee von sechs »Stumpf-auf-Stumpf« kamen zu uns, und stellten sich uns vor. Ich gebe ihre eigne Erzählung von ihrem Geschäft und Charakter.

Es schien, sie waren eine sogenannte »Ernennungskommitte« der Horizontalen für die Stadt Bivouac, wo auch wir hinsegelten und wo eine Wahl für Glieder des Nationalconseils vor sich gehen sollte. Bivouac hatte ein Recht auf sieben Glieder, und nachdem sie sich selbst ernannt, suchte die Kommittee jetzt ein siebentes Glied, um eine Vacanz auszufüllen. Die naturalisirten Interessen zu wahren, wollte man den neuest Angekommenen wählen. Auch sicherte man dadurch den Grundsatz der Liberalität in abstracto. Aus diesem Grund hatten sie den Springhoch-Gränzen so nah, als die Gesetze erlaubten, eine Woche lang gekreuzt, und sie wollten nun jeden Tauglichen wählen.

Diesem Vorschlag setzte ich wieder die verschiedene Gattung entgegen; aber sie lachten mir alle mit dem Brigadier Geradaus gerade in's Gesicht, und gaben mir deutlich zu verstehen, ich müßte sehr engherzige Begriffe von den Dingen haben, um einen so geringen Umstand als Störung der Harmonie und Einheit eines horizontalen Votums anzusehen. Sie gingen nach einem Grundsatz aus, und der Teufel selbst könnte sie von einem so heiligen Zweck nicht abbringen.

Ich gestand dann aufrichtig, die Natur hätte mich nicht so wunderbar wie meinen Freund, den Richter, zum Purzelbaum-Machen ausgerüstet, und ich fürchtete, wenn es hieße: rechts um! möchte ich nur als ein Rekrut erfunden werden. Dies brachte sie ein wenig aus der Fassung, und ich sah sie einander sich zweifelhaft anblicken.

»Aber Ihr könnt Euch wenigstens plötzlich zur Noth herumdrehen,« fragte einer von ihnen nach einer Pause.

»Freilich, Sir!« antwortete ich, und gab auf der Stelle den Beweis davon, daß ich kein eitler Prahler war.

»Sehr gut!« riefen Alle in einem Athem. »Das große politische Haupterforderniß ist, die Evolutionen ihrem Wesen nach durchzumachen, die Leichtigkeit darin ist dann persönliches Verdienst.«

»Aber, ihr Herren, ich kenne wenig mehr von Eurer Constitution und Euren Gesetzen, als ich aus abgerissenen Unterhaltungen mit meinem Reisegefährten gelernt.«

»Das thut nichts, Sir; unsre Constitution ist niedergeschrieben, und jeder Bewerber kann sie lesen. Auch haben wir einen politischen Flügelmann im Versammlungshaus, der den Gliedern viele unnütze Studien und Nachdenken erspart; Ihr braucht nur auf alle seine Bewegungen Acht zu haben, und mein Leben zum Pfand, Ihr kommt so gut durch die Handgriffe durch, wie das älteste Mitglied.«

»Wie, Sir, sehen sich alle Glieder ihre Bewegungen von diesem Flügelmann ab?«

»Alle Horizontalen, Sir; die Perpendikularen haben ihren eignen Flügelmann.«

»Nun, meine Herren, ich sehe, ich habe darin kein Urtheil, und ich überlasse mich gänzlich dem Willen meiner Freunde.«

Diese Antwort fand viel Beifall, und verrieth, wie Alle versicherten, große politische Capacität; der Staatsmann, der Alles seinen Freunden überließe, verfehle nie den höchsten Gipfel der Ehrenstellen in Springniedrig zu erreichen. Die Kommittee schrieb meinen Namen auf und eilte in ihren Schooner zurück, um in den Hafen die Nachricht von der Wahl zu überbringen. Diese Gesellschaft war kaum vom Verdeck weg, als Andre von der entgegengesetzten Seite des Schiffs kamen. Sie stellten sich als die Ernennungskommittee der Perpendikularen mit derselben Absicht als ihre Gegner dar. Auch sie wünschten die ausländischen Interessen zu fördern und suchten einen geeigneten Bewerber. Kapitän Poke hatte allem, was meiner Ernennung vorausging, aufmerksam zugehört, und trat jetzt vor, seine Bereitwilligkeit zum Staatsdienst zu erklären. Da man auf der einen Seite eben so wenig Schwierigkeit machte als auf der andern, und die perpendikulare Kommittee nach ihrem eignen Geständniß durch die Zeit gedrängt wurde, indem die Horizontalen einen Vorsprung hatten, wurde die Sache in fünf Minuten abgemacht, und die Fremden gingen ab mit dem Namen Noah Poke's, des erprobten Patrioten, des tiefen Juristen, des ehrlichen Monikins, hoch auf ein großes Brett geschrieben; – Alles war, außer dem Namen, schon vorher sorgfältig vorbereitet worden.

Sobald die Kommittee das Schiff verlassen, nahm mich Noah bei Seite und entschuldigte sich, daß er in dieser wichtigen Wahl mir entgegentrete. Seine Gründe waren zahlreich und scharfsinnig und, wie gewöhnlich, etwas weitläufig. Sie kamen auf Folgendes heraus: Er hätte nie im Parlament gesessen und wünsche das Gefühl davon zu haben; es würde die Achtung der Schiffsgesellschaft erhöhen, wenn sie ihrem Befehlshaber so hohe Wichtigkeit in einem fremden Hafen beigelegt sähen. Er hätte in Stonington einige Erfahrung durch Zeitungslesen erlangt, und zweifle nicht an seinen Fähigkeiten, – das mache ja immer den guten Gesetzgeber, – die Congreßleute bei ihm seien Leute wie er, und was der Gans stünde, stünde auch dem Gänserich; er wisse, Mad. Poke werde über seine Wahl erfreut sein; er mögte wissen, ob man ihn den ehrenwerthen Noah Poke nennen würde, und ob er acht Dollar täglich bekäme, und Reisegebühren von der Stelle an, wo das Schiff damals war. Die Perpendikularen könnten auf ihn zählen, sein Wort sei so gut als sein Pfand. Was die Constitution angehe, so sei er mit der zu Hause fortgekommen, und wer das könnte, käme wohl mit jeder fort; er beabsichtige nicht, viel im Parlament zu reden, aber was er sage, hoffe er, werde zu seiner Kinder Gebrauch aufgeschrieben werden; und so ging's mit Beweisführung und Entschuldigung fort.

Nun kam der dritte Schooner; dies Fahrzeug hatte eine andre Kommittee an Bord, welche sich als die Repräsentanten der sogenannten Tangentenpartei auswies. Sie wären nicht zahlreich, aber doch immer stark genug, die Wagschale zu halten, wenn die Horizontalen und Perpendikularen in rechten Winkeln, wie jetzt, sich durchkreuzten; und sie wollten jetzt einen aus ihrer Mitte in die Höhe bringen. Sie auch wünschten sich durch ausländisches Interesse zu verstärken, wie dies ganz natürlich wäre, und suchten jetzt eine geeignete Person. Ich schlug den ersten Untersteuermann vor; aber Noah protestirte dagegen, und erklärte, es komme, wie es wolle, das Schiff dürfe nicht verlassen bleiben. Die Zeit drängte; und während der Kapitän und Subalterne sich eifrigst stritten, schlich Bob, der schon die Süßigkeiten politischer Wichtigkeit gekostet, in seinem angenommenen Charakter als königlicher Prinz, listig zur Kommittee und gab seinen Namen ein. Noah war zu beschäftigt, diese wohl ausgeführte Bewegung zu entdecken, und während er noch schwur, den Steuermann über Bord zu werfen, wenn er nicht sogleich alle ehrgeizigen Pläne dieser Art aufgebe, fand er, daß die Tangenten fort waren. In der Voraussetzung, sie seien zu einem andern Schiff gegangen, ließ sich der Kapitän besänftigen, und Alles ging wieder ruhig, fort. Von da, bis wir in der Bai von Bivouac ankerten, blieb die Ruhe und Zucht auf dem Wallroß ungestört. Ich benutzte die Gelegenheit, die Verfassung von Springniedrig, von der der Richter ein Exemplar hatte, zu studiren und alle Belehrung von meinen Gefährten zu erhalten, die mir auf meiner künftigen Laufbahn nützlich sein konnte. Ich dachte mir schon die Freude, wenn ich, ein Fremder, die Springniedriger ihre Gesetze lehrte und ihnen die Anwendung ihrer eignen Principien erklärte. Doch war wenig aus dem Richter heraus zu bekommen. Er war zu sehr mit einer Berechnung beschäftigt, die die Chancen des kleinen Rads betraf und welche er von dem Haupt der Ernennungskommitteen erhalten.

Ich fragte nun den Brigadier, wie es komme, daß in seinem Lande die Springhoch-Ansichten über Springniedriger Institutionen, Gesellschaft und Sitten so grossen Werth auf dem Markte hätten. Darauf erhielt ich nur eine ziemlich nichtssagende Antwort: es sei, weil seine Landsleute, nachdem sie die mit diesen Gegenständen verbundenen Interessen vom Rost der Zeit freigemacht und Alles nach der philosophischen Basis der Vernunft und des gesunden Menschenverstands in's Werk gesetzt, nun auch sehr begierig wären, zu erfahren, was Andre vom Erfolg des Experiments dächten.

»Ich erwarte, eine Nation von Weisen zu sehen, Brigadier, wo selbst die Kinder gehörig in den großen Wahrheiten Eures Systems eingeübt werden, und was die Frauen betrifft, fürcht' ich wirklich meine theoretische Unwissenheit in Collision mit ihrer großen praktischen Kenntniß von den Grundsätzen Eurer Regierung zu bringen.«

»Sie werden frühzeitig mit politischem Brei genährt.«

»Freilich, Sir! Wie verschieden müssen sie von den Frauen andrer Länder sein, tief in den großen unterscheidenden Principien Eures Systems unterrichtet, der Erziehung ihrer Kinder in denselben Wahrheiten hingegeben, und unermüdlich in ihrer Unterscheidung unter den geringsten Geschäften ihres Haushalts!«

»Hm!«

»Ei, Sir, selbst in England, was hoffentlich nicht das schlechteste Land ist, werdet Ihr schöne, verständige, vollkommene, patriotische Frauen treffen, die aber ihre Kenntnisse von diesen Fundamentalstücken zu einem Parteieifer werden lassen und ihre ganze Beredtsamkeit über Nationalfragen auf einige herzliche Wünsche zum Untergang ihrer Gegner beschränken.«

»Es ist auch ziemlich so in Stonington, um der Wahrheit die Ehre zu geben,« bemerkte Noah, der zugehört hatte.

»Sie, statt die jungen Säuglinge, die sich an sie hängen, in richtigen Begriffen von Haupt-Gesellschaftsunterschieden zu unterweisen, nähren ihre jungen Antipathieen mit kleinlichen Philippiken gegen ein unglückliches Haupt der Gegenpartei.«

»Es ist so ziemlich so in Stonington, so wahr ich lebe!«

»Selten studiren sie die großen Lehren der Geschichte, um den künftigen Staatsmännern und Heroen des Reichs die Monumente der Verbrechen, die Reizmittel zur Staatstugend, die Karte ihrer Freiheiten darzulegen; sie sind dagegen unermüdlich, das Geschrei des Tags nachzuschallen, so falsch und gemein es auch sei, und bringen ihrer Nachkommenschaft Humanität bei, indem sie leise Wünsche ausdrücken; Herr Canning oder sonst ein Vernichter der Pläne ihrer Freunde möchte schon schön gehängt sein.«

»Ganz so in Stonington!«

»Wesen mit Engelsgestalten, sanft, lieblich, gebildet, voll Thränen wie der thauichte Abend, wenn von Menschlichkeit und Leiden die Rede ist; aber seltsam umgestaltet in Tiegerinnen, wenn Andre, als die sie billigen, zur Macht gelangen. Statt ihre Arme um ihre Männer und Brüder zu schlingen, um sie abzuhalten von dem heißen Streit der Meinungen, reizen sie sie durch ihren Beifall noch auf und werfen Schmutz mit der Leichtigkeit und dem Reiz von Fischerweibern um sich.«

»Das ist Madame Poke Zug für Zug!«

»Kurz, Sir, ich erwarte zu Springniedrig einen ganz verschiedenen Zustand zu finden. Wenn dort ein politischer Gegner mit Schmutz beworfen wird, beruhigen Eure liebreichen Monikinerinnen ohne Zweifel den Zorn durch milden Hauch der Philosophie, sänftigen den Eifer durch Weisheit und regeln den Irrthum durch geeignete, unbestreitbare Sätze aus der Charte, die gegründet ist auf die ewigen und unwandelbaren Principien des Rechts!«

»Nun, Sir John, wenn Ihr so beredt im Hause sprecht!« rief der entzückte Noah, »werde ich um Antwort verlegen sein! Ich zweifle, ob der Brigadier selbst Alles wiederholen könnte, was Ihr eben gesagt habt.«

»Ich habe vergessen, Herr Geradaus, Euch nach der Wahlberechtigung in Springniedrig zu fragen; das Stimmrecht ist zweifelsohne auf die Glieder der Gesellschaft beschränkt, die einen socialen Haltpunkt haben.«

»Freilich, Sir John! die leben und athmen.«

»Sicher stimmen nur die, die das Geld, die Häuser und den Grundbesitz des Landes haben.«

»Sir, Ihr irrt ganz und gar; Alle stimmen, die Ohren, Augen, Nasen, Stümpfe, Leben, Hoffnungen, Wünsche, Gefühle und Bedürfnisse haben. Bedürfnisse halten wir für viel wahrere Pfänder der politischen Treue, als Besitzthümer.«

»Das ist eine neue Lehre in der That; aber es steht im offenbaren Widerspruch mit dem socialen Haltpunktssystem.«

»Ihr hattet nie mehr Recht, Sir John, in Hinsicht Eurer Theorie und nie mehr Unrecht in Hinsicht der Wahrheit. In Springniedrig behaupten wir und mit Recht, daß es keinen größern Irrthum gibt, als eine Repräsentation bloser Effekten, mögen es nun Häuser, Ländereien, Waaren oder Geld sein, für ein Pfand einer guten Regierung zu halten. Das Eigenthum wird von den Regierungsmaßregeln betroffen, und je mehr ein Monikin hat, desto größer ist die Bestechung, die ihn zur Berücksichtigung seiner eignen Interessen verführt, wenn auch die aller Andern darunter leiden.«

»Aber, Sir, die Interessen der Gemeinde bestehen aus dem Aggregat dieser Interessen.«

»Bitte um Verzeihung, Sir John! nur das Aggregat der Interessen einer Klasse. Ist Eure Regierung nur zu ihrem Besten eingesetzt, dann ist Euer sociales Haltpunktssystem ziemlich richtig; aber ist der Zweck das allgemeine Beste, dann habt Ihr keine andre Wahl, als die Bewahrung desselben der allgemeinen Obhut anzuvertrauen. Wir wollen zwei Menschen annehmen, – da Ihr nun ein Mal ein Mensch und kein Monikin seid. – zwei Menschen ganz gleich in Moral, Verstand, öffentlicher Tugend und Patriotismus; der Eine soll reich sein, der Andre nichts haben. Eine Krisis im Staat zeigt sich, und Beide werden aufgerufen, sich frei über eine Frage auszusprechen, die unvermeidlich einigen Einfluß auf Eigenthum im Allgemeinen hat; – alle große Fragen sind der Art. Wer würde am unparteiischsten stimmen? – der, welcher nothwendig seines persönlichen Interesses sich entkleiden muß, oder der, welcher kein solches Reizmittel, irre zu gehen, hat?«

»Sicher der, welcher nichts hat, was einen Einfluß, zu irren, haben kann. Aber die Frage ist unbillig gestellt.«

»Verzeiht, Sir John, sie ist recht gestellt, als eine abstrakte Frage, eine Frage, die ein Princip beweisen soll. Es freut mich, daß Ihr sagt, ein Mensch würde so entscheiden: es zeigt seine Identität mit einem Monikin. Wir denken, wir alle dächten am meisten an uns selbst bei solchen Gelegenheiten.«

»Mein theurer Brigadier, haltet nicht Sophistik für Vernunft. Sicher gehörte die Macht nur den Armen, und der Arme oder vergleichungsweise Arme macht immer die Masse aus, – so würden sie diese zur Beraubung des Reichen ausüben!«

»Wir glauben das nicht in Springniedrig. Fälle mag es geben, wo durch Reaktion ein solcher Zustand der Dinge entstünde; aber Reaktionen setzen Mißbräuche voraus und dürfen nicht zur Verteidigung eines Grundsatzes angeführt werden. Wer gestern betrunken gewesen, mag heute ein unnatürliches Reizmittel brauchen, während der Regelmäßige die gehörige Stimmung seines Leibes ohne Hülfe eines so gefährlichen Mittels wahrt. Solch ein Experiment kann unter wichtigen Umständen wohl gemacht werden; aber es ginge kaum zwei Mal bei irgend einem Volk, und selbst nicht ein Mal unter einem Volk, das sich zu rechter Zeit einer Theilung der Gewalten unterwirft, da es offenbar dem leitenden Princip der Civilisation gefährlich ist. Nach unsern Monikin'schen Geschichtschreibern sind alle Angriffe auf das Eigenthum daraus hervorgegangen, daß sich das Eigenthum mehr herausnahm, als seinen Freiheiten eigentlich zukommt. Macht Ihr politische Gewalt zur Begleiterin des Eigenthums, dann mögen beide freilich zusammengehn; aber sind sie getrennt, wird die Gefahr für das letztere nie größer als die sein, in welche es täglich durch die Künste der Geldspekulanten gesetzt wird, die in der That die größten Feinde des Eigenthums sind, in so weit es Andern gehört.«

Ich dachte an Sir Joseph Job, und mußte zugeben, daß der Brigadier wenigstens etwas Wahres für sich hatte.

»Aber gebt Ihr nicht zu, daß das Gefühl des Eigenthums den Geist erhebt, veredelt und reinigt?«

»Sir, ich will nicht bestimmen, wie das bei Menschen sein mag; aber wir Monikins behaupten, die Liebe zum Geld sei die Wurzel alles Uebels.«

»Wie, Sir, haltet Ihr die Erziehung, die Folge des Eigenthums, für nichts?«

»Wenn Ihr von dem sprecht, mein lieber Sir John, was das Eigenthum gewöhnlich lehrt, so ist dieses der Eigennutz; aber wenn Ihr als Regel aufstellt, daß, wer Geld hat, auch Erziehung hat, ihn recht zu leiten, so muß ich erwiedern, daß die Erfahrung, die besser als tausend Theorien ist, uns anders lehrt. Wir finden, daß bei Fragen zwischen denen, die haben und die nicht haben, die Habenden gemeiniglich einig sind, und das wird so sein, wären sie auch so sehr ohne Schutz wie die Bären, aber bei allen andern Fragen machen sie der Erziehung gewiß keine Ehre, Ihr müßt denn zugeben, es gäbe zwei Wahrheiten in jedem Fall; denn bei uns stellen sich die höchst Gebildeten gewöhnlich an die beiden Extreme. Ich sage das von Monikins, gebildete Menschen freilich werden weit einiger sein.«

»Aber, mein guter Brigadier, wenn Euer Satz von der größern Unparteilichkeit und Unabhängigkeit des Wählers, der durch Privatinteresse nicht beeinträchtigt wird, wahr ist, würde ein Land nicht übel thun, seine Wahlen einer Korporation ausländischer Schiedsrichter zu überlassen.«

»Freilich, Sir John, wenn man gewiß wüßte, diese ausländischen Schiedsrichter würden die Gewalt nicht zu ihrem Privatvortheil mißbrauchen; wenn sie die Gefühle, die Gesinnungen hätten, die eine Nation weit mehr veredlen und reinigen, als Geld; wenn es möglich wäre, daß sie gänzlich den Charakter, die Gewohnheiten, die Bedürfnisse und Hülfsquellen eines andern Volks kännten. Wie also die Dinge jetzt stehen, halten wir's für das Klügste, unsre Wahlen uns selbst anzuvertrauen, – nicht einem Theil von uns, nein uns allen.«

»Die Robben mit eingeschlossen,« fiel der Kapitän ein.

»Ei, diesen Grundsatz befolgen wir allerdings bei Herren, wie Ihr,« entgegnete der Brigadier höflich; »aber Freisinnigkeit ist eine Tugend. Als Grundsatz hat Eure Idee, Sir John, die Wahl unsrer Repräsentanten Fremden zu überlassen, mehr Werth, als Ihr vielleicht glaubt, wiewohl sie aus den angeführten Gründen unausführbar ist. Wenn wir Gerechtigkeit suchen, sehen wir uns gemeinlich nach einem unparteiischen Richter um. Solch ein Richter ist jedoch in Staatssachen nicht zu finden, weil diese Art Gewalt, beständig ausgeübt, nach dem Grundsatz der Selbstsucht, die der Monikin-Natur eingepflanzt ist, notwendig beeinträchtigt und abgelenkt wird. Ich zweifle aber nicht, daß Ihr Menschen gänzlich über eine so unwürdige Leidenschaft erhaben seid.«

Hier konnte ich dem Brigadier nur sein Hm! abborgen.

»Nachdem wir uns überzeugt, daß es nicht angehen würde, die Leitung unsrer Angelegenheiten blos Fremden anzuvertrauen, oder solchen, deren Interesse nicht mit dem unsern identisch wäre, wollten wir sehen, was mit einer Wahl aus unsrer Mitte zu machen wäre. Hier begegnete uns wieder derselbe zudringliche Grundsatz der Selbstsucht, und zuletzt mußten wir zu dem Versuch unsere Zuflucht nehmen, die Interessen Aller der Leitung Aller zu überlassen.«

»Aber sind das die Ansichten von Springhoch?«

»Weit gefehlt! das ist gerade der Unterschied zwischen diesem und Springniedrig. Da die Springhocher ein altes Volk mit tausend eingewurzelten Interessen sind, so müssen sie, wie die Zeit fortschreitet, Ursachen für das Bestehende aufsuchen, während wir Springniedriger, von allen Fesseln frei, das Bestehende nach Gründen und vernunftmäßig einrichten konnten.«

»Warum leget Ihr denn aber so viel Gewicht auf Springhocher Ansichten über Springniedriger Thatsachen?«

»Warum hält jeder kleine Monikin seine Eltern für die weisesten, besten, tugendhaftesten und besonnensten alten Monikins in der ganzen Welt, bis Zeit, Gelegenheit und Erfahrung ihm seinen Irrthum zeigen?«

»Macht Ihr denn gar keinen Unterschied in Euren Rechten und Freiheiten, und laßt jeden Bürger zum Stimmen zu, der, wie Ihr sagt, Nase, Ohren, Stumpf und Bedürfnisse hat?«

»Vielleicht sind wir darin weniger genau, als wir sein sollten, da bei uns selbst nicht Unwissenheit und Charakterlosigkeit von dem Rechte ausschließt. Eigenschaften außer Geburt und Leben mögen nützlich sein; aber sie sind schlecht gewählt, wenn man sie nur auf den materiellen Besitz beschränkt. Man ist in der Welt darauf gekommen, weil die, welche Eigenthum hatten, Gewalt hatten, nicht aber, weil sie sie haben sollten.«

»Mein lieber Brigadier, das heißt aller Erfahrung entgegen treten.«

»Aus der eben angegebenen Ursache, und weil alle Erfahrung bis jetzt am falschen Ende angefangen hat. Die Staatsgesellschaft sollte wie ein Haus aufgebaut werden; nicht von dem Dach abwärts, sondern vom Fundament hinauf.«

»Wenn wir aber auch zugeben, Euer Haus sei anfangs schlecht gebaut worden, würdet Ihr bei Ausbesserung die Wände geradezu ausreißen, auf die Gefahr hin, daß Euch Alles über dem Kopf zusammenstürze.«

»Ich würde erst gehörige Stützen unterzustellen bedacht sein, und dann mit Macht, jedoch mit Vorsicht verfahren. Muth ist hiebei weniger zu fürchten, als Furchtsamkeit. Die Hälfte der Uebel des Lebens, sociale, persönliche und politische, sind eben so sehr Folgen moralischer Feigheit, als des Betrugs.«

Ich sagte dann dem Brigadier, daß, da seine Landsleute alle Rücksicht auf Eigenthum bei der Wahl der politischen Staatsgrundlage verwürfen, ich wohl ein Hauptsurrogat dafür an Tugend erwarten müsse. »Ich habe immer gehört, Tugend sei das Wesentliche bei einem freien Volk und Zweifels ohne seid Ihr Springniedriger vollkommne Muster in diesem Punkt?«

Der Brigadier lächelte, bevor er mir antwortete, und sah erst rechts und links um sich, als wolle er sich an dem Wohlgeruch der Vollkommenheit regaliren.

»Viele Theorieen hat man darüber aufgestellt,« erwiederte er, »worin aber Ursache und Wirkung verwirrt wurden. Tugend ist eben so wenig Ursache der Freiheit, ausgenommen in Verbindung mit Einsicht, als Laster Ursache der Sklaverei. Beide mögen in Wechselwirkung stehen, aber man kann nicht gerade sagen, wie eins die Ursache des andern ist. Wir haben unter uns Monikins ein Sprichwort, das hier sehr gut paßt: Nimm einen Schelm, um einen andern zu fangen. Nun ist aber das Wesen einer freien Verfassung in der Verantwortlichkeit ihrer Agenten zu finden; wer ohne Verantwortlichkeit herrscht, ist ein Tyrann; der aber unter wirklicher Verantwortung ein Diener. Das ist das einzige wahre Pfand einer Regierung, mögen sie in andrer Hinsicht täuschen, wie sie wollen. Verantwortlichkeit gegen die Masse des Volkes ist das Kriterium der Freiheit. Verantwortlichkeit ist das Surrogat der Tugend bei einem Staatsmann, wie Kriegszucht das des Muths bei einem Soldaten. Ein Heer tapfrer Monikins ohne Kriegszucht könnte von einem andern mit weniger natürlichem Muth, aber mit Kriegszucht besiegt werden. So könnte ein Korps ursprünglich tugendhafter Staatsmänner ohne Verantwortlichkeit mehr selbstische, gesetzlose und verworfene Handlungen begehen, als eins ohne Tugend, das aber gehörig unter der Ruthe der Verantwortung gehalten würde. Unumschränkte Gewalt ist an und für sich eine große Verderberin der Tugend, während die Wichtigkeiten einer beschränkten sie gar sehr im Zaum halten. So ist's wenigstens bei uns Monikins, bei den Menschen geht's wahrscheinlich anders.«

»Laßt mich Euch sagen, Herr Geradaus, daß Ihr jetzt den Ansichten der Welt schnurstracks entgegen sprecht; sie betrachtet Tugend als ein unentbehrliches Ingredienz zu einer Republik!«

»Die Welt, – ich meine immer die Monikin'sche,– versteht wenig von wahrer politischer Freiheit, außer in der Theorie. Wir von Springgniedrig sind wirklich die einzigen, die viel davon erfahren haben, und ich will Euch jetzt das Ergebniß meiner Erfahrungen in meinem Lande sagen. Wären die Monikins rein tugendhaft, so brauchte man überhaupt keine Regierung; aber da sie sind, wie sie sind, halten wir's für das Weiseste, sie einander bewachen zu lassen.«

»Aber die Eurige ist Selbstregierung, die Selbstbeherrschung einschließt, und Selbstbeherrschung ist nur ein anderes Wort für Tugend.«

»Beruhten die Vorzüge unsres Systems auf Selbstregierung in Eurem Sinne oder auf Selbstbeherrschung in irgend einem Sinne, dann brauchten wir nicht so viel darüber zu sprechen; es wäre der Mühe nicht werth. Das ist eine der süßen Täuschungen, womit übelurtheilende Moralisten die Monikins zu guten Thaten anzutreiben streben. Unsere Regierung ruht auf einem ganz entgegengesetzten Princip, nämlich: Uns einander zu bewachen und zu beschränken, statt uns auf unsre Tüchtigkeit, uns selbst zu beschränken, zu verlassen. Es ist der Mangel einer Verantwortlichkeit und nicht ihre beständige und thätige Gegenwart, der Tugend und Selbstbeherrschung einschließt. Niemand würde gern in irgend etwas sich selbst gesetzliche Schranken setzen, während Alle im Beschränken ihres Nächsten sehr glücklich sind. Dies führt zu den positiven und nothwendigen Regeln des Verkehrs und zur Feststellung der Rechte; in Hinsicht bloser Moralität vermögen Gesetze sehr wenig. Moral kommt von Belehrung, und erst wenn Alle politische Macht haben, wünschen Alle Belehrung als eine Sicherheit.«

»Aber, wenn Alle stimmen, können Alle ihr Votum zum besondern Vortheil mißbrauchen wollen, und ein politisches Chaos kann die Folge sein.«

»Solch eine Folge ist unmöglich, es sei denn, daß besondrer Vortheil mit dem Allgemeinen identisch wäre. Eine Gemeinheit kann eben so wenig sich auf diese Weise selbst bestechen, als ein Monikin sich selbst essen kann, sei er auch noch so ausgehungert. Wenn man auch annimmt, Alle wären Schelme, so würde die Nothwendigkeit einen Vergleich hervorbringen.«

»Ihr stellt eine annehmbare Theorie auf, und ich zweifle gar nicht, ich werde bei Euch die weiseste, logischste, besonnenste und konsequenteste Staatsgesellschaft finden, die ich noch je besucht. Aber noch ein Wort: Wie kommt es, daß unser Freund, der Richter, seinem Chargé d'affaires so zweideutige Verhaltungsregeln gab, und warum bestand er insbesondre so sehr auf Anwendung von Mitteln, die so geradezu Alles, was Ihr eben gesagt, Lügen strafen.«

Brigadier Geradaus fuhr sich hier über's Kinn und bemerkte, wir könnten einen Windwechsel bekommen; auch wunderte er sich ganz hörbar, wann wir landen würden. Ich brachte ihn später dazu, einzugestehen, ein Monikin sei doch immer nur ein Monikin, er möge nun allgemeines Stimmrecht haben, oder unter einem Despoten leben.


 << zurück weiter >>