Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Alchimie, die mittelalterliche Vorläuferin der Chemie. Das Wort stammt aus dem Arabischen. Seine Deutung »Scheidekunst« ist unsicher.
aliphatisch, vom griechischen aleiphos, das Fett, soviel wie fettig,
allotrop, vom griechischen allos, anders, und tropos, die Art und Weise. Allotrop, andersartig.
alluvial, vom lateinischen ad, an, hin, zu, und luvere, waschen. Etwas vom Wasser an einer Stelle Zusammengewaschenes. Der Gegensatz diluvium, vom lateinischen dis, auseinander, vom Wasser auseinändergewaschenes Mineral.
analog, vom griechischen logos, der Sinn, die Weise, und ana, hin, zu, auf. Analog, auf gleiche Weise, ähnlich, entsprechend.
Analyse, vom griechischen analyo auflösen. Analytische Chemie zer legende Chemie, welche Verbindungen in ihre Teile zerlegt.
Anode, von ana, hinauf, und hodos, der Weg, der Hinaufweg, der Aufstieg. In der Physik die Stromzuführung, durch welche der negative Strom eine Flüssigkeit oder ein Gas verläßt,
äquivalent, vom lateinischen aequus, gleich, und valor, der Wert, etwas Gleichwertiges.
arithmetisch, vom griechischen arithmos, die Zahl. Das arithmetische Mittel aus mehreren Zahlen wird gewonnen, indem man sie addiert und die erhaltene Summe durch die Anzahl der addierten Zahlen dividiert.
Astrologie, vom lateinischen aster, der Stern, und vom griechischen logos, der Sinn, die Deutung. Astrologie gleich Sterndeuterei.
Astronomie, von aster, der Stern, und vom griechischen nomos, das Gesetz. Astronomie, die Wissenschaft von den Gesetzmäßigkeiten der Sternenwelt.
Atom, vom griechischen atomon, unzerschneidbar. Atomistisch, aus kleinsten, nicht weiter zerschneidbaren Teilchen zusammengesetzt.
*
basisch, Eigenschaftswort zu Base. Die Base vom griechischen basis, die Grundlage, ist eine besondere Art einer chemischen Verbindung.
*
definieren, vom lateinischen finis, die Grenze. Einen Begriff eingrenzen, ihn genau erklären.
Derivat, vom lateinischen de, hinab, und rivare, strömen, fließen. In der Chemie Derivate soviel wie Abkömmlinge.
Destillation, vom lateinischen destillare, herabtropfen.
Dextrose, vom lateinischen dexter, rechts. Eine Zuckerart, welche die Ebene des polarisierten Lichts nach rechts dreht. Das Gegenstück ist die Lävulose, vom lateinischen laevus, links, ein die Lichtebene nach links drehender Zucker.
dissoziieren, vom lateinischen dis, auseinander, und socius, der Genosse. Sociare, vergesellschaften; dissociare, die Gesellschaft wieder auseinanderbringen.
dynamisch, vom griechischen dynamis, die Macht, die Wucht. Dynamische Erscheinungen sind Erscheinungen bewegter Massen oder Energien.
*
empirisch, vom griechischen empeiros, die Erfahrung. Danach empirisch erfahrungsmäßig.
Emulsion, ein Zustand, bei dem sich ein Stoff in äußerst feiner Verteilung in einem anderen Stoff befindet, ohne jedoch in ihm gelöst zu sein. Beispielsweise befindet sich das Milchfett, die Butter, in frischer Milch in Form mikroskopisch kleiner Kügelchen emulgiert.
endothermisch, vom griechischen endo, hinein, und thermos, die Wärme. Eine endothermische Verbindung eine Verbindung, in der Wärme in gebundenem Zustand vorhanden ist.
energetisch, in bezug auf die Energie. Energie vom griechischen energeia, die Arbeit.
exakt, vom lateinischen exigere, ausführen, vollenden. Exakt soviel wie vollendet, vollkommen.
exothermisch, vom griechischen exo, außerhalb, und thermos, die Wärme. Eine exothermische Verbindung eine Verbindung, bei deren Entstehung keine Wärme gebunden wurde, bei der die Wärme gewissermaßen draußen blieb.
experimentell, vom lateinischen experimentum, der Versuch. Was sich auf Versuche bezieht, mit Versuchen zusammenhängt.
*
Feld, in der Mathematik und Physik ein Raum, der von mathematischen oder physikalischen Größen erfüllt ist. In der Physik besonders Kraftfelder, die von magnetischen und elektrischen Kräften durchsetzt sind. Das Schwerefeld der von der irdischen Schwerkraft durchsetzte Raum.
fraktioniert, vom lateinischen frangere, zerbrechen, fractio, ein abgebrochenes Teilchen. Fraktionierte Destillation eine Destillation, bei der die überdestillierenden Stoffe bei verschiedenen Temperaturen getrennt aufgefangen werden.
*
homolog, vom griechischen homos, gleich, und logos, der Sinn, die Art und Weise. Gleichsinnig, gleichartig.
horizontal, vom griechischen horizo, ich begrenze. Der Horizont die Grenzlinie zwischen Himmel und Erde. Der Horizont umgrenzt eine wagerechte Ebene, daher horizontal gleich wagerecht.
Hydro, vom griechischen hydor, das Wasser. Danach Hydroverbindungen Verbindungen, die durch Einwanderung von Wasser entstehen, beispielsweise Hydrozellulose.
hypothetisch, vom griechischen hypo, unter, und tithemi, ich stelle. Danach Hypothese eine Unterstellung, ein erster Erklärungsversuch für eine Reihe von Erscheinungen. Wird die Hypothese durch weitere Beobachtungen immer wieder bestätigt, so wächst sie sich zur Theorie aus.
*
identisch, vom lateinischen idem, derselbe. Identisch vollkommen gleichartig.
Individuum, vom lateinischen dividere, teilen, und in, gleich un. Etwas Unteilbares.
Ionen, vom griechischen ion, das Wandernde. Ionen sind Atome oder Atomgruppen, die in Flüssigkeiten oder Gasen unter dem Einfluß elektrischer Kräfte wandern. Damit diese Kräfte wirken können, müssen die Ionen selbst freie elektrische Ladungen besitzen. Je nach der Art dieser Ladungen unterscheidet man positive oder negative Ionen.
Isomerie, vom griechischen isos, gleich, und meros, der Teil, die Gleichteiligkeit. Zwei Stoffe sind isomer, wenn ihre Moleküle aus der gleichen Zahl und Art von Atomen bestehen, obwohl die Anordnung dieser Atome, die Struktur des Moleküls, sehr verschieden sein kann.
isotop, vom griechischen isos, gleich, und topos, der Ort. Isotop wörtlich gleichartig.
*
Kalorie, vom lateinischen calor, die Wärme, die Bezeichnung der Wärmeeinheit.
Katalysator, vom griechischen kata, hinab, und lyo, ich löse. Ein Katalysator ist ein Kuppelstoff, der durch seine bloße Gegenwart andere Stoffe zu neuen Verbindungen zusammenkuppelt.
Kathode, vom griechischen kata, hinab, und hodos, der Weg. Der Hinabweg, der Abstieg. In der Elektrotechnik diejenige Stromzuführung, durch welche der negative Strom in eine Flüssigkeit oder ein Gas eintritt.
kinetisch, vom griechischen kineo, ich bewege. Kinetisch, was auf Bewegung Bezug hat. Kinetische Wärmetheorie eine Theorie, welche die Wärme als eine Bewegung der kleinsten Teilchen erklärt.
Kombination, vom lateinischen combinare, zusammensetzen, eine Zusammensetzung.
kompensieren, vom lateinischen con, zusammen, und pensum, das Abgewogene, kompensieren, die Wirkung durch eine Gegenwirkung aufheben.
kompliziert, vom lateinischen complicare, zusammenfalten, eine komplizierte Sache ist eine verwickelte Sache.
komprimieren, vom lateinischen comprimere, zusammendrücken.
Konstitution, vom lateinischen constitutio, die Zusammenstellung, Zusammensetzung, Verfassung einer Sache.
*
labil, vom lateinischen labere, gleiten, fallen. Ein labiler Zustand ein Zustand, der durch die geringste äuhere Einwirkung verändert werden kann.
Lackmustinktur, ein wäßriger Auszug bestimmter Flechtenarten, besonders der Roccellaflechten, der durch Basen blau, durch Säuren rot gefärbt wird.
*
Materie, vom lateinischen materia, der Stoff, die Masse
Modifikation, vom lateinischen modificare, ausgestalten, ausprägen. Eine Modifikation ein besonders ausgeprägter Zustand eines Stoffes.
*
negativ, vom lateinischen negare, verneinen, bedeutet etwas Fehlendes, den Gegensatz zu positiv.
*
Oxydation, die Verbindung eines Körpers mit Sauerstoff (Oxygenium).
osmotisch, vom griechischen osmein, lösen, betrifft die mit Lösungsvorgängen verbundenen Erscheinungen.
*
paradox, vom griechischen para, daneben, und doxa, die Meinung. Etwas, was neben der Meinung liegt, was dem gesunden Menschenverstand schwer faßlich erscheint.
positiv, vom lateinischen ponere, setzen, stellen, bedeutet etwas wirksam Vorhandenes, den Gegensatz von negativ.
Proportion, vom lateinischen proportio, das Verhältnis. Proportional, verhältnismäßig.
Prozeß, vom lateinischen processus, der Vorgang, das Verfahren.
qualitativ, vom lateinischen qualis, wie beschaffen. Danach Qualität, die Beschaffenheit einer Sache.
quantitativ, vom lateinischen quantus, wie groß. Davon Quantität, die Menge einer Sache.
*
Radikal, das, vom lateinischen radix, die Wurzel, bedeutet in der Chemie eine feste, zusammenhängende Atomgruppe, die wie ein einzelnes Atom in den Verbindungen auftritt. – radikal (adj.), bis zur Wurzel gehend, d. h. sehr gründlich.
radioaktiv, vom lateinischen radius, der Strahl, und agere, tätig sein. Radioaktive Substanzen, strahlende Stoffe.
Reagentien, vom lateinischen agere, wirken, und re, zurück. Stoffe, die ihrerseits eine besondere Wirkung ausüben und dadurch eine Rückwirkung anderer Stoffe, eine Reaktion dieser Stoffe, bewirken.
Reaktion, vom lateinischen agere, wirken, und re, wieder, zurück. Eine Reaktion ist eine Wirkung, die durch eine bestimmte Ursache hervorgerufen wird. Die Ursache wird gelegentlich als Aktion bezeichnet, und man sagt dann: jeder Aktion entspricht eine bestimmte Reaktion.
Reduktion, vom lateinischen reducere, zurückführen. In der Chemie bedeutet die Reduktion das Gegenteil der Oxydation. Bei der letzteren wandert Sauerstoff in eine Verbindung hinein, bei der ersteren wieder hinaus.
rekonstruieren, vom lateinischen re, wieder, zurück, und construere, zusammenfügen. Rekonstruktion eine Wiederzusammenfügung, die Wiederherstellung eines gestörten Gefüges.
resorbieren, vom lateinischen resorbere, aufschlucken.
Retorte, vom lateinischen retortum, zurückgebogen, bezeichnet ursprünglich chemische Gefäße mit zurückgebogenem Hals, dann jedes Gefäß, in dem sich chemische Prozesse vollziehen.
*
Spektrum, vom lateinischen spicere, schauen. Spektrum etwas, was geschaut werden kann. Im physikalischen Sinne das in die sieben Regenbogenfarben zerlegte weiße Licht.
spontan, vom lateinischen sponte, freiwillig, von selbst.
stabil, vom lateinischen stare, stehen, ein stabiler Zustand, ein Zustand, der auch durch beträchtliche äußere Kräfte nicht verändert wird.
statisch, vom griechischen histemie, ich stehe. Statische Erscheinungen sind Erscheinungen eines Ruhe- oder Gleichgewichtszustandes.
Status nascendi, aus dem Lateinischen, der Zustand des Geborenwerdens, des Entstehens.
Struktur, vom lateinischen struere, zusammenfügen. Danach die Struktur, ein Gefüge. Strukturchemie, die Chemie, welche das Gefüge der Atome im Molekül untersucht.
Subsistenzmittel, vom lateinischen sub, unter, und sistere, stehen, stellen, halten. Subsistenz, der Unterhalt.
Substitution, vom lateinischen substitutio, die Unterstellung, Unterschiebung, Ersetzung.
Synthese, vom griechischen syn, zusammen, und tithemi, ich stelle, lege, setze. Synthetische Chemie, zusammensetzende Chemie, welche Verbindungen aus ihren Teilen zusammensetzt. – Synthetiker, diejenigen, die Synthesen vornehmen.
*
Theorie, vom griechischen theorein, anschauen, eine Anschauungssache, eine Lehrmeinung.
Traktus, vom lateinischen trahere, ziehen. Der Zug, der Strang, der Weg.
*
Variation, vom lateinischen variatio, die Veränderung.
vertikal, vom lateinischen vertex, der Scheitel. Vertikal ist die Richtung von den Füßen zum Scheitel eines stehenden Menschen. Vertikal gleich senkrecht.
Volumen, der räumliche Inhalt einer Sache.