Charles Dickens
Denkwürdigkeiten des Pickwick-Klubs. Erster Teil
Charles Dickens

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Einundzwanzigstes Kapitel.

Das zeigt, wie Dodson und Fogg Männer vom Geschäft und ihre Schreiber Männer von Welt sind; und wie ein rührendes Zusammentreffen zwischen Herrn Weller und seinem lange vermißten Vater stattfindet; ferner zeigt es, was für ausgezeichnete Geister in der Elster zusammenkommen und was für ein Kapitalkapitel das folgende Kapitel sein wird.

In einem schmutzigen Hause am äußersten Ende von Freemans Court Cornhill saßen in einem Vorderzimmer des Erdgeschosses die vier Schreiber der Herren Dodson und Fogg, zweier Anwälte seiner Majestät bei den Gerichtshöfen von Kings Bench und Common Pleas zu Westminsier und Prokuratoren beim Oberkanzleigericht. Vorbesagte Schreiber erfreuten sich im Laufe ihrer Kanzleistunden ungefähr ebenso vieler günstiger Licht- und Sonnenblicke, wie jemand zu erhalten hoffen darf, der in einem Brunnen von ordentlicher Tiefe steht, ohne jedoch den Vorteil zu haben, den dieser seinem abgeschlossenen Aufenthalt verdankt – den Vorteil nämlich, die Sterne bei Tage zu sehen.

Die Schreibstube der Herren Dodson und Fogg war ein dunkles, dumpfiges, muffiges Zimmer mit einem Nebengemach, das die Schreiber durch eine hohe spanische Wand von dem gemeinen Volke trennte. Außerdem waren da ein paar alte hölzerne Stühle, eine sehr laut tickende Uhr, ein Kalender, ein Regenschirmständer, eine Reihe hölzerner Hutnägel, einige Wandbretter, worauf verschiedene schmutzige Aktenfaszikel lagen, einige alte hölzerne Schubladen mit Aufschriften und allerlei baufällige, steinerne Tintenkrüge von verschiedener Gestalt und Größe. Eine Glastür führte in das Vorzimmer der Amtsstube: und auf der andern Seite der Glastür zeigte sich am nächsten Freitag morgen nach dem Ereignis, von dem wir im letzten Kapitel getreuen Bericht erstatteten, Herr Pickwick nebst Herrn Weller, der seinem Gebieter auf dem Fuße folgte.

»Na los, herein!« rief eine Stimme aus dem Verschlag auf Herrn Pickwicks bescheidenes Anklopfen.

Also eingeladen, traten Herr Pickwick und Sam ein.

»Ist Herr Dodson oder Herr Fogg zu Hause?« fragte Herr Pickwick artig und näherte sich mit dem Hut in der Hand dem Verschlage.

»Herr Dodson ist nicht zu Hause und Herr Fogg hat dringende Geschäfte«, knurrte die Stimme; und zugleich sah der Kopf des Redners mit einer Feder hinter dem Ohr über die spanische Wand nach Herrn Pickwick.

Es war ein unförmiger Kopf, feuerfarbenes Haar, sorgfältig nach der einen Seite gescheitelt und mit Pomade glattgestrichen, umschattete in kleinen, halbkreisförmigen Locken ein glattes Gesicht mit kleinen Äuglein, das von einem sehr schmutzigen Hemdkragen und einer schwarzen, strickartigen Halsbinde eingefaßt war.

»Herr Dodson ist nicht zu Hause und Herr Fogg hat dringende Geschäfte«, sagte der Mann, dem der Kopf gehörte.

»Wann wird Herr Dodson zurückkommen, Sir?« fragte Herr Pickwick.

»Weiß nicht.«

»Wird Herr Fogg lange beschäftigt sein, mein Herr?«

»Keine Ahnung.«

Nun begann der Mann mit großer Überlegung seine Feder zu schneiden, während ein anderer Schreiber, der ein abführendes Brausepulver mischte, unter dem Schutzdache seines Lichtschirmes beifällig lachte.

»So will ich warten«, sagte Herr Pickwick.

Keine Antwort folgte, und so setzte sich Herr Pickwick unaufgefordert und horchte auf die laut tickende Uhr, wie auch auf die murmelnde Unterhaltung der Schreiber.

»Das war ein Spaß, nicht wahr?« sagte einer von den Herren in einem braunen Rock mit messingnen Knöpfen und tintenfarbenen Tuchhosen am Schlusse einer unglaublichen Erzählung seiner Abenteuer vom vorigen Abend.

»Verdammt nett – verdammt nett«, sagte der Brausepulvermann.

»Tom Eummins führte den Vorsitz«, fuhr der Mann mit dem braunen Rock fort. »Es war halb fünf Uhr, als ich nach Somers Town kam, und ich hatte mir so schön einen angesäuselt, daß ich das Schlüsselloch nicht finden konnte und die Alte aus den Federn pochen mußte. Möchte nur wissen, was der alte Fogg sagen würde, wenn er das erführe. Ich könnte, glaub' ich, hier Abschied feiern, nicht wahr?«

Sie lachten zusammen über die geistreiche Glosse.

»Mit Fogg war es diesen Morgen ein rechter Spaß«, sagte der Mann in dem braunen Rock, »während Jack im obern Stock die Papiere sortierte und ihr beide auf dem Stempelbureau waret. Fogg war hier und las die Briefe durch, als der Kerl von Camberwell – ihr wißt es ja, der, dem wir die Klageschrift gemacht hatten – hereinkam; wie hieß er doch?«

»Ramsey«, antwortete der Schreiber, der mit Herrn Pickwick gesprochen hatte.

»Ach ja, Ramsey – ein amüsanter Kunde mit jämmerlichem Gesicht. ›Nun, Sir‹, sagte der alte Fogg mit einem stolzen Blick – Ihr kennt seine Weise – ›nun, Sir, kommen Sie, um die Sache abzumachen?‹ – ›Ja, Sir‹, sagte Ramsey, seine Hand in die Tasche steckend und das Geld herausziehend; ›die Schuld macht zwei Pfund, zehn Schilling, und die Kosten drei Pfund fünf Schilling; da –‹; und er seufzte tief, als er das Geld hinlegte, das in Löschpapier gewickelt war. Der alte Fogg sah zuerst auf das Geld, dann auf ihn, und endlich räusperte er sich in seiner Manier, daß ich schon merkte, wo er hinaus wollte. ›Sie wissen wohl nicht, daß eine Deklaration eingegeben ist, wodurch die Kosten bedeutend vermehrt werden?‹ sagte Fogg. – ›Das kann unmöglich sein, Sir‹, sagte Ramsey zurückbebend: ›die Zeit war erst gestern Abend abgelaufen, Sir.‹ – ›Ich sage Ihnen, es ist so‹, erwiderte Fogg! ›meine Schreiber haben sie soeben eingegeben. Herr Wicks, ist nicht Herr Jackson fort, um die Deklaration in der Sache Bullman und Ramsey einzureichen?‹ Natürlicherweise sagte ich ja, und dann hustete Fogg wieder und sah auf Ramsey. ›Mein Gott‹, sagte Ramsey, ›ich habe mich beinahe zu Tode gemartert, um dieses Geld aufzutreiben und es zu rechter Zeit abzuliefern, und jetzt soll alles umsonst gewesen sein?‹ – ›Durchaus nicht‹, versetzte Fogg kaltblütig; ›Sie brauchen nur zurückzukehren, etwas mehr aufzutreiben und es zu rechter Zeit zu bringen.‹ – ›Ich kann's, bei Gott, nicht mehr zusammenbringen‹, sagte Ramsey, mit der Faust auf den Tisch schlagend. ›Beleidigen Sie mich nicht, Sir‹, sagte Fogg, absichtlich aufbrausend. ›Ich beleidige Sie nicht, Sir‹, sagte Ramsey. – ›Sie entfernen sich, Sir‹, versetzte Fogg; ›Sie entfernen sich aus dieser Schreibstube, Sir, und kommen erst wieder, Sir, wenn Sie sich zu betragen gelernt haben.‹ Ramsey wollte etwas erwidern, aber Fogg ließ ihn nicht zum Wort kommen. Er, d. h. Ramsey, steckte daher sein Geld wieder ein und schlich hinaus. Die Tür war kaum geschlossen, als der alte Fogg sich mit süßem Lächeln zu mir wandte und die Deklaration aus seiner Rocktasche zog. ›Hier Wicks, nehmen Sie eine Droschke, fahren Sie so schnell wie möglich in den Temple hinab und reichen Sie das ein. Die Kosten stehen ganz sicher, denn es ist ein zuverlässiger Mann mit einer großen Familie und einem wöchentlichen Einkommen von fünfundzwanzig Schillingen. Wenn er es zu einem Verhaftbefehl kommen läßt, wie er schließlich muß, so weiß ich, daß die Leute, in deren Dienst er steht, schon für die Bezahlung Sorge getragen werden. So zwicken wir ihm ab so viel wir können, Herr Wicks; es ist das eine christliche Handlungsweise, denn bei seiner großen Familie und seinem schmalen Einkommen kann ihm solche Lektion nur eine heilsame Warnung sein, sich nicht wieder in Schulden zu stürzen – nicht wahr, Herr Wicks, nicht wahr?‹ – und Fogg lächelte beim Hinausgehen so gutmütig, daß es eine Lust war, ihn anzusehen. »Er ist ein Muster von Geschäftsmann«, sagte Wicks im Tone der höchsten Bewunderung, »ein Muster – nicht wahr?«

Die drei andern stimmten von Herzen bei, und waren ganz begeistert von der Mitteilung.

»Feine Leute das, Sir«, flüsterte Herr Weller seinem Herrn zu: »haben einen sehr hübschen Begriff von einem Spaß, Sir.«

Herr Pickwick nickte beifällig und hustete, um die Aufmerksamkeit der jungen Herrn hinter dem Verschlage auf sich zu lenken. Diese ließen sich nun nach dem Genuss ihrer Unterhaltung herab, von den Fremden Notiz zu nehmen.

»Ich möchte wissen, ob Fogg jetzt seine Geschäfte beendet hat«, sagte Jackson.

»Will nachsehen«, erwiderte Wicks, gemächlich vom Stuhle aufstehend. »Wen soll ich Herrn Fogg melden?«

»Pickwick«, antwortete der berühmte Held dieser Memoiren.

Herr Jackson ging die Treppe hinauf, kehrte aber bald wieder mit der Meldung zurück, Herr Fogg würde in fünf Minuten für Herrn Pickwick zu sprechen sein, und setzte sich wieder hinter sein Pult.

»Wie, sagte er, daß er heiße«, flüsterte Wicks.

»Pickwick«, antwortete Jackson. »Er ist der Beklagte in der Sache Bardell und Pickwick.«

Nun ließ sich ein Scharren mit den Füßen, verbunden mit dem Tone eines unterdrückten Lachens hinter dem Verschlag hören.

»Sie beobachten Sie, Sir«, flüsterte Herr Weller.

»Sie beobachten mich, Sam?« versetzte Herr Pickwick. »Was willst du damit sagen?«

Herr Weller deutete mit dem Daumen über seine Schulter, und als Herr Pickwick aufsah, bemerkte er die erfreuliche Tatsache, dass alle vier Schreiber mit dem Ausdrucke größten Vergnügens ihre Köpfe über die spanische Wand reckten, um Gesicht und Gestalt des Mannes, der mit einem weiblichen Herzen gespielt und die Ruhe eines Frauenzimmers gestört haben sollte, genau zu betrachten. Als er aber aufblickte, verschwand die Kopfreihe rasch. Im nächsten Augenblick hörte man Schreibfedern heftig über die Papiere hinkratzen.

Plötzlich ertönte die Glocke, die in der Schreibstube hing, und rief Herrn Jackson in Foggs Zimmer. Jackson kam zurück und meldete, Herr Fogg sei bereit, Herrn Pickwick zu empfangen, wenn er sich die Treppe hinaufbemühen wolle.

Also ging Herr Pickwick die Treppe hinauf und ließ Sam Weller unten. An der Tür eines nur eine Treppe höher gelegenen Hinterzimmers standen in mächtigen Buchstaben die imponierenden Worte: »Herr Fogg.« Jackson pochte und führte auf das »Herein« Herrn Pickwick ins Zimmer.

»Ist Herr Dodson da?« fragte Herr Fogg.

»Soeben ist er gekommen, Sir«, erwiderte Jackson.

»Sagen Sie ihm, er möchte hierher kommen.«

»Ja, Sir«, antwortete Jackson und entfernte sich.

»Nehmen Sie Platz, Sir«, sagte Fogg. »Hier ist das Papier. Mein Kollege wird sogleich hier sein; wir können dann über die Sache reden.«

Pickwick nahm einen Stuhl und das Papier, aber anstatt das Blatt zu lesen, schielte er darüber weg und fasste den Geschäftsmann ins Auge. Es war ein ältlicher Herr mit einem sinnigen Gesicht, ein Vegetarier, in schwarzem Rock, dunkel melierten Beinkleidern und kurzen, schwarzen Gamaschen – eine Art von Wesen, das mit dem Pulte, an dem es schrieb, verwachsen und ungefähr ebensoviel, wie dieses, zu denken oder zu fühlen schien.

Nach einigen Minuten Schweigen erschien Herr Dodson, ein plumper, stämmig gebauter Mann, mit strengem Blick und lauter Stimme; die Unterhaltung begann sofort.

»Das ist Herr Pickwick«, sagte Fogg.

»Ah, Sie sind der Beklagte in der Sache Bardell und Pickwick?« fragte Dodson.

»Ja, Sir«, versetzte Pickwick.

»Nun, Sir«, fuhr Dodson fort, »was machen Sie für einen Vorschlag?«

»Ja«, wiederholte Fogg, die Hände in die Taschen seiner Beinkleider steckend und sich in seinem Armstuhl zurücklehnend: »was machen Sie für einen Vorschlag, Herr Pickwick?«

»Pst, Fogg«, sagte Dodson, »lassen Sie mich hören, was Herr Pickwick zu sagen hat.«

»Ich komme, meine Herren«, erwiderte Herr Pickwick mit einem gelassenen Blick auf die beiden Kollegen: »ich komme, meine Herren, um die Überraschung auszudrücken, womit ich Ihr gestriges Schreiben las, und Sie zu fragen, was Sie für einen Grund haben, eine Klage gegen mich vorzubringen?«

»Grund, eine –«

So weit war Fogg gekommen, als er von Dodson unterbrochen wurde.

»Herr Fogg«, erklärte Dodson, »ich will sprechen.«

»Verzeihung, Herr Dodson«, sagte Fogg.

»Was den Grund zur Klage betrifft, Sir«, fuhr Dodson mit Würde und Salbung fort, »so können Sie Ihr eigenes Gewissen und Ihre eigenen Gefühle fragen. Wir lassen uns gänzlich durch die Angabe unseres Klienten leiten, mag dieselbe nun wahr oder falsch, glaubhaft oder unglaubhaft sein. Aber wie dem auch sei – ich sage Ihnen unumwunden, unsere Gründe sind stark und unumstößlich. Sie mögen ein unglücklicher Mann sein, oder aus Absicht gehandelt haben; aber wenn man mich als Geschworenen bei meinem Eide aufforderte, eine Meinung über Ihr Betragen abzugeben, so würde ich unumwunden sagen, daß darüber nur eine Ansicht statthaben könne.«

Hier richtete sich Dodson mit der Miene beleidigter Tugend auf und sah auf Fogg, der seine Hände tiefer in die Taschen steckte und mit klugem Kopfschütteln im Tone vollkommenster Beistimmung sagte:

»Ganz gewiß.«

»Wohlan, Sir«, bemerkte Herr Pickwick, auf dessen Gesicht sich die innere Pein ausdrückte: »Sie werden mir erlauben, Sie zu versichern, daß ich, was diesen Fall anbetrifft, ein sehr unglücklicher Mann bin.«

»Ich hoffe, Sie sind es, Sir«, erwiderte Dodson, »und ich will auch glauben, daß einem so etwas passieren kann. Wenn Sie aber wirklich an dem, was man Ihnen zur Last legt, unschuldig sind, so sind Sie unglücklicher, als ich je geglaubt hätte, daß irgend jemand möglicherweise sein könnte. Was sagen Sie dazu, Herr Fogg?«

»Ich sage ganz dasselbe, was Sie sagen«, versetzte Fogg mit ungläubigem Lächeln.

»Mein Herr, die Schrift, die die Klage einleitet«, fuhr Dodson fort, »ist regelrecht ausgestellt. Herr Fogg, wo ist das Einschreibebuch?«

»Hier«, antwortete Fogg, einen Quartband in Pergament herüberreichend.

»Hier ist eingetragen«, begann Dodson wieder, »›Middlesex. Klagschrift von Martha Bardell, Witwe, gegen Samuel Pickwick. Schadenersatz 1500 Pfund. Dodson und Fogg für die Klägerin, den 28. August 1830.‹ Alles regelrecht, Sir; vollkommen regelrecht.«

Und Dodson hustete und sah auf Fogg, der in sein ›vollkommen regelrecht‹ einstimmte, worauf beide Herrn Pickwick wieder mit ihren Blicken aufs Korn nahmen.

»Verstehe ich Sie recht«, bemerkte Herr Pickwick, »und ist es wirklich Ihre Absicht, diese Klage einzureichen?«

»Verstehen, Sir? – Sie verstehen uns ganz recht«, erwiderte Dodson mit so viel Lächeln, als es die Wichtigkeit seiner Person zuließ.

»Und die Entschädigung soll sich wirklich auf fünfzehnhundert Pfund belaufen?« fragte Herr Pickwick.

»Zu dem, daß Sie uns recht verstehen«, erwiderte Dodson, »kann ich noch die Versicherung hinzufügen, daß sie sich auf den dreifachen Betrag belaufen würde, wenn wir etwas über unsere Klientin vermocht hätten.«

»Ich glaube, Madame Bardell hat noch ausdrücklich bemerkt«, warf Fogg mit einem Blicke auf Dodson hin, »sie würde sich auf keinen Pfennig weniger einlassen.«

»Das ist keine Frage«, versetzte Dodson ernst: »denn die Klage war eben erst eingeleitet, und es wäre Herrn Pickwick nicht einmal gestattet worden, sich gleich anfangs zu vergleichen, selbst wenn er Lust dazu gehabt hätte.«

»Wenn Sie keine Vorschläge machen, Sir«, sagte Dodson, ein Stück Pergament in seiner rechten Hand auseinanderlegend und mit seiner linken Hand Herrn Pickwick ein Papier aufdrängend, das die Kopie enthielt, »so tue ich wohl besser, Ihnen eine Abschrift von diesem Blatte zu überreichen. Hier ist das Original.«

»Sehr gut, meine Herren«, sagte Herr Pickwick, voll Ingrimm aufstehend: »mein Rechtsanwalt wird Ihnen das weitere sagen.«

»Wir werden uns sehr glücklich schätzen, es zu hören«, versetzte Fogg, sich die Hände reibend.

»Sehr«, sagte Dodson, die Tür öffnend.

»Und ehe ich gehe, meine Herren«, bemerkte Herr Pickwick, sich oben an der Treppe noch einmal umwendend, »erlauben Sie mir zu sagen, daß von allem schändlichen und niederträchtigen Vorgehen –«

»Halten Sie, mein Herr, halten Sie«, unterbrach ihn Dodson mit großer Höflichkeit. »Herr Jackson – Herr Wicks –«

»Sir!« riefen die beiden Schreiber, am Fuße der Treppe erscheinend.

»Ich bedarf Ihrer gerade dazu, daß Sie hören, was dieser Herr sagt«, versetzte Dodson. »Bitte, fahren Sie fort, Sir – schändliches und niederträchtiges Vorgehen – haben Sie, glaube ich, gesagt?«

»Allerdings«, antwortete Herr Pickwick in höchstem Zorne. »Ich habe gesagt, Sir, daß von allem schändlichen und niederträchtigen Vorgehen, das je geschah, dies das niederträchtigste ist. Und ich wiederhole es, mein Herr.«

»Sie hörten das, Herr Wicks?« rief Dodson.

»Sie werden diese Ausdrücke nicht vergessen, Herr Jackson«, sagte Fogg.

»Vielleicht beliebt es Ihnen, uns Betrüger zu nennen, Sir?« fragte Dodson. »Bitte Sie, Sir, wenn Sie sich aufgelegt fühlen – tun Sie es, Sir.«

»Ich tue es auch«, sagte Herr Pickwick; »Sie sind Betrüger.«

»Sehr schön«, versetzte Dodson, »Sie können es doch unten hören, Herr Wicks?«

»O ja, Sir«, antwortete Wicks.

»Sie werden besser tun, eine oder zwei Stufen weiter heraufzukommen, wenn Sie es nicht verstehen«, fügte Herr Fogg hinzu.

»Fahren Sie fort, mein Herr, fahren Sie fort. Es wäre noch besser, wenn Sie uns Diebe nennen würden, Sir; oder vielleicht beliebt es Ihnen, einen von uns tätlich anzugreifen? Tun Sie sich keinen Zwang an, Sir, wenn Sie Lust dazu haben; wir werden nicht den geringsten Widerstand leisten. Bitte, probieren Sie es nur!«

Da sich Fogg lockender Weise in den Bereich von Herrn Pickwicks geballter Faust stellte, so wäre zweifelsohne seine Bitte erfüllt worden, hätte sich nicht Sam, der Zeuge des Streites war, ins Mittel gelegt. Er rannte plötzlich aus der Schreibstube die Treppe hinauf und ergriff seinen Herrn beim Arm.

»Kommen Sie mit fort«, sagte Herr Weller. »Ballschlagen ist ein sehr hübsches Spiel, wenn nicht Sie der Ball und zwei Rechtsgelehrte die Ballschläger sind. In diesem Fall ist es zu erhitzend, um lustig zu sein. Kommen Sie mit mir, Sir. Wenn Sie sich dadurch Luft machen wollen, daß Sie jemand durchbläuen, so kommen Sie heraus in den Hof und bläuen Sie mich durch, aber hier ist die Sache etwas zu kostspielig.«

Und ohne die geringsten Umstände zog Herr Weller seinen Herrn die Treppe hinunter in den Hof. Nachdem er ihn sicher bis Cornhill gebracht hatte, trat er hinter ihn und schickte sich an, ihm zu folgen, wohin er ihn auch führen würde.

Herr Pickwick ging zerstreut vorwärts, bis er dem Rathaus gegenüberstand, und wandte dann seine Schritte Cheapside zu. Sam wurde neugierig, wohin es jetzt gehen sollte, als sich sein Herr umwandte:

»Sam, ich gehe jetzt gleich zu Herrn Perker.«

»Dahin hätten Sie gestern abend schon gehen sollen, Sir«, versetzte Herr Weller.

»Ich glaube das auch«, bemerkte Herr Pickwick.

»Und ich weiß es«, erwiderte Herr Weller.

»Nun, nun, Sam«, entgegnete Herr Pickwick, »'s ist auch jetzt noch nicht zu spät. Aber vorerst muß ich ein Glas Grog haben, denn ich bin etwas aus der Fassung gebracht worden. Wo ist das wohl zu bekommen, Sam?«

Herrn Wellers Lokalkenntnisse in London waren ausgebreitet und speziell. Er antwortete, ohne sich im geringsten zu besinnen –:

»Im zweiten Hofe rechter Hand – das vorletzte Haus auf derselben Seite der Straße – Sie setzen sich an die Tafel neben dem Kamin; denn die andern haben alle ein Bein in der Mitte, und das ist sehr unbequem.«

Herr Pickwick hielt sich genau an seines Dieners Angaben und trat, von diesem gefolgt, in die bezeichnete Schenke, wo ihm der warme Grog alsbald vorgesetzt wurde, während sich Herr Weller in achtungsvoller Entfernung, obwohl am gleichen Tische, niederließ und mit einer Pinte Porter bedient wurde.

Das Zimmer war recht ordinär und stand augenscheinlich unter dem besonderen Schutze der Lohnkutscher: denn verschiedene Herren, die ganz den Anschein hatten, als gehörten sie dieser gelehrten Profession an, tranken und rauchten an den verschiedenen Wandtischen. Unter ihnen zog besonders ein stämmiger, ältlicher Mann mit rotem Gesicht Herrn Pickwicks Aufmerksamkeit auf sich. Er saß am gegenüberstehenden Wandtische und rauchte ganz gewaltig. Aber jedesmal nach einem halben Dutzend Paffs nahm er seine Pfeife aus dem Mund und sah zuerst auf Herrn Weller und dann auf Herrn Pickwick. Dann begrub er in einem Maßkruge so viel von seinem Gesicht, als die Dimensionen des Gefäßes zu fassen vermochten, und warf seine Blicke abermals auf Sam und Herrn Pickwick. Das wiederholte er jedesmal, wenn er seiner Pfeife zugesprochen hatte, aus der er mit der Miene tiefen Nachdenkens qualmende Wolken blies. Endlich legte er seine Beine auf die Bank, lehnte sich rückwärts an die Wand und begann ohne weitere Unterbrechung zu paffen und durch den Rauch die neuen Ankömmlinge zu betrachten, als ob er sich vorgenommen hätte, ihnen so viel als immer möglich abzusehen.

Anfangs waren die Bewegungen des stämmigen Mannes der Beobachtung Herrn Wellers entgangen. Als er aber sah, daß sich Herrn Pickwicks Augen immer von neuem nach ihm hinwandten, sah er ebenfalls dorthin und legte dabei die Hand über die Augen, als ob er den Gegenstand, den er betrachtete, halb erkennte und sich nur noch der Identität versichern wollte. Seine Zweifel wurden jedoch schnell behoben; denn nachdem der Stämmige eine dichte Rauchwolke vor sich hergeblasen hatte, kam eine rauhe Stimme, die irgendeiner seltsamen Anstrengung der Bauchrednerkunst abgezwungen zu sein schien, hinter dem großen Tuche hervor, das ihm Hals und Brust verhüllte; und langsam erklang es – »Wie, Sammy?«

»Wer ist das, Sam?« fragte Herr Pickwick.

»Nein, das hätte ich nicht geglaubt, Sir«, versetzte Herr Weller mit erstaunter Miene; »es ist der Alte.«

»Der Alte?« fragte Herr Pickwick; »was für ein Alter?«

»Mein Vater, Sir«, erwiderte Herr Weller. »Wie geht's, Alter?«

Nach dieser schönen Aufwallung kindlicher Zärtlichkeit machte Herr Weller neben sich Platz, und der Stämmige kam mit der Pfeife im Munde und dem Krug in der Hand herüber, seinen Sohn zu begrüßen.

»Na, Sammy«, sagte der Alte, »ich habe dich seit mehr als zwei Jahren nicht mehr gesehen.«

»Es ist noch länger, Alter«, erwiderte der Sohn. »Was macht die Stiefmutter?«

»Ei, ich will dir was sagen, Sammy«, antwortete Herr Weller senior mit feierlicher Miene; »es gab nie ein hübscheres Weib, so lange sie noch Witfrau war, denn ich bin doch schon ihr Zweiter – – ein mildes Ding war sie, Sammy, und nun kann ich von ihr sagen, weil sie eine so ungemein angenehme Witfrau war, so ist es sehr schade, daß sie ihren Stand verlassen hat. Sie hätte nicht mehr heiraten sollen; sie benimmt sich nicht wie ein Eheweib, Sammy.«

»Ach nein – ist das wahr?« fragte Herr Weller Junior.

Herr Weller senior schüttelte den Kopf und fügte mit einem Seufzer:

»Ich habe es einmal zu oft getan, Sammy; ich habe es einmal zu oft getan. Nimm dir ein Beispiel an deinem Vater, Junge, und hüte dich dein ganzes Leben lang vor Witfrauen, besonders wenn sie ein Wirtshaus gehabt haben, Sammy.«

Als er diesen väterlichen Rat mit großem Pathos erteilt hatte, stopfte er seine Pfeife aus einer zinnernen Tabaksdose, die er in der Tasche bei sich trug. Er zündete die frische Pfeife an der Asche der alten an und fuhr fort mit großem Eifer zu rauchen.

»Bitt' schön, Herr, Verzeihung, Herr«, sagte er, auf denselben Gegenstand zurückkommend, nach einer langen Pause zu Herrn Pickwick; »ich hoffe, ich war doch nicht persönlich, Sir? Ich hoffe, Sie haben doch keine Witwe geheiratet?«

»Nein«, versetzte Herr Pickwick lachend, und während er lachte, flüsterte Sam Weller seinem Vater zu, in welchem Verhältnisse er zu dem Herrn stehe.

»Bitt' schön, Herr, Verzeihung«, sagte Herr Weller senior, seinen Hut abnehmend; »ich hoffe, Sie haben doch an Sammy nichts auszusetzen, Sir.«

»Durchaus nichts«, erwiderte Herr Pickwick.

»Sehr erfreut, dies zu hören, Herr«, sagte der alte Mann; »gab mir auch Mühe mit seiner Erziehung; ließ ihn auf der Gasse herumlaufen, als er noch ganz klein war: da hilf dir selbst. Es ist das einzige Mittel, einen Jungen gescheit zu machen, Herr.«

»Ein etwas gewagtes Verfahren, sollte ich meinen«, sagte Herr Pickwick lächelnd.

»Und kein ganz zuverlässiges«, fügte Weller junior bei. »Ich habe es dieser Tage erfahren.«

»Nicht doch«, sagte der Vater.

»Ich habe es erfahren«, erwiderte der Sohn, und begann so kurz wie möglich zu erzählen, wie ihn Hiob Trotter mit seiner Kriegslist an der Nase herumgeführt hatte.

Herr Weller senior lauschte mit größter Aufmerksamkeit, und am Schlusse sagte er –

»War nicht einer von diesen Kerlen schlank und hoch gewachsen – hatte langes Haar und schwatzte im Galopp?«

Herr Pickwick verstand das letzte nicht ganz, aber da er das erste begriff, sagte er auf gut Glück: »Ja.«

»Der andere ist ein schwarzhaariger Kerl in einer maulbeerfarbenen Livree, mit einem sehr großen Kopf?«

»Ja, ja, er ist's«, fielen Herr Pickwick und Sam hastig ein.

»Dann weiß ich, wo sie sind, und wies mit ihnen steht«, sagte Herr Weller. »Sie sind beide zu IpswichIpswich, eine aufblühende Stadt im südöstlichen England. und zwar in guter Ruhe.«

»Was Sie sagen«, rief Herr Pickwick.

»Es ist Tatsache«, erwiderte Herr Weller, »und ich will Ihnen sagen, woher ich es weiß. Ich fahre dann und wann mit einer Ipswicher Kutsche für einen Freund. Ich fuhr gerade an dem Tage, wo Sie die Nacht vorher den Repfmatisimus holten. Im Mohrenknaben zu Chelmsford – sie waren da gerade angelangt – nahm ich sie auf und führte sie direkt nach Ipswich. Dort sagte mir der Diener – ich meine den Maulbeerfarbigen – sie würden sich hier geraume Zeit aufhalten.«

»Ich will ihm nach«, sagte Herr Pickwick. »Wir können Ipswich so gut besuchen, wie jeden andern Ort. Ja, ja, ich will ihm nach.«

»Seid Ihr auch ganz gewiß, daß sie es waren, Alter?« fragte Weller junior.

»Ganz gewiß, Sammy«, erwiderte sein Vater; »denn ihr Äußeres war sehr auffallend. Außerdem wunderte ich mich, wie ich sah, daß der Herr so vertraut mit seinem Diener war, und noch mehr – als sie vorn saßen, gerade hinter dem Bock. Da hörte ich sie lachen und sagen, wie sie mit dem alten Hitzkopf gespielt hätten.«

»Alten – was?« fragte Herr Pickwick.

»Alten Hitzkopf, Sir, womit ohne Zweifel Sie gemeint waren, Sir.«

Es liegt eigentlich nichts Gemeines oder Beschimpfendes in der Benennung »alter Hitzkopf«, aber es ist doch nicht gerade eine achtungsvolle oder schmeichelhafte Bezeichnung. Die Erinnerung an alle Widerwärtigkeiten, die ihm schon durch Jingle widerfahren waren, hatte sich in Herrn Pickwicks Geist gesammelt, sobald Herr Weller zu sprechen angefangen hatte. Es bedurfte nur noch eines Tropfens, um das Maß voll zu machen, und der »alte Hitzkopf« brachte das fertig.

»Ich will ihm nach«, rief Herr Pickwick mit einem heftigen Schlag auf den Tisch.

»Ich werde übermorgen vom Ochsen in Whitechapel aus nach Ipswich hinunterfahren«, sagte Herr Weller der Ältere, »und wenn Sie wirklich hinreisen wollen, so fahren Sie am besten mit mir.«

»Sehr wahr«, erwiderte Herr Pickwick. »Ich kann nach Bury schreiben, daß ich in Ipswich zu treffen sei. Wir fahren mit Euch. Aber eilt nicht so sehr, Herr Weller. Wollt Ihr nicht noch eins trinken?«

»Sie sind sehr gütig, Sir«, antwortete Herr Weller stockend. – »Vielleicht ein Gläschen Branntwein auf Ihre Gesundheit und auf Sammys Glück würde nichts schaden.«

»Gewiß nicht«, versetzte Herr Pickwick. »Ein Glas Branntwein hierher.«

Der Branntwein wurde gebracht. Herrn Wellers Haarmähne flog dankbar nickend auf Herrn Pickwick und Sam zu, und das Getränk stürzte in seine geräumige Kehle hinab, als wäre es ein Fingerhütchen voll gewesen.

»Schon recht, Vater«, sagte Sam; »aber nehmt Euch in acht, alter Knabe, oder Ihr werdet wieder einen Besuch von Eurem alten Freunde, dem Podagra, bekommen.«

»Ich habe ein Prachtmittel dagegen gefunden, Sammy«, erwiderte Herr Weller und setzte das Glas nieder.

»Ein Prachtmittel gegen das Podagra?« sagte Herr Pickwick und zog hastig sein Notizbuch hervor. »Und was wäre das?«

»Das Podagra, Sir«, versetzte Herr Weller; »das Podagra ist ein Übel, das von einem zu bequemen und behaglichen Leben herrührt. Wenn Sie jemals von dem Podagra befallen werden, Sir, so heiraten Sie eine Witfrau, die eine gute laute Stimme hat und sie auch zu gebrauchen weiß, und Sie werden es nie wieder bekommen. Das ist ein Prachtrezept, Herr. Ich nahm es regelmäßig, und ich bürge dafür; es vertreibt jede Krankheit, die von zu großem Wohlbehagen herrührt.«

Als Herr Weller dieses unschätzbare Geheimnis preisgegeben hatte, trank er sein Glas vollends aus, blinzelte wehmütig, seufzte tief und entfernte sich langsam.

»Nun, was denkst du von dem, was dein Vater sagt, Sam?« fragte Herr Pickwick lächelnd.

»Was ich denke, Sir?« erwiderte Herr Weller. »Nun, ich denke, er ist ein Opfer der Ehe, wie Blaubarts Hauskaplan mit einer Träne des Mitleids sagte, als er ihn begrub.«

Herr Pickwick antwortete nichts auf diesen sehr passend angebrachten Schluß, bezahlte die Rechnung und machte sich auf den Weg nach Grays Inn. Als er das entlegene Viertel erreicht hatte, war es bereits acht Uhr vorüber, und der ununterbrochene Strom von Herren in bespritzten Stiefeln, schmutzigen weißen Hüten und abgetragenen Kleidern, der zu den verschiedenen Ausgängen herauswogte, sagte ihm, daß die Mehrzahl der Schreibstuben für diesen Tag geschlossen sei. –

Nachdem er zwei steile und schmutzige Treppen erstiegen hatte, fand er seine Ahnung bestätigt. Herrn Perkers Außentür war verschlossen, und die Grabesstille, die auf Herrn Wellers wiederholtes Anklopfen sich einstellte, verkündete, daß die Schreiber Feierabend gemacht hätten.

»Das ist eine schöne Geschichte, Sam«, sagte Herr Pickwick. »Ich hätte keine Stunde verlieren sollen, um ihn zu sprechen; denn ich weiß wohl, daß ich jetzt die ganze Nacht kein Auge schließen kann, weil ich nun nicht das ruhige Gefühl habe, die Angelegenheit einem Fachmann übergeben zu haben.«

»Hier kommt eine alte Frau die Treppe herauf, Sir«, bemerkte Herr Weller. »Vielleicht weiß sie, wo wir jemand finden können. Holla, alte Dame, wo sind Herrn Perkers Leute?«

»Herrn Perkers Leute?« sagte ein dürres, elend aussehendes, altes Weib, oben an der Treppe stehenbleibend, um Atem zu schöpfen: »Herrn Perkers Leute sind fort, und ich will eben die Schreibstube schließen.«

»Sind Sie Herrn Perkers Magd?« fragte Herr Pickwick.

»Ich bin Herrn Perkers Wäscherin«, antwortete das alte Weib.

»Komisch«, sagte Herr Pickwick halb seitwärts zu Sam; »es ist doch sonderbar, Sam, daß man die alten Weiber in diesem Viertel Wäscherinnen nennt. Möchte doch wissen, warum das geschieht?«

»Es kommt, glaube ich, daher, daß ihnen das Waschen in den Tod zuwider ist.«

»Sollte mich nicht wundern«, erwiderte Herr Pickwick mit einem Blick auf die Alte, deren Äußeres sowie der Zustand der Schreibstube, die sie jetzt geöffnet hatte, einen eingewurzelten Widerwillen gegen die Anwendung von Seife und Wasser verriet. »Wissen Sie, wo ich Herrn Perker finden kann?«

»Nein, ich weiß es nicht«, antwortete die Alte mürrisch; »er ist jetzt in der Stadt.«

»Das ist mißlich«, versetzte Herr Pickwick. »Können Sie mir nicht sagen, wo sein Schreiber ist?«

»O ja; aber er würde mir's nicht sehr danken, wenn ich es Ihnen sagte«, erwiderte die Wäscherin.

»Ich habe ein ganz besonderes Geschäft mit ihm«, fuhr Herr Pickwick fort.

»Läßt sich das nicht morgen auch noch erledigen?« fragte das Weib.

»Nicht gut«, erwiderte Herr Pickwick.

»Nun ja, wenn es etwas ganz Besonderes ist«, sagte die Alte, »so will ich sagen, wo er ist; ich hoffe, ich werde keinen Ärger davon haben. Wenn Sie jetzt gerade in die Elster gehen und am Schenktisch nach Herrn Lowten fragen, so wird man Sie zu ihm führen, denn so heißt Herrn Perkers Schreiber.«

Nachdem Herr Pickwick noch ferner belehrt worden war, das fragliche Gasthaus stehe in einem Hofe und habe den doppelten Vorteil, daß es in der Nähe von Clare Market sei und an die Rückseite von New-Inn stoße, so kam er mit Sam die gefährliche Treppe glücklich wieder hinunter und suchte die Elster auf.

Diese beliebte Schenke, die Herr Lowten und Konsorten zum Schauplatz ihrer Zechgelage machten, war, was gewöhnliche Leute mit dem Namen »Kneipe« bezeichnet haben würden. Der Wirt war ein Mann, der sich aufs Geldmachen verstand. Das bezeugte ein kleiner Verschlag unter dem Schenkzimmerfenster, der an Gestalt und Größe einer Sänfte ähnlich sah und um billigen Preis an einen Schuhflicker vermietet war. Daß der Wirt aber zugleich ein menschenfreundliches Gemüt hatte, bezeugte seine Fürsorge für einen Pastetenbäcker, der seine Leckerbissen ungestört an der Türschwelle verkaufte. An den niederen Fenstern, die mit safranfarbenen Vorhängen geziert waren, steckten zwei bis drei gedruckte Karten und empfahlen Devonshire-Apfelwein und Danziger Sprossenbier. Eine große schwarze Tafel mit weißen Buchstaben aber zeigte einem verehrlichen Publikum an, daß 500 000 Fässer Doppelbier in den Kellern des Etablissements lägen, wobei sie den Geist in einer nicht unangenehmen Ungewißheit über die Richtung ließen, in der sich diese ungeheuren Gewölbe ausdehnen möchten. Fügen wir noch hinzu, daß ein wetterbeschädigtes Schild das halbverblichene Abbild einer Elster darstellte, die eine krumme Linie von brauner Farbe aufmerksam betrachtete – ein Gekleckse, das man den Nachbarn von Jugend auf als einen Baumstumpf bezeichnet hatte, so haben wir von dem Äußeren des Gebäudes alles gesagt, was nötig ist.

Als sich Herr Pickwick vor dem Schanktisch blicken ließ, trat eine ältliche Frau hinter einem darinstehenden Schirm hervor.

»Ist Herr Lowten hier, Madame?« fragte Herr Pickwick.

»Ja, Sir«, erwiderte die Wirtin. »Charley, führe den Herrn zu Herrn Lowten.«

»Der Herr kann jetzt nicht hinein«, erwiderte ein hinkender Laufjunge mit rotem Kopfe, »denn Herr Lowten singt eben ein lustiges Lied, und er würde ihn aus der Rolle bringen. Es wird indessen im Augenblick aus sein, Sir.«

Der rotköpfige Laufjunge hatte kaum zu sprechen aufgehört, als ein allgemeines Hämmern auf die Tische, und ein lebhaftes Klingeln der Gläser ankündete, daß der Gesang eben beendet worden war.

Herr Pickwick überließ es seinem Diener, sich am Ausschank zu stärken, und wurde zu Herrn Lowten geführt.

Auf die Ankündigung, »es will Sie jemand sprechen, Sir«, richtete ein junger Mann mit aufgedunsenem Gesicht, der den Stuhl am oberen Ende der Tafel einnahm, seine Blicke erstaunt nach der Gegend, aus der die Stimme kam. Sein Erstaunen schien sich keineswegs zu vermindern, als seine Augen auf einer Person haften blieben, die er nie zuvor gesehen hatte.

»Ich bitte Sie um Verzeihung, Sir«, begann Herr Pickwick, »und auch für die andern Herren tut es mir leid, daß ich Sie störe, aber ich komme in einer sehr dringenden Angelegenheit, und wenn Sie mir in einer Ecke dieses Zimmers fünf Minuten lang Gehör schenken wollen, so werden Sie mich sehr zu Dank verpflichten.«

Der junge Mann mit dem aufgedunsenen Gesicht stand auf, zog einen Stuhl in einen dunklen Winkel zu Herrn Pickwick und lauschte aufmerksam seiner Schmerzensgeschichte.

»Ja«, sagte er, als Herr Pickwick geendet hatte, »Dodson und Fogg – erfahrene Praktiker das – Kapitalgeschäftsleute, Dodson und Fogg, Sir.«

Herr Pickwick gab die praktischen Kenntnisse der Herren Dodson und Fogg zu, und Lowten fuhr fort:

»Perker ist nicht hier und wird auch vor Ende der nächsten Woche nicht zurückkommen. Aber wenn Sie eine Entgegnung wünschen und mir die Abschrift der Klage mitteilen wollen, so kann ich alle Schritte einleiten, die bis zu seiner Zurückkunft nötig sind.«

»Eben deshalb bin ich hier«, sagte Herr Pickwick, ihm die Schrift einhändigend. »Wenn etwas Besonderes vorfällt, können Sie mir durch die Post nach Ipswich schreiben.«

»Ganz recht«, antwortete Herrn Perkers Schreiber: und als er sah, daß Herrn Pickwicks Augen neugierig über die Tafel liefen, fügte er hinzu: »Wollen Sie uns auf ein halbes Stündchen ihre Gesellschaft gönnen? Wir haben heute abend ein Kapitalklübchen beisammen. Hier ist Samkins und Greens Sekretär und Smithers und Prices Kanzlist und Pimkins und Thomas' Schreiber – singt vortrefflich, ja, das tut er – und da ist ferner noch Jack Bamber und so weiter. Sie kommen vermutlich vom Lande, wollen Sie nicht mitmachen?«

Pickwick konnte der lockenden Gelegenheit, die menschliche Natur zu studieren, nicht widerstehen. Er ließ sich an die Tafel führen und der Gesellschaft in gehöriger Form vorstellen. Als ihm ein Sitz neben dem Präsidenten eingeräumt war, bestellte er ein Glas von seinem Lieblingsgetränk.

Ganz gegen die Erwartung Herrn Pickwicks erfolgte tiefe Stille.

»Ich hoffe, der Glimmstengel wird Ihnen nicht unangenehm sein, Sir?« sagte sein Nachbar zur Rechten, in einem gestreiften Hemd mit Mosaikknöpfen, mit einer Zigarre im Munde.

»Nicht im geringsten«, erwiderte Herr Pickwick: »ich bin ein sehr großer Freund davon, obgleich ich selbst nicht rauche.«

»Das möchte ich von mir nicht behaupten«, fiel ein anderer Herr an der gegenüberstehenden Seite des Tisches ein. »Rauchen ersetzt mir Wohnung, Speise und Trank.«

Herr Pickwick sah den Sprecher an und dachte: »wenn es ihm auch die weiße Wäsche ersetzen würde, so wäre es noch besser.«

Eine neue Pause trat ein. Herr Pickwick war ein Fremder, und seine Gegenwart hatte offenbar etwas Drückendes für die Gesellschaft.

»Herr Grundy wird uns mit einem Liedchen erfreuen«, sagte der Präsident.

»Nein, er wird es nicht«, sagte Herr Grundy.

»Warum nicht?« fragte der Präsident.

»Weil ich nicht kann«, versetzte Herr Grundy.

»Sie würden besser sagen, ›weil ich nicht mag‹«, erwiderte der Präsident.

»Nun denn, ich mag nicht«, sagte Herr Grundy.

Und Herrn Grundys bestimmte Weigerung, die Gesellschaft zu unterhalten, veranlaßte abermaliges Schweigen.

»Will niemand die Unterhaltung beleben?« fragte der Präsident mit dem Tone der Mutlosigkeit.

»Warum beleben Sie sie nicht selbst, Herr Präsident?« sagte ein junger Mann mit einem Backenbart, einem schielenden Auge und einem schmutzigen, offenen Hemdkragen am untern Endes des Tisches.

»Hört, hört!« rief der rauchende Herr mit den Mosaikknöpfen.

»Weil ich nur ein einziges Lied kann und es bereits gesungen habe«, versetzte der Präsident: »es kostet ja ein Strafglas für jeden in der Gesellschaft, wenn man an einem Abend dasselbe Lied zweimal singt.«

Dagegen ließ sich nichts einwenden, und das Gespräch stockte abermals.

»Ich war heute abend«, sagte Herr Pickwick in der Hoffnung, etwas zur Sprache zu bringen, wobei die ganze Gesellschaft an der Unterhaltung teilnehmen könnte – »ich war heute abend an einem Orte, den Sie alle ohne Zweifel sehr gut kennen, den aber ich seit vielen Jahren nicht mehr besucht hatte, und von dem ich überhaupt sehr wenig weiß; ich meine Grays Wirtschaft, meine Herren. Merkwürdige kleine Winkel an einem großen Ort, wie London, diese alten Gastwirtschaften.«

»Wahrhaftig«, flüsterte der Präsident Herrn Pickwick über den Tisch zu, »Sie haben hier etwas angeschnitten, das wenigstens einen von uns für immer in Anspruch nehmen würde. Der alte Jack Bamber wird bald herausrücken; man hat ihn noch nie über etwas anderes sprechen hören, als über die Gastwirtschaften, in denen er einsam sein Leben verbrachte, bis er beinahe wahnsinnig wurde.«

Der Mensch, auf den Lowten anspielte, war ein kleiner gelber hochschultriger Mann, dessen Gesicht Herrn Pickwick bis jetzt noch nicht ins Auge gefallen war, weil er die Gewohnheit hatte, vor sich niederzusehen, wenn er schwieg. Als aber der Alte seine gefurchte Stirn erhob, und sein helles, graues Auge mit einem forschenden, durchdringenden Blick auf ihn richtete, mußte er sich doch wundern, daß so ausdrucksvolle Züge seiner Aufmerksamkeit auch nur für einen Augenblick entgangen waren. Auf seinen Zügen lag beständig ein unveränderliches bitteres Lächeln. Sein Kinn ruhte in einer langen fleischlosen Hand, mit Nägeln von außerordentlicher Länge. Als er seinen Kopf auf die Seite neigte und unter seinen borstigen, grauen Augenbrauen hervorschaute, lag in seinem durchdringenden Blick ein seltsamer Ausdruck grollender Schlauheit, vor dem man das Auge unwillkürlich niederschlug. Das war der Mann, der jetzt sein Gesicht der Gesellschaft zukehrte und seine Gedanken in einen lebendigen Strom von Worten ergoß. Da jedoch dieses Kapitel lang und der Alte eine merkwürdige Person war, so erfordert es die Achtung vor ihm und die Konsequenz vor uns, ihn in einem neuen sprechen zu lassen.

 


 << zurück weiter >>