Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Dieser Ton, der gewaltigste, den der schottische Barde auf seiner Riesenharfe anzuschlagen weiß, paßt aber nicht zu dem Kaiserliede von dem Napoleon, dem neuen Manne, dem Manne der neuen Zeit, dem Manne, worin diese neue Zeit so leuchtend sich abspiegelt, daß wir dadurch fast geblendet werden, und unterdessen nimmermehr denken an die verschollene Vergangenheit und ihre verbliebene Pracht. Es ist wohl zu vermuten, daß Scott, seiner Vorneigung gemäß, jenes angedeutete, stabile Element im Charakter Napoleons, die contrerevolutionäre Seite seines Geistes vorzugsweise auffassen wird, statt daß andere Schriftsteller bloß das revolutionäre Prinzip in ihm erkennen. Von dieser letzteren Seite würde ihn Byron geschildert haben, der in seinem ganzen Streben den Gegensatz zu Scott bildete, und statt, gleich diesem, den Untergang der alten Formen zu beklagen, sich sogar von denen, die noch stehen geblieben sind, verdrießlich beengt fühlt, sie, mit revolutionärem Lachen und Zähnefletschen, niederreißen möchte, und in diesem Ärger die heiligsten Blumen des Lebens mit seinem melodischen Gifte beschädigt, und sich, wie ein wahnsinniger Harlekin den Dolch ins Herz stößt, um, mit dem hervorströmenden, schwarzen Blute, Herren und Damen neckisch zu bespritzen.
Wahrlich, in diesem Augenblicke fühle ich sehr lebhaft, daß ich kein Nachbeter, oder besser gesagt Nachfrevler Byrons bin, mein Blut ist nicht so spleenisch schwarz, meine Bitterkeit kömmt nur aus den Galläpfeln meiner Dinte, und wenn Gift in mir ist, so ist es doch nur Gegengift, Gegengift wider jene Schlangen, die im Schutte der alten Dome und Burgen so bedrohlich lauern. Von allen großen Schriftstellern ist Byron just derjenige, dessen Lektüre mich am unleidlichsten berührt; wohingegen Scott mir, in jedem seiner Werke, das Herz erfreut, beruhigt und erkräftigt. Mich erfreut sogar die Nachahmung derselben, wie wir sie bei W. Alexis, Bronikowski und Cooper finden, welcher erstere, im ironischen »Walladmor«, seinem Vorbilde am nächsten steht, und uns auch in einer späteren Dichtung so viel Gestalten- und Geistesreichtum gezeigt hat, daß er wohl imstande wäre, mit poetischer Ursprünglichkeit, die sich nur der scottischen Form bedient, uns die teuersten Momente deutscher Geschichte, in einer Reihe historischer Novellen, vor die Seele zu führen.
Aber keinem wahren Genius lassen sich bestimmte Bahnen vorzeichnen, diese liegen außerhalb aller kritischen Berechnung, und so mag es auch als ein harmloses Gedankenspiel betrachtet werden, wenn ich über W. Scotts Kaisergeschichte mein Vorurteil aussprach. »Vorurteil« ist hier der umfassendste Ausdruck. Nur eins läßt sich mit Bestimmtheit sagen: das Buch wird gelesen werden vom Aufgang bis zum Niedergang, und wir Deutschen werden es übersetzen.
Wir haben auch den Ségur übersetzt. Nicht wahr, es ist ein hübsches episches Gedicht? Wir Deutschen schreiben auch epische Gedichte, aber die Helden derselben existieren bloß in unserem Kopfe. Hingegen die Helden des französischen Epos sind wirkliche Helden, die viel größere Taten vollbracht, und viel größere Leiden gelitten, als wir in unseren Dachstübchen ersinnen können. Und wir haben doch viel Phantasie, und die Franzosen haben nur wenig. Vielleicht hat deshalb der liebe Gott den Franzosen auf eine andere Art nachgeholfen, und sie brauchen nur treu zu erzählen, was sie in den letzten dreißig Jahren gesehen und getan, und sie haben eine erlebte Literatur, wie noch kein Volk und keine Zeit sie hervorgebracht. Diese Memoiren von Staatsleuten, Soldaten und edlen Frauen, wie sie in Frankreich täglich erscheinen, bilden einen Sagenkreis, woran die Nachwelt genug zu denken und zu singen hat, und worin, als dessen Mittelpunkt, das Leben des großen Kaisers, wie ein Riesenbaum, emporragt. Die Ségursche Geschichte des Rußlandzuges ist ein Lied, ein französisches Volkslied, das zu diesem Sagenkreise gehört, und, in seinem Tone und Stoffe, den epischen Dichtungen aller Zeiten gleicht und gleichsteht. Ein Heldengedicht, das durch den Zauberspruch »Freiheit und Gleichheit« aus dem Boden Frankreichs emporgeschossen, hat wie im Triumphzug, berauscht von Ruhm und geführt von dem Gotte des Ruhmes selbst, die Welt durchzogen, erschreckt und verherrlicht, tanzt endlich den rasselnden Waffentanz auf den Eisfeldern des Nordens, und diese brechen ein, und die Söhne des Feuers und der Freiheit gehen zugrunde durch Kälte und Sklaven.
Solche Beschreibung oder Prophezeiung des Untergangs einer Heldenwelt ist Grundton und Stoff der epischen Dichtungen aller Völker. Auf den Felsen von Ellore und anderer indischer Grottentempel steht solche epische Katastrophe eingegraben mit Riesenhieroglyphen, deren Schlüssel im Mahabharata zu finden ist; der Norden hat in nicht minder steinernen Worten, in seiner »Edda«, diesen Götteruntergang ausgesprochen; das Lied der Nibelungen besingt dasselbe tragische Verderben, und hat, in seinem Schlusse, noch ganz besondere Ähnlichkeit mit der Ségurschen Beschreibung des Brandes von Moskau; das Rolandslied von der Schlacht bei Roncisval, dessen Worte verschollen, dessen Sage aber noch nicht erloschen, und noch unlängst von einem der größten Dichter des Vaterlandes, von Immermann, heraufbeschworen worden, ist ebenfalls der alte Unglücksgesang; und gar das Lied von Ilion verherrlicht am schönsten das alte Thema, und ist doch nicht großartiger und schmerzlicher als das französische Volkslied, worin Ségur den Untergang seiner Heroenwelt besungen hat. Ja, dieses ist ein wahres Epos, Frankreichs Heldenjugend ist der schöne Heros, der früh dahinsinkt, wie wir solches Leid schon sahen in dem Tode Baldurs, Siegfrieds, Rolands und Achilles', die ebenso durch Unglück und Verrat gefallen; und jene Helden, die wir in der »Ilias« bewundert, wir finden sie wieder im Liede des Ségur, wir sehen sie ratschlagen, zanken und kämpfen, wie einst vor dem skäischen Tore, ist auch die Jacke des Königs von Neapel etwas allzu buntscheckig modern, so ist doch sein Schlachtmut und Übermut ebenso groß, wie der des Peliden, ein Hektor an Milde und Tapferkeit steht vor uns Prinz Eugen, der edle Ritter, Ney kämpft wie ein Ajax, Berthier ist ein Nestor ohne Weisheit, Davoust, Daru, Caulaincourt usw. in ihnen wohnen die Seelen des Menelaos, des Odysseus, des Diomedes – nur der Kaiser selbst findet nicht seinesgleichen, in seinem Haupte ist der Olymp des Gedichtes, und wenn ich ihn, in seiner äußeren Herrschererscheinung, mit dem Agamemnon vergleiche, so geschieht das, weil ihn, ebenso wie den größten Teil seiner herrlichen Kampfgenossen, ein tragisches Schicksal erwartete, und weil sein Orestes noch lebt.
Wie die Scottschen Dichtungen hat auch das Ségursche Epos einen Ton, der unsere Herzen bezwingt. Aber dieser Ton weckt nicht die Liebe zu längst verschollenen Tagen der Vorzeit, sondern es ist ein Ton, dessen Klangfigur uns die Gegenwart gibt, ein Ton, der uns für ebendiese Gegenwart begeistert.
Wir Deutschen sind doch wahre Peter Schlemihle! Wir haben auch in der letzten Zeit viel gesehen, viel ertragen, z. B. Einquartierung und Adelstolz; und wir haben unser edelstes Blut hingegeben, z. B. an England, das noch jetzt jährlich eine anständige Summe, für abgeschossene deutsche Arme und Beine, ihren ehemaligen Eigentümern zu bezahlen hat; und wir haben im Kleinen so viel Großes getan, daß wenn man es zusammenrechnete, die größten Taten herauskämen, z. B. in Tirol; und wir haben viel verloren, z. B. unsern Schlagschatten, den Titel des lieben, heiligen, römischen Reichs – und dennoch, mit allen Verlüsten, Opfern, Entbehrungen, Malheurs und Großtaten, hat unsere Literatur kein einziges solcher Denkmäler des Ruhmes gewonnen, wie sie bei unseren Nachbaren, gleich ewigen Trophäen, täglich emporsteigen. Unsere Leipziger Messen haben wenig profitiert durch die Schlacht bei Leipzig. Ein Gothaer, höre ich, will sie noch nachträglich, in epischer Form, besingen; da er aber noch nicht weiß, ob er zu den 100000 Seelen gehört, die Hildburghausen bekömmt, oder zu den 150000, die Meiningen bekommt, oder zu den 160000, die Altenburg bekömmt, so kann er sein Epos noch nicht anfangen, er müßte denn beginnen: »Singe unsterbliche Seele, Hildburghäusische Seele – Meining'sche Seele, oder auch Altenburgische Seele – Gleichviel singe, singe der sündigen Deutschen Erlösung!« Dieser Seelenschacher im Herzen des Vaterlandes und dessen blutende Zerrissenheit, läßt keinen stolzen Sinn, und noch viel weniger ein stolzes Wort aufkommen, unsere schönsten Taten werden lächerlich durch den dummen Erfolg, und während wir uns unmutig einhüllen in den Purpurmantel des deutschen Heldenblutes, kömmt ein politischer Schalk und setzt uns die Schellenkappe aufs Haupt.
Eben die Literaturen unserer Nachbaren jenseits des Rheins und des Kanals muß man mit unserer Bagatelliteratur vergleichen, um das Leere und Bedeutungslose unseres Bagatellebens zu begreifen. Da ich selbst mich erst späterhin über dieses Thema, über deutsche Literaturmisere verbreiten will, so liefere ich einen heitern Ersatz durch das Einschalten der folgenden Xenien, die aus der Feder Immermanns, meines hohen Mitstrebenden, geflossen sind. Die Gleichgesinnten danken mir gewiß für die Mitteilung dieser Verse, und bis auf wenige Ausnahmen, die ich mit Sternen bezeichne, will ich sie gern als meine eigne Gesinnung vertreten.
Der poetische Literator | |
Laß dein Lächeln, laß dein Flennen, sag uns ohne Hinterlist, Wann Hans Sachs das Licht erblickte, Weckherlin gestorben ist. |
|
»Alle Menschen müssen sterben«, spricht das Männlein mit Bedeutung. Alter Junge, dessengleichen ist uns keine große Zeitung. |
|
Mit vergeßnen, alten Schwarten schmiert er seine Autorstiefeln, Daß er dazu heiter weine, frißt er fromm poet'sche Zwiefeln. |
|
*Willst du kommentieren, Fränzel, mindestens verschon den Luther, Dieser Fisch behagt uns besser, ohne die zerlaßne Butter. |
|
Dramatiker | |
1 | |
*«Nimmer schreib ich mehr Tragödien, mich am Publikum zu rächen!« Schimpf uns, wie du willst, mein Guter, aber halte dein Versprechen. |
|
2 | |
Diesen Reiterlieutnant müsset, Stachelverse, ihr verschonen; Denn er kommandiert Sentenzen und Gefühl' in Eskadronen. |
|
3 | |
Wär Melpomene ein Mädchen, gut, gefühlvoll und natürlich, Riet ich ihr: Heirate diesen, der so milde und so zierlich. |
|
4 | |
Seiner vielen Sünden wegen geht der tote Kotzebue Um in diesem Ungetüme ohne Strümpfe, ohne Schuhe. |
|
Und so kommt zu vollen Ehren tiefe Lehr aus grauen Jahren, Daß die Seelen der Verstorbnen müssen in die Bestien fahren. |
|
Groß' mérite ist es jetzo, nach Saadis Art zu girren, Doch mir scheint's egal gepudert, ob wir östlich, westlich irren. |
|
Sonsten sang, beim Mondenscheine, Nachtigall seu Philomele; Wenn jetzt Bülbül flötet, scheint es mir denn doch dieselbe Kehle. |
|
Alter Dichter, du gemahnst mich, als wie Hamelns Rattenfänger; Pfeifst nach Morgen, und es folgen all die lieben, kleinen Sänger. |
|
Aus Bequemlichkeit verehren sie die Kühe frommer Inden, Daß sie den Olympus mögen nächst in jedem Kuhstall finden. |
|
Von den Früchten, die sie aus dem Gartenhain von Schiras stehlen, Essen sie zuviel, die Armen, und vomieren dann Gaselen. |
|
*Glockentöne | |
Seht den dicken Pastor, dorten unter seiner Tür im Staate, Läutet mit den Glocken, daß man ihn verehr in dem Ornate. |
|
Und es kamen, ihn zu schauen, flugs die Blinden und die Lahmen, Enge Brust und Krampf, besonders hysteriegeplagte Damen. |
|
Weiße Salbe weder heilet, noch verschlimmert irgend Schäden, Weiße Salbe findest jetzo du in allen Bücherläden. |
|
Geht's so fort, und läßt sich jeder Pfaffe ferner adorieren, Werd ich in den Schoß der Kirche ehebaldigst retournieren. |
|
Dort gehorch ich einem Papste, und verehr ein praesens numen, Aber hier macht sich zum numen jeglich ordiniertes lumen. |
|
Orbis pictus | |
Hätte einen Hals das ganze weltverderbende Gelichter, Einen Hals, ihr hohen Götter: Priester, Histrionen, Dichter! |
|
In die Kirche ging ich morgens, um Komödien zu schauen, Abends ins Theater, um mich an der Predigt zu erbauen. |
|
Selbst der liebe Gott verlieret sehr bei mir an dem Gewichte, Weil nach ihrem Ebenbilde schnitzen ihn viel tausend Wichte. |
|
Wenn ich euch gefall, ihr Leute, dünk ich mich ein Leineweber, Aber, wenn ich euch verdrieße, seht, das stärkt mir meine Leber. |
|
»Ganz bewältigt er die Sprache«; ja, es ist, sich totzulachen, Seht nur, was für tolle Sprünge lässet er die Arme machen. |
|
Vieles Schlimme kann ich dulden, aber eins ist mir zum Ekel, Wenn der nervenschwache Zärtling spielt den genialen Rekel. |
|
*Damals mochtst du mir gefallen, als du buhltest mit Lucindchen, Aber, o der frechen Liebschaft! mit Marien wollen sünd'gen. |
|
Erst in England, dann in Spanien, jetzt in Brahmas Finsternissen, Überall umhergestrichen, deutschen Rock und Schuh zerrissen. |
|
Wenn die Damen schreiben, kramen stets sie aus von ihren Schmerzen, Fausses couches, touchierter Tugend – ach, die gar zu offnen Herzen! |
|
Laßt die Damen mir zufrieden; daß sie schreiben, find ich rätlich, Führt die Frau die Autorfeder, wird sie wenigstens nicht schädlich. |
|
Glaubt, das Schriftentum wird gleichen bald den ärgsten Rockenstuben, Die Gevatterinnen schnacken, und es hören zu die Buben. |
|
Wär ich Dschingis-Khan, o China, wärst du längst von mir vernichtet, Dein verdammtes Teegeplätscher hat uns langsam hingerichtet. |
|
Alles setzet sich zur Ruhe, und der Größte wird geduldig, Streicht gemächlich ein, was frühre Zeiten blieben waren schuldig. |
|
Jene Stadt ist voller Verse, Töne, Statuen, Schilderein, Wursthans steht mit der Trompete an dem Tor, und schreit: »Herein!« |
|
»Diese Reime klingen schändlich, ohne Metrum und Zäsuren«; Wollt in Uniform ihr stecken literarische Panduren? – |
|
»Sag, wie kommst du nur zu Worten, die so grob und ungezogen?« Freund, im wüsten Marktgedränge braucht man seine Ellenbogen. |
|
»Aber du hast auch bereimet, was unleugbar gut und groß.« Mischt der Beste sich zum Plebse, duldet er des Plebses Los. |
|
Wenn die Sommerfliegen schwärmen, tötet ihr sie mit den Klappen, Und nach diesen Reimen werdet schlagen ihr mit euren Kappen. |