Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Startseite

Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen;
Und jeder geht zufrieden aus dem Haus ...

Ab sofort bieten wir außer alphabetischen Listen von Autoren und Werken und der Volltextsuche auch eine Aufstellung der Bücher nach Genres/Themen an.

>> Werke in Gutenberg nach Themen und Genres

Erotik und Spannung

Wilhelm Speyer
Frau von Hanka

Die Geschichte ähnelt der von »Lady Chatterleys Lover« (ein Buch, von dem wir leider noch keine urheberrechtsfreie Übersetzung gefunden haben).

Richard E. Enright
Geier der Nacht

Ein spannender Krimi aus der Feder eines ehemaligen New Yorker Polizeichefs.

>> Mehr Krimis


Edition 16
Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE

Eine einmalige Bibliothek
ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR
Auf Datenträger vergriffen. Derzeit ausschließlich als Download verfügbar.

Die erweiterte und verbesserte Neuauflage, auch auf Datenträger, erscheint im September 2024


Wissenschaft

Henri Poincaré
Der Wert der Wissenschaft

»Die Wissenschaft hat immer Ungläubige und Verleumder gefunden, die gleich bereit waren, aus relativen Mißerfolgen und vorübergehendem Stillstand Beweise zu ziehen, und die Geständnisse der Gelehrten aufzuzeichnen, die bekennen, daß die Wissenschaft begrenzt ist, die aber versäumen hinzuzufügen, daß sie innerhalb ihrer Grenzen die Herrschaft behält.«

Paul Kirchberger
Was kann man ohne Mathematik von der Relativitätstheorie verstehen?

»Sagen Sie mal, was ist das eigentlich mit der Relativitätstheorie?« bin ich schon von recht vielen philosophisch interessierten Laien gefragt worden, und wenn ich auch ihrem Wunsch, ihnen die Sache in fünf Minuten zu erläutern, nicht immer zu entsprechen vermochte, so hatten solche Gespräche doch manches Gute: Sie halfen mir selber, dem die Relativitätstheorie genau dieselben Schwierigkeiten machte wie allen andern Zeitgenossen, zu größerer Klarheit und bestärkten mich in der Überzeugung, daß es möglich sein müsse, die Kernpunkte auch ohne jedes mathematische Rüstzeug zu entwickeln.

>> Mehr Bücher über Wissenschaft und Natur


Besondere Märchen

Eduard Mörike
Das Stuttgarter Hutzelmännlein,
zuerst 1853 erschienen, ist nicht nur ein Märchen, eine »Stampaney«, es ist ein funkelnder Sprachschatz voller Humor und Poesie. Schon Thomas Mann äußerte sich bewundernd über die Sprache, die Mörike im Hutzelmännlein schuf. Sie kombiniert die Sprache der Zeit mit dem altmodischem Deutsch der Reformationszeit und vielen schwäbischen Ausdrücken, die schon Mörikes Zeitgenossen nicht mehr bekannt waren. llustrierte Fassung mit Scherenchnitten von Alfred Thon.

Illustriertes Taschenbuch
Das Stuttgarter Hutzelmännlein.
144 Seiten. ISBN: 9783739011790. 11,90 EUR.

W. M. Thackeray
Rose und Ring

»Es begab sich, daß der Unterzeichnete (Thackeray) die letztjährige Weihnachtszeit in einer fremden Stadt verbrachte, wo es viele englische Kinder gab ... In jener Stadt nun konnte man, wenn man eine Kindergesellschaft geben wollte, nicht einmal eine Zauberlaterne beschaffen oder Schattenspiel-Figuren kaufen.« Um nicht mit leeren Händen vor entäuschten Kindern zu stehen, schrieb Thackeray kurzerhand ein burleskes Märchen und versah es mit eigenen Illustrationen.

>> Mehr Märchen, Sagen und Legenden


  

Autorenkalender für heute

 

Illustration aus Emanuel Friedli
Bärndütsch als Spiegel bernischen Volkstums
Siebenter Band: Saanen

 

>> Mehr Heimat und Dialekte

 

 

Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz