Startseite

Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen;
Und jeder geht zufrieden aus dem Haus ...

 

>> Werke in Gutenberg nach Themen und Genres

Edition 16, 2. und letzte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE, Stand von November 2024

Eine einmalige Bibliothek
ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR

- 12262 Werke von 2631 Autoren
- exklusiv auf der Edition: Der Kanon in dreizehn E-Books
- alle Geschichten von Vater & Sohn
- 500 weitere Werke seit Erscheinen der ersten Auflage

Die Bücher liegen im HTML-Format vor.

Auf USB-Datenträger oder zum Download verfügbar.

Sonderpreise für Besitzer der ersten Auflage der Ed. 16:
- auf Datenträger EUR 18,–
- zum Download EUR 15,–


Die Edition 16, 2. Auflage, wird die letzte Gesamtausgabe sein, die das Gutenberg-Team herausgibt.
Es sind nur noch weniger als 100 Stück vorhanden.


Visionen

Arthur Brehmer (als Herausgeber)
Die Welt in 100 Jahren

1910, als die Menschen voller Opimismus auf die Segnungen der Technik in der Zukunft vertrauten, erschien dieses Buch. Manches wirkt heute sehr skurril, aber viele visionäre Vorstellungen sind inzwischen eingetroffen. Z.B. wurden im Buch die Erfindung des Mobiltelefons und weltweite Fernsehübertragungen vorhergesehen.

Werner Hegemann
Das steinerne Berlin
»Geschichte der größten Mietskasernenstadt der Welt«.

Kein neues Problem:
»Ganz fehlen Wälder im Süden Berlins. Um so wichtiger war dort die Erhaltung der historischen Freifläche des Tempelhofer Feldes, als es anfing von Hochbaugebieten umflutet zu werden.«


Die Rächer der Enterbten

Walter S. Masterman
2 L O

»Auf dem Boden lag der Körper Kitty Lakes. In schmalen Streifen sickerte Blut über den Teppich. Wie in einer gemeinsamen Geste knieten die drei neben der stillgewordenen Gestalt, die noch vor Minuten voll warmen Lebens gewesen war. Schauder kroch durch den Raum.«

Walter Kabel
Die Straße im Schatten

Kabel war einer der meistgelesenen und produktivsten Volksschriftsteller der zwanziger Jahre. Er veröffentlichte unter zahlreichen Pseudonymen Kriminal- Abenteuer- und Jugendromane, über Jahrzehnte jede Woche eine neue Ausgabe.


Biographien

Peter Scher
Wilhelm Busch

»Es ist halt schön,
Wenn wir die Freunde kommen sehn.
Schön ist es ferner, wenn sie bleiben,
Und sich mit uns die Zeit vertreiben.
Doch wenn sie schließlich wieder gehn,
Ist's auch recht schön.«
Eine kurze Biographie mit einigen wenig bekannte Zeichungen von Busch.

Richard Henning
Alfred Nobel

»Der Rest meines verfügbaren Vermögens soll, wie folgt, verwendet werden: Das Kapital soll durch meine Testamentsvollstrecker in sicheren Wertpapieren angelegt werden und einen Fond bilden, dessen Zinsen alljährlich verteilt werden sollen, um solche Arbeiten zu belohnen, die im Lauf des verflossenen Jahres für die Menschheit die nützlichsten gewesen sind.«

  

Autorenkalender für heute

 

Aus:Japans Kunst
>> Mehr Kunst