Startseite Wer vieles bringt, wird manchem etwas
bringen;
|
|
![]() Edition 16, 2. und letzte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE, Stand von November 2024 Eine einmalige Bibliothek - 12262 Werke von 2631 Autoren Die Bücher liegen im HTML-Format vor. Auf USB-Datenträger oder zum Download verfügbar. Sonderpreise für Besitzer der ersten Auflage
der Ed. 16: Die Edition 16, 2. Auflage, wird die
letzte Gesamtausgabe sein, die das Gutenberg-Team herausgibt. |
|
Visionen |
|
![]() |
![]() |
Arthur Brehmer (als Herausgeber) 1910, als die Menschen voller Opimismus auf die Segnungen der Technik in der Zukunft vertrauten, erschien dieses Buch. Manches wirkt heute sehr skurril, aber viele visionäre Vorstellungen sind inzwischen eingetroffen. Z.B. wurden im Buch die Erfindung des Mobiltelefons und weltweite Fernsehübertragungen vorhergesehen. |
Werner Hegemann Kein neues Problem: |
Die Rächer der Enterbten |
|
![]() |
![]() |
Walter S. Masterman »Auf dem Boden lag der Körper Kitty Lakes. In schmalen Streifen sickerte Blut über den Teppich. Wie in einer gemeinsamen Geste knieten die drei neben der stillgewordenen Gestalt, die noch vor Minuten voll warmen Lebens gewesen war. Schauder kroch durch den Raum.« |
Walter Kabel Kabel war einer der meistgelesenen und produktivsten Volksschriftsteller der zwanziger Jahre. Er veröffentlichte unter zahlreichen Pseudonymen Kriminal- Abenteuer- und Jugendromane, über Jahrzehnte jede Woche eine neue Ausgabe. |
Biographien |
|
Peter Scher »Es ist halt schön, |
Richard Henning »Der Rest meines verfügbaren
Vermögens soll, wie folgt, verwendet werden: Das Kapital soll durch meine
Testamentsvollstrecker in sicheren Wertpapieren angelegt werden und einen Fond
bilden, dessen Zinsen alljährlich verteilt werden sollen, um solche
Arbeiten zu belohnen, die im Lauf des verflossenen Jahres für die
Menschheit die nützlichsten gewesen sind.« |
Autorenkalender für heute
|
|