![]() |
||||||||||||||
Autoren | ∞ | Werke | ∞ | Neu | ∞ | Information | ∞ | Shop | ∞ | Lesetips | ∞ | Textquelle | ∞ |
Startseite Wer vieles bringt, wird manchem etwas
bringen; |
|
Neue Navigation Wir haben die Navigation stark vereinfacht, ohne die Funktionalität zu verändern. Das Autorenalphabet befindet sich jetzt als Unternavigation unter »Autoren«, die Liste aller Werke, die auch nach Autoren sortiert ist, hat ebenfalls eine Unternavigation bekommen. Noch in Arbeit sind die Lesetips. Alle Werke bei Gutenberg-DE sind inzwischen nach WGS klassifiziert (WGS: Warengruppen-Systematik des deutschen Verleger- und Buchhändlerverbandes). Das ermöglicht dem Leser, gezielt nach einem bestmmten Genre zu suchen, seien es Krimis, Kinderbücher, Sachbücher über Geschichte oder anderes. Bei einer Bibliothek von fast 12.000 Büchern ist eine Auflistung nur nach Autornamen nicht mehr übersichtlich genug. Das war ein sehr umfangreiches Projekt. Weil parallel auch Neuzugänge bearbeitet werden, hat sich das Erscheinen der Edition 16 und dieses UpDates verzögert. Aber noch in diesem Monat erscheint die: |
|
![]() Edition 16 - 11789 Werke von 2476 Autoren im
HTML-Format |
|
![]() |
![]() |
e. o. plauen (Erich Ohser) Erich Ohser war ein deutscher Zeichner, der besonders durch seine Comicstrips um Vater und Sohn Bekanntheit erlangte. Der wunderbare Humor der Geschichten von »Vater und Sohn« ist nahezu zeit- und kulturunabhängig, manchmal rührend, manchmal auch bissig; ganz einfach: zutiefst menschlich. |
Ludwig Thoma Eine historisch-humoristischer Einstimmung auf die Wahl zum Landtag in Bayern im Oktober. Die große Frage ist, ob sich in den letzten hundert Jahren Wesentliches geändert, oder gar verbessert hat. Bitte lesen Sie selbst. |
Autorenkalender für heute |
Anzeige ![]() |