Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Vorbemerkung.

»Über Feld und Strand« entstammt dem Jahre 1847. Die Zählung der Kapitel erklärt sich in der Weise, daß Flaubert mit seinem Gefährten Maxime Du Camp ein gemeinsames Buch schrieb, zu dem Flaubert die ungeraden, Du Camp die geraden Kapitel lieferte. Dieses Buch ist nie erschienen. Ein Fragment aus Flauberts Kapiteln erschien 1858 unter dem Titel »Die Steine von Carnac« im » Artiste«. So wie das Werk hier in Übersetzung geboten wird, erschien es auch in Frankreich erst nach Flauberts Tode.

Paris-Plage, Oktober 1905.
F. P. G.

 

Kapitel I.

Château de Chambord. – Wir sind die leeren Galerien entlang und durch die verlassenen Zimmer gegangen, wo die Spinne ihre Netze über den Salamandern Franz' des Ersten spannt. (Ein schmerzhaftes Gefühl faßt einen bei diesem Elend, das nichts Schönes hat. Es ist nicht der Ruin von überall, mit dem Luxus seiner schwarzen und grünlichen Trümmer, der Stickerei seiner koketten Blumen und seinen Vorhängen gleich Damastfetzen im Winde wogenden Grüns. Es ist ein verschämtes Elend, das sein fadenscheiniges Kleid aufbürstet und den Wohlanständigen spielt. Man bessert das Parkett in diesem Zimmer aus, in jenem andern läßt man es faulen. Man sieht hier eine vergebliche Bemühung, zu bewahren, was stirbt, zurückzurufen, was geflohen ist. Seltsam! das alles ist traurig und es ist nicht groß.

Und dann möchte man sagen, alles habe mithelfen wollen, um Schmach auf ihn zu werfen, jenen armen Chambord, den Primaticcio zeichnete, den Germain Pilou und Jean Cousin meißelten und ziselierten. (Errichtet von Franz I. bei seiner Rückkehr aus Spanien nach dem demütigenden Vertrag von Madrid (1526), ein Monument des Hochmuts, der sich betäuben will, um sich mit seinen Niederlagen abzufinden, verbannt man zuerst Gaston von Orleans dahin, einen besiegten Prätendenten; dann macht Ludwig XIV. aus einem einzigen Stockwerk drei und verdirbt so die wundervolle Doppeltreppe, die wie eine Spirale geschnellt aus einem Guß vom Boden bis zur Zinne führte. Eines Tages spielt Moliere dort den Bürger als Edelmann zum erstenmal, oben im zweiten Stock, auf der Fassadenseite, unter der schönen, mit Salamandern und gemalten Ornamenten bedeckten Decke, deren Farben in Schuppen abfallen. Dann hat man es dem Marschall von Sachsen gegeben; man hat es dem Polignac gegeben und hat es einem einfachen Soldaten, Berthier, gegeben; man hat es durch eine Subskription zurückgekauft und es dem Herzog von Bordeaux gegeben. Man hat es aller Welt gegeben, als ob niemand es gewollt oder behalten gewollt habe. Es sieht aus, als habe es fast nie gedient, und als sei es stets zu groß gewesen. Es ist wie ein verlassenes Gasthaus, wo die Reisenden nicht einmal ihre Namen auf den Wänden zurückgelassen haben.

Als wir über eine äußere Galerie zur Treppe von Orleans gingen, um die Karyatiden anzusehen, die Franz I., M. de Chateaubriand und Mme. d'Etampes darstellen sollen, und als wir um die berühmte Laterne schritten, die die große Treppe abschließt, haben wir mehrere Male den Kopf durch die Balustrade gesteckt, um hinunter zu blicken: im Hofe rieb sich ein junger Esel, der an den Zitzen seiner Mutter saugte, gegen sie; er schüttelte die Ohren, streckte die Nase vor und sprang auf seinen Hufen. Das sah man im Ehrenhofe des Schlosses von Chambord; das sind jetzt seine Gäste: ein Hund, der im Grase spielt, und ein Esel, der auf der Schwelle der Könige säugt, schnaubt und iaht, kackt und springt! ...

. . . . . . . . . . . . .

Château d'Amboise. – Das Schloß von Amboise, das die ganze Stadt beherrscht, die ihm wie ein Haufen Kiesel an einer Klippe zu Füßen hingeworfen scheint, zeigt mit seinen großen und dicken Türmen, die von langen, schmalen Rundbogenfenstern durchbrochen sind, mit seiner Arkadengalerie, die von einem zum andern führt und der falben Farbe seiner Mauern, die durch die Blumen, die von oben hängen, einem buschigen Federbusch gleich auf der bronzenen Stirn eines alten Haudegens, noch düsterer wird, eine schöne und imposante Burgenphysiognomie. Wir haben eine gute Viertelstunde lang den superben linken Turm bewundert der gebräunt ist, fleckenweise gelb, anderswo vom Ruß geschwärzt, und aus dessen Zinnen köstlicher Braunlack niederhängt, und der überhaupt eins jener sprechenden Monumente ist, die zu leben scheinen, und die einen wie jene Bildnisse, deren Originale man nie gekannt hat und die man zu lieben beginnt, man weiß nicht, warum, unter ihren Blicken regungslos und verträumt festhalten.

Man steigt einen sanften Abhang zum Schloß empor und er führt in einen zur Terrasse aufgehöhten Garten, von dem aus sich der Blick voll über das umgebende Land ausbreitet. Es war von zartem Grün; auf den Ufern des Flusses standen Pappelreihen; bis zum Rande reichten die Wiesen, die in der Ferne ihre grauen Grenzen in den bläulichen und dunstigen Horizont verwischten, den der Umriß der Hügel unbestimmt abschloß. Mitten hindurch rollte die Loire und badete ihre Inseln, befeuchtete die Kante der Wiesen, trieb Mühlen und ließ auf ihren versilberten Windungen die großen aneinandergebundenen Boote hingleiten, die friedlich, Seite an Seite, zum langsamen Knarren des großen Steuerruders halb schlafend dahinzogen, und weit hinten sah man zwei große Segel, die in der Sonne vor Weiße strahlten.

Vögel flogen von der Zinne der Türme und vom Rande der Pechnasen auf, ließen sich anderswo nieder, flogen, stießen im Flug ihre kleinen Schreie aus und verschwanden. Hundert Fuß unter uns sah man die spitzen Dächer der Stadt, die verlassenen Höfe der alten Gasthäuser und das schwarze Loch der rauchigen Schornsteine. In die Vertiefung einer Zinne hineingelehnt, sahen, hörten, atmeten wir das alles und genossen der Sonne, die schön war, und der Luft, die lind war und ganz vollgesogen vom guten Geruch der Ruinen. Und dort träumte ich, ohne über irgend etwas nachzudenken, ohne auch nur innerlich, was es auch sei, zu formulieren, von den Panzerhemden, geschmeidig wie Handschuhe, von den schweißfeuchten Wehrgehängen aus Büffelleder, von den geschlossenen Visieren, unter denen rote Blicke glänzten; von nächtlichem Sturmlauf, dem heulenden, verzweifelten, mit Fackeln, die die Mauern in Brand setzten, Kampfbeilen, die die Leiber zerschnitten; und von Ludwig XI., vom Liebeskrieg, von d'Aubigné, und vom Lack, von den Vögeln, dem schönen, glänzenden Efeu, den ganz kahlen Brombeersträuchern; und so genoß ich in meinem träumerischen und gemächlichen Schlürfen: von den Menschen, was das Größte an ihnen ist, ihr Gedächtnis; – von der Natur, was ihr Schönstes ist, ihre ironischen Übergriffe und ihr ewiges Lächeln.

Im Garten erhebt sich mitten im Flieder und in dem Gebüsch, das in den Alleen zurückweicht, die Kapelle, ein Werk des sechzehnten Jahrhunderts, an allen Ecken ziseliert, ein echtes Kleinod lapidarer Goldschmiedekunst, ausgearbeiteter noch drinnen als draußen, ausgeschnitten wie das Papier in einer Zuckerwerksdose, durchbrochen gearbeitet wie der Griff eines chinesischen Sonnenschirms. An der Tür sieht man ein sehr ergötzliches und hübsches Bas-Relief; es stellt die Begegnung St. Huberti mit dem mystischen Hirsch dar, der ein Kreuz zwischen den Geweihen trägt. Der Heilige kniet; darüber schwebt ein Engel, der ihm einen Kranz auf die Mütze legen will; zur Seite sieht man sein Pferd, das mit dem guten Gesicht eines erstaunten Tieres zuschaut; seine Hunde bellen und auf dem Gebirge, dessen Grate und Kantenflächen Kristalle darstellen, kriecht die Schlange. Man sieht ihren flachen Kopf am Fuß der blätterlosen Bäume, die Blumenkohl gleichen, herannahen. Es ist der Baum, wie man ihm in alten Bibeln begegnet, ohne Laubwerk, mit dicken Ästen und Stamm, der Holz und Frucht trägt, aber kein Grün, der symbolische Baum, der theologische und fromme Baum, der in seiner unmöglichen Häßlichkeit fast phantastisch ist. Ganz nah dabei trägt der heilige Christoph Jesus auf den Schultern, der heilige Antonius sitzt in seiner auf einem Felsen erbauten Zelle; das Schwein kehrt in sein Loch zurück, und man sieht nur noch seinen Hintern und den Schwanz, der in eine Trompete ausläuft, während neben ihm ein Kaninchen die Ohren zu seinem Bau heraussteckt.

All das ist ohne Frage ein wenig schwerfällig und von einer nicht gerade rigorosen Plastik. Aber in diesem Biedermann und seinen Tieren steckt so viel Leben und Bewegung, in den Details so viel Witz, daß man viel dafür geben würde, es mitnehmen und es bei sich haben zu können.

Im Innern des Schlosses wiederholt sich die fade Möblierung des Empire in jedem Zimmer. Fast alle sind mit Büsten Louis-Philippes und der Mme. Adelaide geschmückt. Die gegenwärtig herrschende Familie hat die Wut, sich in Bildnissen zu vervielfältigen. Es ist der schlechte Geschmack eines Parvenu, die Manie des im Geschäft reichgewordenen Krämers, der sich selbst mit Rot und Weiß und Gold, mit seinen Berloques auf dem Bauch, dem Bart am Kinn und seinen Kindern zur Seite zu betrachten liebt.

Auf einem der Türme hat man dem gewöhnlichsten Menschenverstand zum Trotz eine Glasrotunde erbaut, die als Speisesaal dient. Freilich ist der Blick, den man von dort hat, prachtvoll. Aber das Gebäude wirkt, von außen gesehen, so beleidigend, daß man, glaube ich, sein Lebtag lieber nichts sehen oder in die Küche essen gehen möchte.

Um wieder zur Stadt zu kommen, sind wir in einem Turm hinuntergestiegen, der dazu diente, daß Wagen fast bis oben hinauffahren konnten. Die leichte und mit Sand bestreute Neigung dreht sich wie die Stufen einer Treppe um eine steinerne Achse. Das Gewölbe ist finster, erleuchtet nur vom lebhaften Licht der Schießscharten. Die Konsolen, auf die sich das innere Ende des Gewölbebogens aufstützt, stellen groteske oder obszöne Gegenstände dar. Bei ihrer Erfindung scheint eine dogmatische Absicht vorgewaltet zu haben. Man müßte das Werk von unten her beginnen, wo es mit einem Aristoteles equitatus beginnt (einem Gegenstand, der schon in einer der Statuen des Chors der Kathedrale in Rouen behandelt ist), und man kommt durch Abstufungen bis zu einem Herrn, der sich mit einer Dame in jener perfiden Positur belustigt, die Lukrez und die » Eheliche Liebe« empfehlen. Die meisten Darstellungen dazwischen sind übrigens sehr zur Verzweiflung derer, die wie wir nach spaßhaften Einfällen jagen, beseitigt, und mit kaltem Blut, ausdrücklich, aus Anstand beseitigt, und, wie uns der Bediente Seiner Majestät in überzeugtem Tone sagte, »weil viele darunter waren, die für die Damen nicht paßten« ...

. . . . . . . . . . . . .

Château de Chenonceau. – Etwas von eigener Sanftheit und aristokratischer Heiterkeit liegt über dem Schloß von Chenonceau. Es liegt etwas vom Dorf entfernt, das sich respektvoll abseits hält. Man sieht es am Ende einer großen Allee, von Wald umgeben, eingerahmt in einen weiten Park mit schönen Rasenflächen. Aufs Wasser, in die Luft gebaut, hebt es seine Türmchen und seine viereckigen Schornsteine. Der Cher fließt darunter her und murmelt am Fuß seiner Bogen, deren scharfe Kanten den Strom durchschneiden. Es ist friedlich und mild, elegant und robust. Seine Ruhe hat nichts Langweiliges und seine Melancholie hat keine Bitterkeit.

Man tritt am Ende eines langen Saals mit Spitzbogengewölbe ein, der einst als Waffensaal gedient hat. Man hat mehrere Rüstungen hineingestellt, die trotz des Zwangs gleichmäßiger Zusammenstellungen nicht stören und an ihrem Platze scheinen. Das ganze Interieur ist mit Geschmack angeordnet. Die Gobelins und die Möbel der Epoche sind erhalten und werden mit Verstand gepflegt. Die großen und ehrwürdigen Kamine des sechzehnten Jahrhunderts verbergen unter ihrem Mantel keine unvornehmen und sparsamen Kaminöfen, wie sie sich in weniger große einzunisten wissen.

In den Küchen, die wir gleichfalls besuchten, und die in einem Joch des Schlosses enthalten sind, las eine Magd Gemüse aus, ein Küchenjunge wusch Teller, und an den Öfen stand der Koch und ließ fürs Frühstück eine erträgliche Menge glänzender Kasserollen kochen. All das ist hübsch, sieht gut aus, riecht nach dem ehrlichen Schloßleben, der trägen und intelligenten Existenz des Wohlgeborenen. Ich liebe die Besitzer von Chenonceau.

Und gibt es nicht außerdem überall gute alte Porträts, vor denen man eine unendliche Zeit verbringen kann, indem man sich die Zeit vorstellt, da ihre Herren lebten, und die Ballets, in denen sich die Hüften all dieser schönen rosigen Damen drehten, und die guten Schwerthiebe, die sich diese Edelmänner mit ihren Rapieren versetzten. Das sind Versuchungen der Geschichte. Man möchte wissen, ob diese Leute wie wir geliebt haben, und welche Unterschiede zwischen ihren Leidenschaften und den unsern waren. Man möchte, daß ihre Lippen sich öffneten, um uns ihre Herzensgeschichten zu erzählen, alles, was sie einst, selbst an Nichtigem, getan haben, und welches ihre Ängste waren, ihre Lüste. Es ist eine reizende und verführerische Neugier, eine träumerische Begier, zu erfahren, wie man sie etwa nach der unbekannten Vergangenheit einer Geliebten empfindet ... Aber sie bleiben für die Fragen unserer Augen taub, sie bleiben da, stumm, regungslos in ihren hölzernen Rahmen, wir gehn vorüber. Die Motten durchbohren ihre Leinwand, man firnißt sie neu, sie lächeln noch, wenn wir verwest und vergessen sind. Und dann kommen andere und betrachten sie auch, bis zu dem Tage, da sie zu Staub verfallen werden, da man ebenso vor unseren eigenen Bildern träumen wird. Und man wird sich fragen, was man zu dieser Zeit machte, welche Farbe das Leben hatte, und ob sie nicht wärmer war ...

. . . . . . . . . . . . .

... Ich würde von all diesen schönen Damen nicht weiter reden, wenn mich das große Porträt der Madame Deshoulieres, in großem weißem Negligé und ganzer Figur (es ist übrigens eine schöne Gestalt und sie erscheint wie das so geschmähte und so wenig gelesene Talent dieser Dichterin beim zweiten Hinsehn besser als beim ersten) nicht durch den untrüglichen Charakter des Mundes, der dick, vorgeschoben, fleischig und sinnlich ist, an die sonderbare Brutalität des Porträts der Madame de Staël von Gerard erinnert hätte. Als ich es vor zwei Jahren zu Coppet sah, konnte ich nicht anders, ich war erstaunt über diese roten Weinlippen, diese weiten, witternden, atmenden Nasenflügel. Der Kopf George Sands zeigt etwas Analoges. Bei all diesen Frauen, die zur Hälfte Männer sind, beginnt die Geistigkeit erst in der Höhe der Augen. Der ganze Rest ist in den materiellen Instinkten stecken geblieben.

An amüsanten Dingen findet sich auf Chenonceau noch im Zimmer der Diana von Poitiers das große Baldachinbett der königlichen Konkubine, ganz aus weißem und kirschrotem Damast. Wenn es mir gehörte, würde es mich Mühe kosten, mich abzuhalten, daß ich mich nicht bisweilen hineinlegte. Im Bette der Diana von Poitiers liegen, selbst wenn es leer ist, das ist wohl so viel wert, wie in dem vieler greifbarerer Realitäten liegen. Hat man nicht gesagt, in diesen Dingen sei das ganze Vergnügen nur Einbildung? Könnt ihr euch also, ihr, die ihr ein wenig Phantasie habt, die sonderbare, historische Wollust vorstellen, wenn man den Kopf auf das Kopfkissen der Maitresse Franz des Ersten legt und sich auf ihren Matratzen umdreht? (O! wie gern gäbe ich alle Frauen der Erde hin, könnte ich Kleopatras Mumie haben!) Aber ich würde nicht einmal wagen, aus Furcht, es zu zerbrechen, das Porzellan der Katharina von Medici anzurühren, das im Speisesaal steht, noch auch den Fuß in den Steigbügel Franz' des Ersten zu setzen, aus Furcht, er könne darinnen bleiben, noch die Lippen an das Mundstück der ungeheuren Trompete zu legen, die im Waffensaal hängt, aus Furcht, ich könne mir die Brust damit zerbrechen ...


 << zurück weiter >>